Johan Cretens Sins zum ersten Mal in Italien zu sehen


Vom 15. Oktober 2020 bis zum 31. Januar 2021 präsentiert die Académie française in Rom - Villa Medici zum ersten Mal in Italien die Ausstellung von Johan Creten, Die Sünden.

DieAcadémie de France in Rom - Villa Medici präsentiert vom 15. Oktober 2020 bis zum 31. Januar 2021 die von Noëlle Tissier kuratierte und von der Académie de France in Rom - Villa Medici mit Unterstützung der Galerien Perrotin und Almine Rech organisierte Ausstellung von Johan Creten, The Sins.

Der flämische Künstler Johan Creten (Sint-Truiden, 1963) hat sich in den letzten Jahren in der internationalen Kunstszene als unklassifizierbare und gegenkulturelle Figur profiliert. Er begann sein Studium an den Akademien der Schönen Künste in Gent und Paris. Während seines Aufenthalts in der französischen Hauptstadt, wo er sich zum Maler ausbilden ließ, entdeckte er die Keramik und machte sie zu seinem wichtigsten Medium. Seine ständigen Reisen von Den Haag nach New York, von Rom (wo er 1996 Stipendiat der Französischen Akademie in Rom - Villa Medici - war) nach Mexiko und Florida veranlassten die Kritiker, ihn den “Zigeuner der Keramik” zu nennen. Seit den 1980er Jahren hat er sich durch seineinnovative Verwendung von Keramik hervorgetan.

Im Laufe seines Schaffens hat er sich auch durch seine virtuose Verwendung von Bronze bei der Schaffung monumentaler Skulpturen hervorgetan: ein wichtiges Beispiel, De Vleermuis - Die Fledermaus, wird in den Gärten der Villa Medici präsentiert.



Zumersten Mal in Italien, anlässlich von I Peccati, stellt Creten fünfzig Werke aus Bronze, Keramik und Harz zusammen, die mit den Werken von Künstlern wie Lucas Van Leyden (1494-1533), Hans Baldung (1484-1545), Jacques Callot (1592-1635), Barthel Beham (1502-1540) und Paul van Vianen (1570-1614), von denen sich Creten inspirieren ließ, in Dialog treten.

Die Ausstellung wird mit einer Reihe von Kreationen und Neuschöpfungen von konzeptionellen Werken aus dem Jahr 1986 eröffnet. Neben The Garden, einem Werk, das 1996-97 während seines Aufenthalts in der Villa Medici entstand, und bedeutenderen Werken wie Présentoir d’Orange (1989-2017) und Plantstok (1989-2012) stellt der erste Raum die Frage nach der Beziehung zu Introspektion und Selbsterkenntnis und evoziert die Vorstellung vom verlorenen Paradies und der Versuchung.

Der nächste Raum zeigt ein monumentales neues Harzwerk, Muses et Méduses, das 2005 begonnen und 2019 fertiggestellt wurde. Es steht im Dialog mit Auszügen aus der berühmten metonymischen Serie Smell of Female, in der es um Verführung, die Zweideutigkeit von Gefühlen und menschliche Beziehungen geht. Es folgt ein Abschnitt mit hochpolitischen Werken, darunter die Bronze The Price of Freedom (2015), Couch Potatoes (1997) und die neue Keramikserie Wargames (2019), sowie eine Gruppe rätselhafter Bronzen, die die Frage nach dem moralischen Gewissen in einer sich ständig verändernden Gesellschaft aufwerfen sollen. Der letzte Bereich wird von der monumentalen Skulptur Der Hering beherrscht: Die neue Skulptur, die in Zusammenarbeit mit den historischen Werkstätten der Porzellanmanufaktur Augarten in Wien entstanden ist, greift ein Porzellan aus Doccia wieder auf. Eine neue Serie von glasierten Steingutboldern, die über den ganzen Raum verteilt sind, lädt das Publikum dazu ein, sich hinzusetzen, sich Zeit zu nehmen, die Werke zu betrachten, um ihre Zusammenhänge zu entdecken und sich in großartige Details zu vertiefen: schimmernde Glasoberflächen, versteckte Bedeutungen und Metaphern.

Johan Creten spricht über langsame Kunst und die Notwendigkeit einer Rückkehr zurIntrospektion. Seine Skulpturen, die zwischen 2019 und 2020 eigens für die Ausstellung angefertigt wurden, werden durch Werke ergänzt, die seinen Werdegang von den 1980er Jahren bis heute nachzeichnen, sowie durch Drucke, Wandteppiche und Flachreliefs aus dem 16. und 17. Jahrhundert aus der persönlichen Sammlung des Künstlers. Jahrhundert aus der persönlichen Sammlung des Künstlers, die seine künstlerischen, historischen, politischen und philosophischen Interessen verdeutlichen.

“Bei Johan Creten”, so der Kunsthistoriker Colin Lemoine, “sind die Sünden nicht sieben an der Zahl. Sieben, diese unerbittliche Zahl, entspricht der Anzahl der Sakramente in der Bibel und auf den Hügeln von Rom. Hier sind die Sünden unendlich und unbegrenzt, unerschöpflich. Sie sind nicht zählbar, nur benennbar. Die Sünden sind nicht alle groß, sie können imperial, gebieterisch, peripher, heimtückisch, unbedeutend, unsichtbar sein. Sie sind immer unterhalb von Kalkül und Sprache. Die sieben Todsünden sind wenig wert im Vergleich zur Niedertracht, zur Barbarei, zur Langeweile, zur Verstümmelung, zum Bedauern, zur Melancholie und zum Schrecken, kurzum zum Leben. Die Skulpturen von Johan Creten haben also nichts mit Moral oder Sanktion, Guillotine oder Zensur zu tun. Sie sprechen von Sünden, sie sprechen vom Leben, das Lust und Schmerz, Hoffnung und Trauer, Lust und Wut, Liebe und Tod, Eros und Thanatos in sich trägt. Sie sprechen vom amphibischen Leben, zwischen Styx und Paradies. Sie sprechen vom pulsierenden Leben, wenn die Herzen schlagen, wenn die Schlangen sich winden, wenn die Flügel sich ausbreiten, wenn die Vulva sich öffnet, wenn der Vorhang aufgezogen wird und die nackte Wahrheit, die hypnotische Medusa, endlich erscheint. Ist die Sünde dann nicht doch die müde Form der Reinheit? Verweist sie nicht auf unseren Zustand als äußerst fehlbare Menschen? Ist die Sünde nicht, um mit Victor Hugo zu sprechen, eine wunderbare ’Anziehungskraft’?”.

Für Informationen: villamedici.it

Bild: Johan Creten, Het Paard van Troje - III (Le cheval de Troie n° 3) (1992-93) Courtesy Perrotin, Almine Rech Gallery, Transit Gallery & Johan Creten © Sven Laurent © Adagp, 2020

Johan Cretens Sins zum ersten Mal in Italien zu sehen
Johan Cretens Sins zum ersten Mal in Italien zu sehen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.