Meisterwerke der Avantgarde des 20. Jahrhunderts aus dem Philadelphia Museum of Art in Pisa zu sehen


In Pisa beherbergt der Palazzo Blu vom 28. September 2023 bis zum 7. April 2024 Meisterwerke der Avantgarde des 20. Jahrhunderts aus dem Philadelphia Museum of Art.

Vom 28. September 2023 bis zum 7. April 2024 zeigt der Palazzo Blu in Pisa in seiner Herbstausstellung Meisterwerke der Avantgarde des 20. Jahrhunderts, darunter Gemälde und Skulpturen, aus dem Philadelphia Museum of Art. Kuratiert von Matthew Affron, Kurator des Philadelphia Museum of Art, mit wissenschaftlicher Beratung für die Präsentation in Pisa durch den Kunsthistoriker Stefano Zuffi, bietet die Ausstellung Le Avanguardie. Meisterwerke aus dem Philadelphia Museum of Art bietet die Gelegenheit, Werke der europäischen Kunst aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts zu bewundern. Meisterwerke von Chagall, Dali, Duchamp, Kandinsky, Mirò und Picasso werden in den Räumen des Palazzo Blu zu sehen sein. Außerdem sind Werke von Matisse, Mondrian, Klee, Ernst und Gris zu sehen, also von Künstlern, die noch nie im Pisaner Ausstellungszentrum ausgestellt wurden.

Die von Matthew Affron, Kurator des Philadelphia Museum of Art, mit wissenschaftlicher Beratung des Kunsthistorikers Stefano Zuffi kuratierte Ausstellung bietet die einmalige Gelegenheit, einige der absoluten Meilensteine der europäischen Kunst der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zu bewundern: Werke von Chagall, Dali, Duchamp, Kandinsky, Mirò und Picasso sind in den Sälen des Palazzo Blu zu sehen. Hinzu kommen außergewöhnliche Werke von Matisse, Mondrian, Klee, Ernst und Gris, Künstler, die noch nie in dem Kunstpalast am Lungarno ausgestellt wurden. Es ist eine großartige Gelegenheit, einige der wichtigsten Momente des “kurzen Jahrhunderts” im Dialog mit der Sensibilität für die internationale Geschichte, die die Initiativen von Palazzo Blu Arte e Cultura seit mehreren Jahren kennzeichnet, zu erleben.

Piet Mondrian, Komposition mit Blau und Gelb (1932; Öl auf Leinwand, 41,6 x 33,3 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Piet Mondrian
, Komposition mit
Blau und Gelb (1932; Öl auf Leinwand, 41,6 x 33,3 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Piet Mondrian, Komposition mit Blau und Gelb (1932; Öl auf Leinwand, 41,6 x 33,3 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Piet Mondrian
, Komposition
mit Blau und Gelb
(1932;
Öl auf Leinwand, 41,6 x 33,3 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Jacques Lipchitz, Matrose mit Gitarre (1914; Bronze, 78,7 x 29,5 x 21,6 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Jacques Lipchitz, Matrose mit Gitarre (1914; Bronze, 78,7 x 29,5 x 21,6 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Jacques Lipchitz, Struggle (1940 [1942-1950]; Bronze, 127 x 129,5 x 58,4 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art) Jacques Lipchitz
, Ringen (1940 [1942-1950]; Bronze, 127 x 129,5 x 58,4 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Jacques Lipchitz, Badende (1917; Bronze, 89,5 x 36,8 x 27,9 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Jacques Lipchitz, Badende (1917; Bronze, 89,5 x 36,8 x 27,9 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)

Das Philadelphia Museum of Art ist ein Wahrzeichen für herausragende Kunst mit weltberühmten Sammlungen und international anerkannten Ausstellungen. Obwohl die Sammlungen außerordentlich reichhaltig und vielfältig sind, stellen die Werke der europäischen Avantgarde eine besonders dichte und bedeutende Präsenz dar. Das Philadelphia Museum of Art verdankt sein Wachstum im 20. Jahrhundert vor allem den Sammlern, die es mit ihren Vermächtnissen unterstützt haben, insbesondere während der 30-jährigen Amtszeit von Fiske Kimball. Marcel Duchamp selbst, der mit einer Inspektion der wichtigsten nordamerikanischen Museen betraut wurde, um den besten Ort für die Kunst des 20. Jahrhunderts zu finden, nannte das Philadelphia Museum als den geeignetsten Ort.

Die Ausstellung im Palazzo Blu wird mit einem Selbstporträt (1906) des 25-jährigen Picasso eröffnet. Der junge Maler nimmt seine Palette in die Hand und krempelt buchstäblich die Ärmel hoch: Es ist der erste, bewusste Schritt auf dem Weg zum großen Protagonisten der künstlerischen Geschichte eines ganzen Jahrhunderts. Danach geht es in einer intensiven “Zeitlinie” weiter, in der die Werke von visuellen, akustischen und multimedialen Installationen begleitet werden, um sie in die Abfolge der historischen und kulturellen Ereignisse vom Ende der Belle Époque bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs einzuordnen. Das Gravitationszentrum der Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ist zweifellos Paris. Die Gruppe der Werke aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg zeigt eine Vielfalt von Themen und Ansätzen, die durch den Wunsch geeint sind, einer neuen Zeit ein Gesicht zu geben und mit der akademischen Vergangenheit zu brechen. Zusammen mit seinem Freund Braque entwickelt Picasso auf dem Hügel von Montmartre den Kubismus, wovon derMann mit der Geige (1911-1912) beispielhaft zeugt, Robert Delaunay evoziert suggestive Atmosphären, wie Saint Severin (1909) zeigt, während der respektlose und geniale MarcelDer respektlose und geniale Marcel Duchamp provoziert und überrascht das Publikum mit noch nie dagewesenen Gemälden, die dem Surrealismus weit voraus sind, wie die außergewöhnliche Kaffeemühle (1913).

Dann wird Europa von der langen kollektiven Tragödie des Ersten Weltkriegs erschüttert: Ein Stillleben mit Schachbrett, Glas und Teller von Juan Gris (1917) scheint eine stumme Metapher für eine heikle Situation zu sein, in der das Spiel noch keineswegs entschieden ist. Der Krieg eröffnet auch neue Szenarien und erweitert die Grenzen der Kunst: Die poetische Figur des Marc Chagall taucht auf, der mit seinem Purimfest (1916-17) die beruhigende, jahrtausendealte religiöse und volkstümliche Tradition der jüdischen Gemeinden Osteuropas mit dem unruhigen Kriegsgeschehen zu kontrastieren scheint.

Mit dem Ende des Konflikts und dem umstrittenen Frieden von Versailles (1919) beginnt eine Phase des schwierigen sozialen und kulturellen Wiederaufbaus. An verschiedenen, aber parallelen Fronten finden wir das"konstruktivistische" Engagement von Fernand Léger mit der Belebten Landschaft (1923) und ein denkwürdiges Werk von Wassili Kandinsky, Kreise im Kreis (1923). Das Gemälde steht im Zentrum der Erfahrung des Bauhauses, einer künstlerischen Bewegung, einer Ausbildungsstätte, eines globalen Projekts der Architektur, des Designs und der angewandten Kunst im Zeichen geometrischer Strenge und des Verzichts auf Dekoration. Eine Erfahrung, die in Deutschland mit den Jahren der Weimarer Republik zusammenfällt, von anderen Künstlern in der Ausstellung geteilt wird, wie Paul Klee und Alexey Jawlensky, und mit der Machtübernahme des Nationalsozialismus ein jähes Ende finden wird.

Vasilij Kandinsky, Kreise im Kreis (1923; Öl auf Leinwand, 98,7 x 95,6 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Wassily Kandinsky, Kreise im Kreis (1923; Öl auf Leinwand, 98,7 x 95,6 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Juan Gris, Lampe (1916; Öl auf Leinwand, 81 x 64,8 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Juan Gris, Lampe (1916; Öl auf Leinwand, 81 x 64,8 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Juan Gris, Schachbrett, Glas und Platte (1917; Öl auf Tafel, 73,3 x 103,2 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Juan Gris, Schachbrett, Glas und Teller (1917; Öl auf Tafel, 73,3 x 103,2 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Robert Delaunay, Tour Eiffel (1925; Öl auf Leinwand, 130,8 x 31,8 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Robert Delaunay, Eiffelturm (1925; Öl auf Leinwand, 130,8 x 31,8 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Robert Delaunay, Saint-Séverin (1909; Öl auf Leinwand, 96,5 x 70,5 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Robert Delaunay, Saint-Séverin (1909; Öl auf Leinwand, 96,5 x 70,5 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Piet Mondrian, Komposition mit Weiß und Rot (1936; Öl auf Leinwand, 50,5 x 51,4 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Piet Mondrian, Komposition mit Weiß und Rot (1936; Öl auf Leinwand, 50,5 x 51,4 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Paul Klee, Prestidigitator (1927; Öl und Aquarell auf Stoff, aufgetragen auf Karton, 32,7 x 35,9 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)
Paul Klee, Prestidigitator (1927; Öl und Aquarell auf Stoff, aufgetragen auf Karton, 32,7 x 35,9 cm; Philadelphia, Philadelphia Museum of Art)

Die 1920er Jahre sind sehr gut vertreten und zeigen die allgemeine internationale Ausrichtung auf die Suche nach neuen, alternativen Horizonten zur Realität. Marie Laurencin erkundet die Gebiete des Mythos und des Märchens, Klee und Miró schauen in die Welt des Zirkus und der Magie, Max Ernst(Forest, 1923) gehört zu den Begründern des Surrealismus. Ein großer Protagonist ist Henri Matisse, in der vollen Reife seiner raffinierten Kunst, voller Gefühl und Farbempfindungen: Die Frau im Sessel (1920) und das Stillleben auf einem Tisch (1925) vermitteln den Wunsch nach Frieden, nach liebevoller Intimität. Mit dem Hund, der den Mond anbellt (1926), scheint der Katalane Joan Mirò die “Worte im Wind” der Propaganda und die zunehmenden autoritären Tendenzen wohlwollend zu ironisieren (wie könnte man eine gewisse Ähnlichkeit zwischen dem Hund auf dem Gemälde und dem Profil Mussolinis leugnen?) Es sind die Jahre des Surrealismus, an dem Picasso selbst teilnimmt und der in Bather (1928) zum Ausdruck kommt. Von großer Raffinesse ist Der Sturm (1926), eine einsame, dunkle Landschaft von Yves Tanguy.

Seit der Machtergreifung Hitlers rutscht Europa immer tiefer in ein neues Gemetzel ab. Salvador Dali hat dies sofort erkannt, indem er ein geheimnisvolles agonistisches Symbol (1932) mit der ausgestellten Beredsamkeit von Parteifahnen kontrastierte. Die strengen geometrischen Kompositionen von Piet Mondrian gewinnen in diesem Klima einen Sinn für moralische Strenge, für das Vertrauen in die reinste und seltenste Geometrie, für Ordnung angesichts des wachsenden Chaos. Ein Gefühl, das auch von den einfachen Formen der Skulpturen von Hans Arp geteilt wird. Nach einem letzten, ergreifenden Gemälde von Klee schließt die Ausstellung mit einem äußerst suggestiven Werk von hohem symbolischen Wert: der Kreuzigung, die Chagall 1940 malte. Europa wird an ein neues Kreuz genagelt, und die Kunst wird erneut zum Interpreten und Zeugen der Geschichte.

Die Eröffnung der Ausstellung, die von der Fondazione Palazzo Blu und MondoMostre mit Unterstützung der Fondazione Pisa organisiert wurde, fällt auch mit dem Abschluss der Sanierung und Renovierung der Räume im Palazzo Blu zusammen, einem Eingriff, der die Beleuchtung und die Systeme des historischen Gebäudes über dem Arno betrifft. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage: 10 bis 20 Uhr. Die Kasse schließt eine Stunde vor Schließung. Eintrittskarten: Voller Preis: 14,00 €; ermäßigt: 12,00 € (über 65 Jahre, Jugendliche von 18 bis 25 Jahren und ermäßigt); ermäßigt: 6,00 € (Jugendliche von 6 bis 18 Jahren); ermäßigt: 5,00 € für Schulklassen; ermäßigt: 7,00 € für Studenten (nur donnerstags).

Meisterwerke der Avantgarde des 20. Jahrhunderts aus dem Philadelphia Museum of Art in Pisa zu sehen
Meisterwerke der Avantgarde des 20. Jahrhunderts aus dem Philadelphia Museum of Art in Pisa zu sehen


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.