Eine Ausstellung, die ganz Pietro Consagra (Mazara del Vallo, 1920 - Mailand, 2005), einem der größten abstrakten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, gewidmet ist: Das ist die Ausstellung, die die Sammlung Giancarlo und Danna Olgiati in Lugano vom 12. September 2021 bis zum 9. Januar 2022 eröffnet und damit die Forschungs- und Präsentationsarbeit ihrer Sammlung fortsetzt. Die von Alberto Salvadori in Zusammenarbeit mit dem Consagra-Archiv kuratierte Retrospektive entstand als natürliche Fortsetzung der langen Bekanntschaft, der engen Freundschaft, der gemeinsamen Absichten und der Liebe zur Kunst des sizilianischen Künstlers sowie des Wunsches der beiden Sammler, den hundertsten Jahrestag seiner Geburt im Jahr 2020 zu feiern.
Unter dem Titel Pietro Consagra. Das Thema könnte nicht wichtiger sein: Es handelt sich um die erste dem Künstler gewidmete Ausstellung in einer öffentlichen Schweizer Institution. Die dialektische Beziehung zum Anderen, die im Zentrum seiner Forschung steht (seit der Serie Colloqui von 1952), die Frontalität der Vision und ihre wechselnden Interpretationen sowie das Thema der Stadt als Ort des Denkens und der Beziehung zur Erfahrung bilden den Kern des Ausstellungsprojekts und des in der Sammlung Olgiati präsentierten Werks von Consagra.
Die Ausstellung, die das Werk des Künstlers von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren umfasst, zeigt, dass sein Beitrag nicht nur formaler Natur war, sondern auf eine - auch kritische - Teilnahme an der Gesellschaft, in der er lebte und arbeitete, abzielte. Die vierundsechzig ausgestellten Werke zeugen davon, wie Consagra, zunächst in einer keimhaften und später in einer konsolidierten Form, stets den Wert des Menschen und der Kunst in den Mittelpunkt seiner Forschung stellte, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Consagra gehört zu den wenigen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die alle Aspekte des künstlerischen Schaffens berührt haben: Er malte, bildhauerte, entwarf, gestaltete Schmuck, Möbel und Stadtarchitektur; er experimentierte mit verschiedenen Techniken auf zahlreichen Materialien und schrieb ausführlich und mit raffinierter polemischer Sicht. Die konzeptionelle Synthese dieses Weges zeigt sich im Titel eines seiner Werke aus Stahlbeton, das er in Sizilien an der Mündung einer trockenen Fiumara realisierte: La materia poteva non esserci (Die Materie könnte nicht da sein), als wolle er noch einmal betonen, wie wichtig der Weg war, der von der Idee über das Konzept zur dialogischen Beziehung mit der Gemeinschaft führt. Alle Materialien waren für ihn gut; er unterschied nicht zwischen seinem Künstlerdasein und dem Schaffen von Kunst für eines von ihnen, er bevorzugte nicht die Beziehung zur Materie für Zwecke, die mit der Suche nach der Form zusammenhängen.
Das Thema der Frontalität, das in seinem Werk fortbesteht, schließt die traditionellen bildhauerischen Probleme und Themen wie Volumen und Masse aus, die die Hauptmerkmale des Objekts sind. Zu sehen sind einige der wichtigsten Colloquia und eine Auswahl der grundlegenden Werke der 1950er Jahre in Eisen, Bronze, Stahl und gebranntem Holz sowie zahlreiche transparente Eisen. Die Colloqui eröffneten die nicht enden wollende Saison des großen konzeptionellen Themas, in dem die freie und fantastische Form die Präsenz schuf, das Schlüsselwort für den Eintritt in die Welt von Consagra. Kein Prozess der Mimesis, kein Fortbestehen des Realen, sondern ein Echo, das in seinen Skulpturen immer wieder Formen schafft und uns zu jener Menschlichkeit führt, die sich in den einfachsten und komplexesten Beziehungen zeigt. Die Colloquia bewohnen den Raum, ihren existenziellen Zustand und nicht den Rahmen. Sie sind eine ökologische Form, eine Präsenz in einer Umgebung. Die Innenraumforschung, die mit gebranntem Holz, Eisen und Bronze durchgeführt wurde, war immer von einer hervorragenden Technik begleitet. Es handelt sich um eine Technik, die mit dem geschickten Einsatz eines Mediums verbunden ist, das potenziell aggressiv ist und doch, wenn es so eingesetzt wird wie bei Consagra, so ausdrucksstark und poetisch ist wie der Schweißbrenner.
Die durchsichtigen Bügeleisen werden also als zweiseitiges Bild präsentiert, das den viereckigen Grundriss nicht mehr respektiert und von einer geschwungenen Linie beherrscht wird, die immer wieder unterbrochen und wieder zusammengefügt wird. Die Bügeleisen werden von einem drängenden, manchmal frenetischen inneren Rhythmus und von leichten Bewegungen bewegt, die durch die Farbe, durch phantasievolle, nicht-naturalistische Töne anmutig werden. Die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichnung bleibt stark, was in der Ausstellung durch eine Reihe von Beispielen, darunter wertvolle Staubtücher aus dem Archiv des Künstlers, deutlich wird. Die transparenten Bügeleisen bilden einen originellen, keimenden Raum, in dem die Kunst auf die Formen der Natur und deren Betrachtung mit ihrer eigenen Künstlichkeit reagiert.
Pietro Consagra, New York City (1962; Bronze und Stahl, geschnittene, gegossene und geschweißte Platten, 171 x 105 x 29 cm). Foto: Paolo Vandrasch |
Pietro Consagra, Hommage an Paisiello (1955; Bronze, geschliffener Guss von Einzelteilen und Schweißung, 69 x 72 x 6 cm; Lugano, Privatsammlung). Foto: Maniscalco |
Pietro Consagra, Transparentes Eisen Türkis II (1966; lackiertes Eisen, geschnittene, gebogene, geschweißte und lackierte Platten, 60,7 x 44,7 x 9 cm; Lugano, Privatsammlung). Foto: Claudio Abate. |
Pietro Consagra, Giardino viola (1966; bemaltes Eisen, 130,5 x 143,5 x 0,5 cm; Lugano, Museo d’arte della Svizzera italiana, Deposito dell’Associazione ProMuseo). Foto: Alexandre Zveiger. |
Pietro Consagra, Frontale Stadt. 40 embryonale Gebäude (1968; Messing und Stahl, geschnittene, gelötete und polierte Platten, 21 x 225 x 100 cm; Mailand, Archivio Pietro Consagra). Foto: Paolo Vandrasch. |
“Die Kunst ist die Alternative, nicht die Zuflucht zur Natur”, sagte Consagra. “Die Kunst ist nicht mehr ein Dienst der Macht, sie ist eine Lebensweise, ein Ziel, ein Beispiel, eine Hilfe. Die Natur kann uns nur absorbieren, uns isolieren, uns aus dem Kreislauf herausnehmen, uns im Scheitern, in der Frustration der menschlichen Beziehungen halten. Je mehr die Natur als wahrscheinliches Asyl erscheinen kann, desto mehr läuft die Stadt auf den menschlichen Ruin zu. Wenn wir uns in die Natur flüchten, bringen wir die zerstörerischen Waffen der gegenwärtigen Stadt mit und verbreiten die Korruption unseres Sinns für das Gute. Wir dürfen nicht zur Natur gehen, während wir zur Stadt gehen müssen”. Seit den 1960er Jahren war sich Consagra bewusst, dass die Natur kein Alibi, kein idealer Zufluchtsort sein kann, kein Ort, den man mythologisieren oder als erstrebenswert definieren kann, wie es heute über den Wert der kleinen Dörfer und der so genannten Landschaft im Sinne eines Zufluchtsortes oder einer mythischen Unschuld erzählt wird.
Es ist von grundlegender Bedeutung, wieder von der Stadt als dem Ort auszugehen, den der Mensch am meisten erlebt und erweitert hat, damals wie heute in zunehmendem Maße. Hier kommt Die Frontalstadt von 1969 ins Spiel. Anlässlich der Ausstellung in Lugano wird sie in ihrer Gesamtheit präsentiert, mit der grundlegenden Horizontlinie, die der Künstler 1969 in der Ausstellung in der Galleria dell’Ariete gesetzt hat und die die Position des Menschen in Bezug auf die vom Künstler/Architekten/Urbanisten geschaffene Landschaft bestimmt. Ein Zeichen, eine Geste mit humanistischen Zügen, für eine urbane Definition des Kontextes. Eine Konkretisierung von Emotionen und Ideen, die in der Stadt den bedeutendsten Hinweis auf die Komplexität der Verflechtung individueller und kollektiver Lebensweisen, auf die physische Projektion politischer und wirtschaftlicher Kräfte finden. Nach der amerikanischen Erfahrung und der Begegnung mit den großen Architekturen von Sullivan, Wright und anderen Verfechtern des Modernismus erklärt Consagra mit diesem Thema keinen exzentrischen und autoritären Künstlervorschlag, sondern stellt sich einem realen Problem, das im Laufe der Zeit zum Dauerzustand geworden ist: den zahlreichen, meist frustrierenden und widersprüchlichen Beziehungen des Menschen zum städtischen Raum, zusätzlich zu den seit jeher diskutierten, die sich auf die notwendigen und unmittelbaren sozialen Auswirkungen beziehen. Consagra bringt in diese Sphäre auch ein grundlegendes Thema ein, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie wir in der Stadt leben: die fortschreitende Loslösung unserer Identität von den neuen Konstruktionen, die den Raum des städtischen Lebens verändern und diktieren und die Menschen in einen Zustand allgemeiner Resignation versetzen. Die frontale Stadt ist das Zeichen der intellektuellen Betrachtung, aber auch der affektiven Bindung an den städtischen Raum. In seinem 1969 erschienenen Buch La città frontale (Die vordere Stadt) schreibt Consagra, dass “die Städte nachtragend geworden sind, aber nicht wegen der Umweltverschmutzung, die ein behebbares Übel ist, sondern wegen der Invasion einer Architektur, die implantiert und unzerstörbar bleiben wird ”.
Zum ersten Mal werden auch drei bemalte Blätter gezeigt, die zu einem größeren Werk gehören, das der Künstler zwischen Ende der 1960er und 1970er Jahre schuf. Sie sind Beispiele für intime, persönliche Arbeiten auf ärmlichen, alltäglichen Materialien und vermitteln ein Echo dessen, was junge Künstler zu dieser Zeit taten. Eine Geste der Innenpolitik, bei der die Darstellung seiner Idee von Skulptur nie fehlt. Der Ausstellungskatalog enthält bisher unveröffentlichte Essays von Wissenschaftlern und bedeutenden Archäologen wie Mario Botta, die verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Produktion des Künstlers analysiert haben. Lara Conte befasst sich in ihrem Text mit grundlegenden Elementen von Consagras Werk wie Farbe und Frontalität in einer dialogischen und historischen Beziehung zu anderen Künstlern seiner Generation und später; Andrea Cortellessa konzentriert sich auf Consagra als Schriftsteller, Autor zahlreicher Essays, Bücher und einer sehr erfolgreichen Autobiografie Vita mia; Paola Nicolin veröffentlicht eine Studie über bemalte Blätter und die Bedeutung dieser Werke in der Produktion des Künstlers auch im Hinblick auf den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind. Mario Botta trägt mit einer Erinnerung an seine langjährige Bekanntschaft und Verständigung mit dem Künstler zum Buch bei, und schließlich hat Alberto Salvadori das Thema der Frontalstadt und seine Aktualität bearbeitet. Das Buch wird vom Mousse Verlag herausgegeben, Herausgeber ist Alberto Salvadori. Für alle Informationen besuchen Sie die Website der Sammlung Giancarlo und Danna Olgiati.
In Lugano eine der größten Ausstellungen über Pietro Consagra, den Meister der abstrakten Bildhauerei Vom 12. September 2021 bis zum 9. Januar 2022 zeigt die Sammlung Olgiati in Lugano (Schweiz) eine der größten Ausstellungen über Pietro Consagra, den großen Meister der abstrakten Skulptur des 20. Jahrhunderts. Sie trägt den Titel “Matter might not have been there”.
Eine Ausstellung, die ganz Pietro Consagra (Mazara del Vallo, 1920 - Mailand, 2005), einem der größten abstrakten Bildhauer des 20. Jahrhunderts, gewidmet ist: Das ist die Ausstellung, die die Sammlung Giancarlo und Danna Olgiati in Lugano vom 12. September 2021 bis zum 9. Januar 2022 eröffnet und damit die Forschungs- und Präsentationsarbeit ihrer Sammlung fortsetzt. Die von Alberto Salvadori in Zusammenarbeit mit dem Consagra-Archiv kuratierte Retrospektive entstand als natürliche Fortsetzung der langen Bekanntschaft, der engen Freundschaft, der gemeinsamen Absichten und der Liebe zur Kunst des sizilianischen Künstlers sowie des Wunsches der beiden Sammler, den hundertsten Jahrestag seiner Geburt im Jahr 2020 zu feiern.
Unter dem Titel Pietro Consagra. Das Thema könnte nicht wichtiger sein: Es handelt sich um die erste dem Künstler gewidmete Ausstellung in einer öffentlichen Schweizer Institution. Die dialektische Beziehung zum Anderen, die im Zentrum seiner Forschung steht (seit der Serie Colloqui von 1952), die Frontalität der Vision und ihre wechselnden Interpretationen sowie das Thema der Stadt als Ort des Denkens und der Beziehung zur Erfahrung bilden den Kern des Ausstellungsprojekts und des in der Sammlung Olgiati präsentierten Werks von Consagra.
Die Ausstellung, die das Werk des Künstlers von den 1950er bis zu den frühen 1970er Jahren umfasst, zeigt, dass sein Beitrag nicht nur formaler Natur war, sondern auf eine - auch kritische - Teilnahme an der Gesellschaft, in der er lebte und arbeitete, abzielte. Die vierundsechzig ausgestellten Werke zeugen davon, wie Consagra, zunächst in einer keimhaften und später in einer konsolidierten Form, stets den Wert des Menschen und der Kunst in den Mittelpunkt seiner Forschung stellte, um eine bessere Gesellschaft aufzubauen. Consagra gehört zu den wenigen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die alle Aspekte des künstlerischen Schaffens berührt haben: Er malte, bildhauerte, entwarf, gestaltete Schmuck, Möbel und Stadtarchitektur; er experimentierte mit verschiedenen Techniken auf zahlreichen Materialien; er schrieb viel, mit raffiniertem polemischem Blick. Die konzeptionelle Synthese dieses Weges zeigt sich im Titel eines seiner Werke aus Stahlbeton, das er in Sizilien an der Mündung einer trockenen Fiumara realisierte: La materia poteva non esserci (Die Materie könnte nicht da sein), als wolle er noch einmal betonen, wie wichtig der Weg war, der von der Idee über das Konzept zur dialogischen Beziehung mit der Gemeinschaft führt. Alle Materialien waren für ihn gut; er unterschied nicht zwischen seinem Künstlerdasein und dem Schaffen von Kunst für eines von ihnen, er bevorzugte nicht die Beziehung zur Materie für Zwecke, die mit der Suche nach der Form zusammenhängen.
Das Thema der Frontalität, das in seinem Werk fortbesteht, schließt die traditionellen bildhauerischen Probleme und Themen wie Volumen und Masse aus, die die Hauptmerkmale des Objekts sind. Zu sehen sind einige der wichtigsten Colloquia und eine Auswahl der grundlegenden Werke der 1950er Jahre in Eisen, Bronze, Stahl und gebranntem Holz sowie zahlreiche transparente Eisen. Die Colloqui eröffneten die nicht enden wollende Saison des großen konzeptionellen Themas, in dem die freie und fantastische Form Präsenz schafft, das Schlüsselwort für den Eintritt in die Welt von Consagra. Kein Prozess der Mimesis, kein Fortbestehen des Realen, sondern ein Echo, das in seinen Skulpturen immer wieder Formen schafft und uns zu jener Menschlichkeit führt, die sich in den einfachsten und komplexesten Beziehungen zeigt. Die Colloquia bewohnen den Raum, ihren existenziellen Zustand und nicht den Rahmen. Sie sind eine ökologische Form, eine Präsenz in einer Umgebung. Die Innenraumforschung, die mit gebranntem Holz, Eisen und Bronze durchgeführt wurde, war immer von einer hervorragenden Technik begleitet. Es handelt sich um eine Technik, die mit dem geschickten Einsatz eines Mediums verbunden ist, das potenziell aggressiv ist und doch, wenn es so eingesetzt wird wie bei Consagra, so ausdrucksstark und poetisch ist wie der Schweißbrenner.
Die durchsichtigen Bügeleisen werden also als zweiseitiges Bild präsentiert, das den viereckigen Grundriss nicht mehr respektiert und von einer geschwungenen Linie beherrscht wird, die immer wieder unterbrochen und wieder zusammengefügt wird. Die Bügeleisen werden von einem drängenden, manchmal frenetischen inneren Rhythmus und von leichten Bewegungen bewegt, die durch die Farbe, durch phantasievolle, nicht-naturalistische Töne anmutig werden. Die Beziehung zwischen Zeichen und Zeichnung bleibt stark, was in der Ausstellung durch eine Reihe von Beispielen, darunter wertvolle Staubtücher aus dem Archiv des Künstlers, belegt wird. Die transparenten Bügeleisen bilden einen originellen, keimenden Raum, in dem die Kunst auf die Formen der Natur und deren Betrachtung mit ihrer eigenen Künstlichkeit reagiert.
Pietro Consagra, New York City (1962; Bronze und Stahl, geschnittene, gegossene und geschweißte Platten, 171 x 105 x 29 cm). Foto: Paolo Vandrasch |
Pietro Consagra, Hommage an Paisiello (1955; Bronze, geschliffener Guss von Einzelteilen und Schweißung, 69 x 72 x 6 cm; Lugano, Privatsammlung). Foto: Maniscalco |
Pietro Consagra, Transparentes Eisen Türkis II (1966; lackiertes Eisen, geschnittene, gebogene, geschweißte und lackierte Platten, 60,7 x 44,7 x 9 cm; Lugano, Privatsammlung). Foto: Claudio Abate. |
Pietro Consagra, Giardino viola (1966; bemaltes Eisen, 130,5 x 143,5 x 0,5 cm; Lugano, Museo d’arte della Svizzera italiana, Deposito dell’Associazione ProMuseo). Foto: Alexandre Zveiger. |
Pietro Consagra, Frontale Stadt. 40 embryonale Gebäude (1968; Messing und Stahl, geschnittene, gelötete und polierte Platten, 21 x 225 x 100 cm; Mailand, Archivio Pietro Consagra). Foto: Paolo Vandrasch. |
“Die Kunst ist die Alternative, nicht die Zuflucht zur Natur”, sagte Consagra. “Die Kunst ist nicht mehr ein Dienst der Macht, sie ist eine Lebensweise, ein Ziel, ein Beispiel, eine Hilfe. Die Natur kann uns nur absorbieren, uns isolieren, uns aus dem Kreislauf herausnehmen, uns im Scheitern, in der Frustration der menschlichen Beziehungen halten. Je mehr die Natur als wahrscheinlicher Zufluchtsort erscheinen kann, desto mehr läuft die Stadt auf den menschlichen Ruin zu. Wenn wir uns in die Natur flüchten, bringen wir die zerstörerischen Waffen der gegenwärtigen Stadt mit und verbreiten die Korruption unseres Sinns für das Gute. Wir dürfen nicht zur Natur gehen, während wir zur Stadt gehen müssen”. Seit den 1960er Jahren war sich Consagra bewusst, dass die Natur kein Alibi, kein idealer Zufluchtsort sein kann, kein Ort, den man mythologisieren oder als erstrebenswert definieren kann, so wie es heute mit dem Wert der kleinen Dörfer und der so genannten ländlichen Gebiete als Zufluchtsort oder mythische Unschuld geschieht.
Es ist von grundlegender Bedeutung, wieder von der Stadt als dem Ort auszugehen, den der Mensch am meisten erlebt und erweitert hat, damals wie heute in zunehmendem Maße. Hier kommt Die Frontalstadt von 1969 ins Spiel. Anlässlich der Ausstellung in Lugano wird es in seiner Gesamtheit präsentiert, mit der grundlegenden Horizontlinie, die der Künstler 1969 in der Ausstellung in der Galleria dell’Ariete gesetzt hat und die die Position des Menschen in Bezug auf die vom Künstler/Architekten/Urbanisten geschaffene Landschaft bestimmt. Ein Zeichen, eine Geste mit humanistischen Zügen, für eine urbane Definition des Kontextes. Eine Konkretisierung von Emotionen und Ideen, die in der Stadt den bedeutendsten Hinweis auf die Komplexität der Verflechtung individueller und kollektiver Lebensweisen, auf die physische Projektion politischer und wirtschaftlicher Kräfte finden. Nach der amerikanischen Erfahrung und der Begegnung mit den großen Architekturen von Sullivan, Wright und anderen Verfechtern des Modernismus erklärt Consagra mit diesem Thema keinen exzentrischen und autoritären Künstlervorschlag, sondern stellt sich einem realen Problem, das im Laufe der Zeit zum Dauerzustand geworden ist: den zahlreichen, meist frustrierenden und widersprüchlichen Beziehungen des Menschen zum städtischen Raum, zusätzlich zu den seit jeher diskutierten, die sich auf die notwendigen und unmittelbaren sozialen Auswirkungen beziehen. Consagra bringt in diese Sphäre auch ein grundlegendes Thema ein, das sich auf die Art und Weise bezieht, wie wir in der Stadt leben: die fortschreitende Loslösung unserer Identität von den neuen Konstruktionen, die den Raum des städtischen Lebens verändern und diktieren und die Menschen in einen Zustand allgemeiner Resignation versetzen. Die frontale Stadt ist das Zeichen der intellektuellen Betrachtung, aber auch der affektiven Bindung an den städtischen Raum. In seinem 1969 erschienenen Buch La città frontale (Die vordere Stadt) schreibt Consagra, dass “die Städte nachtragend geworden sind, aber nicht wegen der Umweltverschmutzung, die ein behebbares Übel ist, sondern wegen der Invasion einer Architektur, die implantiert und unzerstörbar bleiben wird ”.
Zum ersten Mal werden auch drei bemalte Blätter gezeigt, die zu einem größeren Werk gehören, das der Künstler zwischen Ende der 1960er und 1970er Jahre schuf. Sie sind Beispiele für intime, persönliche Arbeiten auf ärmlichen, alltäglichen Materialien und vermitteln ein Echo dessen, was junge Künstler zu dieser Zeit taten. Eine Geste der Innenpolitik, bei der die Darstellung seiner Idee von Skulptur nie fehlt. Der Ausstellungskatalog enthält bisher unveröffentlichte Essays von Wissenschaftlern und bedeutenden Archäologen wie Mario Botta, die verschiedene Themen im Zusammenhang mit der Produktion des Künstlers analysiert haben. Lara Conte befasst sich in ihrem Text mit grundlegenden Elementen von Consagras Werk wie Farbe und Frontalität in einer dialogischen und historischen Beziehung zu anderen Künstlern seiner Generation und später; Andrea Cortellessa konzentriert sich auf Consagra als Schriftsteller, Autor zahlreicher Essays, Bücher und einer sehr erfolgreichen Autobiografie Vita mia; Paola Nicolin veröffentlicht eine Studie über bemalte Blätter und die Bedeutung dieser Werke in der Produktion des Künstlers auch im Hinblick auf den historischen Kontext, in dem sie entstanden sind. Mario Botta trägt mit einer Erinnerung an seine langjährige Bekanntschaft und Verständigung mit dem Künstler zum Buch bei, und schließlich hat Alberto Salvadori das Thema der Frontalstadt und seine Aktualität bearbeitet. Das Buch wird vom Mousse Verlag herausgegeben, Herausgeber ist Alberto Salvadori. Für alle Informationen besuchen Sie die Website der Sammlung Giancarlo und Danna Olgiati.
In Lugano eine der größten Ausstellungen über Pietro Consagra, den Meister der abstrakten Bildhauerei |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.