Uffizien, Koen Vanmechelens fantastische Kreaturen neben den klassischen Meisterwerken des Museums


Vom 18. Januar bis 20. März 2022 findet in den Uffizien die Einzelausstellung "Seduction" von Koen Vanmechelen statt, die von Francesca Sborgi und Eike Schmidt kuratiert wird und die Ausstellungssaison 2022 eröffnet.

Riesige gehörnte Leguane, ein roter Tiger, der in der Mitte des Niobe-Saals kauert, noch nie da gewesene Versionen der Medusa mit ihrem Kopf voller Reißzähne und spitzer Schnäbel: Dies sind einige der fantastischen Kreaturen, die die Uffizien für die Ausstellung Seduction bevölkern, eine Ausstellung des belgischen Künstlers Koen Vanmechelen (Sint-Truiden, 1965), die in der Galerie der Statuen und Gemälde vom 18. Januar bis zum 20. März stattfindet.

Dreißig Installationen, die über die Meisterwerke des Museums verstreut sind und eine starke visuelle und konzeptionelle Wirkung haben, begleiten den Besucher vom Eingang über die Korridore bis zum so genannten “Inschriftenschutzraum” zwischen dem von Leonardo und dem von Raffael und Michelangelo im zweiten Stock und dann hinunter zu den Räumen von Caravaggio und der flämischen Malerei, die den Rundgang im ersten Stock abschließen.

Koen Vanmechelen, Maler, Bildhauer, Performer, eine vielseitige Persönlichkeit, dessen Interessen von der Anthropologie bis zur Bioethik, vom Schutz der Menschenrechte bis zur Biogenetik reichen, konzentriert seine Forschung auf die Konzepte der Hybridisierung (von Tier- und Pflanzenarten) und der Kontamination (von Ausdruckstechniken und Materialien). Die Praxis des Künstlers umfasst ein breites Spektrum von Disziplinen und überbrückt die Bereiche Kunst, Wissenschaft und gesellschaftliches Engagement. Die ausgestellten Werke, die speziell für die Uffizien geschaffen wurden, befassen sich mit den ursprünglichen, archetypischen und gegensätzlichen Konzepten, die seit jeher die menschliche Vorstellungskraft beflügeln: Leben-Tod, Mensch-Göttliches, Irdisch-Geistiges, Natürliches-Künstliches. Im Dialog mit Werken aus der Sammlung der Uffizien zielen sie darauf ab, eine suggestive und verwirrende Reise rund um die Idee der “Verführung” zu schaffen und gleichzeitig eine Art Hymne an die Macht des Lebens und die regenerierende, wenn auch manchmal monströse Kraft der natürlichen Welt anzubieten.

Der Künstler begann seine Karriere in den frühen 1990er Jahren. Im Mittelpunkt seines Werks steht das Konzept der biokulturellen Vielfalt, das er anhand des Haushuhns und der primitiven Arten, von denen es abstammt, untersucht. Identität, Vielfalt, Globalisierung und Menschenrechte sind die aktuellen Themen, die bei der Verwirklichung seiner Projekte miteinander verwoben sind. Von den ersten Holzskulpturen in den 1980er Jahren über die Entwicklung des Cosmopolitan Chicken Project, einem umfassenden Forschungsprogramm zur Züchtung neuer Hühnerrassen, bis hin zu dem kürzlich geschaffenen riesigen Park Labiomista (in dem groß angelegte Architektur- und Landschaftsinstallationen, Kunstwerke und Tiere verschiedenster Arten nebeneinander existieren) will Vanmechelens Kunst gleichzeitig ein ethischer und ästhetischer Ausdruck sein. Im Jahr 2010 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Universität Hasselt verliehen und 2013 erhielt er den renommierten Golden Nica Hybrid Art Award (Linz) und den Global Artist’s Award (Venedig). Bis heute wurden seine Arbeiten in mehr als 80 Einzel- und 220 Gruppenausstellungen weltweit gezeigt. Im Jahr 2008 war er Redner beim Weltwirtschaftsforum.

Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Halle der Ausstellung Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Saal der Ausstellung Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Seduction von Koen Vanmechelen
Ausstellungshalle Verführung von Koen Vanmechelen

Die Ausstellung

Im Dialog mit den Werken der Sammlung bilden sie eine suggestive und verwirrende Reise rund um die Idee der Verführung: Sie sind eine Art Hymne an die Kraft des Lebens und die regenerierende (aber auch hybridisierende, monströse) Kraft der Natur.

In den Korridoren des zweiten Stockwerks, die zum Besucherrundgang der Uffizien gehören, stellen die Marmorskulpturen der Serie Versuchung zwischen den klassischen Statuen Kaiser, Philosophen, Krieger, Helden und Götter dar. Ihre Köpfe sind mit Fragmenten von Eiern und anderen organischen Transplantaten bedeckt: eine Einladung - eine Herausforderung, die Grenzen des rationalen Denkens zu verlassen, dem Wandel zu folgen und sich unerwarteten Verunreinigungen hinzugeben. So wie die bizarre Gegenüberstellung von Bambino con Gallo, einem Gipsabguss des florentinischen Künstlers Adriano Cecioni aus dem 19. Jahrhundert (normalerweise in der Galleria d’Arte Moderna im Palazzo Pitti ausgestellt, zu diesem Anlass in die Uffizien “verlegt”) mit Cosmic, einem Werk des florentinischen Künstlers Adriano Cecioni.In der Ausstellung " Cosmopolitan Fossil" (in den Uffizien zu sehen) wird der harmlose Vogel in einen riesigen Leguan verwandelt, der sich durch beunruhigende Mutationen auszeichnet und von dem Kind, das ihn hält, kaum gehalten werden kann.

Ein Werk, das auf dem Faden der Kontraste (plastisch, theatralisch, psychologisch) spielt, ist auch die häusliche Gewalt: ein lebensgroßer roter Marmortiger liegt auf einem Teppich aus Hühnerfedern in der Mitte des berühmten Saals, der die hellenistische Skulpturengruppe der Niobiden beherbergt. Umgeben von scharfen Klingen (eine davon durchbohrt seinen Rücken), eine tragische Anspielung auf die verzweifelten Gesten der antiken Statuen, fällt die Katze durch ihre Sanftmut und Gelassenheit auf, die in völligem Widerspruch zu der dramatischen Atmosphäre ihrer Umgebung stehen. In der Ausstellung taucht dann das Bild des Künstlers selbst auf, und zwar in dem Selbstporträt Ubuntu(Diasec-Druck auf Acryl, ausgestellt im Raum der Selbstporträts), das ihn in der Gestalt eines Schamanen zeigt, der den Besucher durch eine Glasmaske beobachtet. Ubuntu bedeutet in der Bantu-Sprache “Ich existiere, weil wir existieren”: eine Einladung, sich das Prinzip dieser südafrikanischen Philosophie zu eigen zu machen und sich auf das Band des Austauschs einzulassen, das die gesamte Menschheit und die natürliche Schöpfung miteinander verbindet. Das Werk wird am Ende der Ausstellung von der Künstlerin dem Museum geschenkt.

Den Abschluss der Verführung bildet ein Paar hybrider Quallen aus Marmor und Glas, die im Hauptsaal des Caravaggio-Saals aufgestellt sind: Ihre Köpfe, die mit den Schädeln monströser mutagener Hühner besetzt sind und deren scharfe Kiefer weit geöffnet sind, flankieren und verstärken den Schrecken der Schlangenhaare, die das verzerrte Gesicht der Medusa, Caravaggios Meisterwerk, einrahmen. Wie das Gift der Medusa und ihrer Schlangen, das in der Mythologie als Mittel zum Erwachen aus dem Tod gilt, werden auch Hühnereier in der modernen Medizin als Grundlage für Medikamente und Impfungen verwendet. Medusa ist somit eine Metapher für die Fähigkeit zu töten und neues Leben zu schenken.

Der Ausstellungskatalog, der von Giunti herausgegeben wird und demnächst in italienischer und englischer Sprache erhältlich ist, enthält Beiträge der Kuratoren, des Künstlers sowie von Jorge Fernandez, Mario Botta, Chido Govera und Adriano Berengo.

Die Ausstellung wird von der Gallerie degli Uffizi in Zusammenarbeit mit dem Studio Vanmechelen und der Fondazione Berengo organisiert und produziert.

Koen Vanmechelen, Cosmopolitan Fossil I (2021; schwarzer Marquina-Marmor und Muranoglas, 90 x 40 x 45 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Cosmopolitan Fossil I (2021; schwarzer Marquina-Marmor und Murano-Glas, 90 x 40 x 45 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Breakthrough (2021; blauer Breccia und Muranoglas, 93 x 55 x 24 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Breakthrough (2021; blaue Brekzie und Muranoglas, 93 x 55 x 24 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Häusliche Gewalt (2021; französischer roter Marmor, Muranoglas, Hühnerfederteppich, 110 x 240 x 240 cm) Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Häusliche Gewalt (2021; französischer roter Marmor, Muranoglas, Hühnerfederteppich, 110 x 240 x 240 cm) Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Black Medusa (2021; schwarzer Marquina-Marmor und Muranoglas, 85 x 53 x 45 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Black Medusa (2021; schwarzer Marmor und Muranoglas, 85 x 53 x 45 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Carried by Generations (2021; Statuarischer Marmor, Muranoglas, Blattgold, 53 x 53 x 30 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Carried by Generations (2021; statuarischer Marmor, Muranoglas, Blattgold, 53 x 53 x 30 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Connection (2021; weißer Carraramarmor, Muranoglas, Blattgold, Stahl, 115 x 79 x 55 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Connection (2021; weißer Carrara-Marmor, Muranoglas, Blattgold, Stahl, 115 x 79 x 55 cm). Foto von Francesco Allegretto
Koen Vanmechelen, Vesta - Mechelse Cubalaya - CCP11 (2021; Diasec-Druck auf Acryl, 122,9 x 153,40). Foto: Studio Leyssen
Koen Vanmechelen, Vesta - Mechelse Cubalaya - CCP11 (2021; Diasec-Druck auf Acryl, 122,9 x 153,40). Foto: Studio Leyssen

Die Aussagen

“Vanmechelens Werke”, so Uffizien-Direktor Eike Schmidt, “scheinen sich spontan in die historische Sammlung einzufügen und schaffen Hybride zwischen dem antiken Modell und der zeitgenössischen Entwicklung, analog zur biologischen Kontamination, die der Künstler persönlich seit Jahrzehnten im Bereich der Natur bei verschiedenen Geflügelarten praktiziert. Das Bild des Huhns wird so zu einem Avatar und Spiegel des Menschen, wie in Diogenes’ berühmtem Kommentar zu Platon. Auf diese Weise wird das künstlerische Schaffen in einem ökologischen Schlüssel gelesen (und umgekehrt: die Natur wird zur Kunst), der Horizonte von drängender Relevanz eröffnet”.

“Gerade jetzt im Anthropozän”, so der Künstler Koen Vanmechelen, “brauchen wir eine neue globale Renaissance. Wir brauchen eine kosmopolitische Renaissance. Diese neue Erzählung muss auf einem Verständnis der Verbundenheit aller Lebewesen beruhen. Die Parallele zur italienischen Renaissance ist offensichtlich. Die Kunst, die auf die Zukunft ausgerichtet ist, ist das Mittel, um neue Erzählungen in der Welt zu fördern und zu projizieren. Kunst ist seit jeher das Bindegewebe der menschlichen Existenz. Sie klärt, öffnet Perspektiven und verbindet durch Vielfalt. Sie strebt danach, Ubuntu zu säen, ein Bantu-Begriff, der sich auf den Glauben an ein universelles Band des Teilens bezieht, das die ganze Menschheit verbindet. Diese Erkenntnis entsteht, wenn man im anderen das Spiegelbild des eigenen Selbstbildes sieht, ein Bild, das Träger der Vergangenheit und der Zukunft ist”.

Uffizien, Koen Vanmechelens fantastische Kreaturen neben den klassischen Meisterwerken des Museums
Uffizien, Koen Vanmechelens fantastische Kreaturen neben den klassischen Meisterwerken des Museums


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.