Rom: in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst die Ausstellung "Ilmondoinfine" (Die Welt am Ende)


Vom 13. Dezember 2018 bis zum 29. Januar 2019 zeigt die Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom die Ausstellung Ilmondoinfine. Living amidst the ruins, ein zeitgenössisches Kunstkollektiv, das eine präzise Frage beantworten will: “Kann eine Ausstellung uns helfen, über den Zusammenbruch der Umwelt, die Erschöpfung der Ressourcen, die Krise der westlichen Lebensformen und ihrer Institutionen nachzudenken und dazu beitragen, unsere Position als Menschen in Bezug auf den Planeten, auf dem wir in einer Ära leben, die für einige zur geologischen Ära des Anthropozäns geworden ist, neu zu überdenken?” Genauer gesagt: "Kann eine Ausstellung uns helfen, über eine Gegenwart und eine Zukunft nachzudenken, in der der Homo sapiens sapiens nicht nur für die Verwüstungen, die er verursacht hat, verantwortlich ist, sondern sich auch im Verhältnis zu anderen Lebewesen neu positionieren muss?

Die Ausstellung, so heißt es in der Präsentation weiter, will "im Leben inmitten der Ruinen ein Paradigma des gegenwärtigen Zustands umgestoßen sehen. Denn die Ruinen, in denen wir leben, sind in der Tat die der industriellen Zivilisationen und der Plünderung, des Raubbaus eines Kapitalismus, der Trümmer und Abfälle hinterlässt, aber auch die, in denen das hybride Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen hartnäckig zurückkehrt, um sich zu vermehren und den Weg zu anderen möglichen Welten zu weisen. Denn das Leben hat sich immer inmitten der Ruinen früherer Welten entfaltet, in einem kontinuierlichen Prozess, in dem das, was endet, auch das ist, was beginnt. Die Ambivalenz zwischen einer Welt am Ende und einer Welt am Ende zu begreifen, bedeutet zu lernen, an der Schwelle einer kontinuierlichen Transformation zu stehen, in einem Werden, in dem es keine früheren Ordnungen wiederherzustellen, keine fehlenden Bedingungen auszufüllen, keine Tempel wieder aufzubauen gibt, und man wird aufhören, die Vergangenheit als die Integrität zu betrachten, die die Gegenwart aushöhlt, und die Zukunft als das, was der Gegenwart fehlt. Die zeitgenössische Kunst und ihre Fähigkeit, an dieser Schwelle zu stehen, zu hinterfragen, bedeutet zusammen mit der Anwesenheit von Objekten aus Welten letztlich, dass man der Kunst unter allen menschlichen Techniken wieder die privilegierte Fähigkeit zuschreibt, zu wissen, wie man die Welt macht.

Diese Aspekte werden anhand von Werken von Emanuele Becheri, Chiara Bettazzi, Gigi Cifali, Felice Cimatti, Virginia Colwell, Rosetta S. Elkin, Christoph Keller, Fiamma Montezemolo, MP5, Pietro Ruffo, Gian Maria Tosatti, Massimiliano Turco und Franco Zagari eingehend untersucht. Die Ausstellung besteht aus einer Anordnung von Werken, die in eine Bedeutungskette eingefügt sind, die durch die kuratorische Arbeit mit Objekten, die einen anderen Status als die zeitgenössische Kunst haben, vervollständigt wird. Das Ganze zielt darauf ab, die ständige Entstehung und Krise der Fähigkeit, die Welt zu gestalten, zu hinterfragen, die durch die Kunst sowie durch den Komplex menschlicher Praktiken zum Ausdruck gebracht wird, seien sie technisch, rituell, wissenschaftlich, kulturell oder ästhetisch. Geographen, Architekten, Philosophen, Anthropologen, Vulkanologen, Botaniker, Meteorologen, Archäologen, Historiker und Physiker sind eingeladen, an einer Reihe von Seminaren, Debatten und Präsentationen teilzunehmen, die die Ausstellung vom 13. Dezember bis zum 23. Januar begleiten und sich um eine Reihe von thematischen Schwerpunkten gruppieren: die Ursprünge der Welt; das Leben und seine Metamorphosen; das Anthropozän; Ökologien; die Metaphysik der Vermischung; das Organische und das Anorganische; die Weltlichkeit und das Leben in den Ruinen. Die Dauer der Ausstellung wird durch Veranstaltungen und Live-Performances unterbrochen: Filmvorführungen, Konzerte, ein Theaterstück, ein Chor, botanische Lesungen und einige Performances von Tänzern und Künstlern.



Die Ausstellung ist vom 13. Dezember 2018 bis zum 29. Januar 2019 in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom zu sehen. Der Eintritt ins Museum ist im Preis inbegriffen: Vollpreis 10 €, ermäßigt 5 € für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren und Lehrer staatlicher Schulen der EU, kostenlos für Besucher unter 18 Jahren und andere Kategorien gemäß den geltenden Bestimmungen. Alle Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +39 06 32298307, per E-Mail an gan-amc@beniculturali.it oder auf der Website lagallerianazionale.com.

Rom: in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst die Ausstellung
Rom: in der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst die Ausstellung "Ilmondoinfine" (Die Welt am Ende)


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.