Vom 26. Februar bis 4. Mai 2025 wird die Ausstellung Emotionale Intelligenzen. Stories of Empathic Connections, kuratiert von Lisa Maturi, Ginevra Perruggini, Giuseppe Scalia (Universität Trient - Officina Espositiva) mit Swami Agosta, in Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Geisteswissenschaften und Philosophie und für Psychologie und Kognitionswissenschaften der Universität Trient, der Stadtverwaltung Trient - Dienst für Kultur, Tourismus und Jugendpolitik, und koordiniert von Gabriele Lorenzoni und Denis Viva.
Die Ausstellung zielt darauf ab, Emotionalität als eine wesentliche Form der sozialen Intelligenz zu erforschen, die für menschliche Beziehungen grundlegend ist. In einem Zeitalter, in dem künstliche Intelligenz immer mehr in den Mittelpunkt rückt und in dem die Gesellschaft oft von einem Gefühl der Distanz und Gleichgültigkeit geprägt zu sein scheint, wird die Fähigkeit, Emotionen zu verstehen und zu teilen, zu einem unverzichtbaren Instrument für den Aufbau authentischer Beziehungen. Inspiriert durch den Text Emotionale Intelligenz des Psychologen Daniel Goleman lädt die Ausstellung die Öffentlichkeit ein, über die Bedeutung vonEmpathie nachzudenken, verstanden als die Fähigkeit, die Emotionen anderer wahrzunehmen und Beziehungen aufzubauen, die auf gegenseitigem Verständnis basieren.
Die Ausstellung ist in drei Abschnitte unterteilt, die den Säulen deremotionalen Intelligenz gewidmet sind: Bewusstsein für die eigenen Emotionen, nonverbale Sprache und die Fähigkeit, sich in andere einzufühlen. Durch einen Rundgang, der Werke aus den 1990er Jahren bis heute umfasst, von denen viele zu den Sammlungen des MART Rovereto gehören, soll die Ausstellung eine noch nie dagewesene Verbindung zwischen zeitgenössischer Kunst und psychologischen Wissenschaften herstellen. Das Projekt umfasst auch ortsspezifische Interventionen von jungen Künstlern und Leihgaben lokaler Galerien, die den Dialog zwischen den Werken noch bereichern.
Die Ausstellung ist das Ergebnis einer gemeinschaftlichen Initiative, an der Studenten des Masterstudiengangs für Kulturerbe der Universität Trient beteiligt waren, die im Rahmen des Programms Officina Espositiva eng mit den Kuratoren und Fachleuten des Mart zusammengearbeitet haben. Diese Erfahrung ermöglichte es ihnen, sich mit den Sammlungen des Museums auseinanderzusetzen und ihre eigenen Recherchen in die Realisierung eines kollektiven und thematischen Kuratoriums-Projekts einzubringen.
Neben der Ausstellung bietet Emotional Intelligences ein Programm von Veranstaltungen im Freien, die von Führungen begleitet werden. Das Projekt wird vom Mart in Zusammenarbeit mit der Universität von Trient und der Stadt Trient gefördert und von Denis Viva und Gabriele Lorenzoni wissenschaftlich und kuratorisch koordiniert.
Bild: Rä Di Martino, The Picture of Ourselves (2013; Video 04’22’’; Rovereto, Mart, Sammlung VAF-Stiftung)
![]() |
In der Galleria Civica di Trento beschäftigt sich eine Ausstellung mit dem Thema emotionale Intelligenz und Empathie |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.