Urbino, eine dem Herzogspalast gewidmete Ausstellung in der Galleria Nazionale delle Marche


Die Galleria Nazionale delle Marche widmet sich mit einer Ausstellung... sich selbst. Oder besser gesagt, ihrem eigenen Standort, dem Herzogspalast von Urbino, einem künstlerisch-architektonischen Meisterwerk der Renaissance. Die Ausstellung trägt den Titel "Der Herzogspalast von Urbino. Die Fragmente und das Ganze".

In der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino wird die Ausstellung Il Palazzo Ducale di Urbino. I frammenti e il tutto (Die Fragmente und das Ganze), kuratiert von Luca Molinari und Luigi Gallo, eine zeitgenössische Neuinterpretation des Juwels der italienischen Renaissancearchitektur, des Herzogspalastes von Urbino, Sitz der Galerie.

Baldassarre Castiglione schrieb in seinem 1528 veröffentlichten Buch Il libro del cortegiano (Das Buch des Höflings ): “Neben anderen lobenswerten Dingen baute er in der zerklüfteten Gegend von Urbino einen Palast, der nach Meinung vieler der schönste ist, den man in ganz Italien finden kann; und er stattete ihn so gut aus, dass er nicht wie ein Palast, sondern wie eine Stadt in Form eines Palastes aussah”. In der Tat liegt der Reichtum des Herzogspalastes von Urbino nicht nur in seiner architektonischen und dekorativen Qualität, sondern auch darin, dass er ein Fragment der Stadt ist , eine Art Infrastruktur, die Urbino verbindet und eine einzigartige Komplexität zwischen den privaten Räumen des Herzogs und des Hofes, den öffentlichen Plätzen der Stadt und der Landschaft, zu der er sich öffnet, erzeugt.

Trotz seiner zentralen Rolle und als unbestrittenes Meisterwerk der italienischen Renaissance ist die Galerie der Ansicht, dass der Herzogspalast von Urbino nicht die öffentliche Aufmerksamkeit und das Verständnis erhält, das er verdient. Daher die Idee einer großen Ausstellung in dem Gebäude, das die Galleria Nazionale delle Marche beherbergt, mit dem Ziel, dem breiten Publikum den Palazzo Ducale, seine Bedeutung und seine historische und architektonische Komplexität näher zu bringen, und zwar nicht nur als einen Raum von großer Qualität, der bedeutende Kunstwerke beherbergt, sondern auch als ein raffiniertes und komplexes räumliches Artefakt, das den Besucher mit dem Reichtum seiner Details und seiner Gestaltung in seinen Bann ziehen kann.

Die Ausstellung soll uns helfen, die historische Dichte und den Reichtum, der sich im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet hat, zu verstehen und seinen Wert in der Gegenwart zu begreifen, so dass der Dogenpalast als ein Erbe der Gegenwart erlebt wird und das Staunen, das wir erleben, eine Quelle der kognitiven Bereicherung für uns alle ist.

Der Dogenpalast wurde Mitte des 15. Jahrhunderts von Federico da Montefeltro entworfen, der bereits seit etwa zehn Jahren an der Macht war, und wurde bald zum wichtigsten Bauwerk der Stadt Urbino und zu einem der interessantesten künstlerisch-architektonischen Beispiele der italienischen Renaissance. Das Gebäude heute zu erzählen, bedeutet also, sich auf seine Vergangenheit zu beziehen, aber auch (wie Federico es mit der klassischen Tradition getan hat) eine zeitgenössische Lesart anzubieten, die über die Geschichte hinausgeht und es als einen komplexen Organismus vorstellt, der sich im Laufe der Zeit verändert. Es handelt sich um eine vielschichtige Geschichte, die oft nicht in ihrem ganzen Reichtum wahrgenommen wird und die aus fortschreitenden Nutzungen und Lesarten von monumentalen Räumen besteht.

“Die von Luca Molinari kuratierte Ausstellung”, so Luigi Gallo, Direktor der Galleria Nazionale delle Marche, “konzentriert sich genau auf den Reichtum und die Zeitgemäßheit dieses architektonischen Artefakts, indem sie Autoren verschiedener Epochen und Disziplinen einbezieht, die es in einer zeitgenössischen Lesart neu interpretieren und die Komplexität und Dichte seiner Interpretation und Nutzung im Laufe der Zeit und auf unterschiedliche Weise hervorheben. Die Ausstellung ist das Ergebnis einer mehrjährigen Arbeit, die auch dank der Zusammenarbeit mit Hochschulinstituten wie dem ISIA von Urbino und dem Doktorat für Architekturtheorie und -design der Universität La Sapienza in Rom zustande gekommen ist und es ermöglicht hat, die Fähigkeit dieses außergewöhnlichen Palastes, die jüngeren Generationen einzubeziehen, rechtzeitig zu überprüfen”.

Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der
Herzogspalast von Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Palazzo Ducale di Urbino, Sitz der Galleria
Nazionale
delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Palazzo Ducale di Urbino, Sitz der Galleria
Nazionale
delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Herzogspalast von
Urbino
, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Herzogspalast von
Urbino
, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Herzogspalast von
Urbino
, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche
Der Herzogspalast in Urbino, Sitz der Galleria Nazionale delle Marche Der Herzogspalast von
Urbino, Sitz der Galleria
Nazionale delle Marche

Nach dem Ende des Herzogtums war das Gebäude der Sitz des päpstlichen Legaten und ein Gefängnis. Nach der Einigung Italiens beherbergte es das Kunstinstitut, die Buchschule, die Büros der Präfektur, eine Kaserne, ein Gymnasium und die von Francesco di Giorgio entworfene Turnhalle im Untergeschoss. Seit 1912 beherbergt es die Galleria Nazionale delle Marche, die von dem jungen Lionello Venturi eröffnet wurde und später von Persönlichkeiten wie Luigi Serra und Pasquale Rotondi geleitet wurde, die sie in den dramatischen Jahren des Zweiten Weltkriegs zu einer Fundgrube für Kunstwerke machten. In der Dienstwohnung wurde GiorgionesDer Sturm unter seinem Bett versteckt. Der Palast hat das Denken klassischer Autoren wie Baldassarre Castiglione und moderner Autoren wie Carlo Bò, Giancarlo De Carlo, Paolo Volponi und Manfredo Tafuri (dessen großartiger, unveröffentlichter Text aus seinen Universitätsvorlesungen im Katalog vorgestellt wird) inspiriert, die seinen Inhalt aktualisiert und ihn der zeitgenössischen Welt angeboten haben.

“Der Palast ist von seinen ersten Fragmenten an ein reiches und dichtes Palimpsest von Eingriffen, die im Laufe der Jahrhunderte bis in die Gegenwart stattgefunden haben”, erklärt Luca Molinari, Kurator der Ausstellung. "Vom ersten Palast, den der Graf Antonio Montefeltro über der Piazza Grande in Auftrag gab, über die Eingriffe von Guidantonio und Oddantonio bis hin zur endgültigen Vision von Federico da Montefeltro, die in nur wenigen Jahren zum Bau eines der wichtigsten Monumentalbauten der italienischen Renaissance führte. Doch das, was wir für ein endgültiges Bild halten, entspricht nicht der Realität, denn nur wenige Jahrzehnte später errichtete die Familie Della Rovere das zweite Stockwerk des Palazzo, dessen Innenräume dann ab 1631 dramatisch entleert wurden, was dazu führte, dass das außergewöhnliche Erbe an Büchern und Werken nach Florenz und Rom gebracht wurde. Die Innenräume sollten von den päpstlichen Legaten bewohnt werden, aber viele Teile des Palastes beherbergten im Laufe der Zeit das Gerichtsgefängnis, das Gericht, das Salz- und Tabaklager, das Notariatsarchiv, die Raffael-Akademie und die Buchschule. Erst im zwanzigsten Jahrhundert wurde die Nationalgalerie von einer Reihe von aufgeklärten und aufmerksamen Bauleitern errichtet, die die bis heute andauernden Installations- und Restaurierungsarbeiten in die Wege leiteten.

Die Ausstellung ist auf verschiedene Räume in der Sopralogge im ersten Stock verteilt. Entlang der vier Seiten des Innenhofs kann man die Wiederentdeckung des Dogenpalastes durch den zeitgenössischen Blick und die Neuinterpretation seiner archetypischen Merkmale durch verschiedene Arten der Analyse sehen: architektonisch, grafisch, typografisch und fotografisch. Die Themen dieses Teils der Ausstellung sind: Der Palast als Organismus, eine fotografische Arbeit von ISIA-Studenten, die von Armin Linke koordiniert wurde und die Verwandlungen, Prozesse und Räume des Dogenpalastes anhand von Arbeiten der letzten vier Jahre illustriert; Der Palast als Maschine, Illustrationen von zehn Tafeln nach dem Vorbild von Francesco di Giorgio, als wären es zeitgenössische grafische Plakate, entworfen von Guido Scarabottolo; Il palazzo e la scrittura (Der Palast und die Schrift), eine Neuinterpretation der typografischen Elemente des Palastes durch das von Radim Pesko und Jonathan Pierini koordinierte Projekt der ISIA-Studenten; Il palazzo e i suoi elementi (Der Palast und seine Elemente), eine Fotokampagne der architektonischen und dekorativen Elemente des Palastes, die mit dem ISIA-Fotokurs von Professor Paola Binante entwickelt wurde: Innenportale, Kamine, bewohnte Fenster, Türintarsien und die Türen selbst, Böden und Gewölbe.

In den vier Ecken des Innenhofs hingegen konzentriert sich die Ausstellung auf den Palast als Archetyp der kollektiven Architektur, vier eingehende Studien mit zeitgenössischen Architekten und Autoren, die zusammen mit Luca Molinari einige der grundlegenden Merkmale des Palastes neu lesen. Sie betrachten den monumentalen Körper, machen ihn in seiner Komplexität lesbar und halten die vier langen Seiten zusammen. Es handelt sich um vier Kapitel, die die Möglichkeit bieten, den Palast in seiner Einheit, aber aus verschiedenen Blickwinkeln zu lesen: 1. Blickwinkel/Einleitung: der Dialog zwischen Luca Molinari und dem Palast, gelesen als “Stadt in Form eines Palastes” mit einem axonometrischen Querschnitt; 2: Franco Purini über die Beziehung zwischen den Teilen und dem Ganzen, wobei er über die Beziehung zwischen Mathematik/Geometrie und dem Projekt nachdenkt; 3. Blickwinkel: Sara Marini über die Studien von Giancarlo De Carlo, die den Palazzo als städtische Megastruktur neu lesen; 4.

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 8:30 bis 19:15 Uhr geöffnet (Kassenschluss um 18:15 Uhr), montags geschlossen. Eintritt: 10 € Vollpreis; 2 € ermäßigt; 1 € Reservierung. Katalog herausgegeben von Marsilio

Galleria Nazionale delle Marche. Informationen auf der Website des Museums.

Urbino, eine dem Herzogspalast gewidmete Ausstellung in der Galleria Nazionale delle Marche
Urbino, eine dem Herzogspalast gewidmete Ausstellung in der Galleria Nazionale delle Marche


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.