Vom 22. September 2024 bis zum 23. Februar 2025 findet im Palazzo de’ Rossi in Pistoia ein neuer Termin von In Visita statt, dem Projekt der Fondazione Pistoia Musei, das im Rahmen der Dauerausstellung der Collezioni del Novecento vertiefende Studien zu Referenzkünstlern des 20. und 21. Jahrhunderts durch die zeitweilige Ausstellung eines einzigen Werks anbietet. Das Projekt wird von Monica Preti, Generaldirektorin der Fondazione Pistoia Musei, und von Annamaria Iacuzzi, Kuratorin der Sammlungen des 20. Die Protagonistin von In Visita ist Maria Lai (Ulassai 1919 - Cardedu 2013), eine der international am meisten geschätzten italienischen Künstlerinnen, die zum ersten Mal in Pistoia ausgestellt wird. Das zwischen 1982 und 1988 entstandene Werk Ohne Titel (Geografie), eine Leihgabe von Intesa Sanpaolo, gehört zu einem der wichtigsten und thematisch definierten Zyklen im Werk der Künstlerin und stammt aus der Kunstsammlung, die von Credito Industriale Sardo eingerichtet wurde, um die zeitgenössische Ausdruckskraft der auf Sardinien tätigen Künstler zu dokumentieren. Neben der Unterstützung durch die Fondazione Caript profitiert die Veranstaltung In Visita von der Zusammenarbeit mit Intesa Sanpaolo und demArchiv Maria Lai.
Das mit Faden auf Stoff und Samt genähte Werk ist Teil einer Serie, die die Künstlerin in den 1980er Jahren zum Thema Geografie schuf. Das Werk ist das Ergebnis einer Reflexion über die Identität der sardischen Frauen und den symbolischen Wert des Fadens und des Webens als Mittel der Beziehung. Das Werk bietet die Gelegenheit, über einige Besonderheiten der künstlerischen Sprachen der Frauen im 20. Jahrhundert und über das Thema der Geografie nachzudenken, das die Künstlerin als Metapher für die ständige menschliche Spannung gegenüber dem Unbekannten, dem Raum und der Unendlichkeit in einer fragilen, von ständigen Katastrophen bedrohten Welt interpretiert. Die Ausstellung wird von der Veröffentlichung des Katalogs In visita. Maria Lai, herausgegeben von Gli Ori-Pistoia, mit Texten von Monica Preti, Annamaria Iacuzzi und Francesco Tedeschi. Zur Eröffnung der Ausstellung im Saloncino della musica wird es eine exklusive Projektion einiger Videofabeln der Künstlerin Maria Lai unter der Regie von Francesco Casu und mit Musik von Romeo Scaccia geben. Entstanden aus der digitalen Ausarbeitung der Stitched Tales, denen sich die Künstlerin seit den 1980er Jahren widmet, parallel zu den genähten Leinwänden der Serie Geographies, geben die Video-Märchen dem Publikum die Möglichkeit, die poetische und erzählerische Stimme der Künstlerin in der ersten Person zu hören. An der Vorführung nehmen der Regisseur Francesco Casu, Maria Sofia Pisu und Eva Maria Borzoni vom Maria-Lai-Archiv sowie Francesco Tedeschi, Professor für zeitgenössische Kunstgeschichte an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand, teil.
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung ist ein Termin vorgesehen, bei dem die Werke von Maria Lai, die dem geografischen Thema gewidmet sind, besichtigt werden können. Am Samstag, den 26. Oktober, findet ab 17.30 Uhr die Veranstaltung Sewing and Stitching the World statt, eine Reflexion über geografische Prozesse und Bilder in der zeitgenössischen Kunst und im geopolitischen Zeitgeschehen. Franco Farinelli, emeritierter Professor und ehemaliger Lehrstuhlinhaber für Geographie an der Universität Alma Mater in Bologna, hält einen Vortrag, und es findet ein öffentlicher Dialog mit den Künstlerinnen Claudia Losi und Zoè Gruni statt. Moderation: Francesco Tedeschi. Während der Ausstellung werden Führungen mit der Kuratorin Annamaria Iacuzzi und Begleitveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Festival Pari e Dispari - Dialoghi sulla parità di genere angeboten. Außerdem gibt es Aktivitäten für Schulen, Familien und Erwachsene.
“Die Aufmerksamkeit für die Themen des Weiblichen”, betont Monica Preti, Generaldirektorin der Fondazione Pistoia Musei, “war ein roter Faden, der die ersten drei Ausgaben von In Visita kennzeichnete, einem Projekt, das mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, sinnvolle Dialoge zwischen den Sammlungen des Palazzo de’ Rossi aus dem 20. und den repräsentativsten Autoren des 20. und 21. Diese dritte Ausgabe, die Maria Lai gewidmet ist, bestätigt unsere fruchtbare Zusammenarbeit mit Intesa Sanpaolo, dank derer wir die Möglichkeit haben, eine der international am meisten geschätzten italienischen Künstlerinnen zu empfangen. Das Werk Ohne Titel (Geografie), das zum ersten Mal in Pistoia ausgestellt wird, lädt uns ein, nicht nur über geografische Koordinaten nachzudenken, sondern auch über die kulturellen und sozialen, die unsere Gegenwart prägen. Ein Grund zur Freude ist auch die schöne Reihe von wertvollen Publikationen, die das Projekt begleitet, mit unveröffentlichten Beiträgen von großem Wert”.
Maria Lai verließ Sardinien 1939, um die Kunstschule in Rom zu besuchen, wo sie bei Marino Mazzacurati und Alberto Viani studierte. Später zog sie nach Venedig, wo sie an der Akademie der Schönen Künste bei Arturo Martini studierte. 1945 kehrt sie nach Sardinien zurück, wo sie bis 1954 bleibt: Sie unterrichtet in Cagliari und nimmt ihre Freundschaft mit dem Schriftsteller Salvatore Cambosu wieder auf. Zurück in Rom, hat sie 1957 ihre erste Einzelausstellung in der Galleria dell’Obelisco, aber die Aufmerksamkeit der Kritiker stellt die Künstlerin nicht zufrieden. Sie begann eine intensive Periode der künstlerischen Reflexion in engem Dialog und in Zusammenarbeit mit Dichtern und Schriftstellern wie Giuseppe Dessì, dank derer sie den Sinn für die Mythen und Legenden ihrer Heimat wiederentdeckte und auch mit Werkzeugen und Materialien aus der sardischen Handwerkstradition experimentierte. Im Jahr 1971 stellte er seine ersten Webstühle in der Galerie Schneider in Rom aus. In den 1980er Jahren widmete er sich den genähten Leinwänden, den genähten Büchern und den Geografien, während er gleichzeitig seine ersten Landarbeiten ausführte. 1981 realisierte er in Ulassai die Choraktion Legarsi alla Montagna, die die Themen und Methoden der Beziehungskunst vorwegnimmt. Ab den 1990er Jahren schuf sie eine Reihe von öffentlichen Kunstinterventionen in ihrer Heimatstadt Ulassai, wo 2006 das ihr gewidmete Museum für zeitgenössische Kunst Stazione dell’Arte eröffnet wurde. Sie starb 2013 in Ulassai. Biennale von Venedig und auf der documenta14 in Kassel. 2019 widmet ihr das MAXXI Museum in Rom in Zusammenarbeit mit dem Archivio Maria Lai und der Fondazione Stazione dell’Arte anlässlich ihres hundertsten Geburtstages eine erste große Retrospektive.
Öffnungszeiten: Bis 31. Oktober: täglich von 10 bis 20 Uhr | Ab 1. November: täglich von 10 bis 18 Uhr
Preise:
Vollpreis 6 Euro
Ermäßigt 4 Euro
In Pistoia: Maria Lai im Palazzo de' Rossi im Mittelpunkt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.