Bis zum 8. September 2024 würdigt die Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea in Rom die serbische Künstlerin Mira Brtka (Novi Banovci, 1930) mit der Ausstellung Il futuro è hinter uns, kuratiert von Miroslav Rodic, Direktor der Mira Brtka-Stiftung in Belgrad, Ludovica Rossi Purini und Angelo Bucarelli, und realisiert dank der Koordination der Mira Brtka-Stiftung in Belgrad und der Direktorin der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom Renata Cristina Mazzantini, unter der Schirmherrschaft des Kulturministeriums der Republik Serbien und des italienischen Kulturministeriums.
Die Ausstellung ist Teil des umfangreichen Programms von Initiativen, die in dem 2012 verabschiedeten Abkommen über kulturelle und bildungspolitische Zusammenarbeit zwischen der Regierung der Republik Serbien und der Regierung der Republik Italien vorgesehen sind, das in Artikel 2 “Zusammenarbeit im künstlerischen Bereich, durch den Austausch von Künstlern und Fachleuten im künstlerischen Bereich” und in Artikel 6 “Die Organisation von kulturellen und künstlerischen Veranstaltungen in den verschiedensten Bereichen: Literatur, bildende Kunst, Architektur, darstellende Kunst, Musik, Tanz, Theater, Kino und audiovisuelle Medien” vorsieht. Mit dieser Retrospektive kehrt Mira Brtka praktisch nach Rom zurück, wo sie in den 1960er Jahren lebte, und verbindet endgültig ihre beiden Leidenschaften: Kunst und Kino sowie ihr politisches Engagement.
Im Katalog schreibt Angelo Bucarelli: “Das Schicksal ist immer stärker als alle Absichten: Mira, Maria, Brtka musste Künstlerin werden. Und sie war es, vielseitig, facettenreich, energisch, entschlossen, aufgeklärt. Eine der interessantesten Protagonistinnen der Kunstszene der Nachkriegszeit, und sicher nicht nur der serbischen. Geleitet von ihrem Interesse an der Architektur, wollte sie sich nach dem Abitur an der Universität einschreiben, durch reinen Zufall landete sie beim Kino (...). Obwohl sie völlig unvorbereitet ist, wird sie wegen ihres intellektuellen Elans aufgenommen. Sie ist bereits Mira Brtka”.
Und von hier aus beginnen wir, die rastlose, aber auch gesellschaftlich aktive Künstlerin zu umrahmen. Ihr Einfluss war damals vielleicht größer als ihr eigener Ruhm: Man denke nur daran, wie die Modewelt von Miras Farben und Geometrien fasziniert war, so wie wichtige Regisseure wie Alberto Lattuada, Pietro Germi und Paolo Pietrangeli sie als Bühnenbildnerin für ihre Sets haben wollten.
Im Einleitungstext des Katalogs schreibt die Regisseurin Renata Cristina Mazzantini: “Die Künstlerin zog 1959 nach Italien, um ihrer Leidenschaft für das Kino zu folgen. Sie kam im prächtigen Rom der 1960er Jahre an, in jenem ’Hollywood am Tiber’, das vor der Globalisierung zahlreiche Talente aus dem Ausland anzuziehen wusste, in einem multikulturellen Temperament, das heute unwiederholbar scheint”. Er fährt fort: “Die Ausstellung zeigt also die Beziehung des Balkankünstlers zur Ewigen Stadt, der auch nach 1970, als er nach Jugoslawien zurückkehrte, immer eine starke Bindung an die Hauptstadt hatte. Auf diese Weise wird auch die Geschichte der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst wiederbelebt, die damals im Zentrum einer Welt stand, in der Kunst, Kino und Mode miteinander verflochten waren und das Szenario des Dolce Vita nach und nach in eine Bühne für die soziokulturellen Kämpfe von 1968 verwandelten, vom zweiten Feminismus bis zum Aktivismus”.
Der Gesamtbeitrag von Mira Brtka, der heute historisch aufgearbeitet und aufgewertet werden muss, stellt eine komplexe Interpretationsaufgabe dar, zumal für ein angemessenes Verständnis seiner Entstehung ein spezifischer kultureller Kontext wie das Auftauchen der Gruppe Illumination in der Kunstszene Roms Ende der 1960er Jahre berücksichtigt werden muss. Brtkas vielseitiges Werk macht sie zu einer der ersten Multimedia-Künstlerinnen - und damit zur Avantgarde -, da sie Malerei, Collage, Skulptur, Objekte, Installationen, Mode, Kino, Animation und politischen Aktivismus miteinander verbindet. Die Ko-Kuratorin der Ausstellung, Ludovica Rossi Purini, schreibt im Katalog: “Die Begegnung mit Giulio Carlo Argan, dem damaligen Bürgermeister von Rom, die fruchtbare Freundschaft mit Nobuya Abe, Marcia Hafif, Milena Cubrakovic, Aldo Schmid und Paolo Patelli, mit denen sie die Gruppe Illumination gründete, veranlasste sie immer mehr dazu, über ihre eigene künstlerische Identität und über die ”Pflicht“ des Künstlers, ein aktiver Protagonist der zeitgenössischen sozialen und politischen Debatte zu sein, nachzudenken. Diese Hingabe an den Aktivismus wird nicht nur mit Brtkas künstlerischer Ausdruckskraft verbunden bleiben, sondern auch ihre Existenz bestimmen, wie ihre Mitgliedschaft im Jahr 1975 im Büro für präventive Imagination zeigt, das einige Jahre zuvor von italienischen Künstlern und Aktivisten gegründet worden war”. Er fährt fort: “Vor allem die 1960er Jahre, in denen Brtka in Rom am meisten präsent war, sowohl in der Filmindustrie als Assistentin von bedeutenden Regisseuren wie Alberto Lattuada und Pietro Germi als auch als Bühnenbildnerin für Animationsfilme arbeitete und an der Akademie der Schönen Künste studierte, waren von einer konzeptuellen, minimalistischen und performativen Poetik geprägt. Das Werk des jugoslawischen Künstlers bewegt sich nicht von dieser Spur weg, sondern bestätigt sie vielmehr, indem es von der postinformellen zur analytischen Malerei, von der Oberflächenkontrolle zur neokoloristischen Praxis reicht”.
“Die Ausstellung”, so Direktor Mazzantini, “veranschaulicht die Komplexität und den Reichtum dieser Forschung und ihre außergewöhnliche Weiblichkeit. Sie dokumentiert eine unerschöpfliche kreative Ader, die von der fast Zen-artigen monochromen Reinheit der Weißen Bilder zum überwältigenden und aufregenden Einsatz von Farbe in den Leinwänden und Collagen übergeht; die von der geschweißten Skulptur zur linearen Drahtplastik gelangt, die von den Arbeiten mit Stickereien nahtlos zum Modedesign führt. Die Ausstellung ist eine Hommage an eine emblematische serbische Persönlichkeit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in dem von Professor Franco Purini entworfenen bewundernswerten Ausstellungsrahmen”.
“Vor 65 Jahren lebte Mira Brtka in Rom”, sagt Miroslav Rodic, Präsident der Mira Brtka-Stiftung in Belgrad. “Diese Zeit ist lang genug, um uns endlich eine posthume kritische Analyse des vielfältigen künstlerischen Universums von Mira Brtka zu ermöglichen. Deshalb wollten wir uns daran machen, ihr Werk und Miras Platz in der zeitgenössischen europäischen Kunst zu bekräftigen und aufzuwerten. Und aus diesem Grund erwarten wir auch mit großem Interesse die Reaktionen der Insider und des Publikums, die die Ausstellung in den wunderbaren Räumen der Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea di Valle Giulia in Rom besuchen werden”.
In der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom findet eine große Retrospektive zu Ehren von Mira Brtka statt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.