Recycling der Schönheit: die Ausstellung der Fondazione Prada über die Wiederverwendung klassischer Kunst


Die Fondazione Prada präsentiert in ihrem Mailänder Hauptsitz die Ausstellung Recycling Beauty: eine noch nie dagewesene Übersicht, die dem Thema der Wiederverwendung von griechischen und römischen Antiquitäten in postantiken Kontexten, vom Mittelalter bis zum Barock, gewidmet ist.

Vom 17. November 2022 bis zum 27. Februar 2023 präsentiert die Fondazione Prada in ihrem Mailänder Hauptsitz die von Salvatore Settis mit Anna Anguissola und Denise La Monica kuratierte Ausstellung Recycling Beauty. Das Ausstellungsdesign stammt von Rem Koolhaas/OMA.

Bei dem Ausstellungsprojekt handelt es sich um einenoch nie dagewesene Übersicht, die sich ganz dem Thema der Wiederverwendung griechischer und römischer Altertümer in postantiken Kontexten vom Mittelalter bis zum Barock widmet. Die Ausstellung ist Teil einer umfassenderen Untersuchung, die die Fondazione Prada seit 2015 unternommen hat, als sie gleichzeitig die beiden von Salvatore Settis (mit Anna Anguissola in Mailand und mit Davide Gasparotto in Venedig) kuratierten und von Rem Koolhaas/OMA gestalteten Ausstellungen Serial Classic und Portable Classic in den Räumen von Mailand und Venedig präsentierte. Die Prämisse dieser Forschung ist die Notwendigkeit, den Klassiker nicht nur alsErbe der Vergangenheit zu betrachten, sondern als ein vitales Element, das unsere Gegenwart und Zukunft beeinflussen kann. Themen wie Serialität, Wiederverwendung und Recycling in der Kunst sind eng mit unserer Auffassung von Modernität verbunden, zeugen aber auch vom Fortbestehen bestimmter klassischer Werte, Kategorien und Modelle. Durch einen innovativen Interpretationsansatz und experimentelle Ausstellungsmethoden wird das antike Erbe, insbesondere das griechisch-römische Erbe, zu einem Schlüssel für den Zugang zur Vielfalt der Kulturen in der heutigen Welt", wie Settis erklärt.

Recycling Beauty will die Aufmerksamkeit auf den Moment lenken, in dem das antike Stück seinen ursprünglichen oder zerstörten Zustand verlässt und reaktiviert wird und durch die Geste der Wiederverwendung eine neue Bedeutung und einen neuen Wert erlangt. Jedes wiederverwendete Element verändert nicht nur den Kontext, in den es eingefügt wird, sondern wird seinerseits durch diesen in einem Mechanismus der gegenseitigen Legitimation und Bedeutungszuweisung verändert. Die Erforschung der fließenden und vielfältigen Natur von Kunstobjekten, die sich im Laufe der Zeit in ihrer Verwendung, Rezeption und Interpretation verändern, ist gleichbedeutend mit einer Reflexion über die instabile und transformative Natur künstlerischer Prozesse. “Die Wiederverwendung beinhaltet die Koexistenz verschiedener Zeitlichkeiten, in denen historische Distanz und erzählerische und emotionale Gleichzeitigkeit ständig miteinander verwoben sind. Die antiken römischen Murmeln gehören zum gleichen kulturellen Horizont wie diejenigen, die sie wiederverwenden, und daher wird ihre Aneignung als natürlich empfunden. Aber die Zeitdimension entzieht sich der kalendarischen Abfolge; sie ist instabil, sie kann manipuliert und verbogen werden”, erklärt Settis. “Warum sollte man ein Relief, eine Vase, ein Kapitell aus den Ruinen nehmen? Warum transportiert man es woanders hin, um es in einen neuen Kontext zu stellen? Die Antworten, die in den letzten Jahrzehnten erforscht wurden, gehen in drei komplementäre Richtungen: Wiederverwendung kann erinnerungsfördernd (auf die Vergangenheit gerichtet), begründend (auf die Gegenwart gerichtet) oder vorausschauend (auf die Zukunft gerichtet) sein. In Ermangelung von Dokumenten ist es oft schwierig zu entscheiden, welche dieser Intentionen jeweils vorherrschte; und es ist durchaus möglich, dass sie gleichzeitig vorhanden waren [...] Kern und Stimulus der Geste der Wiederverwendung ist oft, oder vielleicht immer, ’die Vergangenheit in die Zukunft einzufügen’, wie Reinhart Koselleck argumentiert, um deren Entwicklungen vorherzusagen oder zu bestimmen. Der neue Kontext nimmt auf, was er wiederverwendet, aber er muss (und will) es erkennbar lassen, auch wenn (oder gerade weil) er es in Besitz nimmt”.



Die von Rem Koolhaas/OMA in Zusammenarbeit mit Giulio Margheri konzipierte Ausstellung entfaltet sich in zwei Gebäuden der Fondazione Prada, dem Podium und der Zisterne, als eine Reise der historischen Analyse, Entdeckung und Imagination. Die Gestaltung des Podiums lädt die Besucher dazu ein, sich mit den Exponaten in unterschiedlicher Intensität auseinanderzusetzen. Eine Landschaft aus niedrigen Acrylsockeln ermöglicht es, die Exponate als Ganzes wahrzunehmen, während arbeitsplatzähnliche Strukturen durch die Anwesenheit von Bürostühlen zur näheren Betrachtung einladen. In der Zisterne begegnet das Publikum den Objekten schrittweise in einer Abfolge von Räumen, die eine Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln ermöglichen: von der Höhe eines Balkons bis zur engen Perspektive eines Raums, der in einen der bestehenden Räume eingebaut ist. Einige Teile des Projekts stammen aus Materialien früherer Ausstellungen, die in der Fondazione Prada stattfanden. Die Acrylsockel zum Beispiel wurden erstmals 2015 für Serial Classic verwendet und fügen dem Hauptthema Recycling Beauty eine räumliche Dimension hinzu. Die Installation zielt darauf ab, den großen künstlerischen und historischen Wert der ausgestellten Werke zu betonen, aber auch zu zeigen, wie sie das Produkt von Wanderungen, Transformationen und Bedeutungsentwicklungen sind. Indem es die Bedeutung von Fragmenten, Wiederverwendung und Interpretation hervorhebt, trägt das Projekt dazu bei, die Vergangenheit als ein instabiles Phänomen in ständiger Entwicklung zu betrachten. Der vielschichtige Rundgang umfasst mehr als fünfzig sehr repräsentative Kunstwerke aus italienischen und internationalen öffentlichen Sammlungen und Museen, wie dem Louvre in Paris, dem Kunsthistorischen Museum in Wien, der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen, den Kapitolinischen Museen, den Vatikanischen Museen und der Galleria Borghese in Rom, den Uffizien in Florenz und dem Archäologischen Nationalmuseum in Neapel.

Eine Gruppe von Werken zeugt davon, dass die gewaltigen Ruinen Roms nach dem Untergang des Weströmischen Reiches zwar innerhalb weniger Generationen zerfielen, diese Überreste jedoch als ein riesiges Repertoire betrachtet wurden, das in der Lage war, latente Werte und Symbole der Antike zu bewahren und zu erneuern. Zwei Räume der Zisterne sind der Kolossalstatue des Konstantin (4. Jahrhundert n. Chr.) gewidmet. Zwei monumentale Marmorfragmente, die rechte Hand und der rechte Fuß, die normalerweise im Hof des Palazzo dei Conservatori in Rom ausgestellt sind, werden einer noch nie dagewesenen Rekonstruktion des Kolosses im Maßstab 1:1 gegenübergestellt, die zeigt, dass das Werk das Ergebnis der Umarbeitung einer älteren Kultstatue, wahrscheinlich des Jupiter, ist. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen den Kapitolinischen Museen, der Fondazione Prada und der Fondazione Factum, deren wissenschaftliche Leitung Claudio Parisi Presicce, der kapitolinische Superintendent für Kulturerbe, innehatte. Nach der Ausstellung wird der Koloss in den Kapitolinischen Museen ausgestellt werden. Eine andere Gruppe von Werken befasst sich mit der Frage, wie die Umwandlung antiker Kunstwerke in dekorative Elemente ihre Integrität und ihren ursprünglichen Kontext beeinträchtigte, aber paradoxerweise ihre Erhaltung sicherte. Zwei Beispiele dafür sind die Mensa aus Marmor mit einem Relief des Lebens von Achilles (4. Jh. n. Chr.) und einer kosmischen Verzierung (13. Jh.), die vom 13. Jh. bis 1743 den Ambo von Santa Maria in Aracoeli in Rom schmückte, und der dionysische Marmorkrater (1. Jh. v. Chr.), der vom athenischen Bildhauer Salpion signiert und als Taufbecken im Dom von Gaeta wiederverwendet wurde. Einige Werke in der Ausstellung untersuchen die funktionalen, politischen oder religiösen Gründe für die Wiederverwendung von antiken Gegenständen. Dies ist der Fall bei der hellenistischen Skulpturengruppe des Löwen, der ein Pferd beißt (4. Jh. v. Chr.), die im Mittelalter auf dem Kapitolshügel aufgestellt wurde und als Allegorie für eine gute Stadtverwaltung gilt. Ein weiteres Beispiel ist die Wiederverwendung antiker Grabdenkmäler, die mit mythischen Szenen geschmückt sind, die niemand mehr lesen konnte, außer als allgemeines Zeugnis für die Größe eines untergegangenen Reiches oder die Niederlage des Heidentums. Dazu gehören ein dionysischer Sarkophag aus Cortona (2. Jh. n. Chr.), der 1247 als Grabmal des seligen Guido wiederverwendet wurde, und eine etruskische Urne (2. Jh. v. Chr.), die im 12. Jh. in Pistoia zur Aufbewahrung der Reliquien des heiligen Felix wiederverwendet wurde, ohne jedoch die auf den Gründungsmythos der Olympischen Spiele zentrierte Darstellung zu erkennen. Die semantische Instabilität der wiederverwendeten antiken Artefakte, d. h. ihre ständige Bedeutungsänderung, wird anhand eines Grabreliefs (1. Jahrhundert n. Chr.) veranschaulicht, das einst an der Fassade der Casa Santacroce in Rom angebracht war. Die im 15. Jahrhundert hinzugefügten Inschriften interpretieren die Figuren der Verstorbenen als Honor, Amor und Veritas. Die Einbindung dieses Reliefs in einen neuen Kontext bedeutete nicht nur eine Hommage an die römische Kunst, sondern vor allem die Umwandlung dieser antiken Darstellung in ein modernes Modell für moralisches Verhalten. Diesem Prinzip folgten auch diejenigen, die im 15. Jahrhundert sieben in Marmor gehauene antike Männerköpfe an der Fassade des Palazzo Trinci in Foligno anbrachten und sie in Allegorien der sieben Lebensalter des Menschen verwandelten. Andere Werke, die in Recycling Beauty ausgestellt werden, beschreiben die Wiederentdeckung oder Wiedergeburt antiker Artefakte, die aus vergessenen Ruinen oder vernachlässigten Elementen der Vergangenheit zu prestigeträchtigen Sammlerstücken werden und einen doppelten Prozess der Zerstreuung und Konzentration auslösen. Dies geschah zweimal mit der Grabstele “der Palestrite” (450-430 v. Chr.), auf der die Figuren eines Athleten und einer Ephebe dargestellt sind. Sie gelangte als Sammlerstück aus Griechenland ins antike Rom, tauchte Anfang des 16. Jahrhunderts in der Sammlung eines Kardinals wieder auf, wurde aber 1701 in zwei Teile zerschnitten und ausgelöscht und schließlich 1957 in den Vatikanischen Museen wieder zusammengesetzt. Eine noch verschlungenere Reise, die mit der Entstehung des Phänomens des Sammelns von Antiquitäten zusammenhängt, ist die der dreizehn Skulpturfragmente der Throne von Ravenna. Sie sind die einzigen Überreste von vierundzwanzig Platten aus der Mitte des ersten Jahrhunderts nach Christus, auf denen die leeren Throne von ebenso vielen Gottheiten bei einem Festmahl dargestellt sind: ein Thema mesopotamischen Ursprungs, das später in die christliche und buddhistische Ikonographie Eingang finden sollte. Ab dem 12. Jahrhundert zirkulierten einige der Reliefs in kleinen Städten (Biella, Treviso, Foligno), und erst später in großen Kunstzentren wie Venedig, Florenz, Rom, Mailand, Fontainebleau und schließlich Paris. Recycling Beauty zeigt zum ersten Mal alle erhaltenen Reliefs im Original oder als Abguss.

Ein weiterer Kern der ausgestellten Werke beschäftigt sich mit dem Kurzschluss zwischen verschiedenen Zeitlichkeiten, der ausgelöst wird, wenn Kunstobjekte fälschlicherweise für Antiquitäten gehalten werden, obwohl sie aus der Neuzeit stammen. Ein Beispiel dafür ist der von Donatello Mitte des 15. Jahrhunderts für den Castelnuovo-Bogen in Neapel geschaffene Pferdekopf, von dem man bis vor etwas mehr als 20 Jahren annahm, er sei griechisch-römischen Ursprungs. Spätere Forschungen auf dem Gelände von Recycling Beauty ergaben, dass die als “di Paride” bekannte Statue, die früher auf einer Turmspitze des Mailänder Doms stand und für römisch gehalten wurde, stattdessen auf das 16. In dem gewaltigen Prozess der Zerstörung und des allmählichen Vergessens eines Großteils der griechisch-römischen Kunst konnten oft nur besonders wertvolle Objekte gerettet werden. Dazu gehören die Bronzestatue eines Kamillus (1. Jh. n. Chr.), die Sixtus IV. 1471 der Stadt Rom schenkte, und ein Paar Werke aus der Barockzeit, der Mohr Borghese und La Zingarella, die der Franzose Nicolas Cordier in Rom durch die Mischung antiker Fragmente mit Teilen seiner eigenen Schöpfung neu zusammensetzte, werden ausgestellt. Die beiden Statuen befanden sich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zusammen in der Sammlung des Kardinals Scipione Borghese, während sich der Mohr heute im Louvre in Paris und La Zingarella in der Galleria Borghese in Rom befindet. Andere Ausstellungsstücke sind wahre Schätze, die den Zahn der Zeit überdauert haben. Dies ist der Fall beim Farnese-Pokal (2.-1. Jahrhundert v. Chr.), dem größten überlieferten Kamee aus Hartgestein aus der Antike.

Anlässlich der Ausstellung wird die Fondazione Prada einen umfangreichen Bildband herausgeben. In verschiedenen Beiträgen wird das Thema der Wiederverwendung in Kunst und Architektur aus verschiedenen historischen, künstlerischen und philosophischen Blickwinkeln analysiert, mit dem Ziel, seine Geschichte zu skizzieren und die Kontinuität oder Übereinstimmung dieser Praktiken mit den Gedanken und Experimenten unserer Gegenwart zu erkennen.

Für Informationen: fondazioneprada.org

Bild: Löwe beißt ein Pferd (4. Jahrhundert v. Chr., Rom, Kapitolinische Museen, Palazzo dei Conservatori) © Rom, Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali

Recycling der Schönheit: die Ausstellung der Fondazione Prada über die Wiederverwendung klassischer Kunst
Recycling der Schönheit: die Ausstellung der Fondazione Prada über die Wiederverwendung klassischer Kunst


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.