Am Sonntag, dem 2. Februar 2025, schloss die Ausstellung Picasso der Fremde im Palazzo Reale in Mailand mit großem Erfolg. In den 131 Öffnungstagen zog die Ausstellung 115.000 Besucher an und bot eine noch nie dagewesene Reise in das Leben von Pablo Picasso im Frankreich des 20. Jahrhunderts durch die Augen der Historikerin und Kuratorin Annie Cohen-Solal(unsere Rezension hier). Die Erzählung, die durch mehr als 90 Werke und Dokumente des spanischen Meisters bereichert wurde, ermöglichte es dem Publikum, die weniger bekannte Seite des berühmten Künstlers zu entdecken und seinen Status als “Fremder” in der französischen Gesellschaft jener Zeit zu beleuchten.
Die von der Stadt Mailand - Kultur geförderte und von Palazzo Reale und Marsilio Arte organisierte Ausstellung wurde von 1 491 Gruppen besucht, darunter 931 Erwachsene und 560 Schulkinder aus ganz Italien. Zusätzlich zu den Führungen fanden mehr als 20 private Termine statt, was das große Interesse an dem Ausstellungsprojekt bestätigt.
Zahlreiche Partner unterstützten die Initiative, darunter Unipol Gruppo als Hauptsponsor und BPER Banca als Sponsor. Nach dem Erfolg der Mailänder Station setzt die Ausstellung ihre Reise fort und landet in Rom im Museo del Corso - Polo museale, wo sie am 27. Februar 2025 mit einer Ausstellung eröffnet wird, die durch einen Kern unveröffentlichter Werke bereichert wird, die speziell für diese neue Ausstellung ausgewählt wurden.
Die römische Ausgabe von Picasso der Fremde, die von der Fondazione Roma in Zusammenarbeit mit Marsilio Arte organisiert wird, läuft bis zum 29. Juni 2025 und wird von wichtigen internationalen Museumsinstitutionen unterstützt. Zu den wichtigsten Leihgebern gehören das Musée national Picasso-Paris (MNPP), das Palais de la Porte Dorée in Paris, das Museu Picasso Barcelona, das Musée Picasso in Antibes und das Musée Magnelli - Musée de la céramique in Vallauris. Hinzu kommen angesehene europäische Privatsammlungen, die zur Bereicherung der Ausstellung beitragen werden.
Das Layout der Ausstellung im Museo del Corso - Museum Pole wird von Annie Cohen-Solal kuratiert, mit einem Beitrag von Johan Popelard vom MNPP. In dieser neuen Etappe werden mehr als 100 Werke Picassos präsentiert, die von historischen Dokumenten, Briefen, Fotografien und Filmen flankiert werden und einen weiteren Einblick in die Figur des Künstlers und den historischen und kulturellen Kontext, in dem er lebte und arbeitete, bieten.
Einer der mit Spannung erwarteten Abschnitte der römischen Ausstellung wird derjenige sein, der dem Frühjahr 1917 gewidmet ist, einer Zeit, die Picasso in Rom in Gesellschaft von führenden Künstlern wie Jean Cocteau, Erik Satie, Serge de Diaghilev und Leonid Massine verbrachte. Ein entscheidender Moment im Leben des spanischen Meisters, der in der italienischen Hauptstadt neue Inspirationen und künstlerische Kooperationen fand, die für seine stilistische Entwicklung entscheidend waren.
Auch in diesem Jahr wird das Ausstellungsprojekt von der BPER Banca als Sponsor unterstützt. Begleitend zur Ausstellung wird ein von Marsilio Arte herausgegebener Katalog erscheinen, der dem Publikum ein weiteres Hilfsmittel bietet, um mehr zu erfahren. Nach Mailand und Rom wird die Ausstellung in weiteren italienischen und europäischen Städten zu sehen sein, was Picasso der Fremde als eines der wichtigsten kulturellen Ereignisse des Jahres 2025 bestätigt.
Picasso, die Ausstellung schließt in Mailand mit 115.000 Besuchern und zieht nach Rom um |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.