Pietrasanta, eine Ausstellung zu Ehren von Girolamo Ciulla


In Pietrasanta findet vom 22. Juni bis zum 10. August 2024 in der Galerie Susanna Orlando eine Ausstellung zu Ehren des sizilianischen Bildhauers Girolamo Ciulla statt, der im Dezember letzten Jahres verstorben ist. Gezeigt werden verschiedene Werke, die die typischen Themen seines Schaffens wiedergeben.

Vom 22. Juni bis zum 10. August zeigt die Galerie Susanna Orlando in Pietrasanta eine Einzelausstellung zu Ehren des sizilianischen Bildhauers Girolamo Ciulla, der im Dezember 2023 verstorben ist. Unter dem Titel Respiri oltre il tempo. L’amuri è comu u ventu, n’si po’ vìdiri, ma si po sentiri, würdigt die Ausstellung einen Künstler, der die Welt der Bildhauerei unauslöschlich geprägt hat. Der Untertitel “Liebe ist wie der Wind, man kann sie nicht sehen, aber man kann sie fühlen” drückt die Beständigkeit von Kunstwerken im Laufe der Zeit aus, ein Konzept, das an die alten horazischen Annahmen erinnert und typisch für Ciullas Kunst ist. Darüber hinaus erklärt der Kurator Antonio D’Amico, Direktor des Bagatti Valsecchi Museums in Mailand, dass Ciullas Werk, wie bei Horaz, weiterhin für sich selbst sprechen und die Präsenz des Künstlers verewigen wird.

Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken, die einen Zeitraum von den 1990er bis zu den 2000er Jahren abdecken, darunter Skulpturen und Zeichnungen aus Travertin. Unter den ausgestellten Werken befinden sich einige bekannte Arbeiten, die für Ciullas Produktion typische Themen vorschlagen, wie die Stele mit Krokodil, Aphrodite oder Neumond in Agrigent. Diese Werke, zusammen mit einigen Kompositionen auf Papier, bieten eine Ausstellung, die Ciullas Kreativität und authentisches Sizilianertum zelebriert.

Susanna Orlando hat zusammen mit Antonio D’Amico das Layout der Ausstellung kuratiert: Die Werke sind auf antiken Holzsockeln und ungewöhnlichen Sockeln platziert und schaffen so eine Umgebung, in der das Publikum den “heilbringenden Duft” von Ciullas Werken wahrnehmen kann, so als ob sie vom Künstler selbst dort platziert worden wären. “Ich freue mich sehr über die Einladung von Susanna, einer Frau, deren Lächeln und Freundlichkeit mir immer aufgefallen sind, Eigenschaften, die in der heutigen Gesellschaft selten sind, Eigenschaften, die mich an die Schönheit und Ewigkeit der Kunst erinnern, deren starken Wert ich in der Beziehung, die mich mit Girolamo Ciulla verband, kennen gelernt habe”, sagt Antonio D’Amico. “Als Sizilianer liebte ich den Mythos, der mit Einfachheit und Eleganz erzählt wurde und den Ciulla in ein plastisches und verträumtes Material zu verwandeln wusste. Vor Girolamos Werken habe ich mich immer gefragt, wie er ein so schweres Material wie Marmor so leicht modellieren konnte, und erst heute, nach seiner Zeit, verstehe ich, warum er es liebte, in seiner Einsamkeit in Pietrasanta spazieren zu gehen und mir immer riet, die Marmorbrüche zu besuchen, in denen Michelangelo seinen Marmor abbaute”. Außerdem wird am 10. Juli im Rahmen des Sommerfestivals “Pietrasanta Cult” ein Treffen zu Ehren von Girolamo Ciulla stattfinden.

Girolamo Ciulla
Girolamo Ciulla
Girolamo Ciulla, Tanto per sognare (2003; Travertin)
Girolamo Ciulla, Tanto per sognare (2003; Travertin)
Girolamo Ciulla, Meerjungfrau mit Krokodil (2005; Travertin)
Girolamo Ciulla, Meerjungfrau mit Krokodil (2005; Travertin)

Das Leben und der Werdegang von Girolamo Ciulla

Der 1952 in Caltanissetta geborene Girolamo Ciulla zog in den 1980er Jahren nach Pietrasanta, wo er enge Beziehungen zur örtlichen Kunstgemeinde knüpfte und die Ehrenbürgerschaft erhielt. Ciulla, der mit großen Künstlern wie Botero und Mitoraj befreundet war, stellte in zahlreichen Städten wie London, Paris, Prag und Seoul aus. Er nahm 2011 an der Biennale von Venedig teil und schuf monumentale Werke für mehrere italienische Plätze.

Seine Skulpturen befinden sich in wichtigen Museen, darunter das Omero Museum in Ancona, die Ragghianti Foundation in Lucca, das Vittoriale degli Italiani und das Oya Museum in Japan. Über ihn haben u.a. geschrieben: Alberto Agazzani, Franco Basile, Anna Caterina Bellati, Massimo Bertozzi, Arnaldo Romano Brizzi, Beatrice Buscaroli, Luciano Caprile, Lucio Cabutti, Vladek Cwalinski, Mario De Micheli, Marco Di Capua, Giorgio Di Genova, Francesco Gallo, Mario Gerosa, Ferruccio Giromini, Marco Goldin, Sebastiano Grasso, Nicola Micieli, Marilena Pasquali, Alessandro Riva, Alessandro Romanini, Piercarlo Santini, Maurizio Sciaccaluga, Luigi Serravalli, Vittorio Sgarbi und Giorgio Soavi.

Pietrasanta, eine Ausstellung zu Ehren von Girolamo Ciulla
Pietrasanta, eine Ausstellung zu Ehren von Girolamo Ciulla


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.