Turin, die Ausstellung von Wandteppichen am Hof der Päpste in der Reggia di Venaria


Vom 21. März bis zum 18. Juni 2023 wird in der Reggia di Venaria, im Sale delle Arti, die Ausstellung "All'ombra di Leonardo. Wandteppiche und Zeremonien am Hof der Päpste" zu sehen: eine Reise durch einige der wichtigsten päpstlichen Zeremonien. Mit Werken aus bedeutenden Museen und Privatsammlungen.

Die Reggia di Venaria eröffnet die neue Saison mit der Ausstellung All’ombra di Leonardo. Wandteppiche und Zeremonien am Hof der Päpste, kuratiert von Alessandra Rodolfo und Andrea Merlotti, die vom 21. März bis 18. Juni 2023 im Sale delle Arti zu sehen ist. Die Ausstellung wird vom Konsortium der Königlichen Residenzen von Savoyen unter maßgeblicher Beteiligung der Vatikanischen Museen organisiert und vereint Werke nicht nur aus den Vatikanischen Museen selbst, sondern auch aus dem Museum von Rom, den Königlichen Museen von Turin, dem Museo Diocesano Tridentino, der Civica Raccolta delle Stampe A. Bertarelli in Mailand und aus verschiedenen Privatsammlungen.

Dies ist eine Gelegenheit, einige der wichtigsten päpstlichen Zeremonien zu erleben: die Fußwaschung und die Coena Domini, die am Gründonnerstag im Herzen des Vatikanpalastes stattfanden, in feierlichen Räumen, die mit außergewöhnlichen Kunstwerken geschmückt waren, die mit Namen wie Leonardo und Raffael verbunden sind. Wandteppiche, Gemälde, Stiche und Objekte, die die Bedeutung antiker Zeremonien, die reich an Symbolen und Bedeutungen sind, einfangen, erzählen eine Geschichte, die weit in der Vergangenheit verwurzelt ist, und lassen den Besucher in eine Welt der Traditionen und alten Riten eintauchen. Es handelt sich nicht nur um äußere Handlungen, sondern um wichtige Zeugnisse der römischen Kirche.



Die Geschichte, die hier erzählt wird, begann 1533, als Katharina von Medici, die Nichte von Papst Clemens VII., und Heinrich von Valois, der zweite Sohn des französischen Königs Franz I., dem Pontifex einen kostbaren Wandteppich schenkten, auf dem das letzte Abendmahl von Leonardo dargestellt ist. Eine wichtige Heirat und ein wichtiges Geschenk, das die Allianz zwischen Frankreich und dem Papsttum gegen Kaiser Karl V. besiegelte (der nur sechs Jahre zuvor, 1527, für die Plünderung von Rom verantwortlich war). Das Werk wurde nach 1516 im Auftrag von Franz I. selbst und seiner Mutter Louise von Savoyen realisiert. Dies erklärt das Vorhandensein von savoyischen Symbolen entlang der gesamten Bordüre des Wandteppichs. In dem kostbaren, ganz in Gold und Seide gewebten Stoff ist das Mailänder Abendmahl absolut originalgetreu wiedergegeben, allerdings mit einer wichtigen Abweichung. Der Hintergrund, der im Original fast eine Abstraktion ist, wird zur Renaissance-Architektur: als ob das letzte Abendmahl am französischen Hof stattfinden würde. Franz I. war ein großer Bewunderer Leonardos, so sehr, dass er ihn an seinen Hof rief, und es wird heute allgemein angenommen, dass die Zeichnung des Wandteppichs, auf der die spätere Einwebung erfolgte, in Frankreich unter der Aufsicht Leonardos selbst angefertigt wurde.

Als die Pontifex ihn in ihren Sammlungen hatten, beschlossen sie, den Wandteppich für einige der wichtigsten und eindrucksvollsten religiösen Zeremonien des päpstlichen Hofes zu verwenden. Insbesondere bei der Fußwaschung, die im Herzogssaal des Vatikanpalastes stattfand und bei der der Pontifex in Nachahmung Christi die Füße von dreizehn armen Priestern wusch (zwölf stellten die Apostel dar, einer vielleicht Christus selbst), die auf einer Bühne unter Leonardos Wandteppich saßen. Anschließend servierte der Pontifex selbst, unterstützt von seinem Gefolge, den dreizehn Priestern das Abendessen (Coena Domini), was eine deutliche Anspielung auf dasletzte Abendmahl darstellt.

Das Tuch Leonardos verbindet sich hier mit einem anderen Wandteppich von großer Bedeutung und Schönheit: dem Wandteppich für den päpstlichen Baldachin, der ebenfalls für Clemens VII. angefertigt wurde, der ein leidenschaftlicher Sammler von Textilien war. Er wurde von den Schülern Raffaels entworfen, die mit dem Meister an den berühmten Vatikanischen Räumen und den Loggien des Palastes gearbeitet hatten. Vierzig Jahre nach seiner letzten Ausstellung wird der imposante Baldachin, der in derselben Brüsseler Manufaktur hergestellt wurde, in der auch Raffaels berühmte Wandteppiche in der Sixtinischen Kapelle entstanden sind, in der Ausstellung rekonstruiert und mit seinem mit außergewöhnlich schönen Anhängern geschmückten Einband versehen.

Zu Beginn der Zeremonie der Fußwaschung erhob sich der Pontifex von seinem Thron unter dem Baldachin von Raffael und schritt unter dem Leonardischen Wandteppich hindurch, in dessen Schatten er die Füße der Armen wusch. Obwohl der feierliche Ritus der Fußwaschung im Allgemeinen im Vatikanpalast und später im Petersdom stattfand, wurde er zumindest einmal (1831) auch im Quirinale, dem ehemaligen päpstlichen Palast, abgehalten. Eine Geschichte, an die indirekt der große Wandteppich erinnert, der Jesus bei der Fußwaschung der Apostel zeigt. Das exquisite Tuch, das Napoleon dem Papst Pius VII. schenkte und das in der berühmten Pariser Manufaktur Gobelins hergestellt wurde, ist noch heute in den Carracci-Sälen des italienischen Präsidentenpalastes zu sehen. Der Ritus des Lavendels war jedoch kein päpstliches Vorrecht. Alle katholischen Monarchen und bis zum Ende des 17. Jahrhunderts sogar der protestantische König von England haben ihn in Anlehnung an den päpstlichen Hof viele Jahrhunderte lang praktiziert, in einigen Fällen bis vor weniger als einem Jahrhundert. An diese Geschichte erinnert in der Ausstellung auch eine prächtige Aiguiere, die von Carlo Felice und Carlo Alberto von Savoyen benutzt wurde und sich heute in den Lagerräumen der Königlichen Museen von Turin befindet.

Sie ist mit zwei anderen prächtigen Krügen aus der päpstlichen Sakristei verbunden, die wahrscheinlich für denselben Zweck verwendet wurden.

Der Ausstellungskatalog wird von Silvana Editoriale herausgegeben.

Eintrittspreis 10 €; ermäßigt 8 €; ermäßigt für Kinder 6 €; ermäßigt für Schulen 3 €.

Weitere Informationen, kostenlose und ermäßigte Eintrittskarten sowie Kaufkarten: lavenaria.it

Turin, die Ausstellung von Wandteppichen am Hof der Päpste in der Reggia di Venaria
Turin, die Ausstellung von Wandteppichen am Hof der Päpste in der Reggia di Venaria


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.