Rom, im Museum Ara Pacis eine Retrospektive über den Fotografen Robert Doisneau


Noch bis zum 4. September zeigt das Museum Ara Pacis in Rom eine große Retrospektive des berühmten französischen Fotografen Robert Doisneau, der in mehr als 130 Bildern vorgestellt wird.

Eine von Gabriel Bauret kuratierte retrospektive Ausstellung über den berühmten französischen Fotografen Robert Doisneau mit mehr als 130 Bildern aus der Sammlung desAteliers Robert Doisneau in Montrouge ist noch bis zum 4. September im Museum Ara Pacis zu sehen. Die Ausstellung wird gefördert und produziert von Roma Culture - Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali, Fondazione Cassa di Risparmio di Padova e Rovigo und Silvana Editoriale Project. Organisatorische Unterstützung von Zètema Progetto Cultura. Radio-Partner Dimensione Suono Soft.

Zusammen mit Henri Cartier-Bresson gilt Doisneau als einer der Gründerväter der französischen humanistischen Fotografie und des Straßen-Fotojournalismus. Mit seinem Objektiv fängt er das tägliche Leben der Männer und Frauen ein, die Paris und seine Banlieue bevölkern, mit all den Emotionen der Gesten und Situationen, in denen sie sich befinden. Die Ausstellung ist in 11 Abschnitte unterteilt: Concierges (1945-1953), eine Serie von Aufnahmen, die den Concierges von Paris gewidmet ist, denn, wie Doisneau sagt, "Das wahre Paris ist ohne seine Concierges nicht denkbar". So entstanden denkwürdige Porträts wie Concierge aux lunettes, Les Concierges de la Rue du Dragon und Madame Augustin. Die zweite Abteilung ist Enfances (1934-1956): Die von Doisneau fotografierten Personen sind oft Komplizen seiner Absichten, insbesondere die Kinder, die die Straßen der Vororte bevölkern und beleben. Der Fotograf fühlt sich in ihrer Gesellschaft wohl, wovon die große Zahl der Aufnahmen mit ihnen seit Mitte der 1930er Jahre zeugt. Es folgt Occupation et Libération (1940-1944): Als Robert Doisneau endlich den Status eines unabhängigen Fotografen erreicht, wird sein Schwung durch den Krieg und dieBesatzung gebrochen. Der Alltag und die Winter sind hart, aber die Befreiung gibt ihm die Möglichkeit, die Lebendigkeit, die damals in Paris herrschte, wiederherzustellen, wie in der Aufnahme mit dem Titel Camouflage,[Libération de Paris].



Die fünfte Sektion ist L’Après-Guerre (1945-1953): Die Wiedergeburt der Nachkriegszeit zeigt sich im unsicheren Schritt eines Kindes in Les Premiers Pas oder in den festlich gekleideten Mädchen in Dimanche matin oder auch im Lächeln auf den Gesichtern von Les Habitants de la Rue du Transvaal .Die Arbeit ist der Protagonist der sechsten Sektion, Le Monde du travail (1935-1950): Doisneau arbeitete fünf Jahre lang in der Werbeabteilung der Renault-Werkstätten, was ihm, wie er sagt, ermöglichte, “die Welt der Frühaufsteher kennen zu lernen”. Zu sehen sind einige der Aufnahmen, die Doisneau von Arbeitern in den Pariser Vorstädten gemacht hat. Wir kommen zur siebten Abteilung, dem Théâtre de la rue: In der Schule der Straße, die viel reicher und fesselnder ist als jede andere Schule, fand Doisneau eine Schönheit, Unordnung und Pracht, die ihn verführte. Vom Gemüsehändler in Les Oignons über den Pêcheur à la mouche sèche bis hin zum Père de famille- niemand entgeht Doisneaus aufmerksamen Blicken.

Die achte Abteilung sind Scènes d’intérieur (1943-1970): Innenraumszenen, in denen, um Jean-Claude Lemagny zu zitieren, “die Lächerlichkeit der Situationen vor allem von ihren Opfern akzeptiert wird. Es interessiert uns nicht, ob die Modelle sich bewusst sind, dass sie lustig oder rührend sind”, wie in Créatures de rêve. Es folgt die Sektion Mode et Mondanités (1950-1952): 1950 lernt Robert Doisneau den Vogue-Journalisten Edmonde Charles-Roux kennen und wird zum Chronisten des Pariser Lebens und des künstlerischen Lebens jener Zeit. In diesem Abschnitt sind daher einige Fotografien von Doisneau als Zeuge der großen Bälle und prunkvollen Hochzeiten der Nachkriegszeit zusammengefasst. Porträts (1942-1961) befasst sich mit einem vielleicht weniger bekannten Teil von Doisneaus Schaffen, nämlich den zahlreichen Porträts, die er oft im Auftrag anfertigte. Vor seine Linse treten Maler, Zeichner, Schriftsteller, Filmemacher, Schauspieler, Wissenschaftler wie Picasso, Dubuffet, Alberto Giacometti, Jean Cocteau und viele andere, mit denen der Fotograf eine aufrichtige Freundschaft schloss, die das Schicksal seiner Fotografien beeinflussen sollte. Die zehnte Abteilung ist Une certaine idée du bonheur (1945-1961): “Was ich zu zeigen versuchte, war”, erinnert sich Doisneau, “eine Welt, in der ich mich gut fühlen würde, in der die Menschen freundlich wären, in der ich die Zärtlichkeit finden würde, die ich mir erhoffte. Meine Bilder waren wie ein Beweis dafür, dass diese Welt existieren kann.” Sei es in einem improvisierten Tanz auf der Straße wie in La Dernière Valse du 14 juillet oder in den Porträts von Hochzeiten oder dem ikonischen Le Baiser de l’Hôtel de Ville . Die Ausstellung endet mit der Sektion Bistrots (1948-1957): Im Schlepptau von Robert Giraud entdeckt Doisneau das Ambiente der Bistrots und der Pariser Banlieue; die Straße weicht der methodischen Erkundung der unerwartetsten Welten, in denen sich Doisneau schließlich zu Hause fühlt; es entstehen denkwürdige Porträts wie das von Mademoiselle Anita.

Unabhängig davon, ob es sich um eine Auftragsfotografie oder um das Ergebnis seiner freien Streifzüge durch Paris handelt, entsteht ein Stil, der von einer besonderen forma mentis durchdrungen ist, die sich auch in seinen Schriften und in den Bildunterschriften widerspiegelt; ein Stil, der Charme und Fantasie, aber auch eine Freiheit des Ausdrucks vermischt, die nicht weit vom Surrealismus entfernt ist. Die vielen Figuren und Geschichten, die Doisneaus Werk bevölkern, sind Ausdruck einer künstlerischen Haltung und einer Lebensphilosophie. Wenn der Stil der Mensch ist, wie Georges-Louis Leclerc de Buffon sagt, dann identifiziert sich auch Doisneaus Fotografie mit einigen seiner Motive, um eine Art Unruhe oder Melancholie auszudrücken. In der Tat ist Doisneaus Werk Ausdruck eines einfühlsamen Blicks, der sogar zärtlich teilnehmend wird, wenn er Liebende und Kinder fotografiert.

“Ich mag”, fährt er fort, “die Menschen mit ihren Schwächen und Fehlern. Ich verstehe mich gut mit normalen Menschen. Man unterhält sich. Wir fangen an, über das Wetter zu reden, und kommen nach und nach zu den wichtigen Dingen. Wenn ich sie fotografiere, ist es nicht so, dass ich sie mit einer Lupe untersuche, wie ein kalter, wissenschaftlicher Beobachter. Es ist eine sehr brüderliche Sache, und es ist großartig, ein Licht auf die Menschen zu werfen, die nie im Rampenlicht stehen”. “Der Fotograf sollte wie Löschpapier sein, er sollte sich vom poetischen Moment durchdringen lassen. Seine Technik sollte wie eine tierische Funktion sein, sie muss automatisch funktionieren”.

Ausschnitte aus dem Film Robert Doisneau von Clémentine Deroudille. Le Révolté du merveilleux und ein Interview mit dem Kurator Gabriel Bauret.

Die Ausstellung wird von einem Katalog über Robert Doisneau begleitet, der von Silvana Editoriale herausgegeben wird.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website von Ara Pacis.

Im Bild: Robert Doisneau, L’information scolaire, Paris 1956

Rom, im Museum Ara Pacis eine Retrospektive über den Fotografen Robert Doisneau
Rom, im Museum Ara Pacis eine Retrospektive über den Fotografen Robert Doisneau


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.