Das Centro Culturale Altinate in Padua zeigt vom 30. September 2022 bis zum 29. Januar 2023 die Ausstellung Andy Warhol. Pop Icon, kuratiert von Simona Occioni.
Zu sehen sind über einhundertfünfzig Werke, darunter Zeichnungen, Fotografien, Stiche, Siebdrucke, Skulpturen und Postkarten, die einen tiefen Einblick in die Welt von Andy Warhol, der Pop-Ikone schlechthin, geben. Die Ausstellung wurde von Daniel Buso konzipiert und wird von ARTIKA in Zusammenarbeit mit der Mazzoleni-Stiftung und der Stadt Padua organisiert.
In sechs thematischen Abschnitten wird dasexzentrische Universum Warhols erzählt, ausgehend von einem biografischen Porträt des großen New Yorker Künstlers, das sich auf die Darstellung der amerikanischen Gesellschaft und Kultur durch den Künstler konzentriert. Die Marken, die die in den 1960er und 1970er Jahren in den Vereinigten Staaten vorherrschenden Werbebilder bevölkerten, wie die ikonische Campbell’s-Suppe, werden vorgestellt. Neben den Marken stellt Warhol auch die Ikonen des Showbusiness dar: Die Gesichter von Mick Jagger, Sylvester Stallone und Marilyn Monroe werden zu mystifizierten Objekten, die den Konsumgütern gleichgestellt sind.
Der Hintergrund der Pop Art ist die Massenkultur, die dazu bestimmt ist, selbst zum Hauptgegenstand der Kunst zu werden. Die Künstler unterstreichen die Entwertung des Geschmacks und betonen gleichzeitig ihre Loslösung von der Konsumgesellschaft.
Andy Warhol geht nach einem bestimmten Muster vor: visuelle Isolierung des Bildes, Übernahme der Werbesprache, Wiederholung und Verwendung greller Farben. Dieser Prozess enthüllt das wahre Wesen der Moderne: Gleichgültigkeit, Materialismus, Medienmanipulation, wirtschaftliche Ausbeutung, ungezügelter Konsum, Starallüren und die Schaffung falscher Bedürfnisse und falscher Sehnsüchte in der breiten Masse. Warhol enthüllt die Oberflächlichkeit des Systems durch die Manipulation von Bildern und die Verwandlung seiner selbst in eine Figur, die an das Groteske grenzt.
“Unter den vielen Revolutionen, die die Kunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts verändert haben, ist die Pop-Bewegung diejenige, die die Distanz zwischen Werk und Publikum endgültig aufgehoben hat. Insbesondere das Werk von Andy Warhol, der sich von den Mechanismen der Wiederholung, der Wiedererkennbarkeit und der Reproduzierbarkeit berühmter Personen und alltäglicher Produkte inspirieren ließ, erlangte weltweite Bekanntheit. Der Künstler selbst wurde schließlich zu einer Ikone seiner selbst, wie der Titel dieser Ausstellung treffend ausdrückt, und beschert Padua ein kulturelles Erlebnis, das sowohl tiefgründig als auch spielerisch ist”, so Andrea Colasio, Stadtrat für Kultur, und Sergio Giordani, Bürgermeister von Padua. "Mehr als hundertfünfzig Werke, darunter Zeichnungen, Fotografien, Stiche, Siebdrucke, Skulpturen und Postkarten, lassen den Besucher in die farbenfrohe und brillante Welt eines der berühmtesten und meist zitierten Künstler des 20. Jahrhunderts eintauchen.
Für Informationen: www.artika.it
Bild: Pierre Houlès, Andy Warhol Minox (1982; Privatsammlung)
![]() |
In Padua: die exzentrische Welt von Andy Warhol, der Pop-Ikone schlechthin |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.