Orazio Gentileschi und der Karawaggismus in der Region Marken in einer Ausstellung in Fabriano


Vom 2. August bis 8. Dezember 2019 zeigt die Pinacoteca Civica di Fabriano die Ausstellung "Licht und Stille: Orazio Gentileschi und die Malerei Caravaggios in den Marken des 17. Jahrhunderts".

Vom 2. August bis zum 8. Dezember 2019 zeigt die Pinacoteca Civica “Bruno Molajoli” in Fabriano (Ancona) die Ausstellung La luce e i silenzi: Orazio Gentileschi e la pittura caravaggesca nelle Marche del Seicento (Licht und Stille: Orazio Gentileschi und die Malerei Caravaggios in den Marken im 17. Jahrhundert), die ganz der Tätigkeit von Orazio Gentileschi (Pisa, 1563 - London, 1639), einem der größten Caravaggio-Maler, in den Marken gewidmet ist und von Anna Maria Ambrosini Massari und Alessandro Delpriori kuratiert wird. Die Ausstellung versammelt die Werke, die Gentileschi in den Marken, in Ancona (1606-1607) und in Fabriano (1613-1619) malte: Meisterwerke wie die Beschneidung, die Rosenkranzmadonna, die Vision der Heiligen Francesca Romana und Maria Magdalena. Die Werke von Gentileschi werden mit einer Gruppe von Werken großer Künstler des 17. Jahrhunderts verglichen, darunter ein Karawaggeske aus der Region Marken, Giovanni Francesco Guerrieri, und andere große Protagonisten der Zeit wie Guido Cagnacci, Simon Vouet, Valentin de Boulogne, Alessandro Turchi und Giovanni Baglione.

Die Ausstellung erstreckt sich dann auf die Kathedrale San Venanzio, wo die Kreuzigung zu sehen ist, und auf die Kirche San Benedetto: Diese reichen Kontexte sind ein integraler Bestandteil des Projekts und des Ausstellungsrundgangs und spiegeln in unterschiedlichem Maße die Bekehrung Caravaggios zum Künstler wider. Letzteres ist ein zentrales Thema der Ausstellung: Zum ersten Mal werden die Bedingungen der Präsenz von Orazio Gentileschi in den Marken eingehend analysiert, einer Region, in der Caravaggio (Mailand, 1571 - Porto Ercole, 1610), wenn auch dokumentiert, werkmäßig auffallend abwesend ist, dafür aber im Vermächtnis von Gentileschi und seinen Weggefährten sehr präsent ist. Die Ausstellung in Fabriano will, auch dank der neuen Elemente, die sowohl die Werke als auch die Dokumente betreffen und von denen einige von den Kuratoren als “überraschend” angekündigt werden (sowohl in Bezug auf Gentileschi als auch auf andere Protagonisten), die Untersuchung des Territoriums erweitern, um die Begegnungen, Überschneidungen und Zwischenfälle der zahlreichen Künstler zu beleuchten, die im “Caravaggio-Radius” die störende Neuheit in den Marken verbreiteten. Eine der interessantesten Neuheiten, die einer jungen Forscherin aus den Marken (aus Sassoferrato), Lucia Panetti, zu verdanken ist, ist die Identifizierung des Gesichts von Artemisia Gentileschi (Rom, 1593 - Neapel, 1654), der berühmten Tochter von Orazio, ebenfalls Künstler, in der Heiligen Cecilia, die in der Beschneidung in Ancona erscheint (zur Zeit der Entstehung des Werks war Artemisia vierzehn Jahre alt).

Die Ausstellung ist auch eine Gelegenheit, die Höhepunkte des Caravaggismus in den Marken zusammenzubringen, angefangen mit den Werken des Protagonisten der Marken schlechthin in diesem Bereich, Giovanni Francesco Guerrieri (Fossombrone, 1589 - Pesaro, 1657), dem besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Werk des Römers Giovanni Baglione (Rom, ca. 1573 - 1643) gewidmet, der ein erbitterter Gegner Caravaggios war, sich aber von dessen Stil und den von ihm eingeführten Neuerungen sehr angezogen fühlte: Baglione war auch in den Marken sehr aktiv. Auch in diesem Teil Italiens ist der fatale Einfluss von Merisis Genie in vielfältiger Weise präsent: von Alessandro Turchi bis Valentin de Boulogne, von Bartolomeo Manfredi bis Antiveduto Gramatica, von Giovanni Serodine bis Angelo Caroselli, bis hin zu Carlo Bononi, dessen Altarbild, das für das Kloster der Kapuzinerinnen gemalt wurde und sich heute in Brera befindet, nach den napoleonischen Plünderungen von 1811 zum ersten Mal nach Fabriano zurückkehrte. Darüber hinaus soll die Ausstellung auch zeigen, dass es unter den Künstlern, die einen Kontrapunkt zur Verbreitung der Sprache Caravaggios setzten, ebenso wertvolle Vertreter gab, die ihre Wirkung, wenn auch mit einem klassizistischen Einschlag, zwischen Bologna und Rom zeigten, wie Giovanni Lanfranco, Simone Cantarini, Guido Cagnacci, Giuseppe Puglia und Girolamo Buratti, oder in der Auseinandersetzung zwischen zwei Seelen und zwei Epochen, wie Pomarancio, Andrea Lilli und Filippo Bellini.



La luce e i silenzi: Orazio Gentileschi e la pittura caravaggesca nelle Marche del Seicento (Das Licht und die Stille: Orazio Gentileschi und die Malerei Caravaggios in den Marken des 17. Jahrhunderts), zu dessen wissenschaftlichem Komitee einige der bedeutendsten Gelehrten des 17. Jahrhunderts gehören (u.a. Gianni Papi, Daniele Benati, Raffaella Morselli und Keith Christiansen), wollte eine starke Beziehung zum Territorium und zur Malerei Caravaggios, die die Region durchquerte, herstellen. Aus diesem Grund ist die Verbindung mit der Region sehr eng: Mit der Eintrittskarte zur Ausstellung kann man bis zum 3. November auch eine andere Ausstellung in Camerino besuchen, Dalla polvere alla luce: l’arte recuperata, die von der Erzdiözese Camerino - San Severino Marche und der Gemeinde Camerino gefördert und mit dem Beitrag der Region Marken realisiert wird. Die Ausstellung befindet sich zum Teil in der Seminarkirche, der einzigen zugänglichen Kirche von Camerino, und zum Teil im angrenzenden Lagerhaus “Venanzina Pennesi”, das dank der Finanzierung durch die Soprintendenza Archeologia Belle Arti e Paesaggio delle Marche für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Es handelt sich um einen kleinen, aber wertvollen Raum, in dem etwa dreißig Kunstwerke untergebracht und nutzbar gemacht wurden, die auch dank der Carabinieri des Nucleo Tutela Beni Culturali und der Feuerwehr gerettet werden konnten, die sich mit Beharrlichkeit und Entschlossenheit für die Rettung der Kunstwerke der Stadt Camerino und des Gebiets der Erzdiözese eingesetzt haben.

Zurück zur Ausstellung in Fabriano: Die von der Region Marken, dem Ministerium für Kulturerbe und Aktivitäten, der Gemeinde Fabriano und Anci Marche organisierte Ausstellung ist Teil des Projekts Mostrare le Marche, das aus der Vereinbarung zwischen der Region, Mibac, Anci Marche, der Bischofskonferenz und den Gemeinden Macerata, Ascoli Piceno, Fermo, Loreto, Matelica und Fabriano hervorgegangen ist, um die Kenntnis und Entwicklung der vom Erdbeben 2016 betroffenen Gebiete zu fördern. Die Ausstellung ist die letzte in einem Zyklus von fünf großen Ausstellungen, der bereits die Städte Loreto, Macerata, Ascoli Piceno, Fermo und Matelica umfasst. Jetzt ist es Fabriano und sein Gebiet, das die Geschichte eines anderen großen Künstlers erzählt, Orazio Gentileschi, der im zweiten Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts in den Marken arbeitete und lebte. Fabriano ist aufgrund seiner Lage und seiner Geschichte allgemein als besondere und privilegierte Beobachtungsstelle für künstlerische Ereignisse anerkannt, die von der Region Marken ausgingen und dann eine viel größere Wirkung hatten. Nach der Ausstellung über Gentile da Fabriano im Jahr 2006 und der prestigeträchtigen Anerkennung durch die Unesco ist die Stadt Gastgeber einer weiteren wichtigen Ausstellung.

Öffnungszeiten: August und September von 10 bis 13 Uhr und 14.30 bis 19.30 Uhr, ab Oktober von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr. Ruhetag: Montag. Eintrittspreise: Vollpreis 5 Euro, Gruppen mit mehr als 20 Personen 4 Euro, Schulgruppen mit mehr als 15 Schülern 3 Euro, über 65-Jährige 4 Euro, unter 18-Jährige 3 Euro. Kostenlos für Behinderte und Begleitpersonen, Gruppenleiter, Journalisten, Kinder unter sechs Jahren und Einwohner der Gemeinde Fabriano. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Kunstgalerie von Fabriano.

Im Bild: Orazio Gentileschi, Beschneidung, Detail (1607; Öl auf Leinwand; Ancona, Pinacoteca Civica “Francesco Podesti”)

Orazio Gentileschi und der Karawaggismus in der Region Marken in einer Ausstellung in Fabriano
Orazio Gentileschi und der Karawaggismus in der Region Marken in einer Ausstellung in Fabriano


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.