Natur und Utopie: eine Ausstellung mit 13 führenden zeitgenössischen Künstlern in Perugia


NATUR/UTOPIE: Kunst zwischen Ökologie, Wiederverwendung und Zukunft" ist der Titel der Ausstellung in Perugia, die eine Reflexion über Fragen im Zusammenhang mit Natur und Ökologie in der zeitgenössischen Kunst anstoßen soll. Die Ausstellung ist vom 23. April bis zum 3. November 2024 zu sehen.

NATUR/UTOPIE: Kunst zwischen Ökologie, Wiederverwendung und Zukunft ist der Titel der von der Stiftung Perugia geförderten Ausstellung, die eine Reflexion über die Themen Natur und Ökologie in der zeitgenössischen Kunst anstoßen soll. Anhand der Werke von dreizehn Künstlern aus verschiedenen Teilen der Welt will das Projekt einen vertieften und innovativen Blick auf diese für unsere Zeit entscheidenden Themen bieten. Die von Marco Tonelli kuratierte Ausstellung wird vom 23. April bis zum 3. November 2024 in den Räumen des Palazzo Baldeschi in Perugia zu sehen sein. Der Weg und die Gestaltung der Ausstellung sind so konzipiert, dass sie dem Publikum eine Erzählung über die Beziehung des Menschen zur Natur und ihre Zukunft bieten. Die Inspiration für diese Forschung stammt von der legendären Republik Utopia, die der englische Humanist Thomas More im 16. Jahrhundert in seiner berühmten gleichnamigen Erzählung vorstellte. In diesem Zusammenhang steht Utopia für ein Land, das zwar mit der realen Welt verbunden, aber auch unabhängig ist und eine mögliche alternative Zukunft darstellt.

In ähnlicher Weise wird diezeitgenössische Kunst als eine Art “glückliche Insel” betrachtet, auf der alles nachhaltig ist, weil es zur Bereicherung der Welt beiträgt, sowohl in Bezug auf die Ausdrucksformen als auch auf das Denken. Durch die Werke der beteiligten Künstler will die Ausstellung diese utopische Vision erkunden und eine kritische Reflexion darüber anregen, wie wir uns eine nachhaltigere Zukunft im Einklang mit der Natur vorstellen und aufbauen können.

Die Ausstellung NATUR/UTOPIE: Kunst zwischen Ökologie, Wiederverwendung und Zukunft erkennt die entscheidende Rolle der Kunst bei der Darstellung und Reflexion zeitgenössischer Themen im Zusammenhang mit Umwelt und Nachhaltigkeit an. Anstatt diese Fragen direkt zu lösen, bietet die Kunst einen einzigartigen Raum, um sie durch die Sprache der Form, des ästhetischen Denkens und der künstlerischen Kreativität neu zu interpretieren und zu imaginieren. In diesem Zusammenhang fungiert die Kunst als Katalysator, um eine kritische Reflexion und ein Bewusstsein für so wichtige Themen wie Ökologie, die Beziehung zwischen Mensch und Natur, Nachhaltigkeit und die Wiederverwendung von Materialien anzuregen. Die Auswahl der 13 Künstler, die an der Ausstellung beteiligt sind, spiegelt eine Vielfalt von Perspektiven und kulturellen Hintergründen wider, darunter Protagonisten aus der italienischen, europäischen und sogar außereuropäischen Kulturszene wie Kamerun und Mosambik. Diese Künstler haben das Konzept der Utopie, der Wiederverwendung, des Designs und der Natur seit den 1960er Jahren zum Kern ihrer künstlerischen Poetik gemacht. Jeder Künstler trägt mit seinen spezifischen Merkmalen dazu bei, die Ausstellung mit Werken zu bereichern, die aus traditionellen, aber auch unerwarteten und innovativen Materialien bestehen.

Davide Benati, Soledad (1983)
Davide Benati, Soledad (1983)
Ugo La Pietra, Naturarchitektur (2015). Foto: Renato Ghiazza
Ugo La Pietra, Architektur Natur (2015). Foto: Renato Ghiazza
Piero Gilardi, Blumen und Mangos
Piero Gilardi, Blumen und Mangos
Nicola Toffolini, Utopische Landschaft. Foto: Francesco Niccolai
Nicola Toffolini, Utopische Landschaft. Foto: Francesco Niccolai
Peter Campus, Erbarme dich, oh Juda
Peter Campus, Erbarme dich, oh Juda

Zu den ausgewählten Künstlern gehören historische Persönlichkeiten wie Gianfranco Baruchello, der für seine Pionierarbeit bei Agricola Cornelia S.p.A. in den 1970er und 1980er Jahren bekannt ist, wo er die Erde wie ein Kunstwerk behandelte. In ähnlicher Weise nutzte Ugo la Pietra die Architektur als Mittel, um die Widersprüche und Beziehungen zwischen Natur und Stadt zu erforschen, während Piero Gilardi die Ökologie in den Mittelpunkt seiner künstlerischen Praxis stellte und mit seinen Naturteppichen Teile der Natur selbst in Kunstwerke verwandelte. Giuseppe Penone, einer der bedeutendsten Protagonisten der italienischen Kunst von den 1960er Jahren bis heute, hat seine Forschungen stets auf die Beziehung zwischen Mensch und Natur ausgerichtet. In der Ausstellung hebt sein Werk “Struttura del tempo” die tiefe Verbindung zwischen künstlerischer Verschmelzung und Pflanzenwachstum hervor, die durch die Bronze, die die Struktur des Werks bildet, verkörpert wird. Davide Benati und Nicola Toffolini verwenden traditionelle Medien, um ihren künstlerischen Visionen Ausdruck zu verleihen: Benati bevorzugt die Malerei, um natürliche Ikonographien zu sublimieren, während Toffolini sich der Zeichnung widmet und Landschaften utopischer Welten schafft, die einen futuristischen Zustand anzudeuten scheinen. Paolo Canevari zeichnet sich durch seinen Ansatz der Wiederverwendung von Materialien aus, der in der ausgestellten Serie Black Pages zum Ausdruck kommt, in der antike vergoldete Rahmen Zeitungsblätter enthalten, die mit verbranntem Motoröl bedeckt sind und Alltagsgegenstände in Relikte einer konsumorientierten Moderne verwandeln. Loris Cecchini erforscht Themen im Zusammenhang mit der Umwelt und der Neuanpassung zwischen menschlichen Bedürfnissen und neuen Materialien, indem er Skulpturen aus ungewöhnlichen Materialien schafft und bei ihrer Realisierung mit innovativen Techniken experimentiert. Giuliana Cunéaz schafft durch den Einsatz digitaler und interaktiver Arbeiten immersive Umgebungen, indem sie Videoprojektionen, Leinwandbilder, 3D-Modellierung und künstliche Intelligenz nutzt, um die Betrachter in einzigartige visuelle und sensorische Erfahrungen einzutauchen.

Der afrikanische Kontinent ist in der Ausstellung durch die Werke von Künstlern wie Gonçalo Mabunda, der aus Mosambik stammt und dessen Arbeit sich auf die Verwendung von wiederverwendeten Materialien wie Kugeln, Granaten und Granaten konzentriert, um Masken zu schaffen, die an Fetische und Totems erinnern, aber gleichzeitig auch Karikaturen von anthropomorphen und mechanisierten Gesichtern darstellen, die an den Bürgerkrieg in seinem Land erinnern. in Kunstwerken eingefroren wird. Kaarina Kaikkonen, eine bekannte finnische Künstlerin, arbeitet ausschließlich mit ausrangierten Kleidungsstücken, hauptsächlich Männerhemden, und schafft Werke, die eine virtuelle Reproduktion abwesender Körper darstellen. Diese leeren Kleidungsstücke bewahren die Erinnerung an die Körper, die sie getragen haben, und tragen die Geschichten und Erfahrungen der Menschen in sich, die sie getragen haben. Peter Campus schließlich, ein Pionier der Videokunst, zeigt zwei Videos, die aus seiner langjährigen Erfahrung des Eintauchens in die Natur stammen. Seine Werke reflektieren die Schönheit und das Chaos der heutigen Welt durch eine persönliche und reflektierende Perspektive.

Der rote Faden, der die Arbeiten dieser Künstler verbindet, ist die Forschung zu den Konzepten der Wiederverwendung, der Utopie, des Designs, der Natur und der Zukunft, interpretiert durch eine ökosophische und öko-ästhetische Lesart der Welt, die sich je nach historischem und geografischem Kontext auf unterschiedliche Weise manifestiert. Einen besonderen Platz in der Ausstellung nimmt ein filmisches Meisterwerk ein, das von der Kritik als echtes ökologisches Manifest gefeiert wird: The Blue Planet von Regisseur Franco Piavoli. Dieses Werk wurde 1982 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig ausgezeichnet und von dem großen russischen Regisseur Andrej Tarkovskij als “Gedicht, Reise, Konzert über die Natur, das Universum, das Leben” bezeichnet. Ein anderes Bild als das, das wir immer gesehen haben. Wahrhaftig Anti-Disney". Der Film, der insgesamt 1 Stunde und 20 Minuten dauert, bietet einen poetischen und kontemplativen Blick auf das Leben, unser Ökosystem und den Planeten Erde, unseren einzigartigen und zerbrechlichen natürlichen Lebensraum. Von den ersten Szenen an beginnt der Film mit einem Zitat aus Lukrez’ De Rerum Natura und taucht dann in den Kreislauf der Natur ein, der mit dem Kreislauf des Menschen verwoben ist. Ohne Worte oder eine konventionelle Handlung entfaltet sich der Film durch eine Abfolge von Bildern und Tönen, die live aufgenommen wurden, und bietet eine Erfahrung von großer poetischer Suggestion, Schönheit und Melancholie. In der Ausstellung wird es auch möglich sein, das Werk in einer fünfminütigen Zusammenfassung zu genießen, so dass die Besucher kurz in dieses außergewöhnliche Filmerlebnis eintauchen können.

“Die Ausstellung ist weit davon entfernt, einen ideologischen Inhalt zu bezeugen, sondern bringt die Notwendigkeit zum Ausdruck, das Werk und die Poetik der Künstler in den Mittelpunkt zu stellen, noch vor den sozialen und politischen Auswirkungen, auch wenn alle ausgestellten Werke sich auf den aktuellen historischen Kontext beziehen, wenn nicht sogar auf das, was die Zukunft mit ihren Unsicherheiten und Ängsten, Versprechungen und Möglichkeiten für uns bereithalten könnte”Die einzig mögliche Antwort auf die Ängste unserer Zeit ist das Kunstwerk, nicht als Lösung oder Kompensation, sondern als autonome, fantasievolle Praxis, die von der Realität getrennt, aber nicht gleichgültig ist, so wie die Insel Utopia, ein utopisches Paradies, das vom Rest der Welt getrennt ist, aber gleichzeitig eine Projektion dessen ist, was es sein könnte", sagt Kurator Marco Tonelli.

“Kunstausstellungen können ein mächtiges Instrument sein, um das Bewusstsein zu schärfen und die Gegenwart zu interpretieren”, sagt Cristina Colaiacovo, Präsidentin der Fondazione Perugia. “Wenn die Besucher mit den unendlichen Möglichkeiten der Kreativität konfrontiert werden, erforschen sie neue Perspektiven, Visionen und Lösungen, und das gilt insbesondere für das Thema Umwelt und die Zukunft der Menschheit. Wir danken dem Kurator und den vielen Künstlern, die ihre Werke zu einem innovativen, faszinierenden und außerordentlich aktuellen Ausstellungsprojekt beigesteuert haben. Diese Ausstellung ist eine Hommage an die Natur und ihre Schönheit, eine greifbare Botschaft unseres anhaltenden Engagements für eine wirklich nachhaltige Zukunft”.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Marco Tonelli herausgegeben, von Fabrizio Fabbri Editore veröffentlicht und aus Recyclingpapier hergestellt wurde. Das Ausstellungsdesign, das zu 80 Prozent aus recycelten Materialien besteht, stammt von Giuseppe Trivellini.

Natur und Utopie: eine Ausstellung mit 13 führenden zeitgenössischen Künstlern in Perugia
Natur und Utopie: eine Ausstellung mit 13 führenden zeitgenössischen Künstlern in Perugia


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.