London, in der National Portrait Gallery die erste Ausstellung im Vereinigten Königreich, die dem Porträtisten Munch gewidmet ist


Die National Portrait Gallery in London zeigt vom 13. März bis 15. Juni 2025 die erste Ausstellung im Vereinigten Königreich, die ausschließlich dem Porträtmaler Munch gewidmet ist.

Vom 13. März bis zum 15. Juni 2025 zeigt die National Portrait Gallery in London die von Alison Smith (ehemalige Chefkuratorin der National Portrait Gallery und derzeitige Direktorin für Sammlungen und Forschung in der Wallace Collection) kuratierte Ausstellung Edvard Munch Portraits, die als erste Ausstellung im Vereinigten Königreich ausschließlich Munch als Porträtmaler gewidmet ist. Ziel ist es, den Besuchern einen Einblick in die Art und Weise zu geben, wie Edvard Munch Porträts sowohl im Auftrag als auch aus persönlichen Gründen schuf. Entgegen dem herkömmlichen Bild von Munch als isoliertem und gequältem Künstler will die Ausstellung ihn als soziale Figur präsentieren, die in der Lage war, ein breites Netz von Kontakten in Skandinavien und Nordeuropa zu pflegen.

Mit mehr als vierzig Werken aus bedeutenden internationalen Museen und Privatsammlungen ist die Ausstellung thematisch und chronologisch aufgebaut und führt das Publikum durch vier Abschnitte, die Munchs Beziehungen zu seiner Familie, zu radikalen Bohème-Kreisen, zu Mäzenen und Sammlern und schließlich zu seinen engsten Freunden beleuchten.

Der Besucher wird frühe Porträts von Munchs Familienmitgliedern entdecken, die in den 1880er und 1890er Jahren entstanden. Diese intimen Gemälde, die oft auf kleinen Blättern und in einem naturalistischen Stil ausgeführt wurden, führen grundlegende Themen ein, die im gesamten Schaffen des Künstlers wiederkehren. Abend (1888) zum Beispiel zeigt seine Schwester Laura während eines Familienurlaubs, ein Jahr bevor sie wegen Schizophrenie dauerhaft in eine Klinik eingewiesen wurde. Dieses Werk fängt das Gefühl der Entfremdung ein und ist ein Vorbote des symbolistischen Stils, den Munch in späteren Jahren entwickeln sollte. Ein weiteres bedeutendes Werk ist Andreas Munch Studying Anatomy (1886), das das anhaltende Interesse des Künstlers an der Medizin und dem Thema der Sterblichkeit zeigt, das sich durch seine gesamte Karriere zieht.



Edvard Munch, Selbstporträt (1882-1883; Öl auf Karton). Foto: Fredrik Birkelund / Osloer Museum
Edvard Munch, Selbstporträt (1882-1883; Öl auf Karton). Foto: Fredrik Birkelund / Osloer Museum

Nachdem Munch Mitte der 1880er Jahre zum Kunststudium nach Kristiania (dem heutigen Oslo) gezogen war, wurde er Teil der Boheme-Szene, die von Künstlern und Schriftstellern mit internationalen Verbindungen bevölkert war. Zu ihnen gehörte auch der Anarchist Hans Jaeger, dessen Porträt diesen Teil der Ausstellung dominieren wird. Munchs Kontakte zu den Bohème-Kreisen in Kristiania, Paris und Berlin waren für seine künstlerische Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie ihn zu einer ausdrucksstärkeren Sprache drängten. In Berlin lernte Munch den polnischen Dramatiker Stanisław Przybyszewski kennen, der die Monografie Das Werk des Edvard Munch (1894) verfasste, die erste Veröffentlichung, die den Künstler international bekannt machte. Ein besonders interessantes Werk in dieser Sektion ist das Porträt des Rechtsanwalts Thor Lütken, das noch nie im Vereinigten Königreich ausgestellt wurde: Bei näherer Betrachtung wird deutlich, wie sich der Ärmel des Porträtierten am unteren Rand in eine Mondlandschaft verwandelt, die von zwei geheimnisvollen Gestalten, Symbolen für Liebe und Tod, bewohnt wird.

Im dritten Teil wird die Verbindung zwischen Munch und seinen Mäzenen und Sammlern untersucht. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war Munch einer der meist ausgestellten Künstler in Europa. Als er 1902 nach Berlin zurückkehrte, wurde er von wohlhabenden Sammlern unterstützt, die seinen Ruhm weiter steigerten. In dieser Zeit begann der Maler mit der Anfertigung von Auftragsporträts, in denen er mit leuchtenden, kräftigen Farben die Persönlichkeit seiner Porträtierten zum Ausdruck brachte. Besonders erwähnenswert ist das Porträt des deutschen Physikers Felix Auerbach (1906), das so gemalt ist, dass er fast mit dem Betrachter zu sprechen scheint. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel ist Die Brosche (1902), eine Lithographie, die die sinnliche und zugleich geheimnisvolle Geigerin Eva Mudocci darstellt. Nach einem Nervenzusammenbruch im Jahr 1908 wurde Munch in eine neurologische Klinik in Kopenhagen eingewiesen. Dort malte er in intensiven Farben ein Porträt von Dr. Daniel Jacobson, das ihn in einer kraftvollen Pose zeigt, die von Hans Holbeins Porträts von Heinrich VIII. inspiriert ist.

Edvard Munch, Die Brosche. Eva Mudocci (1902; Lithographie) © Privatsammlung. Mit freundlicher Genehmigung von Peder Lund
Edvard Munch, Die Brosche. Eva Mudocci (1902; Lithographie) © Privatsammlung. Mit freundlicher Genehmigung von Peder Lund

Der letzte Teil der Ausstellung feiert Munchs endgültige Rückkehr nach Norwegen, unterstützt von einem Kreis von Freunden, Künstlern und Mäzenen. Zu den bedeutendsten Werken gehören die ganzfigurigen Porträts von Jappe Nilssen, dem Maler Ludvig Karsten und dem Schriftsteller Christian Gierløff, die Munch so wichtig waren, dass er sich nie von ihnen trennen wollte, und die als Ersatz für reale Personen fungierten, wenn er nicht in ihrer Gesellschaft war. In diesem Abschnitt wird auch auf Munchs immer wiederkehrende Modelle eingegangen, wie Birgit Prestøe in Modell auf der Couch sitzend (1924) und Sultan Abdul Karem in Modell mit grünem Schal, dem einzigen außereuropäischen Motiv, das der Künstler darstellte.

“Zeit seines Lebens hat Munch versucht, hinter die Masken der Porträtierten zu blicken und mit seinen ausdrucksstarken Gemälden innere Gefühle und Motivationen zu enthüllen. Diese Ausstellung bietet eine einzigartige Gelegenheit, seine Arbeit als Porträtist zu würdigen, sowohl im Hinblick auf seine persönlichen Beziehungen zu seinen Modellen als auch auf die Art und Weise, wie er sie porträtierte”, so Kuratorin Alison Smith.

Die Ausstellung wird von der AKO Foundation, Viking und der Asbjorn Lunde Foundation unterstützt.

Edvard Munch, Hans Jaeger (1889) © Nasjonalmuseet. Foto: Nasjonalmuseet/Børre Høstland
Edvard Munch, Hans Jaeger (1889) © Nasjonalmuseet. Foto: Nasjonalmuseet/Børre Høstland

London, in der National Portrait Gallery die erste Ausstellung im Vereinigten Königreich, die dem Porträtisten Munch gewidmet ist
London, in der National Portrait Gallery die erste Ausstellung im Vereinigten Königreich, die dem Porträtisten Munch gewidmet ist


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.