Bis zum 3. April 2022 bietet die Galerie Sabauda der Königlichen Museen von Turin die Ausstellung Tiere von A bis Z an, um gemeinsam mit jungen Besuchern das Alphabet zu lernen. Das von Rosario Maria Anzalone und Enrica Pagella kuratierte Projekt richtet sich an Kinder im Grundschulalter, kann aber auch Erwachsene ansprechen, denn es konzentriert sich auf die vielfältige Komplexität des Lebens auf der Erde und erzählt sie in einem Format, das der Turiner Museumskomplex noch nie ausprobiert hat. Alles ist auf Kinderhöhe konzipiert: Zwischen Gemälden, Zeichnungen, Stichen, archäologischen Funden und dekorativen Kunstgegenständen sind vierzig Werke aus den Königlichen Museen durch die Darstellung von Tieren vereint.
Neben weniger bekannten Werken finden sich Meisterwerke wie die Heilige Familie mit Engeln, die Butter und Honig anbieten, von Pier Francesco Mazzucchelli, bekannt als “il Morazzone”, der bronzene Stier aus der römischen Stadt Industria - Monteu da Po - aus dem ersten Jahrhundert nach Christus, der monumentale Wandteppich Das Zebra aus der Manufaktur Gobelins - Etienne Claude Le Blond, Jacques Neilson und François Desportes - und der Walfang im Nordpolarmeer von Abraham Storck. Außerdem gibt es einige Leihgaben aus dem Städtischen Museum für Alte Kunst des Palazzo Madama und dem Don Bosco Museum für Naturgeschichte des Liceo Valsalice in Turin. Das farbenfrohe grafische Alphabet, das von der Hand des Turiner Illustrators Marco Vesco stammt, bereichert die Ausstellungsräume und findet seinen Ausdruck in dem Bildband Zoostorie dei Musei Reali. Tiere von A bis Z, der ersten Publikation der Musei Reali, die sich an Kinder richtet.
Das gewählte Thema ist auch eine Aufforderung zur Verantwortung, die an die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung erinnert und die Aufmerksamkeit auf die Frage des Lebens auf der Erde lenkt. In einer Ära, die als Anthropozän bezeichnet wird und in der die Auswirkungen der Umwelt- und Klimaveränderungen immer deutlicher sichtbar werden, ist die Ausstellung auch eine originelle Gelegenheit, über die Verbindung von Natur und Kultur und die entscheidende Rolle des Menschen nachzudenken.
Neben den Ausstellungsräumen wurde auch ein neuer Bereich für Kinder eingerichtet, der der Kreativität gewidmet ist und pädagogische Spiele und Workshops bietet.
Ph.Credit Daniele Bottallo - DB Studio für die Königlichen Museen, 2021
![]() |
Tiere von A bis Z: die erste Ausstellung der Galerie Sabauda, die sich an Kinder richtet |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.