MAN in Nuoro würdigt Giovanni Pintori, Meister des italienischen und internationalen Grafikdesigns


Das MAN in Nuoro würdigt in Zusammenarbeit mit dem m.a.x. Museum in Chiasso Giovanni Pintori, einen Meister des italienischen und internationalen Grafikdesigns, mit einer Ausstellung, die seinen Werdegang und seine Verbindung zu Olivetti nachzeichnet. Über dreihundert Werke, darunter Skizzen, Gemälde und Fotografien.

Das MAN in Nuoro präsentiert vom 21. März bis zum 15. Juni 2025 in Zusammenarbeit mit dem m.a.x. Museum in Chiasso eine große Retrospektive, die Giovanni Pintori (Tresnuraghes, 1912 - Mailand, 1999) gewidmet ist, einem der größten Meister des italienischen und internationalen Grafikdesigns. Die Ausstellung mit dem Titel Giovanni Pintori (1912-1999) - Werbung als Kunst, kuratiert von Chiara Gatti und Nicoletta Ossanna Cavadini und koordiniert von Rita Moro, zeichnet den Weg von fünfzig Jahren Tätigkeit nach, in denen Pintori die Werbung in eine künstlerische Sprache verwandelte, die das Gesicht der visuellen Kommunikation veränderte .

Die Ausstellung zeigt seine lange Karriere anhand von über dreihundert Werken, darunter Zeichnungen, Gemälde, Originalskizzen, Maquetten, Werbeseiten von Zeitschriften, Fotografien und Plakate, und präsentiert eine Reise durch die Projekte und Auszeichnungen, die er von den renommiertesten Kulturinstitutionen der Welt erhalten hat. Insbesondere Pintori, ein absolutes Genie der Werbegrafik, hat seinen Namen mit der Entstehung des Images von Olivetti in Verbindung gebracht, einem Unternehmen, das sein Talent auswählte, um den Namen seines Unternehmens und seiner Produkte weltweit zu vermitteln. Pintori begann 1936 im Technischen Werbebüro von Olivetti zu arbeiten, wurde 1940 zum Art Director ernannt und leistete einen grundlegenden Beitrag zur Schaffung des berühmten Images der Marke, einschließlich der Grafiken für die Lettera 22 und das Studio 44. Eine Zusammenarbeit, die seine Karriere nachhaltig prägte und ihn zu einem der Protagonisten der internationalen Designszene machte.

Pintori hat es immer geschafft, Form und Inhalt in jedem einzelnen Bild zu vereinen. Licht, Farbe, Komposition und kreatives Spiel sind seine Hauptforschungsgebiete. Der schnelle Rhythmus seiner Finger auf den Tasten einer Schreibmaschine, Schriftzeichen in freier Wildbahn, das Innenleben von Rechenmaschinen, die sich in dynamische und fröhliche Motive verwandeln, sind einige der Figuren seiner Sprache. “Grafik ist keine Untermalung”, antwortete Pintori denen, die ihn nach der Sprache des Zeichens fragten, der einzigen, die, wie sein Freund, der Dichter Vittorio Sereni, betonte, in der Lage ist, “die latenten Ressourcen freizusetzen, die in dem Objekt oder Produkt enthalten sind, das [...] vorgeschlagen wird”.



Die Ausstellung, die den kreativen und beruflichen Werdegang des Künstlers nachzeichnet und den ideellen Prozess aufzeigt, aus dem die Projekte entstanden sind, die seine Karriere kennzeichnen, von der Gestaltung von Plakaten über Theaterzettel bis hin zu Corporate Identity und Logotypen für Unternehmen, ist Teil eines umfassenderen Aufwertungsprozesses, den das Museum MAN in Nuoro Autoren widmet, die auf Sardinien geboren und zu Protagonisten der internationalen Kunstszene geworden sind.

Seine Karriere ist mit Preisen und Auszeichnungen gespickt: von der Goldenen Palme des italienischen Werbeverbands 1950 über die Goldmedaille der Mailänder Messe 1956 bis hin zum Eight Annual Typographic Excellence Award des Type Directors Club of New York 1962. Bei der ersten Sitzung der neu gegründeten AGI - Alliance graphique Internationale - wurde Pintori als Mitglied nominiert und wurde später Präsident für Italien des gleichen Preises, während die berühmte japanische Zeitschrift “Idea” ihn in die Liste der dreißig bedeutendsten Designer des 20. Jahrhunderts aufnahm.

Das Ausstellungsprojekt wird von einem Katalog begleitet, der von Silvana Editoriale herausgegeben wird und kritische Texte von Chiara Gatti, Nicoletta Ossanna Cavadini, Mario Piazza, Davide Cadeddu, Luigi Sansone und Angela Madesani enthält, die das Werk Pintoris und seinen Einfluss auf die Werbegrafik und das Design eingehend beleuchten.

Auf dem Bild ist Giovanni Pintori zu sehen. Paolo Pintori-Archiv

MAN in Nuoro würdigt Giovanni Pintori, Meister des italienischen und internationalen Grafikdesigns
MAN in Nuoro würdigt Giovanni Pintori, Meister des italienischen und internationalen Grafikdesigns


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.