Vom Expressionismus zur Olafur Eliasson-Ausstellung. Das Castello di Rivoli 2022


Das Castello di Rivoli hat sein Programm für 2022 vorgestellt: Besonders hervorzuheben sind eine große Ausstellung über Ausdrucksformen von William Turner bis heute und ein ortsspezifisches Projekt von Olafur Eliasson.

Das Castello di Rivoli hat sein Ausstellungsprogramm für das Jahr 2022 bekannt gegeben. Auf dem Programm steht eine Gruppenausstellung über die Geschichte des Expressionismus, Espressioni, mit Werken von der Romantik und William Turner bis zur heutigen Zeit. Danach wird es eine Retrospektive über Paolo Pellion aus Persano geben, anlässlich des Erwerbs seines Archivs. Im Herbst ist dann die Einzelausstellung von Olafur Eliassion an der Reihe.

“Im 21. Jahrhundert stellt sich das Museum für zeitgenössische Kunst neu auf”, sagt Direktorin Carolyn Christov-Bakargiev, “es ist nicht mehr nur ein Container für große Wechselausstellungen, sondern ein Ort, der in seiner lokalen Gemeinschaft verwurzelt ist und in seinem Gebiet Kunst hervorbringt; das Museum muss auch in der Lage sein, sich international in die Welt zu projizieren. Das Slow Museum ist ein Ort der Öffentlichkeit und der Künstler, der künstlerischen Produktion und der Forschung; es zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen aus, die jeweils einer Mikrogemeinschaft von Interesse gewidmet sind. Die Herausforderung besteht darin, diese Mikrogemeinschaften zum Zweck des kollektiven Wachstums miteinander in Kontakt zu bringen, anstatt die Existenz separater Interessenblasen zu verstärken. Das zeitgenössische Museum ist auch ein Archiv und eine Sammlung, d.h. die Konstruktion einer Vergangenheit für unsere Nachwelt, die in der Lage ist, unsere Epoche in der Zukunft zu erzählen, und schließlich ist es eine Sporthalle für die Sinne und für die Ausübung unserer Körperlichkeit, die Quelle allen wahren Wissens und noch wichtiger im 21. Jahrhundert, das im Alltag durch die Digitalisierung und den Verlust von Körpererfahrungen gekennzeichnet ist”.

Siehe das Programm unten.

1. Ausdrücke. Der Epilog

Am 12. April 2022 wird die Gruppenausstellung Espressioni. Der Epilog (13. April - 17. Juli 2022), kuratiert von Carolyn Christov-Bakargiev, Marcella Beccaria, Marianna Vecellio, Andrea Viliani und Fabio Cafagna mit der kuratorischen Unterstützung von Anna Musini. Ausdrücke. Epilogue folgt und schließt das Programm der Ausstellungen ab, die 2020 eröffnet werden. Die neue Ausstellung, die in den Räumen des Castello, der Manica Lunga und der Casa del Conte Verde in Rivoli stattfinden wird, zeigt Meisterwerke von William Turner (London, 1775 - Chelsea, 1851), Gustav Klimt (Baumgarten, 1862 - Wien, 1918), Francisco Goya (Fuendetodos, Spanien, 1746 - Bordeaux, 1828), James Ensor (Ostende, 1860-1949) und Jean-Michel Basquiat (New York, 1960-1988) zu sehen sein, es wird zahlreiche neue künstlerische Produktionen, Performances und “Fokus”-Projekte von Marianna Simnett (Kingstone-upon-Thames, UK, 1986), Silvia Calderoni (Lugo, 1981), Grada Kilomba (Lissabon, 1968), Uýra Sodoma (Emerson Pontes da Silva, Santarém, Pará, 1991), Irene Dionisio (Turin, 1986), Lina Lapelyte (Kaunas, Litauen, 1984), Richard Bell (Charleville, Australien, 1953), Adrián Villar Rojas (Rosario, Argentinien, 1980), Tabita Rezaire (Paris, 1989), Cooking Sections (Daniel Fernández Pascual, 1984 und Alon Schwabe, 1984), Precious Okoyomon (London, 1993), Bracha L. Ettinger (Tel Aviv, 1948) und Agnieszka Kurant (Lódz, 1978).

Die Ausstellung Expressions untersucht die Geschichte des Expressionismus in seinen verschiedenen Formen als Folge technologischer und wissenschaftlicher Revolutionen im Laufe der Menschheitsgeschichte, bis hin zur übertriebenen Singularität und Massen-Eitelkeit unserer Zeit. Neben einer Auswahl von Werken aus den Sammlungen des Castello di Rivoli und der Francesco Federico Cerruti per l’Arte Collection werden nationale und internationale Leihgaben aus renommierten Institutionen wie der Peggy Guggenheim Collection, Venedig; den Intesa Sanpaolo Collections; der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea, Rom; der Gallerie dell’Accademia, Venedig; der Fondation Carmignac, Paris/Île de Porquerolles gezeigt; Fondazione Giorgio Cini, Venedig; Kunstsammlungen Chemnitz, Chemnitz; Maria Lassnig Stiftung, Wien; The Metropolitan Museum of Art, New York; Museo di Capodimonte, Neapel; Museo Poldi Pezzoli, Mailand; Musée d’Art de Nantes, Nantes; Museu Nacional de Arte Antiga, Lissabon; Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, Madrid; Palazzo Coronini Cronberg, Gorizia; Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde, Seebüll; Tate, London; sowie von verschiedenen privaten Leihgebern.

Zu den Schwerpunkten von Espressioni gehört das neue, speziell für das Museum konzipierte Werk von Richard Bell (Charleville, Australien, 1953), das im Sala Progetto und im Garten mit Blick auf die Manica Lunga zu sehen sein wird. Die Praxis des australischen Aborigine-Künstlers und politischen Aktivisten dreht sich um die Produktion von Videos, Installationen, Gemälden und Texten. Für Bell ist “Aborigine-Kunst” eine Erfindung des australischen Tourismus-Systems, das darauf abzielt, “authentische” australische Kunst auf Kosten der zeitgenössischen Aborigine-Kunst zu fördern, die der Emanzipation und der Neuzuweisung von Bedeutung in der Debatte über allgemeine Ideen bedarf.

Die Einzelräume Bracha L. Ettinger. Bracha’s Notebooks zeigt eine Serie von fünf Gemälden und etwa 50 Notizbüchern, in denen die Künstlerin ihre Überlegungen, Assoziationen und Arbeitsnotizen in einer Kombination aus Wort und Zeichnung festhielt. Die in drei Sprachen (Französisch, Englisch und Hebräisch) verfassten Notizbücher zeugen von der doppelten Tätigkeit von Bracha L. Ettinger, deren künstlerische Praxis mit ihrer Arbeit und Forschung als Philosophin und Psychoanalytikerin verwoben ist. Darüber hinaus reflektiert Agnieszka Kurants Raum Crowd Crystal über das jedem von uns innewohnende Potenzial, den sozialen Wandel innerhalb einer Gemeinschaft zu beeinflussen, insbesondere in der digitalisierten Welt. Kurants Crowd Crystal untersucht die Auswirkungen von Phänomenen kollektiver Intelligenz in der Natur, in der Kultur und bei nicht-menschlichen Intelligenzen - von Bakterien und anderen einzelligen Organismen bis hin zu künstlicher Intelligenz. Unter dem Aspekt des Ausdrucks einer kollektiven Subjektivität ist ein Raum der Ausstellung Expressions. Epilogue ist der Geschichte der Straßenkunst gewidmet, kuratiert von Gianluca Marziani. Die Ausstellung Espressioni wird dank des außerordentlichen Beitrags der Fondazione CRT realisiert.

2. Paolo Pellion aus Persano

Im Rahmen der Schenkung des Archivs von Paolo Pellion di Persano (Castagneto Po, 1947-2017) an das Museum wurde ein wichtiger Kern seiner fotografischen Werke erworben. Auf der Grundlage dieser Schenkung und dieses Erwerbs wird das Castello di Rivoli im Frühjahr 2022 eine von Andrea Viliani kuratierte und vom CRRI organisierte Ausstellung präsentieren, die der Figur eines der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Fotografen gewidmet ist, der eng mit den Künstlern der Arte Povera zusammenarbeitete. Die Ausstellung bietet die Gelegenheit, die Ausstellungstätigkeit im Castello di Rivoli von der ersten Ouvertüre (1984) bis 2012 nachzuvollziehen, die Pellion während seiner gesamten Karriere dokumentiert hat. Die dem Museum geschenkten fotografischen Werke werden Gegenstand des Programms zur Digitalisierung und Archivierung des im CRRI aufbewahrten dokumentarischen Materials des Künstlers sein. Die Aktivitäten des CRRI werden von der Stiftung Compagnia di San Paolo unterstützt.

3. Olafur Eliasson

Vom 21. September 2022 bis zum 29. Januar 2023 wird im dritten Stock der Manica Lunga eine von Marcella Beccaria kuratierte Ausstellung zu sehen sein, die Olafur Eliasson (Kopenhagen, 1967) gewidmet ist, einem zeitgenössischen Künstler, der sich für den Klimawandel und die Wahrnehmung interessiert und den Betrachter in komplexen Lichtinstallationen in den Mittelpunkt seiner künstlerischen Untersuchung stellt. Die Ausstellung wird aus einer großen, noch nie dagewesenen Installation bestehen, die speziell für die Manica Lunga geschaffen wurde und den gesamten Raum in eine gigantische optische Maschine verwandelt. Der Künstler wird die 147 Meter lange und 6 Meter breite Manica Lunga, die um 1630 als Gemäldegalerie des Hauses Savoyen erbaut wurde, in einen Ort verwandeln, der eine intensive Wahrnehmungs- und Sinneserfahrung verspricht, einen Ort, der an die optische Forschung der Vergangenheit erinnert und gleichzeitig die Bedeutung von Körperlichkeit und physischer Präsenz im digitalen Zeitalter hervorhebt. Eliassons Praxis verbindet die Erinnerung an die Begegnung mit der Natur mit den weitreichenden Verzweigungen der wissenschaftlichen Forschung und des ökologischen Denkens, um sich eine glückliche Zukunft für den Planeten und die Gesellschaft vorzustellen. 1999 präsentierte Eliasson im Castello di Rivoli mit Your Circumspection Disclosed (Your Circumspection Unveiled, 1999) seine erste Installation in einem italienischen Museum. Das Werk entstand aus der Begegnung mit der Architektur des Castello und ist, in den Worten des Künstlers, “eine Erweiterung des Auges, oder vielmehr eine Maschine zum Sehen”. Im Jahr 2008 schuf der Künstler The sun has no money (2008), das anlässlich der Gruppenausstellung 50 Monde des Saturn (2008) präsentiert wurde und dank der Fondazione per l’Arte Moderna e Contemporanea CRT in die Sammlungen des Museums aufgenommen wurde. Das mit dem Titel Die Sonne hat kein Geld eingeführte Thema geht auf eine Reihe von Recherchen zurück, die der Künstler in jener Zeit durchführte, die von einer schweren Wirtschaftskrise auf globaler Ebene geprägt war. Die Ausstellung umfasst auch einen öffentlich zugänglichen Lesesaal, in dem die fast einhundert Kataloge gesammelt werden, die das bisherige Schaffen des Künstlers von den ersten Einzelausstellungen in den 1990er Jahren bis zur Gegenwart abdecken. Er wird in Verbindung mit der Ausstellung eröffnet, die der Palazzo Strozzi in Florenz dem Künstler zur gleichen Zeit widmet. Die Ausstellung von Olafur Eliasson wird auch dank des zusätzlichen Beitrags der Fondazione CRT ermöglicht.

4. Pflanzen und Mineralien. Kompostierungsaktionen und ökologische Koexistenz

Vom 3. November 2022 bis Ende Februar 2023 wird der Zyklus der Arbeiten und Aktionen Pflanzen und Mineralien. Aktionen zur Kompostierung und ökologischen Koexistenz, kuratiert von Andrea Viliani und Marianna Vecellio. Die Ausstellung, die von der kuratorischen Abteilung in Zusammenarbeit mit dem CRRI organisiert wird, entwickelt sich durch Performances, Aktionen und Reenactments, die die Themen Boden, Abfall, Koevolution, Zusammenarbeit und ökologische Koexistenz in enger Beziehung zu den Werken der Künstler betonen. Der Ausstellungsraum der Schau wird zu einem Ort der Vermischung und der kontinuierlichen Umwandlung von Materiezuständen, von transformativen Allianzen des Lebendigen durch Aktionen, die Dokumente und Erinnerungen wieder in den Mittelpunkt der Vorstellung rücken. Kompostierung“ ist das Ergebnis eines biologischen Prozesses, der aus der Oxidation eines Gemischs aus organischen Stoffen und Abfällen wie Nitraten und Karbonaten resultiert, die sich in Gegenwart von Sauerstoff zersetzen und wieder zu fruchtbarem Boden werden. Aufgrund dieser internen Umwandlungsfähigkeit wird das Konzept des Komposts, das mit dem Wort ”host" für Gast vermischt ist, zur idealen Umgebung, um das unendliche Potenzial einer mehrjährigen und zirkulären Umwandlung von Identitäten und Räumen zu veranschaulichen. Das Bild des sich organisch verwandelnden Komposts durchdringt das Ausstellungsumfeld, in dem sich die von der Philosophin Donna Haraway angedachten imaginativen Vorwegnahmen der Koexistenz verschiedener Lebensformen manifestieren, indem unter anderem die Arbeiten von Joseph Beuys (Krefeld, 1921 - Düsseldorf, 1986) und Michael Rakowitz (New York, 1973) einbezogen werden.

5. Die Sammlung Cerruti

Die Führungen durch die Villa Cerruti, die von den Artenauten des Castello di Rivoli durchgeführt werden, werden 2022 fortgesetzt. Um das pädagogische Angebot zu erweitern, werden neben den allgemeinen Führungen, die die Geschichte der Sammlung nachzeichnen und sich auf den Geschmack und die Biografie von Francesco Federico Cerruti (Genua, 1922 - Turin, 2015) konzentrieren, neue thematische Führungen angeboten, um das Wissen über bestimmte Werkgruppen zu vertiefen. Die Besuche werden die folgenden Themen behandeln: Malerei und Bildhauerei vom 14. bis zum 16. Jahrhundert; Porträts in der Sammlung; Giorgio de Chirico, Metaphysik und Surrealismus; Möbel, Teppiche und Kunstgewerbe; Handschriften, antike dekorierte Bücher und kostbare Einbände. Das Kulturprogramm der Sammlung Cerruti wird von Laura Cantone und Fabio Cafagna kuratiert. Die Aktivitäten der Sammlung Cerruti werden durch den Beitrag der Stiftung Cerruti ermöglicht.

6. DIGITALE KOSMOS

Alle im Castello di Rivoli präsentierten Ausstellungen werden von digitalen Programmen begleitet. Für jede begleitende Veranstaltung gibt es außerdem ein Live-Streaming aus dem Castello di Rivoli und die Veröffentlichung von 1-minütigen Ausschnitten auf sozialen Kanälen. Alle digitalen Inhalte werden im COSMO DIGITALE verfügbar sein, dem von Giulia Colletti kuratierten virtuellen Hauptsitz des Museums, der ab Januar 2022 wöchentlich mit neuen Inhalten und noch nie dagewesenen Veranstaltungen bereichert wird. Ab 2022 wird COSMO DIGITALE auch eine neue Reihe von Podcasts mit dem Titel Marginalia beherbergen, die bei Klangkünstlern, Dichtern und Schriftstellern in Auftrag gegeben wurden, sowie die Forschungen des Philosophen in Residence für das Jahr 2022, Federico Campagna. Die Aktivitäten von COSMO DIGITALE sind Teil eines Programms zur technologischen Aufrüstung, das von der Stiftung Compagnia di San Paolo ermöglicht wird.

Das Ausstellungsprogramm außerhalb des Geländes

In Zusammenarbeit mit dem OGR - Turin organisiert das Castello di Rivoli vom 28. April bis zum 25. September 2022 eine Ausstellung im OGR in Turin, die sich mit der Geschichte der Arte Povera und dem Aufkommen ökologischer Themen in der Kunst von den 1960er Jahren bis heute beschäftigt. Die Ausstellung mit dem Titel Arte e ecologia dall’Arte povera a oggi (Kunst und Ökologie von der Arte Povera bis heute) wird von Carolyn Christov-Bakargiev, Marcella Beccaria und Samuele Piazza ko-kuratiert und zeigt eine Auswahl wichtiger Werke aus der Sammlung der Fondazione per l’Arte Moderna e Contemporanea CRT, die als Leihgabe im Castello di Rivoli zu sehen sind.

Ebenfalls in Zusammenarbeit mit der Istanbul Biennale realisiert das Museo d’Arte Contemporanea Castello di Rivoli das unveröffentlichte Projekt Posidonia - Concertino per il mare (Kleines Konzert für das Meer, 2022) von Renato Leotta, das auf der Beobachtung des Ökosystems des Meeresbodens im Mittelmeer beruht. Es schlägt eine mögliche Form der Kommunikation zwischen den Arten vor und besteht aus dem Versuch, die innere Struktur der Blätter der Posidonia oceanica in eine Partitur zu übersetzen, die als für das menschliche Ohr hörbares Konzert aufgeführt werden soll. Indem es die Aufmerksamkeit auf die lebenswichtige Bedeutung eines gefährdeten Ökosystems lenkt, dient Concertino per il mare als Einladung, die Geschichten von Migration, Anpassung, Begegnungen und Kämpfen um das Überleben der Posidonia im Laufe der Zeit zu hören, von der fernen Vergangenheit bis in eine ungewisse Zukunft. Das Projekt Posidonia - Concertino per il mare ist der Gewinner der Italian Council Edition 10, einer internationalen Ausschreibung, die von der Generaldirektion für zeitgenössische Kreativität des Kulturministeriums zur Unterstützung des zeitgenössischen italienischen Schaffens gefördert wird.

Schließlich werden anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Fondazione CRC zwischen Frühjahr und Herbst 2022 öffentliche Kunstwerke führender italienischer und internationaler zeitgenössischer Künstler präsentiert, die von der Fondazione CRC produziert und von Carolyn Christov-Bakargiev für das Castello di Rivoli kuratiert werden. Die Werke werden in Alba, Mondovì, Cuneo und Bra zu sehen sein.

Bild: das Schloss Rivoli. Foto von Andrea Guermani

Vom Expressionismus zur Olafur Eliasson-Ausstellung. Das Castello di Rivoli 2022
Vom Expressionismus zur Olafur Eliasson-Ausstellung. Das Castello di Rivoli 2022


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.