Venedig, alte chinesische Keramik aus den Yaozhou-Brennöfen im Museum für Orientalische Kunst


Vom 7. September bis zum 23. Oktober 2022 zeigt das Museo d'Arte Orientale in Venedig die Ausstellung "Vivid Transparencies", in der einige Stücke alter chinesischer Keramik aus den Brennöfen von Yaozhou ausgestellt werden, die aus der weltweit umfangreichsten Shang Shan Tang-Sammlung stammen.

Vom 7. September bis zum 23. Oktober 2022 zeigt das MAOV - Museo d’Arte Orientale di Venezia die Ausstellung Vivaci Trasparenze. Yaozhou Ceramics from the Shang Shan Tang Collection (Yaozhou-Keramik aus der Shang Shan Tang-Sammlung), eine internationale Ausstellung, die den Manufakturen der alten Brennöfen von Yaozhou in Nordchina gewidmet ist.

Diese Brennöfen, die vom 8. bis zum 13. Jahrhundert in Betrieb waren, sind vor allem für ihre Produktion aus dem 11. und 12. Jahrhundert berühmt, die sich durch lebhafte dekorative Motive aus zeichnet, die unter einer transparenten olivgrünen Glasur eingemeißelt oder eingeprägt wurden, die im Westen unter dem Gattungsnamen Celadon und im Chinesischen unter dem Namen Qingcigrün-blaue Keramik (Steinzeug mit grün-blauer Glasur) bekannt ist. Die historische Parabel der Yaozhou-Manufakturen ist aus jeder Perspektive überraschend: technologisch, archäologisch und textlich. Von einer peripheren Manufaktur mit bescheidener Produktion in der Anfangsphase wurden ihre Seladons bereits vor der Mitte des 10. Jahrhunderts in das kaiserliche Tributsystem einbezogen, und im 11. Jahrhundert wurde sie zum einflussreichsten Zentrum des Reiches für Qingci, das an Jade, das ikonische Material Chinas, erinnert, was ihr 1084 sogar die Erlaubnis der Regierung einbrachte, die erste Stele zu errichten, die der keramischen Gottheit gewidmet war.

Die 96 ausgestellten Werke stammen alle aus einer ausländischen Privatsammlung, der Shang Shan Tang, wörtlich “Halle des höchsten Gutes”, die eine der weltweit umfangreichsten Sammlungen von Yaozhou-Keramik umfasst und die Entwicklung der Manufaktur anhand von Beispielen von hervorragender Qualität veranschaulicht. Alle Stücke werden im Saal 12 des Museums für Orientalische Kunst ausgestellt, der 1928 dazu bestimmt war, das chinesische Porzellan der einstigen Sammlung von Heinrich von Bourbon zu beherbergen. Der historische Rahmen, der von Nino Barbantini entworfen wurde, ist bis heute erhalten geblieben und verbindet die außergewöhnlichen asiatischen Stücke mit dem Charakter einer Rokoko-Wohnung, die mit Spiegeln und Stuckarbeiten aus dem achtzehnten Jahrhundert geschmückt ist und ein faszinierendes Ambiente schafft.



Dieses Projekt erneuert die Zusammenarbeit zwischen der Universität Ca’ Foscari Venedig mit ihrer Abteilung für Asien- und Mediterrane Afrikastudien und dem Museum für Orientalische Kunst der Direktion der Museen der Region Venetien zur Durchführung von Veranstaltungen mit hohem wissenschaftlichem und populärem Profil, in einer Synergie von Absichten, die für die Verbreitung des Wissens über außereuropäische Kulturen nützlich und notwendig sind.

Yaozhou-Ofen, Paar Tassen mit Schildkröten- und Lotusmotiv (Fünf-Dynastien-Periode - 907-960 - oder Nördliche Song - 960-1127; Durchmesser 11,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Brennofen, Paar Tassen mit Schildkröten- und Lotusmotiv (Fünf-Dynastien-Periode - 907-960 - oder Nördliche Song - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Durchmesser 11,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Ofen, Krug mit Pfingstrosenmotiv (Fünf-Dynastien-Periode - 907-960 - oder Nördliche Song - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Höhe 21 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Ofen, Krug mit Pfingstrosenmotiv (Fünf-Dynastien-Periode - 907-960 - oder Nördliche Song - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Höhe 21 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Öfen, Historische Vase (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Höhe 15,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Öfen, Historische Vase (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Höhe 15,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)

Der Yaozhou-Ofen

Von einer bescheidenen Fabrik hatte sich der Yaozhou-Ofen bereits im 10. Jahrhundert auf die Herstellung von hochwertigem Celadon spezialisiert (bis dahin das Vorrecht der südlichen Manufakturen), und zwar durch eine Reihe von technologischen Errungenschaften, die durch die Notwendigkeit bedingt waren, Mängel und Nachteile zu beheben. Später war die Manufaktur vor allem für die Herstellung von olivgrünem Seladon mit dekorativen Motiven bekannt, die unter der Glasur eingraviert oder geprägt waren. Man hatte sich auf die Herstellung von schwarzer Keramik für den täglichen Gebrauch im Haushalt und die polychrome Sancai-Glasur (“dreifarbig”) spezialisiert, die vor allem für Grabausstattungen bestimmt war.

Nordchina war für seine Porzellanproduktion bekannt, und die Handwerker in Yaozhou versuchten sich auch an der Herstellung von weißer Keramik (falsches Porzellan), indem sie die Verunreinigungen in der Tonmasse mit einer Schicht weißer Engobe bedeckten, bevor sie die farblose transparente Glasur auftrugen. Die Ergebnisse waren jedoch enttäuschend: Die Glasur war nicht weiß, sondern unansehnlich gelb, was die Ofenarbeiter dazu veranlasste, sich an das komplexe und für sie ungewohnte System des Brennens in einer reduzierenden (sauerstofffreien) Atmosphäre zu wagen. Chemische Analysen ergaben, dass die Rezeptur für Scherben und Glasur unverändert blieb, aber dank des reduzierenden Brandes erhielt die Decke ein mehr als zufriedenstellendes Grün, wenn das Titan in der Engobe nicht störend wirkte und sie vergilbte. Um dieses Problem zu überwinden, begannen die Keramiker, die Objekte zunächst vollständig mit weißer Engobe und dann mit Glasur zu überziehen. Diese Methode stellte jedoch eine weitere Herausforderung dar: Während des Brennvorgangs wird die Glasur zu einem sehr starken Kleber, so dass die Berührungspunkte des Fußes eines jeden Objekts mit dem Boden des Gefäßes, in das es zum Brennen gestellt wurde, so weit wie möglich eingeschränkt werden mussten. Auch hier bewiesen die Töpfer von Yaozhou großen Einfallsreichtum, indem sie die Technik schrittweise verfeinerten, bis sie eine Technik entwickelten, die nur drei kleine Narben auf dem Boden hinterließ. Dieses Verfahren wird gemeinhin mit der berühmten Ru-Töpferei in Verbindung gebracht (die vom Ende des 11. Jahrhunderts an hundert Jahre lang hergestellt wurde) und als große Errungenschaft der Töpfer von Ru angesehen, aber in Wirklichkeit waren es ihre Kollegen in Yaozhou, die es hundertfünfzig Jahre zuvor erfunden hatten. Eine neue Herausforderung ergab sich im 11. Jahrhundert, als die Ofenarbeiter Holzkohle (als Ersatz für das knappe Holz) als Brennstoff für die Brennöfen verwendeten. Die unterschiedliche Ergiebigkeit von Kohle im Vergleich zu Holz erforderte erhebliche Änderungen in der Anordnung der Öfen, während die schnelle Abkühlung am Ende des Brennzyklus für transparente Glasuren sorgte (im Gegensatz zu den früheren, durchscheinenden). Die Transparenz war wichtig, damit die auf der Unterseite des Scherbens ausgeführten dekorativen Motive deutlich zu erkennen waren: Der neue ästhetische Geschmack bevorzugte in der Tat stark verzierte Objekte, doch unter einer durchscheinenden Decke wirkten die Verzierungen unscharf; daher nutzten die Heizer von Yaozhou die volle Reife der in den kohlebefeuerten Öfen gebrannten Glasuren, indem sie sie schnell abkühlten. Was den olivgrünen Farbton anbelangt, der für die Decken dieser Zeit charakteristisch ist, so haben neuere chemische Analysen auf eine Änderung der Rezeptur hingewiesen, die wahrscheinlich auf die Zusammensetzung der lokalen Rohstoffe zurückzuführen ist, die sich durch einen höheren Anteil an Titan auszeichnet, das für diesen Farbton verantwortlich ist.

Die Opalglasur erlebte im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert mit der Ru-Keramik ein Comeback, die vom Kaiser Song Huizong, der sie am Hof verwenden wollte, sehr geschätzt wurde. Auch hier reagierten die Keramiker von Yaozhou schnell auf die neue Mode und schufen die so genannte “Mondschein”-Glasur, die ein jadeähnliches Aussehen hat, durchscheinend, glänzend und weich ist und sich durch einen sehr subtilen Grünton auszeichnet (im Gegensatz zu dem für Ru-Stücke typischen Hellblau). Im 13. Jahrhundert gerieten die Manufakturen von Yaozhou in Vergessenheit und wurden erst durch eine Reihe archäologischer Kampagnen wiederentdeckt, insbesondere in den 1990er Jahren, die ihre entscheidende Rolle in der Entwicklung der chinesischen Keramikgeschichte belegten.

Yaozhou-Ofen, Paar gelappte Becher (Frühe Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Durchmesser 12,8 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Brennöfen, Paar gelappte Becher (Frühe Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Durchmesser 12,8 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Ofen, Schale mit Gänse-, Fisch- und Lotosmotiv inmitten von Wellen (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blaugrüner Glasur, Durchmesser 18,3 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Öfen, Schale mit Gänse-, Fisch- und Lotosmotiv inmitten von Wellen (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Durchmesser 18,3 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Ofen, Krug mit Pfingstrosenmotiv (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blau-grüner Glasur, Höhe 21,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)
Yaozhou-Öfen, Krug mit Pfingstrosenmotiv (Nördliche Song-Dynastie - 960-1127; Steinzeug mit blaugrüner Glasur, Höhe 21,5 cm; Sammlung Shang Shan Tang)

Sektionen der Ausstellung

Die Ausstellung ist nach Themen gegliedert, beginnend mit dem technologischen Thema, um die Raffinesse der Experimente zu veranschaulichen, die im Laufe der Zeit von den Keramikern von Yaozhou durchgeführt wurden, die immer bereit waren, sich den Herausforderungen zu stellen, die sich aus den besonderen Eigenschaften der lokalen Rohstoffe ergaben, die Produktion ständig zu erneuern und sich an die aktuellen Moden anzupassen.

In einigen Vitrinen sind die geschnitzten, gravierten oder geprägten dekorativen Motive zu sehen, die für die Yaozhou-Celadons charakteristisch sind: Pfingstrosen (eine Metapher für die weibliche Sinnlichkeit), Chrysanthemen (ein Symbol für den Herbst und die Weisheit, die man im Laufe der Jahre erwirbt), Lotusblumen (mit dem Buddhismus eingeführt), spielende Kinder (ein Wunsch nach zahlreichen Nachkommen und ununterbrochener Nachkommenschaft), Mandarinenten in einem Teich (ein Symbol für Treue eheliche Treue), Mini-Skulpturen von Schildkröten, die auf dem Boden von kleinen Tassen angebracht sind, um den Eindruck zu erwecken, dass sie in dem in sie gegossenen Schnaps schwimmen, sowie mythologische Tiere, die außergewöhnliche Geschichten erzählen. Andere Vitrinen befassen sich mit der Funktion der Formen, die im häuslichen, aber auch im religiösen (insbesondere buddhistischen) Bereich verwendet werden. Eine Vitrine ist Exemplaren gewidmet, die mit Inschriften versehen sind, von denen eine von besonderer Bedeutung ist, da sie darauf hinweist, dass die Brennöfen von Yaozhou bereits zur Zeit der Fünf Dynastien (907-960) hervorragende Leistungen in der Herstellung von Celadon erbracht hatten, so dass sie in das Tributsystem für den kaiserlichen Hof aufgenommen wurden. Die Werkstätten von Yaozhou sind zwar für ihre olivgrüne Keramik berühmt, aber es ist wichtig zu betonen, dass sie sich auch in der Herstellung von rostroter und schwarzer Keramik hervorgetan haben, letztere einfarbig oder rot gesprenkelt mit einem sehr modernen Effekt.

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet und der Besuch ist im Eintrittspreis des MAOV - Museo d’Arte Orientale di Venezia enthalten.

Venedig, alte chinesische Keramik aus den Yaozhou-Brennöfen im Museum für Orientalische Kunst
Venedig, alte chinesische Keramik aus den Yaozhou-Brennöfen im Museum für Orientalische Kunst


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.