Rom, im Museum der Zivilisationen eine Reise durch Werke aus den Sammlungen Afrikas, Amerikas und Ozeaniens


Das Museum der Zivilisationen in Rom eröffnet eine Ausstellung mit Werken aus den Sammlungen der afrikanischen, amerikanischen und ozeanischen Künste und Kulturen. Eine Gelegenheit, seltene und unveröffentlichte Artefakte zu entdecken, während man auf die dauerhafte Renovierung der Museumsräume wartet.

Das MUCIV - Museum der Zivilisationen in Rom eröffnet eine neue temporäre Ausstellung, die die Öffentlichkeit bis September 2025 begleiten wird. In progress, so der Titel der Ausstellung, bietet den Besuchern eine große Auswahl an Meisterwerken aus den Sammlungen der afrikanischen, amerikanischen und ozeanischen Künste und Kulturen, am Eingang des Palazzo delle Scienze auf der Piazza Guglielmo Marconi. Die Ausstellung ist Teil der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehen der MUCIV-Sammlungen, die 1875 von dem Palethnologen Luigi Pigorini gegründet wurden. Amulette, Insignien der Macht, Schmuck, Tier- und Pflanzendarstellungen werden zum Leitmotiv einer Geschichte, die Geschichte, Kunst und Anthropologie miteinander verwebt.

Die Eröffnung findet am Sonntag, den 2. Februar um 11.00 Uhr mit einer kostenlosen Führung statt, die von den Kuratoren des Projekts - Francesca Manuela Anzelmo, Pierpaolo Caputo, Gaia Delpino, Camilla Fratini, Vito Lattanzi, Maria Onori und Loretta Paderni - geleitet und vom Direktor Andrea Viliani vorgestellt wird. Während der Präsentation kann das Publikum mehr über den kulturellen und historischen Wert der ausgestellten Werke sowie über den komplexen Weg der Erforschung ihrer Herkunft und Provenienz erfahren.

Museum der Zivilisationen, Ledertasche mit Darstellung eines Pferdes, Nordamerika, Kanada, Hudson Bay, 19. Sammlungen amerikanischer Künste und Kulturen. Mit freundlicher Genehmigung des Museums der Zivilisationen
Museum der Zivilisationen, Ledertasche mit der Darstellung eines Pferdes, Nordamerika, Kanada, Hudson Bay, 19. Sammlungen amerikanischer Künste und Kulturen. Mit Genehmigung des Museums der Zivilisationen
Museum der Zivilisationen, Saliera, Sierra Leone 15. bis 16. Jahrhundert. Sammlungen afrikanischer Künste und Kulturen. Mit Konzession des Museums der Zivilisationen
Museum der Zivilisationen, Saliera, Sierra Leone, 15.-16. Jahrhundert. Sammlungen afrikanischer Künste und Kulturen. Mit Erlaubnis des Museums der Zivilisationen

Dialog zwischen den Sammlungen

Der Kern der Ausstellung umfasst berühmte und bisher nicht gezeigte Stücke aus den afrikanischen, amerikanischen und ozeanischen Sammlungen des MUCIV, die insgesamt mehr als 45.000 Artefakte umfassen. Die Afrika gewidmete Abteilung, die von Gaia Delpino kuratiert wird, zeigt eine Auswahl von Werken, die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert gesammelt wurden und von denen einige noch nie öffentlich ausgestellt wurden oder seit langem nicht mehr zu sehen waren. Es handelt sich um eine Sammlung von rund 10 000 Objekten, darunter Waffen, Ornamente und Skulpturen, die größtenteils zwischen 1875 und 1920 von italienischen Entdeckern, Missionaren, Gelehrten und Beamten erworben wurden. Einige Stücke stammen aus der Spätrenaissance und kamen als diplomatische Geschenke nach Europa oder wurden erworben, um die berühmten Wunderkammern der damaligen Zeit zu bereichern.



Die amerikanische Sammlung des MUCIV umfasst etwa 20 000 Objekte, die einen weiten zeitlichen Rahmen abdecken, von der Antike bis zum 20. Die von Francesca Manuela Anzelmo, Pierpaolo Caputo, Camilla Fratini und Loretta Paderni kuratierte Auswahl umfasst archäologische Artefakte, indigene Kunstwerke und Alltagsgegenstände aus verschiedenen geografischen Kontexten von Nord- bis Südamerika. Einige der Werke stammen aus privaten Sammlungen des 16. bis 17. Jahrhunderts, andere aus Forschungsexpeditionen des 19. Jahrhunderts oder aus dem Austausch mit internationalen Kultureinrichtungen. Zu den bekanntesten Exemplaren gehören mexikanische präkolumbianische Masken, während andere Werke nach jahrzehntelanger Lagerung zum ersten Mal ausgestellt werden.

Der letzte Teil der Ausstellung ist Ozeanien gewidmet, einem riesigen Gebiet, das sich über Tausende von Inseln im Pazifik erstreckt und eine Vielzahl von Völkern und Kulturen mit jahrtausendealten Traditionen umfasst. Die ozeanische Sammlung des MUCIV umfasst etwa 15 000 Objekte, die seit dem 17. Jahrhundert gesammelt wurden, mit einem erheblichen Zuwachs am Ende des 19. Zu den Schlüsselfiguren beim Aufbau dieser Sammlung gehören der Entdecker Enrico Hillyer Giglioli, der während der Magenta-Reise (1865-1868) Artefakte der pazifischen Inseln dokumentierte und sammelte, und der Ethnologe Lamberto Loria, der zwischen 1889 und 1897 in Britisch-Neuguinea und Melanesien arbeitete. Die von Vito Lattanzi und Maria Onori kuratierte Ausstellung stellt nur eine erste Auswahl dar, die mit der endgültigen Neuaufstellung, angereichert mit dokumentarischem Material und vertieften Studien über die komplexen kulturellen Verflechtungen des Gebiets, noch wachsen wird.

Museum der Zivilisationen, Tatanua (Helmmaske), Neuirland, Bismarck-Archipel, Papua-Neuguinea, 19. Jahrhundert. Sammlungen ozeanischer Kunst und Kulturen. Mit Konzession des Museums der Zivilisationen
Museum der Zivilisationen, Tatanua (Helmmaske), Neuirland, Bismarck-Archipel, Papua-Neuguinea, 19. Jahrhundert. Sammlungen ozeanischer Kunst und Kulturen. Mit einer Konzession des Museums der Zivilisationen

Eine Ausstellung, die die Zukunft des Museums vorwegnimmt

Das laufende Projekt ist ein Vorgriff auf den neuen Kurs des MUCIV, der darauf abzielt, sein Erbe mit einem interdisziplinären und integrativen Ansatz neu zu überdenken. Die traditionelle Trennung zwischen ethnografischen, archäologischen und künstlerischen Sammlungen soll überwunden werden, um eine dynamischere und aktuellere Erzählung zu schaffen.

Die Eröffnungsveranstaltung ist Teil des Programms "Domenica al Museo", das jeden ersten Sonntag im Monat freien Eintritt gewährt und eine zusätzliche Gelegenheit bietet, das Museum der Zivilisationen und seine außergewöhnlichen Sammlungen zu entdecken und wiederzuentdecken.

Rom, im Museum der Zivilisationen eine Reise durch Werke aus den Sammlungen Afrikas, Amerikas und Ozeaniens
Rom, im Museum der Zivilisationen eine Reise durch Werke aus den Sammlungen Afrikas, Amerikas und Ozeaniens


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.