In der Schweiz widmet sich eine Ausstellung Domenico Fontana, dem großen Architekten aus dem 16.


Einer der größten Architekten der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Domenico Fontana, ist der Protagonist einer großen Ausstellung in der Pinacoteca Züst in Rancate, Schweiz. Gezeigt werden Fontanas Werdegang und seine Werke.

Vom 27. November 2022 bis zum 19. Februar 2023 zeigt die Pinacoteca Giovanni Züst in Rancate (Mendrisio, Kanton Tessin, Schweiz) eine Ausstellung, die einem der grössten Architekten des 16. Jahrhunderts, Domenico Fontana (Melide, 1543 - Neapel, 1607), gewidmet ist: Le “invenzioni di tante opere”. Domenico Fontana und seine Baustellen. Domenico Fontana, der ursprünglich aus dem Tessin stammte, aber lange Zeit in Rom und Neapel tätig war, wird gewöhnlich mit der Erinnerung an das “Wasser auf den Seilen” in Verbindung gebracht, das es dem Architekten der Legende nach ermöglichte, den Obelisken auf dem Petersplatz zu errichten. Eine farbenfrohe Episode, die die Bewunderung seiner Zeitgenossen für dieses Ereignis wiedergibt. Er war in den letzten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts an der grandiosen Umgestaltung Roms beteiligt, die Papst Sixtus V. (1585-1590) anstrebte, um die Stadt zu einer modernen Stadt zu machen, die ihrer Funktion als Zentrum des Katholizismus gerecht wird.

Fontana ist nun der Protagonist einer originellen Ausstellung, die von der Pinacoteca Cantonale Giovanni Züst in Rancate und dem Archivio del Moderno der Università della Svizzera italiana in Zusammenarbeit mit den Vatikanischen Museen und unter der Schirmherrschaft der Biblioteca Apostolica Vaticana gefördert wird und von Nicola Navone, Letizia Tedeschi (Università della Svizzera italiana-Archivio del Moderno) und Patrizia Tosini (Università Roma Tre) kuratiert wird.

Die Ausstellung stellt den Werdegang und die Werke des Architekten Domenico Fontana vor und beleuchtet seinen Dialog mit den zahlreichen Künstlern, die an den von ihm entworfenen und geleiteten Großbaustellen in Rom, Neapel, Amalfi und Salerno mitwirkten. In seinen prestigeträchtigsten Werken, die von Päpsten und Königen in Auftrag gegeben wurden, überlagert sich die Arbeit der Maurer, Glaser, Kesselflicker und Schmiede mit der Arbeit der künstlerischen Werkstätten der Maler, Bildhauer, Bronzegießer, Stuckateure, Vergolder und Graveure. So bietet die Ausstellung einen Einblick in die Erfahrung der großen Kunstwerkstätten des päpstlichen Roms am Ende des 16. Jahrhunderts durch die Präsenz bedeutender Kunstwerke von Malern wie Cavalier D’Arpino, Cesare Nebbia, Giovanni Guerra, Paul Bril, Andrea Lilio und Ferraù Fenzoni, Bronze- und Marmorbildhauern wie Bastiano Torrigiani, Lodovico Del Duca und Leonardo Sormani sowie Medailleuren wie Domenico Poggini.

Die Ausstellung, die sich in drei Hauptabschnitte gliedert, die wiederum in thematische Unterabschnitte unterteilt sind, soll von dieser außergewöhnlichen Choralität erzählen, die die unterschiedlichsten Kompetenzen vereint. Digitale Reproduktionen, immersive Fotografien und multimediale Rekonstruktionen begleiten die Werke und schaffen einen reichhaltigen und vielseitigen digitalen Apparat, der die Erzählung integriert und bereichert und direkt mit dem Besucher interagiert.

Die Ausstellung veranschaulicht die Ergebnisse des vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanzierten Forschungsprojekts Das Unternehmen Fontana zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert: Arbeitsmethoden, Techniken und die Rolle der Handwerker“ und ist Teil des SNF-Agorà-Projekts Die ”Erfindung vieler Werke". Domenico Fontana (1543-1607) und seine Bauwerke (CRAGP1_199500, 2022-2024), das darauf abzielt, den Dialog zwischen der Wissenschaft und der Zivilgesellschaft zu fördern.

Domenico Fontana wurde 1543 in Melide im heutigen Kanton Tessin (Schweiz) geboren. Sein Debüt als Stuckateur gab er ab 1563 in Rom, wo er auf den Baustellen von Kardinal Ricci (dem heutigen Palazzo Sacchetti und der Villa Medici), dem Campidoglio-Palast und der Chiesa Nuova in Santa Maria in Vallicella arbeitete. Er ist auch für die Villa d’Este in Tivoli im Jahr 1568 bezeugt. Im Jahr 1584 baute er die Sixtinische Kapelle in Santa Maria Maggiore für Kardinal Felice Peretti, den zukünftigen Papst Sixtus V., der sein wichtigster Förderer werden sollte. In die neue Kapelle wurde die Krippenkapelle von Arnolfo di Cambio aus dem 13. Jahrhundert integriert: Der kleine Schrein wurde mit Hilfe komplexer Baumaschinen ins Innere des Gebäudes transportiert. Für denselben Mäzen baute er die grandiose Villa Montalto alle Terme. Mit der Thronbesteigung von Felice Peretti erhielt Fontana prestigeträchtige Aufträge: Er baute den Laterankomplex, der das alte Patriarchat ersetzte, mit dem Palast, der Loggia des Segens und dem Gebäude der Heiligen Treppe, dem Apostolischen Palast und der Apostolischen Bibliothek des Vatikans. Berühmt ist er noch heute für die Errichtung des Obelisken auf dem Petersplatz, über die er in seinem 1590 in Rom erschienenen Buch Della transportatione dell’obelisco Vaticano e delle fabriche di Sisto V. berichtete. Er führte auch die Errichtung von drei weiteren antiken Obelisken auf der heutigen Piazza del Popolo (Obelisco Flaminio), Piazza Santa Maria Maggiore (Obelisco Esquilino) und Piazza San Giovanni in Laterano (Obelisco Lateranense) durch. Der Papst verlieh ihm den Titel eines Ritters des Ordens vom Goldenen Sporn.

Nach dem Tod von Sixtus V. war der Architekt, der der Unterschlagung beschuldigt wurde, gezwungen, 1592 nach Neapel umzuziehen, wo er in den Dienst der spanischen Vizekönige trat, die mit den großen Bauarbeiten für die neue und zweite Hauptstadt des Königreichs beschäftigt waren. Er entwarf den Hafen von Neapel und wurde mit dem Entwurf des Königspalastes betraut, mit dessen Bau im Jahr 1600 begonnen wurde. Er starb 1607 in Neapel und wurde in der Kirche Sant’Anna dei Lombardi beigesetzt. Nach dem Einsturz der Kirche im Jahr 1805 wurde der Leichnam in die Vorhalle der Kirche von Monteoliveto überführt, wohin die Erzbruderschaft der Lombardi umgezogen ist.

Bild: Willem van Nieulandt, Ansicht des Petersplatzes in Rom (1612; Privatsammlung)

In der Schweiz widmet sich eine Ausstellung Domenico Fontana, dem großen Architekten aus dem 16.
In der Schweiz widmet sich eine Ausstellung Domenico Fontana, dem großen Architekten aus dem 16.


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.