Triest, das Revoltella-Museum stellt seine Sammlung von Selbstporträts aus


Vom 30. Juni bis zum 9. Oktober 2022 zeigt das Museo Revoltella in Triest in einer Sonderausstellung seine Sammlung von Selbstporträts mit größtenteils unveröffentlichten Werken.

Vom 30. Juni bis 9. Oktober 2022 präsentiert das Museo Revoltella - Galleria d’arte moderna di Trieste die Ausstellung Attraverso il volto. Selbstporträts aus den Sammlungen des Museo Revoltella, kuratiert von Susanna Gregorat, eine Auswahl von zumeist unveröffentlichten Werken aus der renommierten Selbstporträtsammlung des Museums, die insgesamt rund 120 Gemälde umfasst.

Die Ausstellung ist Teil eines breit angelegten Ausstellungsprojekts, das in den letzten Monaten vomERPAC FVG ins Leben gerufen wurde und dem Thema Porträt und Selbstporträt des Künstlers gewidmet ist. Es ist die vierte Initiative und folgt auf die Ausstellungen Io, lei, l’altra. Porträts und fotografische Selbstporträts von Künstlerinnen im Magazzino delle Idee in Trieste, Artist+Artist. Visioni contemporanee in der Regionalgalerie für zeitgenössische Kunst “Luigi Spazzapan” in Gradisca d’Isonzo und Riflessi. Selbstporträts im Spiegel der Geschichte im Palazzo Attems Petzenstein in Gorizia.



Für die Realisierung dieser Ausstellung wurde eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem ERPAC FVG und der Gemeinde Triest unterzeichnet, um das regionale Museumssystem aufzuwerten und ein Projekt zu realisieren, das für die Forschung und Entwicklung des Gebiets von Interesse ist.

Das zentrale Thema des Selbstporträts, das sich über die vier Ausstellungen erstreckt, wird durch seine zahlreichen Facetten zu einem Instrument der Reflexion über die Darstellung, die Rolle des Künstlers und das Kunstsystem, indem der “Künstler” mit den Augen der “Künstler” betrachtet wird, um das Bild in seiner “mythischen” Dimension durch seine Projektion in Porträts und Selbstporträts zu erfassen. Die notwendige Einführung in diese Annahme stellt die Ausstellung in Gorizia mit dem Titel Riflessi. Selbstporträts im Spiegel der Geschichte", die einen Rundgang durch acht Abteilungen und fast siebzig Werke vorschlägt, von denen die meisten Leihgaben aus renommierten österreichischen Museen wie dem Belvedere in Wien sind. Die Ausstellung im Revoltella-Museum, die die Reihe der vier Eröffnungen in der Region abschließt, begleitet und vervollständigt diese außergewöhnliche Galerie der “Gesichter” und zeitlosen Künstlerpersönlichkeiten, die Protagonisten eines ebenso ungewöhnlichen wie faszinierenden Dialogs mit dem Besucher sind. Eine facettenreiche Geschichte, die sich in verschiedenen Kapiteln entfaltet und sich jedes Mal auf die vielen möglichen Perspektiven konzentriert, die das Thema der Selbstdarstellung schließlich aufgreift.

1958 beschloss der Triestiner Roberto Hausbrandt, einer der berühmtesten Kaffeeindustriellen Italiens, dem Revoltella-Museum eine Sammlung von fünfundvierzig Selbstporträts zu schenken, die er von Luigi Devetti erworben hatte, dem Betreiber einer berühmten Trattoria in der Stadt, die seit den 1920er Jahren von lokalen Künstlern besucht wurde. Als Mäzen und großzügiger Gastgeber in seinem gemütlichen Lokal verfolgte Devetti seit etwa dreißig Jahren ein eher ungewöhnliches Ziel: den Aufbau einer Sammlung, die ausschließlich aus Selbstporträts bestand, die ihm oft im Austausch für ein gutes Essen überlassen wurden. Hausbrandt kaufte nacheinander vierzehn weitere und schenkte der Galerie in Triest zwischen 1962 und 1967 und erneut 1994 einige wichtige Werke, darunter Arturo Nathans außergewöhnliche Asceta von 1927.

Die sechzig Selbstporträts, die Hausbrandt bereits besaß, erschöpfen jedoch nicht die gesamte Sammlung dieses Porträtgenres im Revoltella-Museum, die in den 1950er Jahren bereits mehr als zwanzig Werke umfasste, beginnend in den allerersten Jahren des Bestehens des Museums, 1884, mit der Schenkung des runden Selbstporträts (1851) des Piraner Malers Cesare Dell’Acqua. In den folgenden Jahrzehnten und bis zum Jahr 2013, als dasSelbstporträt (1937) von Felicita Frai in die Sammlung aufgenommen wurde, ist die Selbstporträtsammlung des Revoltella-Museums auf nicht weniger als hundertzwanzig Gemälde angewachsen.

Anlässlich dieser wichtigen, vom ERPAC geförderten Initiative ergreift das Revoltella-Museum die Gelegenheit, der Öffentlichkeit die andere, fast unveröffentlichte “Hälfte” seiner außergewöhnlichen Sammlung von Selbstporträts zu zeigen, die sich in den anderthalb Jahrhunderten des Bestehens des Museums angesammelt hat.

Die Zeitspanne, in der die ausgestellten Werke angesiedelt sind, reicht von 1840 mit dem ikonischen Selbstporträt von Giuseppe Tominz (ausgestellt im Erdgeschoss des Palazzo Revoltella - Saal Tominz) bis Mitte der 1970er Jahre mit dem zarten Selbstporträt der “magnetischen” Leonor Fini. Die in der lokalen Kunstszene sicherlich bekannteren Namen wie Augusto Tominz, Cesare Dell’Acqua, Umberto Veruda, Arturo Fittke, Ruggero Rovan, Giuseppe Barison, Leonor Fini, Silva Bernt, Cesare Sofianopulo und Piero Marussig werden den Figuren lokaler Künstler gegenübergestellt, die in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind, wie Francesco Guerrini, Edoardo Variano, Franco Cernivez und Riccardo Carniel. Zu den “Außenseitern”, die aufgrund ihres interdisziplinären künstlerischen Wertes besonders interessant und originell sind, gehören Enrico Sacchetti aus der Toskana und Giuseppe Novello aus der Lombardei. Von dem großen neapolitanischen Künstler Vincenzo Gemito, einem führenden Vertreter der veristischen Bildhauerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, bewahrt das Revoltella-Museum neben der berühmten Pescatoriello-Skulptur ein prägnantes Selbstporträt mit Feder und Bleistift auf, das durch seine Ausdruckskraft besticht.

Zu den Kuriositäten dieser bedeutenden Sammlung gehört auch die Schenkung von sieben Selbstporträts, die 1972 von Oberst Antonio Fonda Savio, einer illustren Persönlichkeit der Region Friaul-Julisch Venetien und Ehefrau von Letizia Svevo, Schwiegersohn des Schriftstellers Italo Svevo, angefertigt wurden.

Eine Erzählung, wie sie in der Ausstellung präsentiert und im Rahmen des ERPAC-Projekts an den vier beteiligten Ausstellungsorten entwickelt wurde, soll beim Besucher Fragen aufwerfen und vor den Fallstricken der Stereotypen warnen, in einer kontinuierlichen Beziehung zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Geschichte und Zeitgenossenschaft. Denn es ist gerade der “Kunstgriff” des Selbstporträts mit seinem Spiel von Spiegeln und Blicken, der den Betrachter dazu zwingt, über die Oberfläche des Bildes hinauszugehen und seine vielschichtige Komplexität zu erfassen.

Das Thema des Selbstporträts und des Künstlerporträts, das im Mittelpunkt des breit angelegten, von ERPAC in der Region Friaul-Julisch-Venetien geförderten Ausstellungsprojekts steht, wurde in vier Ausstellungen entwickelt: Riflessi. Selbstporträts im Spiegel der Geschichte im Palazzo Attems Petzenstein in Gorizia (28. Mai bis 2. Oktober), die Ausstellung von Fotografien und ortsspezifischen Arbeiten Artist+Artist. Visioni contemporaneealla Galleria Spazzapan in Gradisca d’Isonzo (14. Mai-18. September), die Fotoausstellung Io, lei, l’altra. Porträts und fotografische Selbstporträts von Künstlerinnen im Magazzino delle Idee in Triest (3. März-17. Juli) und die Ausstellung Attraverso il volto. Autoritratti dalle collezioni del Museo Revoltella im Museo Revoltella - Galleria d’arte moderna, Triest (30. Juni - 9. Oktober 2022), die eine Auswahl aus der renommierten Selbstporträtsammlung des Museums zeigt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Museo Revoltella.

Auf dem Bild: Cesare Dell’Acqua, Selbstporträt (1851; Öl auf Leinwand, 40x40 cm; Triest, Museo Revoltella - Galleria d’arte moderna, Inv. 81)

Triest, das Revoltella-Museum stellt seine Sammlung von Selbstporträts aus
Triest, das Revoltella-Museum stellt seine Sammlung von Selbstporträts aus


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.