Turin, im Palazzo Madama eine große Ausstellung über die Byzantiner mit einer dem Piemont gewidmeten Abteilung


In Turin zeigt der Palazzo Madama vom 10. Mai bis 28. August 2023 die Ausstellung "Byzantiner. Orte, Symbole und Gemeinschaften eines tausendjährigen Reiches" mit dem Beitrag des MANN - Nationales Archäologisches Museum von Neapel.

Vom 10. Mai bis 28. August 2023 zeigt der Palazzo Madama - Museo Civico d’Arte Antica in Turin die Ausstellung Byzantiner. Orte, Symbole und Gemeinschaften eines tausendjährigen Reiches, kuratiert von Federico Marazzi mit dem Beitrag des MANN - Museo Archeologico Nazionale di Napoli, des Palazzo Madama und des griechischen Ministeriums für Kultur und Sport sowie der Zusammenarbeit bei der allgemeinen Organisation von Villaggio Globale International. Die Ausstellung, die vom 21. Dezember 2022 bis zum 10. April 2023 im MANN - Archäologisches Nationalmuseum von Neapel zu sehen sein wird, kommt als zweiter Veranstaltungsort nach Turin, um das “byzantinische Jahrtausend” durch den Hauptteil der Ausstellung zu veranschaulichen, der durch einen Abschnitt ergänzt wird , der der Beziehung zum Piemont gewidmet ist.

Mehr als 350 Werke, darunter Skulpturen, Mosaike, Fresken, Töpferwaren, Siegel und Münzen, Keramik, Emaille, Silberwaren, Edelsteine und Schmuck sowie wertvolle architektonische Elemente, werden die Strukturen, die Organisationssysteme, den Handel und die Rituale einer komplexen politischen Realität veranschaulichen und gleichzeitig die Exzellenz der byzantinischen Manufaktur, die Kreuzung der Kulturen, die stilistischen Merkmale und die Symbole des östlichen Reiches im Laufe der Jahrhunderte bezeugen.



Hunderte von Leihgaben aus bedeutenden italienischen und mehr als zwanzig griechischen Museen kommen nach Turin, um von den tausendjährigen Bemühungen eines Reiches zu erzählen, das den Dialog zwischen klassischer und orientalischer Kultur suchte.

Für ein Byzanz, das mit dem piemontesischen Territoriumverbunden ist, wird im Fürstentum Achaia, das von Anfang an auf den griechischen und byzantinischen Osten ausgerichtet war, den Ursprung der Dynastie Savoyen-Achaia, die 1301 aus der Heirat zwischen Philipp von Savoyen und Isabella von Villehardouin, Prinzessin von Achaia, hervorging, aber auch eine sehr enge Verbindung mit der Dynastie der Paläologen Die Dynastie der Paläologen, die 1261 mit Michael Paläologus den Kaiserthron bestieg, blieb bis zum endgültigen Untergang von Byzanz im Jahr 1453 durch diesen westlichen Zweig erhalten, der sich als fähig erwies, den Glanz des alamannischen Hofes wieder aufleben zu lassen, und der bis zum letzten Nachkommen, Gian Giorgio, der 1533 starb, an der Macht blieb.

Im Palazzo Madama, dem ehemaligen Schloss der Achaia, das seit 1934 die Sammlungen des Museo Civico d’Arte Antica beherbergt, wurden unter dem Einfluss der byzantinischen Kultur die Sammlungen der angewandten Kunst aufgebaut, die zu den bedeutendsten in Europa gehören, darunter kostbares Gold, Elfenbein, vergoldetes und bemaltes Glas, Textilien und Majolika. Die Beziehungen und Kontakte zu Byzanz und dem Reich waren im Laufe der Jahrhunderte umfassend und vielfältig. Die Byzantiner besetzten im Piemont entlang des Alpenlimes mehrere Festungen und waren sich der gegenseitigen Beziehungen bewusst, die zwischen dem 11. und 12.

Wilhelm der Ältere (Wilhelm V.) von Monferrat nahm am Zweiten Kreuzzug teil und war Gast am kaiserlichen Hof von Byzanz; seine vier Söhne waren alle an den Ereignissen von Outremer beteiligt und verfolgten alle den Traum, einen östlichen Thron zu besteigen. 1177 heiratete Wilhelm Lungaspada die Schwester von Baldwin IV. dem Aussätzigen, dem Thronfolger von Jerusalem. 1180 heiratete Ranieri von Monferrato Maria, die Tochter des Kaisers von Konstantinopel, des Basileus Michael Comnenus; 1190 kam Konrad von Monferrat ins Heilige Land, verteidigte das Königreich Jerusalem, heiratete Isabella von Anjou, Tochter und Erbin des Königs von Jerusalem, wurde aber ermordet; 1204 nahm Bonifatius, der vierte Sohn Wilhelms, am Vierten Kreuzzug teil. Es gelang ihm, das Königreich Thessaloniki zu erlangen, aber er starb kurz darauf im Kampf. Der griechische Osten war nun fest in der Interessensphäre der Familie Monferrato.

Das Königreich Thessaloniki, das bereits 1224 verloren gegangen war, verblieb formell bei der Familie Monferrato, die weiterhin den Titel des Königs von Thessaloniki führte, der nun keine Bedeutung mehr hatte. Das Königreich wurde dann 1284 als Mitgift an Iolanda von Montferrat anlässlich ihrer Heirat mit Andronikus II. Paläologus übergeben (der im Gegenzug 6.000 Genueser Lire spendete). Aus dieser Verbindung ging Theodore hervor, der 1305, nach dem Tod des Markgrafen Johannes I., Herr des Monferrat wurde und die neue Dynastie der Paläologen begründete. Theodore I. Paleologus, Markgraf von Monferrato, der einzige Orientale, ist der einzige Grieche, dem das Kunststück gelungen ist, eine neue Dynastie im Westen zu gründen. Zu diesen militärischen Erfolgen und ehelichen Bündnissen kommt noch der Handel der Kaufleute aus Alexandria, Asti und Monferrato im griechischen Osten, von Zypern bis Armenien, aber auch in Caffa und Pera.

Die Familie Savoyen beteiligte sich im 11. und 12. Jahrhundert nur sporadisch an Unternehmungen im Osten. Erst mit Philipp von Savoyen, dem Herrn von Pinerolo, kam es dank seiner Heirat mit Isabelle de Villhardouin zu einer Veränderung. Später, im Jahr 1326, heiratete Giovanna von Savoyen (später Anna Paleologhina) den Basileus Andronicus III. 1366 beteiligte sich Amadeus VI. von Savoyen, der Grüne Graf, an der Verteidigung des byzantinischen Reiches, indem er auf der Halbinsel Gallipoli kämpfte, was ihm Prestige und Einfluss einbrachte und zu wichtigen diplomatischen Erfolgen in Europa führte. Und schließlich wurden gegen Ende des Jahrhunderts die Beziehungen zu den lusignanischen Herrschern Zyperns geknüpft: 1433 mit der Heirat zwischen Ludovico, dem Sohn von Amedeo VIII., und Anna von Lusignan; 1459 mit der Verbindung zwischen Ludovico von Savoyen und Carlotta von Lusignan; und schließlich gelang es Herzog Karl I. 1485, von Königin Carlotta den Titel des Königs von Zypern zu erhalten (der nach ihrem Tod vererbt wurde).

In der von der Architektin Loredana Iacopino entworfenen Ausstellung wird diese Geschichte dank des außergewöhnlichen numismatischen Erbes des Museo Civico di Arte Antica erzählt, das die gesamte Reihe der von den Kaisern des Ostens geprägten Münzen besitzt, von denen eine besondere Auswahl getroffen wurde, um etwa 150 Werke auszustellen.

Abschließend eine Geschichte in Bildern der byzantinischen Kunstgegenstände, die im Piemont gefunden wurden, aus der Perspektive einer territorialen Reiseroute: von der Elfenbeinschatulle in der Kathedrale von Ivrea bis zum Diptychon aus Elfenbein, das in Novara in San Gaudenzio aufbewahrt wird und Ende des 11. Jahrhunderts zur Eintragung der Namen der Bischöfe von Novara wiederverwendet wurde; von den vier Emaillen mit Christus und Heiligen, die in das Kreuz von Oberto di Cocconato (13. Jahrhundert) in der Schatzkammer der Kathedrale von Asti eingefügt wurden (ein Nachkomme jenes Oberto di Cocconato, der Bonifatius von Monferrato folgte). (ein Nachfahre jenes Oberto di Cocconato, der Bonifatius von Monferrato auf dem Vierten Kreuzzug folgte, der auch von Villehardouin zitiert wird), zum Keramikbecken, das in die Fassade von San Giulio d’Orta eingraviert ist, zum hypothetischen Schwert von Konstantin Paleologus (Symbol des Kampfes gegen die Türken), das Baron Tecco Karl Albert schenkte. Neben ihm wurde das Schwert ausgestellt, das Karl Albert in der Schlacht von Novara benutzte: Italien und Griechenland vereint in ihrem Kampf um die Unabhängigkeit von den Invasoren.

Die Ausstellung zeichnet die Gründungselemente des großen Oströmischen Reiches und seine kulturelle und territoriale Entwicklung im Laufe der Jahrhunderte in acht thematischen Abschnitten nach.

Der Überlieferung nach wurde Byzanz 667 v. Chr. von den Griechen gegründet, in einer strategischen Position, die die Meerengen Bosporus und Dardanellen beherrschte. Von Konstantin vergrößert und als Sitz seiner Residenz gewählt, wurde es in Konstantinopel umbenannt und mit der Teilung des Römischen Reiches 395 n. Chr. zur Hauptstadt des Oströmischen Reiches. Von diesem Reich, das fast tausend Jahre überlebte, nachdem das westliche Reich unter dem Druck der “barbarischen” Völker zusammengebrochen war, erzählt die Ausstellung die lange Geschichte von seinen Ursprüngen bis zum Fall Konstantinopels durch die Osmanen im Jahr 1453. Das Byzantinische Reich, das sich in seiner größten Ausdehnung von Tunesien bis zum Kaukasus erstreckte, ist ein Erbe des antiken Roms, gründete sich aber auf den christlichen Glauben und wird anhand von Objekten erzählt, die von seiner Organisation, von der Figur des Kaisers (dem Basileus) bis zum Heer, vom Hof bis zum Klerus, und von seiner Funktionsweise, von der Münzprägung bis zum Handel, vom täglichen Leben bis zur Ausübung des Gottesdienstes, zeugen.

Bei den ausgestellten Gegenständen, die das häusliche und private Leben in den byzantinischen Gebieten über einen Zeitraum vom 4. bis zum 12. Jahrhundert charakterisieren, handelt es sich um Werke, die bei archäologischen Ausgrabungen zum Vorschein gekommen sind und zumeist aus Griechenland, aber auch aus byzantinischen Fundstätten in Neapel, Ravenna und Sardinien stammen. Es gibt Geschirr, Glaswaren und Keramik, begleitet von Öllampen aus Bronze: alles Stücke, die noch in römischer Tradition hergestellt wurden. Der Kern der kostbaren Kunst ist sehr reichhaltig: Fibeln, Gürtelschnallen, Amulette, Ringe - oft mit Inschriften und Monogrammen - Armbänder, Halsketten, Stirnbänder, Ohrringe. Neben den Einflüssen der römischen Kunst lassen sich hier auch Beiträge aus der germanischen, slawischen und iranischen Welt erkennen.

Jahrhundertelang exportierte Byzanz die in seinen Grenzen produzierten Waren in den gesamten Mittelmeerraum, insbesondere Öl, Wein, Soßen und Salben, die in Amphoren transportiert wurden, aber auch Luxusgüter wie Schmuck und Textilien. Die hohe Qualität der byzantinischen Handwerkskunst knüpfte an die Fertigkeiten der Antike an und profitierte von den Kontakten des Reiches mit der arabischen, persischen und fernöstlichen Welt. Auch die weit verbreitete Verwendung von Münzen, die in drei Metallsorten (Gold, Silber und Kupfer) geprägt wurden, stand in Kontinuität mit der antiken Welt. Innerhalb der Grenzen des byzantinischen Reiches gab es zahlreiche Klöster, die nicht nur Zentren des geistlichen Lebens waren, sondern auch große Ländereien besaßen und somit über eine beträchtliche wirtschaftliche und politische Macht verfügten, wie im Fall der Gemeinschaft auf dem Berg Athos. Architektonisch bestanden sie aus Gebäuden, die von den Mönchen bewohnt wurden und ausschließlich der religiösen Gemeinschaft zur Verfügung standen, und einem Außenbereich, der produktiven Tätigkeiten und dem Empfang von Pilgern gewidmet war und eine Kapelle für deren Gottesdienste enthielt. Viele Klöster waren auch wichtige kulturelle Zentren, die sich mit der Übertragung von für den Gottesdienst bestimmten Manuskripten, den wichtigsten Texten der griechischen Literatur des Altertums und wissenschaftlichen und philosophischen Abhandlungen ins Griechische beschäftigten.

Die Durchdringung des christlichen Glaubens mit der Struktur des Staates und allen gesellschaftlichen Bereichen führte dazu, dass ein Großteil des byzantinischen Kulturerbes aus Kirchengebäuden und deren Ausstattung besteht. Kennzeichnend für die byzantinischen Kirchen ist der Unterschied zwischen einem sehr nüchternen Äußeren und einer üppigen Innenausstattung, die sich aus Skulpturen, Bildern und Mosaiken zusammensetzt. Bis zum 7. und 8. Jahrhundert waren diese Artefakte von einer starken geometrischen Strenge geprägt und wiesen wesentliche Verzierungen auf, darunter Kreuze und christologische Monogramme, und wurden später bereichert, oft mit Tierdarstellungen mit symbolischer Bedeutung. Im Inneren einer Kirche war das Licht, ob natürlich oder künstlich, ein sehr wichtiges Element, um eine Atmosphäre der mystischen Besinnung zu schaffen. Künstliches Licht wurde mit Hilfe von Laternen und Kandelabern erzeugt, die in der Regel mit Olivenöl befeuert wurden. Zu den wichtigsten liturgischen Gegenständen gehörten die Gefäße für die Substanzen (Brot und Wein), die bei der Eucharistiefeier verwendet wurden. In der Nähe der Kirchen befanden sich schließlich die Friedhofsbereiche, von denen die hier gezeigten Grabinschriften stammen, die die Gräber begleiteten.

Die Türken waren seit dem 11. Jahrhundert in Anatolien eingedrungen und setzten die byzantinische Regierung in dieser Region unter Druck. Im 15. Jahrhundert hatte der türkische und mongolische Druck das Territorium des Reiches stark reduziert. Der Basileus Johannes VIII. Palaeologus kam 1438 nach Italien, um an dem von Papst Eugen IV. angestrebten Konzil zur Wiedervereinigung der Kirchen des Ostens und des Westens teilzunehmen, auch um sich gegen die Türken zu stellen. Sein Kommen wurde von Gelehrten und Künstlern gefeiert, von Pisanello, der ihm die erste moderne Medaille widmete, bis zu Benozzo Gozzoli, der ihn in den Fresken der Kapelle der Heiligen Drei Könige im Palazzo Medici-Ricciardi in Florenz darstellte. Die westliche Hilfe konnte den Vormarsch der Osmanen jedoch nicht aufhalten. Im Jahr 1453 wurde Konstantinopel von den Truppen Mohammeds II. erobert, und sein Fall bedeutete das Ende des Byzantinischen Reiches.

Die Geschichte der Beziehungen zwischen Byzanz und Piemont ist die Geschichte des “Traums vom Osten”, an dem einige der wichtigsten Familien des italienischen Feudalismus beteiligt waren, die Aleramici und die Savoia. Diese Dynastien sahen in den Kreuzzügen und den Heiratsbündnissen mit den griechischen Aristokratien die Möglichkeit, ihre Familie aus dem lokalen Kontext herauszulösen und in die politische Sphäre des östlichen Reiches zu projizieren. Die Ergebnisse ihrer ehrgeizigen Projekte waren zwar bescheiden und die wirtschaftlichen Resultate ungewiss, aber die Unternehmungen in Übersee belebten die Ideale des Rittertums neu und verschafften die begehrten Königstitel.

Das Museo Civico d’Arte Antica in Turin besitzt eine außergewöhnliche Sammlung byzantinischer Münzen: 1290 Exemplare in Gold, Silber und Bronze, die 1933 von Pietro Antonio Gariazzo gestiftet wurden. Ein Ingenieur aus Biella, der nach einer langen Tätigkeit in Belgisch-Kongo, wo er am Bau von Eisenbahnlinien beteiligt war, nach Piemont zurückkehrte und sich dem Studium und der Sammlung antiker Münzen widmete. Er war ein Freund von Vittorio Viale, seit 1933 Direktor der Städtischen Museen, und wurde nach der Verlegung der Sammlungen in den Palazzo Madama dessen ehrenamtlicher Kurator der numismatischen Sammlungen von Turin. Die in der Ausstellung präsentierte Auswahl umfasst Münzen, die in einem Zeitraum von zehn Jahrhunderten, vom 5. bis zum 14. Jahrhundert, geprägt wurden und die Bildnisse der wichtigsten Kaiser von Byzanz, manchmal auch ihrer Ehefrauen und Kinder, zeigen. Sie sind nicht nur von ikonografischem Interesse, sondern dokumentieren auch eine wichtige stilistische Entwicklung: Die frühesten Münzen, die unter Arcadius (395-408) ausgegeben wurden, sind noch von der klassischen Münzprägung beeinflusst, bei der der Kaiser im Profil und nach den Regeln der griechischen Kunst dargestellt wird. Bei den Münzen aus der Regierungszeit von Heraklius und Konstantin (7. Jh.) hingegen ist jegliches Interesse an der Wahrhaftigkeit verschwunden, und die Kaiserporträts zeichnen sich durch eine starke Abstraktion aus. Die Gold- und Bronzemünzen des 12. bis 14. Jahrhunderts schließlich zeigen einen weiteren Perspektivwechsel: Nicht mehr das Porträt des Kaisers wird abgebildet, sondern die ganze Figur, die nur noch durch die Insignien der kaiserlichen Macht (das Labarum und die Kreuzkugel) erkennbar ist. Darüber hinaus werden auf der Rückseite der Münzen immer häufiger Christus, die Jungfrau Maria oder bestimmte Heilige abgebildet, die die geflügelten Siege und die weiblichen Figuren, die die Stadt Konstantinopel symbolisieren, ersetzen, die in der Spätantike die Rückseite der Münzen zierten.

Informationen: www.palazzomadamatorino.it

Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Dienstags geschlossen.

Bild: Mosaiktafel mit der betenden Jungfrau (Ende 12. Jahrhundert; Glas und Kalkstein). Provenienz Cortona, Kirche Sant’Andrea); Cortona, Museum der Etruskischen Akademie und der Stadt Cortona.

Turin, im Palazzo Madama eine große Ausstellung über die Byzantiner mit einer dem Piemont gewidmeten Abteilung
Turin, im Palazzo Madama eine große Ausstellung über die Byzantiner mit einer dem Piemont gewidmeten Abteilung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.