Und Correggio entdeckt sein letztes Abendmahl wieder. In San Benedetto Po eine Ausstellung über das 16. Jahrhundert im Kloster Polirone


Vom 14. September 2019 bis zum 6. Januar 2020 wird in der Basilika und im ehemaligen Refektorium des Klosters San Benedetto Po die Ausstellung "Il Cinquecento a Polirone. Von Correggio bis Giulio Romano".

Vom 14. September 2019 bis zum 6. Januar 2020 wird in der Basilika und im ehemaligen Klosterrefektorium von San Benedetto Po (Mantua) die Ausstellung Il Cinquecento a Polirone. Von Correggio bis Giulio Romano. Die von Paolo Bertelli kuratierte Ausstellung zielt darauf ab, den kulturellen Kontext darzustellen, der das Kloster San Benedetto in Polirone in San Benedetto Po im 16. Jahrhundert belebte. "Die von Giulio Romano geförderte Renovierung der Innenräume des Sakralbaus“, heißt es in der Präsentation, ”ist Teil einer breiteren innovativen Entwicklung, die im Laufe des Jahrhunderts die Intervention von Correggio, dem Bildhauer Antonio Begarelli, Fermo Ghisoni und anderen Künstlern sah, die dem Komplex ein modernes Aussehen verliehen.

Im polyronischen Refektorium befindet sich ein berühmtes Jugendfresko von Correggio (Antonio Allegri; Correggio, ca. 1489 - 1534), einegemalte Architektur, die zwischen 1513 und 1514 von dem damals erst 20-jährigen Antonio Allegri geschaffen wurde und einAbendmahl (eine Interpretation des berühmten Wandgemäldes von Leonardo da Vinci) beherbergen sollte, das 1514 von dem Venezianer Girolamo Bonsignori (Verona, 1472 - Mantua, 1529) gemalt wurde. Das Werk wurde im Refektorium angebracht und verblieb dort fast dreihundert Jahre lang: Nach den napoleonischen Enteignungen wurde es aus dem Kloster entfernt und wird heute im Baruffaldi-Museum in Badia Polesine aufbewahrt, nachdem es verschiedene Wechselfälle durchlaufen hat (in Frankreich wechselte es von Besitzer zu Besitzer, bis es 1927 nach Italien, nach Badia Polesine, zurückkehrte). Gerade dasAbendmahl von Bonsignori ist einer der Protagonisten der Ausstellung: Es wird nämlich vorübergehend an seinen Ursprungsort zurückkehren, um sich wieder in die gemalte Architektur Correggios einzufügen. Das Werk von imposanten Ausmaßen (es ist mehr als sieben Meter breit) wurde in den letzten Stunden unter schwierigen Bedingungen, die sogar den Abriss einer Mauer erforderten, umgelagert.

Die Ausstellung zeigt außerdem Altarbilder, Gemälde, historische Dokumente, Skulpturen, illuminierte Handschriften, Zeichnungen, liturgische Gewänder und Textilien aus dem 15. und 16. Die Ausstellung wird mit einem Porträt von Giulio Romano eröffnet, das im selben Raum von einer Zeichnung von Federico Zuccari und mehreren Altarbildern aus der Ausstattung der Basilika aus dem 16. Hier hatte Giulio Romano einige Jahre vor seinem Tod einen Vertrag für die Ausführung der verschiedenen Altarbilder unterzeichnet, die zum größten Teil von Fermo Ghisoni angefertigt wurden. Die Reise geht dann weiter zu Correggio, der 1514 im Polirone anwesend war, um einen Vertrag für die Ausführung des Ante und des Podiums der Orgel zu unterzeichnen. Zum Kontext des Abendmahls von Bonsignori werden auch ein großes Abendmahl von Lorenzo Costa dem Jüngeren, das sich bereits im Refektorium des Polirone befindet, und einige Zeichnungen von Giulio Romano (wie die vorbereitende Skizze für eines der Oktogone der Loggia di Davide im Palazzo Te) zu sehen sein. Es folgen Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, vor allem aus der venezianischen Schule: ein Christus, das Licht der Welt von Paris Bordon, eine Kopie eines Altarbildes von Paolo Veronese aus dem 18. Jahrhundert (ebenfalls Opfer der napoleonischen Enteignung), eine Madonna mit Kind von Paolo Farinati, eine Skulptur von Antonio Begarelli, die als Hinweis auf den bedeutenden Skulpturenkorpus von Begarelli, der in der Basilika aufbewahrt wird, zu sehen ist, und vier illuminierte Kodizes aus der Bibliothek von Polyron aus dem 16.



Ein berühmter Stich von Alberto Ronco, der den benediktinischen Baum darstellt, schließt den Rundgang im Refektorium ab. Obwohl der Stich bereits aus dem 17. Jahrhundert stammt, ist er wertvoll, da er die von Giulio Romano entworfene Fassade der Basilika zeigt, die der Besucher beim Verlassen des Refektoriums und beim Betreten der Kirche sehen kann. In der Basilika sind noch zahlreiche Kunstwerke aus dem 16. Jahrhundert erhalten: Architektur, Dekorationen, Altarbilder. Der letzte Teil der Ausstellung, der liturgische Teil, ist in der Sakristei untergebracht, wo alte und kostbare Gewänder (die bei einer kürzlich durchgeführten Restaurierung gefunden wurden und aus dem 15. und 16. Jahrhundert stammen) ausgestellt sind, begleitet von den originalen Leuchtern und Altaraufsätzen aus dem 16.

Das Museo Civico Polironiano ist im Sommer dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 9.30 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet. Im Winter dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr. Montags, am 25. Dezember und am 1. Januar geschlossen. Eintrittskarten (einschließlich Besuch der Basilika): 8 € Vollpreis, 7 € ermäßigt, 5 € ermäßigt für Schulen. Nur Museumsbesuch: 5 Euro Vollpreis, 4 Euro ermäßigt. Spezielles Familienticket: für jeden Erwachsenen ist ein Kind bis 17 Jahre frei. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museo Civico Polironiano in San Benedetto Po.

Die Ausstellung, die zur Feier des Giulio Romano gewidmeten Jahres beiträgt (das mit der großen Ausstellung in Mantua, die im Oktober eröffnet wird, seinen Höhepunkt findet), ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde San Benedetto Po, der Pfarrei San Benedetto Po und den Amici della Basilica di San Benedetto Po Onlus, mit Unterstützung der Diözese Mantua und dem Museumskomplex Palazzo Ducale in Mantua.

Im Bild: ein Detail der von Correggio gemalten Architektur. Ph. Kredit Carlo Perini

Und Correggio entdeckt sein letztes Abendmahl wieder. In San Benedetto Po eine Ausstellung über das 16. Jahrhundert im Kloster Polirone
Und Correggio entdeckt sein letztes Abendmahl wieder. In San Benedetto Po eine Ausstellung über das 16. Jahrhundert im Kloster Polirone


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.