La Spezia, eine Ausstellung im CAMeC zeichnet die Aktivitäten der Galerie Il Gabbiano nach


Vom 27. Mai bis zum 25. September 2022 zeichnet eine Ausstellung im CAMeC in La Spezia die fünfzigjährige Tätigkeit (1968-2018) der historischen Galerie Il Gabbiano nach, die zur Förderung der Avantgarde beitrug, von Fluxus bis zur visuellen Poesie, von der Körperkunst bis zur Konzeptkunst.

Eine Ausstellung, die fünfzig Jahre Tätigkeit der historischen Galerie Il Gabbiano in La Spezia zurückverfolgt, ein einzigartiges Projekt, das von 1968 bis 2018 die großen Vertreter der nationalen und internationalen Avantgarde in die Stadt brachte, von Fluxus bis zur visuellen Poesie, von Body Art bis zur Performance, ohne Konzeptkunst, Musik und Sound zu vernachlässigen. Die Ausstellung " Durch die Kunst. La galleria Il Gabbiano 1968-2018, die vom 27. Mai bis zum 25. September 2022 im CAMeC - Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst (La Spezia) zu sehen ist und von Mario Commone kuratiert wird, interpretiert die glanzvolle Geschichte von Il Gabbiano und seine fünfzigjährige Forschungstätigkeit, die nicht weniger als 500 Ausstellungen hervorgebracht hat und erstklassige Künstler in die Stadt brachte: Ketty La Rocca, Mimmo Rotella, Ugo Nespolo, Richard Smith, Ben Vautier, Philip Corner, Takako Saito, Jiri Kolář, Emilio Isgrò, Ben Patterson, Sarenco, Rodolfo Vitone, Maria Lai, Gillo Dorfles, Nanni Balestrini, Pietro Grossi u.a..

Um die Ausstellung zu realisieren, hat der Kurator Mario Commone umfangreiche Nachforschungen in den Archiven der Galerie Il Gabbiano angestellt und mit einigen historischen Vertretern oder Mitarbeitern der Galerie (wie Cosimo Cimino und Mara Borzone) sowie mit den Wissenschaftlerinnen Francesca Cattoi und Lara Conte und der Designerin Marta Manini gesprochen, die das Grafik- und Ausstellungsdesign entworfen hat. Die Leitung des Projekts liegt in den Händen von Eleonora Acerbi und Cinzia Compalati, den Kuratorinnen des CAMeC.



Aufbau der Ausstellung
Layout der Ausstellung
Aufbau der Ausstellung
Aufbau der Ausstellung
Aufbau der Ausstellung
Aufbau der Ausstellung

Il Gabbiano hat das einzigartige Verdienst, die Figur des Künstlers in den Mittelpunkt seines Rundgangs und seiner Forschung zu stellen und diese Aufmerksamkeit von Anfang an zu lenken, wahrscheinlich weil die Galerie, die von 1968 bis 2018 aktiv war, immer von Künstlern allein geführt wurde, angetrieben von dem Bedürfnis, einen Raum für den Dialog und die Konfrontation untereinander und mit dem Publikum zu haben. Im Laufe der Jahre kam es jedoch zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit Kritikern und Kunsthistorikern sowie Galeristen, die dazu beitrugen, das Netzwerk an Kontakten und Bekanntschaften, das die Galerie auf nationaler Ebene und mit zahlreichen Kontakten im Ausland bekannt gemacht hat, immer weiter zu verzweigen.

Die Galerie Il Gabbiano wurde 1968 in La Spezia von einem Dutzend Künstlern gegründet und entstand aus der Erkenntnis heraus, dass es in der Stadt an ähnlichen Situationen mangelte. Nur wenige Jahre zuvor, 1965, waren die Erfahrungen mit dem “Premio del Golfo”, einer regelmäßigen Malereiausstellung von nationaler Bedeutung, die dazu beigetragen hatte, La Spezia ins Zentrum der Szene zu rücken, zu Ende gegangen.

Die Interessen der Gabbianer - inzwischen hatte sich der Kreis der Künstler auf vier reduziert (Fernando Andolcetti, Cosimo Cimino, Mauro Manfredi und Clara Milani) - wandten sich nun der Avantgardeforschung und der Konzeptkunst zu, wie etwa der Visuellen Poesie und Fluxus, insbesondere dank der Beziehungen zu bedeutenden Künstlern wie Mirella Bentivoglio, die dazu beitrug, eine ganze Reihe anderer Künstler miteinander zu verbinden, die nach einer Sprache arbeiteten, die sowohl an das Wort als auch an das fotografische Bild und somit an deren Verbindung gebunden war (Bentivoglio ist eine ganze Wand in der Ausstellung gewidmet). eine ganze Wand in der Ausstellung gewidmet). Ein weiterer wichtiger Künstler und Theoretiker, mit dem bis in die letzten Jahre eine ununterbrochene Zusammenarbeit bestand, ist Lamberto Pignotti, einer der Väter der Visuellen Poesie, und mit ihm Lucia Marcucci, Eugenio Miccini und Giuseppe Chiari, allesamt Protagonisten von Kooperationen und Einzelausstellungen in der Galerie Il Gabbiano. Ein eigenes Kapitel ist auch der Zusammenarbeit mit dem kroatischen Maler Edo Murtić gewidmet, der ab 1970 zahlreiche Einzelausstellungen hatte und praktisch ausschließlich für Il Gabbiano arbeitete und unveröffentlichte Lithografien herstellte, das in den 1970er Jahren auch die Grafik in den Mittelpunkt stellte.

Fernando Andolcetti, Calla (2008)
Fernando Andolcetti, Calla (2008)
Mirella Bentivoglio, Der Planet des Lebens (1983)
Mirella Bentivoglio, Der Planet des Lebens (1983)
Cosimo Cimino, Alberto Sorrentino (2001)
Cosimo Cimino, Alberto Sorrentino (2001)
Mauro Manfredi, Buch-Objekt (1993)
Mauro Manfredi, Buch-Objekt (1993)
Lucia Marcucci, Logopathie (2006)
Lucia Marcucci, Logopathie (2006)
Lamberto Pignotti, Ist die Poesie eine Zauberin (1964)
Lamberto Pignotti, Ist die Poesie eine Zauberin (1964)
Ben Vautier, Das ist ein Fluxus-Loch (1992)
Ben Vautier, Dies ist ein Fluxus-Loch (1992)

Das Ausstellungsprojekt zeichnet die fünfzigjährige Geschichte der Galerie anhand von über einhundertfünfzig Werken nach. Darüber hinaus wird im Projektraum eine chorische Installation vorgeschlagen, die an die Ausstellungsdynamik der Galerie erinnert, die oft durch Gruppen- und Themenausstellungen gekennzeichnet war, für die die Teilnehmer in wechselnder Zusammensetzung aufgefordert wurden, ein Werk gemäß den geforderten Angaben zu schicken, wodurch wahre Serien entstanden, die auch eine redaktionelle Entwicklung hatten. Bei dieser Gelegenheit haben fünfzig Künstler (Paolo Albani, Alfio Antognetti, Calogero Barba, Mirco Baricchi, Vittore Baroni, Carlo Battisti, Pietro Bellani, Jacopo Benassi, Antonio Bobò, Sergio Borrini, Anna Boschi, Antonino Bove, Roberto Buratta, Lynn Campbell, Giovanni Campus, Carlo CanèEmma Caprini, Marco Casentini, Gianfranco Carrozzini, Bruno Cassaglia, Lorenzo D’Anteo, Giovanni Fontana, Mariano Frare, Delio Gennai, Dania Gennai, Mauro Ghiglione, Alessio Gianardi, Vittoria Gualco, Alessio Guano, Dario Longo, Alessio Manfredi Ruggero Maggi, Romano Masoni, Cesare Nardi, Nadia Nava, Anne O’Callaghan, Serena Olivari, Giuseppe Pellegrino, Lamberto Pignotti, Sylvia Ptak, Gian Paolo Roffi, Massimo Salvoni, Rosemarie Sansonetti, Danilo Sergiampietri, Yvonne Singer, Alberto Sordi, W. Mark Sutherland, Giuliano Tomaino, Alessandro Traina, Francesca Vivenza), die im Laufe der Jahre im Gabbiano ausgestellt haben, wurden eingeladen, einen Beitrag zur Ausstellung in Form einer Flagge zu leisten. Die Fahne wird so zum Symbol für Freiheit und Leichtigkeit, Elemente, die die Identität des Gabbiano seit jeher auszeichnen.

Die Ausstellung im CAMeC ist Teil eines Forschungsprojekts über das Archiv der Galerie, das in der Veröffentlichung eines vom Circolo Culturale herausgegebenen Bandes gipfeln wird. Darin wird die Geschichte der Galerie anhand der Ausstellungen, Aufführungen, Konzerte und Konferenzen dokumentiert, die in den Jahren nach ihrer Eröffnung in den Räumlichkeiten in der Via Don Minzoni 63, dann 53 und schließlich in der Via Ricciardi 15 sowie an verschiedenen Orten in der Stadt stattfanden.

Die Ausstellung ist bis zum 25. September 2022 zu sehen, dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr (montags geschlossen), Eröffnung am 2. Juni. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 4 Euro, Sonderpreis 3,50 Euro. Informationen unter Tel. +39 0187 727530, camec@comune.sp.it, Website http://camec.museilaspezia.it. Während der Ausstellung gibt es vertiefende Begegnungen, Aufführungen und Workshops für Kinder und Familien.

La Spezia, eine Ausstellung im CAMeC zeichnet die Aktivitäten der Galerie Il Gabbiano nach
La Spezia, eine Ausstellung im CAMeC zeichnet die Aktivitäten der Galerie Il Gabbiano nach


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.