Mailand, die Kreuzigung von Masaccio kommt aus Capodimonte


Vom 22. Februar bis zum 7. Mai 2023 empfängt das Diözesanmuseum in Mailand einen illustren Gast: die Kreuzigung von Masaccio, die aus dem Museum Capodimonte in Neapel kommt.

Vom 22. Februar bis zum 7. Mai 2023 beherbergt das Museo Diocesano “Carlo Maria Martini” in Mailand eines der wichtigsten Meisterwerke von Masaccio (San Giovanni Valdarno, 1401 - Rom, 1428), einem Künstler, der die Geschichte der italienischen Malerei des 15. Jahrhunderts revolutionierte. Es handelt sich um die Kreuzigung, die heute im Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel aufbewahrt wird, eine Tafel, die einst die Spitze des Polyptychons bildete, das 1426 im Auftrag des Notars Ser Giuliano di Colino degli Scarsi da San Giusto für seine Kapelle in der Kirche Santa Maria del Carmine in Pisa angefertigt und Ende des 16. Die Ausstellung, die von Nadia Righi, der Direktorin des Diözesanmuseums in Mailand, und Alessandra Rullo, der Kuratorin der Abteilung für Gemälde und Skulpturen des 13., 14. und 15. Jahrhunderts des Museums von Capodimonte und des Königlichen Waldes, unter der Schirmherrschaft der Stadt Mailand kuratiert wurde, ist Alberto Crespi gewidmet, einem raffinierten Sammler, der vor kurzem verstorben ist und dem Diözesanmuseum 1999 seine bedeutende Sammlung von einundvierzig Werken auf Goldgrund geschenkt hat.

In einem durch den kostbaren Goldgrund begrenzten Raum zeigt die Tafel die Madonna, den Evangelisten Johannes und Maria Magdalena, die um den gekreuzigten Christus trauern. Masaccio interpretiert das Drama durch die Darstellung einer zutiefst menschlichen Trauer und konzentriert sich dabei auf wenige wesentliche Elemente: die zusammengezogenen Hände, die aus dem massigen Körper der in einen weiten blauen Mantel gehüllten Madonna herausragen, die Hände, die zum Gesicht des trauernden Johannes geführt werden, vor allem aber die in einer unbändigen Bewegung des Schmerzes erhobenen Arme der gesichtslosen Maria Magdalena, die von hinten kniend dargestellt ist. Christus, frontal gemalt, mit gesenktem Kopf auf den Schultern, der einen Blick von unten voraussetzt, mit einer geschickten Verkürzung auch durch die Verkürzung der Beine wiedergegeben, schafft es, die traurige Menschlichkeit eines dem Tod überlassenen Körpers zu suggerieren. Die mit starken Licht- und Schattenkontrasten modellierten Figuren befinden sich trotz des goldenen Hintergrunds in einem realen Raum, dem Schauplatz eines dramatischen Ereignisses, das sich vor den Augen des Betrachters abspielt.

Masaccio, Kreuzigung (1426; Tafel, 83 x 63 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)
Masaccio, Kreuzigung (1426; Tafel, 83 x 63 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte)

Die von den Architekten Alessandro Colombo und Paola Garbuglio kuratierte Installation umfasst eine Videoinstallation, die den lebensgroßen Grundriss des Polyptychons rekonstruiert, das bereits Ende des 16. Jahrhunderts zerstückelt wurde. Elf Tafeln konnten dank Vasaris Beschreibung in der zweiten Ausgabe der Lebensbeschreibungen in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt aufgespürt werden, so in der National Gallery in London, wo die zentrale Tafel Madonna mit Kind und Engeln aufbewahrt wird, in den Staatlichen Museen in Berlin, im Nationalmuseum in Pisa oder im Getty Museum in Malibu; andere Tafeln fehlen noch.

Der Rundgang soll zu einer langsamen Annäherung an das Gemälde anregen und Denkanstöße, vertiefte Studien über Masaccio, das Polyptychon, die Ikonographie und Vergleiche mit anderen Werken des Künstlers bieten. In der Abteilung der Goldhintergründe der Sammlung Crespi des Diözesanmuseums von Mailand werden bei dieser Gelegenheit kunsthistorische Geräte die Geschichte der Sammlung und die Technik der Goldhintergründe vertiefen. Ein Katalog von Dario Cimorelli editore begleitet die Ausstellung.

Die Seidenvorhänge, die die Ausstellung bereichern, wurden von Cocccon, dank des Studio Ciuffreda-Guardini, zur Verfügung gestellt. Im Sinne einer gemeinsamen Nachhaltigkeit wurde ein Teil der Stoffe, die für die Ausstellung La Carità e la Bellezza im vergangenen Dezember im Palazzo Marino in Mailand verwendet wurden, wiederverwendet. Die Stoffe bestehen aus Seide, die als “gewaltfrei” bezeichnet wird, weil sie durch ein spezielles Verfahren gewonnen wird, das erst nach der Verwandlung der Seidenraupe in einen Schmetterling einsetzt, um deren Metamorphose nicht zu unterbrechen. Auf diese Weise bleibt das Leben der Seidenraupen erhalten und sie werden nicht unterdrückt, um eine größere Menge an Garn zu gewinnen.

Die Ausstellung kann von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Eintrittskarten: Vollpreis 9 Euro, ermäßigter Preis 7 Euro, Schulen und Oratorien 4 Euro. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Diözesanmuseums von Mailand.

Mailand, die Kreuzigung von Masaccio kommt aus Capodimonte
Mailand, die Kreuzigung von Masaccio kommt aus Capodimonte


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.