Tullio Crali, futuristische Flugzeugmalerei, ausgestellt in Rom und Vigna di Valle


Ab dem 5. April zeigt der Palazzo Aeronautica in Rom die erste große Ausstellung über Tullio Crali, den Meister der futuristischen Flugzeugmalerei. Mehr als 80 Werke, darunter auch unveröffentlichte Arbeiten und Archivmaterial, erzählen von der künstlerischen Entwicklung des Malers. Die Ausstellung wird dann vom 31. Mai bis zum 13. Juli in das Historische Museum AM in Vigna di Valle verlegt.

Die Energie und die Dynamik derfuturistischen Aeropittura werden in den Räumen des Palazzo Aeronautica in Rom mit Tullio Crali wieder zum Leben erweckt. L’evoluzione del volo, die erste Ausstellung, die ganz Tullio Crali (Igalo, 1910 - Mailand, 2000), dem großen Meister des italienischen Futurismus, gewidmet ist. Die von der Kunsthistorikerin Barbara Martorelli kuratierte Ausstellung wird am Samstag, dem 5. April, offiziell eröffnet und ist bis zum 11. Mai zu sehen, bevor sie vom 31. Mai bis zum 13. Juli in das Museo Storico dell’Aeronautica Militare in Vigna di Valle am Braccianosee umzieht.

Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, das Werk von Tullio Crali anhand von mehr als 80 Werken aus der Familie des Künstlers sowie aus bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen, darunter die Region Venetien und die Handelskammer von Venetien, zu entdecken. Die Ausstellung folgt einer chronologischen Reihenfolge, von den Anfängen des Künstlers bis zu seinen letzten Kreationen, und zeigt auch bisher unveröffentlichtes Archivmaterial wie Tagebücher, Fotografien und Originaldokumente.

“Tullio Crali”, so der Generalstabschef der Luftwaffe, Luftwaffengeneral Luca Goretti, “war ein sorgfältiger und präziser Chronist seiner Zeit, der, wie alle großen Künstler, von einer tiefen Sensibilität beseelt war. Von der Begeisterung für die ersten Flüge in den 1920er Jahren bis zu den dramatischsten Momenten des Zweiten Weltkriegs konnte seine Kunst das 20. Jahrhundert mit einem einzigartigen Blick erzählen und eine Vision bieten, die in der Lage war, die Schrecken des Krieges zumindest teilweise zu mildern, die Anspannung der Piloten zu lindern und der breiten Öffentlichkeit die Flugzeugmalerei näher zu bringen. Kunst, Architektur, Geschichte, Emotionen, Leidenschaft, Stil, Modernität, Innovation, Technologie, Flug. Dies ist die kaleidoskopische Synthese der Ausstellung, des Palazzo Aeronautica und, wenn man so will, der gesamten Arma Azzurra”.

Cralis Aeropainting: Geschwindigkeit, Licht und gewagte Perspektiven

Tullio Crali war einer der wichtigsten Protagonisten der Aeropittura, einer futuristischen Bewegung, die Geschwindigkeit, Modernität und die Kraft des Fliegens feierte. Fasziniert von der Dynamik der Maschinen und der Energie des von Filippo Tommaso Marinetti propagierten Futurismus, näherte sich Crali der Bewegung in den 1920er Jahren und begann eine künstlerische Reise, die ihn zu innovativen und gewagten visuellen Recherchen führen sollte. Der Wendepunkt in seiner Karriere kam 1929, als Marinetti ihn offiziell in die Bewegung aufnahm. Von diesem Zeitpunkt an zeichnete sich seine Malerei durch gewagte Kompositionen, schwindelerregende Perspektiven und kräftige Farben aus, die den Nervenkitzel des Fliegens und die Macht der Technik heraufbeschwören. Zu den berühmtesten Werken der Ausstellung gehört Incuneandosi nell’abitato (1939), ein Beispiel für Cralis Fähigkeit, die Landschaft in einen dynamischen Strudel aus Formen und Licht zu verwandeln. Die Ausstellung zeichnet alle Phasen seines Schaffens nach, von den ersten Aquarellen auf Papier über seine Experimente mit Öl auf Tafel und Tempera bis hin zu den großen Gemälden der Nachkriegszeit. Während in seinen frühen Werken der Einfluss der Avantgarde und die Spannung zur Abstraktion spürbar sind, entwickelt sich sein Stil in den 1930er Jahren in Richtung größerer Festigkeit und Definition des Helldunkels, wobei er die Frische seiner plastischen Forschung beibehält.

Tullio Crali, Flügel der Trikolore (1932)
Tullio Crali, Dreifarbige Flügel (1932)
Tullio Crali, Incuneandosi nell'abitato (1939)
Tullio Crali, Incuneandosi nell’abitato (1939)

In der späteren Phase seiner Karriere widmete sich Crali Themen, die mit den Frecce Tricolori, der Kunstflugstaffel der italienischen Luftwaffe, in Verbindung standen. Insbesondere das ihnen gewidmete Triptychon, das von der Familie des Künstlers als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt wurde, bildet den symbolischen Abschluss der Ausstellung und unterstreicht die tiefe Verbindung zwischen seiner Kunst und der Ikonographie des Fliegens. Die Ausstellung kann nach vorheriger Anmeldung auf der Website der Aeronautica Militare kostenlos besucht werden. Im Palazzo Aeronautica ist sie jeden Samstag und Sonntag sowie an den Feiertagen des 18. und 25. April von 9.30 bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 16.30 Uhr). In der Vigna di Valle hingegen werden die Werke von Crali vom 31. Mai bis zum 13. Juli zu sehen sein, so dass ein noch größeres Publikum die visionäre Kunst des Flugzeugmalers entdecken kann. Die Initiative wurde durch die Unterstützung der Milano Brothers Group, Hauptsponsor der Veranstaltung, und MB Elettronica ermöglicht.

Tullio Crali, futuristische Flugzeugmalerei, ausgestellt in Rom und Vigna di Valle
Tullio Crali, futuristische Flugzeugmalerei, ausgestellt in Rom und Vigna di Valle


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.