Ab dem 29. September 2022 eröffnen zwei neue Ausstellungen die neue Ausstellungssaison im Palazzo Fava in Bologna, die beide bis zum 27. November 2022 zu sehen sind.
Auf dem piano nobile des Palazzo Fava, dem Palazzo delle Esposizioni der Genus Bononiae. Museen der Stadt Bologna, die Ausstellung Fiat Lux. Luci nelle collezioni d’Arte e di Storia della Fondazione Cassa di Risparmio in Bologna, die von Benedetta Basevi und Mirko Nottoli kuratiert wurde und sich mit der Funktion befasst, die das Licht in der Geschichte der Kunst übernommen hat, indem es ihre Sprache veränderte.
Die Ausstellung zielt darauf ab, die Dialektik zwischen Licht und Schatten auf künstlerischer Ebene zu untersuchen und die vielfältigen Interpretationen hervorzuheben, die einzelne Künstler in ihren Werken vorgenommen haben: von der Verwendung goldener Hintergründe in byzantinischen Ikonen bis zu Caravaggios Hell-Dunkel-Bildern, von der chromatisch-retinalen Funktion in der impressionistischen Malerei bis zur zeitgenössischen Kunst, in der das Licht zum Kunstwerk wird. Fünfundvierzig Werke, darunter Gemälde, Skulpturen und Installationen, vom 15. Jahrhundert bis zur Gegenwart, aus den Kunstsammlungen der Fondazione Cassa di Risparmio di Bologna werden zu sehen sein. Zahlreiche literarische Auszüge und QR-Codes werden den Ausstellungsrundgang bereichern, ebenso wie QR-Codes, die auf Ausschnitte aus Filmen, Dokumentarfilmen und Radio-Podcasts zum Ausstellungsthema verweisen.
Die fünf Bereiche sind jeweils durch eine Farbe gekennzeichnet, die das Wirken des Lichts visuell zusammenfasst: “Göttliches Licht: Gold”, “Licht vs. Dunkelheit: Schatten”, “Licht: die Gesamtheit der Farben”, “Reines Licht: Weiß” und “Abwesenheit von Licht: Schwarz”. Ein sechster Raum, der Sala Rubbianesca, wird vollständig von Fabrizio Cornelis Sognatrice Vanessa eingenommen, einem paradigmatischen Werk der gesamten Ausstellung, das das Konzept des Bildes als eine Schöpfung aus dem Zusammenspiel von Licht und Schatten erklärt. In der gesamten Ausstellung zielen die ausgewählten Werke darauf ab, die doppelte Wertigkeit jeder Farbe bzw. die Abwesenheit von Farbe wiederzugeben: So wird Weiß mit Geburt und Tod in Verbindung gebracht, und der Schatten wird in einigen Werken von seiner negativen Wertigkeit befreit, um unscharf zu werden, woraus die Möglichkeit neuen Lebens erwächst. DieVerwendung von Gold, die vor allem in der byzantinischen Epoche weit verbreitet war, hatte von Anfang an einen transzendentalen Wert, einen Verweis auf die Göttlichkeit, wie in der Sala di Giasone durch den Heiligenschein Christi des Erlösers von Elisabetta Sirani (Mitte des 17. Jahrhunderts und der Strahl, der während der Gesangsprobe in der Basilika San Petronio von Felice Vezzani durchbricht, bis hin zu seinem fruchtbaren Anwendungsbereich in der zeitgenössischen Kunst mit den Plastikflaschen von Nino Migliori, die durch den Goldüberzug veredelt und in Orantes verwandelt wurden, oder mit Piero Pizzi Cannellas fast philologischer Wiederaufnahme des Goldhintergrunds im Cattedrale-Zyklus. Schatten oder ektoplasmische Visionen, die aus der Leinwand hervortreten, sind Gianni Dessìs Tre persone (Drei Personen ) , ebenso wie das Kino, das durch Gianluigi Toccafondos Standbilder aus einem seiner Animationsfilme und Sergio Romiti ’s Sequenz von Composizioni (Kompositionen ), deren Anordnung an den Film erinnert, vertreten ist, Werke, die im Sala di Ludovico präsent sind. Das Licht als Gesamtheit der Farben wird im Saal Albani in Werke übersetzt, die auf die Pop Art verweisen, wie #9 von Piero Copertini, und auf den futuristischen Mythos des elektrischen Lichts als Synonym der Moderne mit Il fulmine (Der Blitz ) von Alessandro Bruschetti, bis das Licht selbst zum Ausdrucksmittel wird durch großstädtische Elemente wie Eisen und Neon in Suf! von Cuoghi Corsello. Im Cesi-Saal, der dem Weiß gewidmet ist, ist unter anderem Fabio Mauris Schermo Carta (Papierschirm ) zu sehen, der Ort aller Projektionen und gleichzeitig der Raum der Unkommunizierbarkeit; in seiner Bedeutung von Reinheit und Leben materialisiert es sich in Adolfo Wildts Skulptur La madre (Die Mutter ) und in Lucio Fontanas Ritratto di Fanciulla (Mädchenporträt ); es wird durch das informelle Alphabet in die aseptische Sprache des technologischen Zeitalters in Mario Nannis Quadro oggetto (Objektbild ) aus der Computerserie Mitico übersetzt. Der Schülersaal schließlich ist der Schwärze gewidmet: von der Blindheit des Protagonisten von Johann Carl Loths Gemälde Tobias heilt seinen blinden Vater über den Hintergrund von Lucio Fontanas Raumkonzept bis hin zu Augusto MurersSchwarzem Harlekin, der zwar seine Farben, nicht aber seine spöttische und freche Art verloren hat. In einem dunklen Meer schwimmen die “friedlichen Eier” von Luigi Mainolfi, in einem Raum der Zweideutigkeit, in dem man nicht weiß, ob sie auftauchen oder untergehen.
Ideal mit dem Thema Licht verbunden ist auch die Ausstellung im zweiten Stock des Palazzo Fava, die zum gleichen Zeitpunkt stattfindet: Giambattista Piazzetta. Der geniale Kontrast der Lichter, kuratiert von Francesco Paolo Petronelli. Die Ausstellung ist eine Hommage an einen der originellsten und rätselhaftesten Maler der venezianischen Kunstszene des 18. Jahrhunderts, der seine Stadt nur ein einziges Mal verließ, um nach Bologna zu kommen und die Kunst der Carracci, die ihren ersten Freskenzyklus im Palazzo Fava in Auftrag gegeben hatten, und Guercino kennen zu lernen. Seine Malerei, die die Farben und die Leuchtkraft von Paolo Veronese und Tizian mit einem intimistischen Stil mit starken Hell-Dunkel-Kontrasten kontrastiert, wird von den wichtigsten venezianischen Kupferstechern des 18. Die Ausstellung will Piazzettas Verbindung zu Bologna und derAccademia Clementina, von der er zum Ehrenakademiker ernannt wurde, sowie die intensiven kulturellen und künstlerischen Beziehungen zwischen den beiden Städten im Zeitalter der Aufklärung wiederentdecken und feiern.
Im Alter von 44 Jahren wurde Giambattista Piazzetta 1727 zum Accademico d’onore della Clementina in Bologna ernannt und besiegelte damit die Verbindung zu der Stadt die ihn, wie es in den Memorie (Erinnerungen) heißt, die dem 1760 in Venedig erschienenen Band Studj di pittura vorausgehen, “für nicht kurze Zeit” beherbergt hatte, um “mit großer Aufmerksamkeit die wunderbaren Werke des berühmten Carracci und noch mehr die von Guercino zu betrachten, dessen Geschmack und Art er nachzuahmen schien...”. In Bologna gibt es viele Spuren von Piazzetta: Das Historische Archiv der Akademie der Schönen Künste bewahrt den Dankesbrief auf, den er für seine Berufung an die Clementina schrieb; das Gabinetto Disegni e Stampe dell’Archiginnasio beherbergt vier großartige Zeichnungen von “Halbfiguren”, die ihm zugeschrieben werden; ein kleines Gemälde der Auferstehung ist in der Pinacoteca zu sehen.
Die Ausstellung ist in sechs Abteilungen unterteilt, in denen die zahlreichen Aspekte der Kunst Piazzettas anhand der grafischen Umsetzung seiner Werke durch die hauptsächlich aus dem Veneto stammenden Graveure des 18. Im ersten Saal sind Köpfe nach Piazzettas Zeichnungen von venezianischen Stechern wie Marco Pitteri und Giovanni Cattini sowie von deutschen Stechern zu sehen. Im zweiten Saal sind unter anderem zwei Figurenstudien zwischen klassischen Ruinen zu sehen, Gegenproben von Rötelzeichnungen, die in der Morgan Library & Museum in New York aufbewahrt werden, während im dritten Saal die wichtigsten von Piazzetta illustrierten venezianischen Ausgaben aus dem 18. Besonders hervorzuheben ist eine äußerst seltene Ausgabe von Jerusalem Delivered und das Selbstporträt des Malers, der einzige bekannte Stich des Künstlers. Interessant sind auch die Illustrationen des zwischen 1740 und 1750 von Giambattista Albrizzi herausgegebenenAtlante novissimo, die einen noch nie dagewesenen Aspekt der Zusammenarbeit zwischen dem Verleger und Piazzetta zeigen: Alle Karten des zweiten Bandes werden durch Vignetten belebt, die eigens von dem Künstler gezeichnet und von Giuliano Giampiccoli (Belluno 1703 - 1759) gestochen wurden.
Der vierte Saal beherbergt zahlreiche Stiche mit religiösem Thema nach Zeichnungen von Piazzetta, während im fünften Saal ein Video zu sehen ist, das die Techniken des antiken Drucks veranschaulicht, neben Stichen großer Meister wie Canaletto, Bernardo Bellotto, Salvator Rosa und Francisco Goya, von denen einige Caprichos zu sehen sind, sowie Guercinos Sibilla Samia, ein Ölgemälde aus der Sammlung Kunst und Geschichte der Stiftung. Die Ausstellung schließt mit einer Sektion, die der Accademia Clementina gewidmet ist, einer Institution, die genau in den Jahren von Piazzettas Aufenthalt in Bologna entstand: Neben anderen Dokumenten wird das bereits erwähnte Dankesschreiben vom 25. Oktober 1727 zu sehen sein, das Piazzetta nach seiner Ernennung zum Akademiker schrieb.
Für Informationen: https://genusbononiae.it/
Auf dem Bild die Anordnung der Ausstellung Fiat Lux auf dem Piano Nobile des Palazzo Fava
Licht in der Kunst und eine Hommage an Giambattista Piazzetta: zwei neue Ausstellungen im Palazzo Fava |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.