In Capodimonte eine Reise in das Theater- und Alltagsleben von Neapel


Das Museo e Real Bosco di Capodimonte zeigt ab dem 21. September 2019 die Ausstellung Napoli Napoli aus Lava, Porzellan und Musik

Neapel aus Lava, Porzellan und Musik- so lautet der Titel der von Sylvain Bellenger kuratierten Ausstellung, die vom 21. September 2019 bis zum 21. Juni 2020 im Museo e Real Bosco di Capodimonte zu sehen sein wird.

Die von Hubert Le Gall eingerichteten achtzehn Räume desköniglichen Appartements bilden den Rahmen für das Theater von San Carlo und das Porzellan von Capodimonte, um das eigentliche Leitmotiv der Ausstellung vorzustellen: die Musik. In diesem besonderen Rahmen wird die Geschichte Neapels als Hauptstadt des Königreichs während des 18. Jahrhunderts und darüber hinaus, d. h. von den Jahren Karls von Bourbon bis zu denen Ferdinands II, anhand einer Reihe von Szenen des täglichen Lebens erzählt. Über einen dynamischen Kopfhörer wird der Besucher außerdem mit Musik begleitet, die für die verschiedenen Themen ausgewählt wurde (von Giovanni Pergolesi bis Domenico Cimarosa, von Giovanni Pacini bis Giovanni Paisiello, von Leonardo Leo bis Niccolo Jommelli).

Die Ausstellung beginnt mit der Kirchenmusik und setzt sich fort mit einer Hommage an Neapel als Hauptstadt der Musik mit Musikinstrumenten aus dem Konservatorium von San Pietro a Majella in Neapel vor einem Gemälde von Gaspare Traversi und einem Gemälde von Louise Nicolas Lemasle, das die Hochzeit von Prinzessin Maria Carolina von Bourbon mit dem Herzog von Berry im Jahr 1816 zeigt.



Ein großer Raum ist der Grand Tour gewidmet: im Saal Camuccini wird sie von Le Gall mit Skulpturen von Righetti, Keksen von Tagliolini, kleinen Bronzen aus der Gießerei Chiurazzi, Keramik und Porzellan von Del Vecchio und Giustiniani, archäologischen Vasen aus der Sammlung De Ciccio und Schaufensterpuppen in Bühnenkostümen von Emanuel Ungaro neu inszeniert.

Weiter geht es mit derÄgyptomanie, China und der Chinoiserie mit dem chinesischen Boudoir der Königin Maria Amalia, das 1865 aus dem Palast von Portici nach Capodimonte gebracht wurde, dem Saal der Materie mit der Geburtsstunde der Mineralogie und der Vulkanologie, die den englischen Botschafter Lord Hamilton verzauberte, aus dem Königlichen Mineralogischen Museum und dem Zoologischen Museum. Zu den Exponaten gehört eine in Lava geprägte Medaille aus dem Jahr 1819, auf der Ferdinand, König des Königreichs der beiden Sizilien, abgebildet ist, während der Vesuv anhand von Gemälden seiner bedeutendsten Ausbrüche und von Mineralfunden wie Vesuvianit, Granat, Leuzit, Lazurit, Hämatit und anderen dargestellt wird.

Der Saal, der den Tieren gewidmet ist, zeigt präparierte Exemplare aus dem Zoologischen Museum der Universität Federico II in Neapel. Unter den Leihgaben befinden sich Arten aus dem Bosco di Capodimonte, die von der lokalen Fauna zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeugen: Sperber, Kuckuck, Uhu, Baumfalke und Fuchs. Viele dieser Vögel sind auf den wichtigsten Porzellan- und Steingutservicen der neapolitanischen Manufakturen abgebildet, die in ihrer Kunstfertigkeit mit denen von Wien und Sèvres konkurrierten: Es versteht sich von selbst, dass ein Tafelservice auch ein naturalistischer Katalog der Fauna des Königreichs ist.

Im Salone delle Feste hingegen triumphiert die Figur der Pulcinella; in den letzten Sälen werden Spiele, Mode und Festlichkeiten präsentiert. Der letzte Saal schließlich beherbergt ein Videomapping des Künstlers Stefano Gargiulo, das auf vier großen Monitoren Bilder des Neapels von gestern und heute zeigt.

Die Ausstellung ist eine Reise in das Theater- und Alltagsleben in Neapel, eine multisensorische Reise in den Bourbonenpalast anhand von über 100 Objekten, 600 Porzellanstücken aus den königlichen Fabriken von Capodimonte und Neapel, über 100 Kostümen des Theaters San Carlo mit wertvollen Unterschriften, Musikinstrumenten, Gemälden, Kunstgegenständen und Einrichtungsgegenständen.

Die Ausstellung wird vom Museo e Real Bosco di Capodimonte in Zusammenarbeit mit dem Teatro di San Carlo in Neapel veranstaltet.

Für Informationen: www.museocapodimonte.beniculturali.it

Öffnungszeiten: Täglich von 8.30 Uhr bis 19.30 Uhr. Mittwochs geschlossen.

Eintrittspreise: Vollpreis 14 Euro, ermäßigt für 18-25-Jährige 8 Euro. Kostenlos für Jugendliche unter 18 Jahren und Inhaber der Artecard.

Bild: Installationsraum 32- La Parrucca
Foto Luciano Romano
Spiegel (um 1750-1755; bemaltes und vergoldetes Porzellan; Real Fabbrica della Porcellana di Capodimonte)

In Capodimonte eine Reise in das Theater- und Alltagsleben von Neapel
In Capodimonte eine Reise in das Theater- und Alltagsleben von Neapel


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.