Das Museum Nivola in Orani (Nuoro) präsentiert Chimere, die erste Einzelausstellung von Siro Cugusi (1980) in einer italienischen Institution. Die Malerei von Siro Cugusi entwickelt sich in Werken auf Leinwand und Papier, die durch ihre raffinierte Technik und vielfältigen Anregungen auffallen. Zwischen Figuration und Abstraktion schwebend, interpretiert seine künstlerische Sprache das surrealistische Konzept des Unheimlichen, des Grenzbereichs und metaphysischen Raums, in dem nichts so ist, wie es scheint, in einer persönlichen und intimen Tonart neu. Cugusis Malerei zitiert und dekonstruiert Themen und Genres der klassischen Malerei und öffnet Fenster zu parallelen Welten, in denen sakrale und profane Symbole miteinander verschmelzen, jedes logische Prinzip unterlaufen wird und scheinbar unverbundene Objekte durch geheimnisvolle Bande miteinander verbunden sind.
Die von Luca Cheri und Camilla Mattola kuratierte Ausstellung ist eine Reise durch das jüngste Schaffen des Künstlers, das sich durch großformatige Leinwände auszeichnet, die die traditionellen Gattungen Landschaft, Stillleben, Akt und Porträt wieder aufgreifen und erkennbare ikonografische Elemente, abstrakte Formen und gestische Pinselstriche auf unerwartete Weise kombinieren.
Die natürliche Landschaft ist ein wiederkehrendes Thema, das durch breite grüne Hintergründe, die auf Bäume und Pflanzen verweisen, hervorgerufen wird. Die formale Vereinfachung der Themen und die stilisierten Details der Landschaft erinnern an die Meister der Frührenaissance, von Masaccio bis Piero della Francesca, während das Bild des Gartens als geheimnisvolle und spirituelle Dimension symbolisch gesehen an das Triptychon des Gartens der Lüste erinnert, das der flämische Maler Hieronymus Bosch Ende des 15.
Die perspektivische Konstruktion, die die Renaissance-Systeme des zentralen monofokalen Blicks und der Vogelperspektive mit den für die Metaphysik und den Surrealismus typischen Verzerrungen des zwanzigsten Jahrhunderts abwechselt, ist von grundlegender Bedeutung, um eine Reihe von widersprüchlichen Elementen auf der Leinwand zu vereinen, die manchmal schwer zu unterscheiden sind. Die Tiefe wird jedoch oft durch flache, sich wiederholende und überlappende dekorative Hintergründe auf verschiedenen Ebenen konterkariert.
In diesem irrationalen Raum tauchen figurative Fragmente auf, die gegen einen wiederkehrenden Abstraktionsimpuls ankämpfen, der sich in materiellen und expressiven Pinselstrichen niederschlägt. Man sieht anatomische Teile, Zahnräder und Maschinenteile, Werkzeuge und Gegenstände, die vertraut, aber schwer zu identifizieren sind. Die rosafarbenen Hintergründe deuten menschliches Fleisch an, das an die gallertartigen, grotesken Körper in Francis Bacons Gemälden erinnert, aber durch die reiche, leuchtende Farbpalette gemildert wird. Bei einigen Figuren scheint es nicht möglich zu sein, biologische von mechanischer Materie zu unterscheiden, fast so, als ob die beiden Dimensionen verschwimmen würden.
Das große Format verleiht der Malerei von Cugusi eine erfahrbare Qualität: Die Leinwände erzeugen einen umgebenden und eindringlichen Effekt. Man hat das Gefühl, in unmögliche Szenarien irgendwo zwischen dem Unbewussten und der Realität katapultiert zu werden. Durch diese von Illusionen und Phantasie beherrschten Landschaften versucht der Künstler, eine parallele und utopische Welt, eine persönliche ästhetische und poetische Dimension zu konstruieren, eine Suche, die sich, da sie unweigerlich mit der Prosa der Realität kollidieren muss, nur als Schimäre herausstellen kann.
Die Einzelausstellung von Siro Cugusi, die von einem Katalog mit kritischen Texten der Kuratoren begleitet wird, folgt derjenigen der surrealistischen Malerin Bona de Mandiargues und verbindet symbolisch zwei verschiedene Künstlergenerationen in dem sich ständig verändernden Raum des Nivola-Museums.
Mit dieser Ausstellung bekräftigt das Museum seine Berufung, neue Generationen von Künstlern zu unterstützen und zu fördern, die in Sardinien und darüber hinaus tätig sind.
Siro Cugusi wurde 1980 auf Sardinien geboren. Er schloss 2004 sein Studium der Malerei an derAkademie der Schönen Künste in Sassari ab und zog später nach Paris. Seit 2003 hat er an zahlreichen Ausstellungen in Italien und im Ausland teilgenommen. Zu seinen Einzelausstellungen gehören Voyage and Return(Cooke Latham Gallery, London, 2022); Forest(Steve Turner Gallery, Los Angeles, 2020; A Saucerful of Secrets(Galeria ATC, St. Cruz de Tenerife, 2019); Aleph(Annarumma Gallery, Neapel, 2018). Er lebt und arbeitet derzeit auf Sardinien.
Für alle Informationen rufen Sie bitte +39 0784 730063 an oder senden Sie eine E-Mail an info@museonivola.it.
Bild: Siro Cugusi, Ohne Titel (2022; Öl auf Leinwand, 190 x 285 cm)
Sardinien, die erste Einzelausstellung des Malers Siro Cugusi in einer Institution im Museum Nivola |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.