Rom: Huma Bhabha in der Gagosian Gallery mit der Ausstellung 'The Company'


Vom 19. September bis zum 14. Dezember 2019 zeigt die Gagosian Gallery in Rom "The Company", eine Einzelausstellung von Huma Bhabha.

Die Galerie Gagosian präsentiert in ihrer Filiale in Rom vom 19. September bis zum 14. Dezember 2019 The Company, eine Ausstellung mit neuen Skulpturen und Zeichnungen von Huma Bhabha (Karachi, 1962). Es ist das erste Mal, dass die pakistanische Künstlerin in Rom ausstellt. Mit ausdrucksstarken Zeichnungen auf Fotografie und figurativen Skulpturen, die aus Kork und Styropor geschnitzt, aus weggeworfenen Materialien und Ton gefertigt oder in Bronze gegossen sind, erkundet Bhabha die Spannungen zwischen Zeit, Erinnerung und Entwurzelung. Zwischen Science-Fiction, archäologischen Überresten, römischen Ruinen und Nachkriegsutopien verwandelt der Künstler die menschliche Figur in höhnische Totems, die zugleich verstörend und unheimlich komisch sind.

The Company ist zum Teil von The Lottery in Babylon (1941) inspiriert, einer Kurzgeschichte von Jorge Luis Borges, in der eine imaginäre Gesellschaft durch das System einer drohenden Lotterie, die Belohnungen und Bestrafungen verteilt, überwältigt wird. Die Lotterie wird angeblich von der Gesellschaft geleitet, einer geheimen, möglicherweise nicht existierenden Instanz, die über das Schicksal der Menschen entscheidet. Bhabhas Prozession von Skulpturen offenbart die Macht dieser mysteriösen Gesellschaft. Dazu gehören ein Paar großer, vom Körper abgetrennter Hände, die auf transparenten Sockeln zu schweben scheinen, eine sitzende Figur und zahlreiche stehende Figuren unterschiedlicher Größe. Die Zeichnungen auf Fotografien erinnern an diese Figuren, die sowohl aus einer fernen futuristischen Welt als auch aus einer untergegangenen Zivilisation stammen könnten. Die stehenden Figuren sind aus Stapeln von dunklem Kork, der einen beißenden, erdigen Geruch verströmt, und seinem technischen Gegenstück, dem Styropor, geschnitzt. Diese Materialien, die hart und kompakt aussehen, wie erodierter Stein und frisch gebrochener Marmor, sind in Wirklichkeit leicht und weich und erlauben es Bhabha, schnell und spontan zu modellieren, ohne sie zu bearbeiten. Der bildhauerische Prozess wird so zu einer Art Bewusstseinsstrom, aus dem außerirdische Ungeheuer, Fruchtbarkeitsgötter und griechische Kouroi hervorgehen.

Die Gesichter von Bhabhas maskenhaften Skulpturen sind zugleich majestätisch und verstörend. In auffälligen Pastelltönen (hellblau, lila, rosa und grün) gemalt, erinnern sie an Graffiti, bei denen sich der urbane Schmutz mit leuchtend farbigen malerischen Interventionen vermischt. Mit ihren verrückten, karikaturistischen Zügen, die durch eine prophetische Zweibeinigkeit verstärkt werden, scheinen Bhabhas Skulpturen sowohl zu spotten als auch zu warnen, als Reflexion und Zeugnis menschlichen Stolzes und menschlicher Macht, als Verehrung und Ikonoklasmus.

Durch die Gegenüberstellung von Kriegsnarben, Kolonialismus und Traumata mit Anspielungen auf aktuelle Ereignisse und die Massenmedien vertritt Bhabha seit langem die Auffassung, dass die Welt eine Apokalypse ist, die sowohl vom Menschen als auch von der Natur geschaffen wurde: Seine geplünderten Skulpturen scheinen von einer bestimmten Katastrophe zu zeugen, die sie überlebt haben, um ihre Geschichte zu erzählen. Wie ein Pharao auf einem Thron oder ein Cyborg, der von einem Schrapnellregen getroffen wurde, besteht eine sitzende Figur aus gelblichem Ton, der zu einem Drahtgeflecht zusammengepresst wurde, aus fleckigen Styroporfragmenten, Hundespielzeugknochen und verrosteten Stühlen aus Karatschi, Bhabhas Heimatstadt, die im Kreuzfeuer interner und internationaler Konflikte gefangen ist.

In Bhabhas großformatigen Zeichnungen bevölkern menschliche und nicht-menschliche Figuren den Raum, den sich Fotografie, Collage und malerische Gesten teilen: Ihre ungleichen Gesichter und undeutlichen Formen scheinen Landschaften, Stadtstraßen und architektonische Orte heimzusuchen. Auf einem dieser Bilder überschneidet sich ein blauer und beiger Bogen mit einer Fotografie, die Bhabha in den Kapitolinischen Museen in Rom aufgenommen hat und die eine antike Hundestatue zeigt, auf der im Hintergrund zwei weiße Kouroi auftauchen.

Huma Bhabha wurde 1962 in Karatschi, Pakistan, geboren und lebt und arbeitet in Poughkeepsie, New York. Ihre Werke befinden sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York, des Metropolitan Museum of Art, New York, des Whitney Museum of American Art, New York, des Bronx Museum of Art, New York, des Hammer Museum, Los Angeles, des Museum of Fine Arts, Houston, des Centre Pompidou, Paris, der Collezione Maramotti, Reggio Emilia, Italien, und der Art Gallery of New South Wales, Sydney. Zu den jüngsten institutionellen Ausstellungen gehören Huma Bhabha, Aspen Art Museum, CO (2011-12); Players, Collezione Maramotti, Reggio Emilia, Italien (2012); Unnatural Histories, MoMA PS1, New York (2012-12); We Come in Peace, Roof Garden Commission, Metropolitan Museum of Art, New York (2018); Other Forms of Life, Contemporary Austin, TX (2018 -19); und They Live, Institute of Contemporary Art, Boston (2019). Bhabha hat an den Ausstellungen Intense Proximity, La Triennale, Paris (2012); All the World’s Futures, 56. Biennale von Venedig (2015); und der 57. Carnegie International, Carnegie Museum of Art, Pittsburgh, PA (2018) teilgenommen.

Im Bild: Huma Bhabha, Beyond the River (2019), Kork, Styropor, Eisenstange, Holz, Acryl und Ölstift, 76,2×94×261,6 cm.

Quelle: Pressemitteilung

Rom: Huma Bhabha in der Gagosian Gallery mit der Ausstellung 'The Company'
Rom: Huma Bhabha in der Gagosian Gallery mit der Ausstellung 'The Company'


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.