Modica, die Kunst von Samantha Torrisi und Ivan Terranova zeigt die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt


Kunst als Aufforderung zum Nachdenken über die Notwendigkeit, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu verbessern - das ist der Kerngedanke der Ausstellung After the Human Colonialism von Samantha Torrisi und Ivan Terranova, kuratiert von Valeria D'Amico und Giuseppe Lo Magno, die bis zum 29. Februar 2024 in der Galerie Lo Magno in Modica zu sehen ist.

Kunst als Einladung zum Nachdenken über die Notwendigkeit, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt zu verbessern - das ist der Kerngedanke der Ausstellung After the Human Colonialism von Samantha Torrisi und Ivan Terranova, kuratiert von Valeria D’Amico und Giuseppe Lo Magno, die bis zum 29. Februar 2024 in der Galerie Lo Magno in Modica zu sehen ist.

In einer anthropozentrischen Gesellschaft möchte das Projekt After the Human Colonialism den Besucher zu einer introspektiven Reise durch die Werke von Samantha Torrisi (Catania, 1977) einladen, die bewaldete Gebiete ihres Landes darstellen. Sie wurden in Öl auf Leinwand und Karton geschaffen und zusammen mit der Videoinstallation von Ivan Terranova (Catania, 1990) präsentiert, die Bilder von Fotofallen zeigt, die der Künstler in den Wäldern des sizilianischen Apennins aufgestellt hat. Die Forschungen von Samantha Torrisi und Ivan Terrannova treffen aufeinander und treten in einen Dialog, indem sie unterschiedliche Werkzeuge und Blicke anbieten, die in dieselbe Richtung zielen: Orte (Aspekte) und Nicht-Orte, um Marc Augé zu zitieren . Beide sind sich darin einig, dass es dringend notwendig ist, der Zerstörung der Natur mit Lösungen Einhalt zu gebieten, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Verständnis der ökologischen Dynamik der Wälder und der natürlichen Umwelt beruhen. Heutzutage hingegen erweisen sich ökologische und Nachhaltigkeitstheorien als marginale Anpassungen eines Themas, das, wenn es nicht von einem anderen Standpunkt aus angegangen wird, immer wieder in dieselbe Ausgangslogik zurückfällt und zu partiellen und unvollständigen Ergebnissen führt.



Die Einladung, die durch diese künstlerischen Produktionen geht, besteht darin, unser soziales System mit Bezug auf die Worte des Philosophen Roberto Mancini zu hinterfragen: “Nachhaltigkeit, Innovation, Inklusion sind Worte, die lügen, weil sie wie Pflaster sind, die uns das aktuelle System anbietet, um zu sagen, dass die Widersprüche gelöst werden. Was wir brauchen, ist die Schaffung einer anderen Art, in der Welt zu sein, eine neue Geburt”.

Der Begriff des Spiegels nimmt in der künstlerischen Umsetzung der Arbeiten von Samantha Torrisi einen wesentlichen Platz ein, wie Mario Gerosa zusammenfasst: “Die in den Bildern dargestellte Welt lebt wie hinter dem Spiegel, in einer eigenen Dimension, in der alle physikalischen Gesetze unterlaufen werden”.

In den Werken des Malers kehrt das Thema des Waldes als Archetyp wieder, der zu einem Werkzeug wird, um die kontemplative Transzendenz anzusprechen, zu der wir von Natur aus neigen. Häufig tauchen in den Walddarstellungen der Künstlerin Symbolzeichen auf, die uns mit poetischen und weiblichen Zeichen an die Enge der Vermenschlichung der von ihr beschriebenen verzauberten Orte erinnern. Die Werke überschreiten ihre Grenzen und werden zu unendlichen Geschichtsräumen, die man hinter einem Spiegel betrachten kann, von dem aus man nur innehalten darf, um zu kontemplieren. Und gerade die Fähigkeit, die Natur zu betrachten, müssen wir wiederentdecken, nachdem wir sie auf der Jagd nach hektischen und unharmonischen Rhythmen verloren haben. Die Landschaften verformen ihre Grenzen in einer Bewegung, die manchmal an die Techniken von Gerhard Richter erinnert und manchmal an eine Einstellung von Michelangelo Antonioni in dem Film Blow-Up anzuknüpfen scheint. Die Künstlerin, die an den Anfängen ihres Weges an die Grammatik des Kinos gebunden war, verbirgt auch heute noch nicht dessen Nachhall: den unbestimmten Videoeffekt, der durch die Vergänglichkeit der Einstellungen hervorgerufen wird, durch den ästhetischen Filter, der zwischen dem (realen oder irrealen) Referenzbild und dem Betrachter entsteht. Ein Weg, dessen einschneidende Dynamik und symbolische Beherrschung jetzt voll zur Geltung kommt.

Durch die Installation Fabula führt uns Ivan Terranova auf eine Reise zu einer ursprünglichen Begegnung zwischen dem zeitgenössischen Menschen und der Natur. Seine künstlerische Intuition entspringt einer videofotografischen Recherche über die An- oder Abwesenheit der sizilianischen Wolfsart, zwischen der Tierwelt, die sich instinktiv an das Leben hält, und der rationalen Welt des Menschen, der sich entscheidet, sie nach seinen Bedürfnissen zu modulieren. Der Wolf, weil er immer noch als Symbol einer wilden Seele, eines siegreichen Status, einer unbedingten Stärke gilt. Das Verschwinden des sizilianischen Wolfs (Canis Lupus Cristaldii), dessen letztes Exemplar vor etwa hundert Jahren geschlachtet wurde, hat nach Ansicht des Künstlers das ökosystemare Gleichgewicht beeinträchtigt und stellt auch den Verlust eines historischen/kulturellen Erbes dar. Nachdem er einige Gebiete des sizilianischen Apennins ausgewählt hatte, stellte er dort einige Fotofallen auf, die Bilder einer uralten nächtlichen Dimension lieferten, die noch nicht ganz gezähmt ist, von Orten, die utopisch von der gesamten Gemeinschaft der Lebewesen, Menschen und Tiere, geteilt werden".

An der Ausstellung “After the Human Colonialism” sind auch die Studenten des Grafikdesign-Kurses 4L des Liceo ’Leonardo’ in Brescia beteiligt, die sich um die grafische Gestaltung gekümmert und dabei die üblichen ästhetischen Prinzipien durchbrochen haben. Ziel der Ausstellung ist es, dem Konzept der Liebe zur Natur Raum zu geben, einem universellen Motto in einem historischen Moment, in dem es notwendig wird, sich um die Art und Weise zu kümmern, wie wir in der Welt leben. Insbesondere das Jahr 2023 hat das ganze Land mit heftigen Wolkenbrüchen, Überschwemmungen und Bränden gezeichnet. Phänomene, die von Legambiente beobachtet werden, das auch mit der Ausarbeitung einiger Texte durch die Sektion Ragusa des Umweltverbandes an dem Projekt mitwirkt, in denen die eingeleiteten Maßnahmen hervorgehoben werden, mit eingehenden Studien über den regionalen Kontext und die Sensibilisierungskampagne gegen Brände “Sizilien in Flammen” und mit konkreten Vorschlägen an die regionalen Institutionen, um einige dringende Maßnahmen zur Bekämpfung einiger Verhaltensweisen zu fordern, die die Grundlage für viele Brände in ländlichen Gebieten sind.

Die Ausstellung wird auch von den Weinkellereien Feudo Ramaddini unterstützt. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Nummer +39 0932 76 31 65 an oder senden Sie eine E-Mail an info@lomagnoartecontemporanea.it.

Samantha Torrisi, Ohne Titel (2023; Öl auf Leinwand, 30 x 30 cm)
Samantha Torrisi, Ohne Titel (2023; Öl auf Leinwand, 30 x 30 cm)
Ivan Terranova, Fotogramm aus Fabula
Ivan Terranova, Fotogramm aus Fabula

Biografische Angaben zu den Künstlern

Samantha Torrisi (Catania, 1977). Ihre Werke evozieren eine technologische Sphäre, die sich die Malerei aneignet und ihr eine “phänomenologische” und fast traumhafte Dimension verleiht, mit ständigem Bezug auf aktuelle Dringlichkeiten. In den mehr als zwanzig Jahren seiner Tätigkeit hat er in Galerien, Museen und Stiftungen in Italien und im Ausland(Spanien, Portugal, Litauen, Türkei, Griechenland, Frankreich) ausgestellt und an verschiedenen internationalen Projekten mitgewirkt, darunter Ätna Eternal Flame auf dem Vulkan, in Zusammenarbeit mit der Monira Foundation in New York und der Fondazione Orestiadi di Gibellina, wo er auch 2023 im Rahmen des Programms Artist Residencies präsent sein wird. Vor kurzem stellte er imItalienischen Kulturinstitut in Paris im Rahmen der Ausstellung À fleur de peau aus. Im Jahr 2023 ist er außerdem Finalist beim Arteam Cup in der Fortezza del Priamar in Savona und bei EneganArt im Palazzo Strozzi in Florenz und gehört zu den Künstlern der Gruppenausstellung Messaggi. Antonello contemporanei in der Regionalgalerie des Palazzo Bellomo in Syrakus. Seine Werke sind in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen zu finden. Er lebt und arbeitet an den Hängen desÄtna.

Ivan Terranova (Catania, 1990). Seit seinem 4. Lebensjahr widmet er sich dem Studium des Klaviers, von der klassischen Musik bis zu den modernsten Sprachen, bis hin zum Studium der Jazzmusik und der Tätigkeit als Konzertinterpret. Da er sich im Laufe der Jahre auch für die bildenden Künste und die Fotografie interessierte, schrieb er sich an derAkademie der Schönen Künste ein, wo er mit einer Arbeit über die synästhetischen Verbindungen zwischen Musikern und Künstlern in der zeitgenössischen Kunst seinen Bachelor-Abschluss in “Technologischer Kunst” machte. Er schloss den zweijährigen Studiengang Fotografie an der Akademie der Schönen Künste in Catania mit einer experimentellen Arbeit über die Beziehung zwischen Fotografie und ephemerer Kunst ab. Derzeit arbeitet er als Künstler, Kurator und Dozent mit öffentlichen und privaten Einrichtungen zusammen. Ivan Terranovas Forschungen beruhen auf dem Studium und der Reflexion der zeitgenössischen Landschaft, der Geografie und der ökologischen und kulturellen Beziehungen des Anthropozäns. Indem er die Fotografie mit anderen Sprachen interagieren lässt, wird die Landschaft zum Aktionsraum, in dem Elemente analysiert werden, die aufgenommen und neu interpretiert werden sollen, oder zum Szenario temporärer Umweltinstallationen, in denen das fotografische Werkzeug zur Erinnerung an einsame Erfahrungen wird. In den Werken finden wir Gebiete zwischen Realität und Repräsentation, Natur und Künstlichkeit, Mensch und Tier, Ritual und Hingabe, Dokument und Poesie, die uns dazu anregen, die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt aus alternativen Blickwinkeln zu überdenken.

Modica, die Kunst von Samantha Torrisi und Ivan Terranova zeigt die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt
Modica, die Kunst von Samantha Torrisi und Ivan Terranova zeigt die Auswirkungen des Menschen auf die Umwelt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.