In Bologna wird die ehemalige Kirche San Barbaziano durch das Werk von Per Barclay wiedereröffnet und belebt


In Bologna wird die ehemalige Kirche San Barbaziano mit einem besonderen Projekt von Per Barclay anlässlich der ART CITY Bologna 2025 wiedereröffnet, das Guido Renis Meisterwerk La Strage degli Innocenti neu interpretiert.

Anlässlich der ART CITY Bologna 2025 und Arte Fiera öffnet dieehemalige Kirche San Barbaziano in Bologna, die endlich restauriert wurde, ihre Türen für das Installationsprojekt La Strage degli Innocenti von Per Barclay (Oslo, 1955). Das von Denise Tamborrino und Patrizia Cirino kuratierte Werk bietet einen Dialog zwischen dem Gemälde von Guido Reni und der Gegenwart in Form einer immersiven und multisensorischen Erfahrung. Die Ausstellung wird von den Musei Nazionali di Bologna - Direzione Regionale Musei Nazionali Emilia-Romagna in Zusammenarbeit mit AICS Bologna, Otto Gallery und Galleria Giorgio Persano gefördert. Die Ausstellung ist vom 31. Januar bis zum 9. Februar 2025 zu besichtigen, die Eröffnung findet am 31. Januar um 15 Uhr statt.

Mit seinem Werk interpretiert Barclay das Drama von Guido Renis La Strage degli Innocenti neu und schafft eine Installation, die uns einlädt, über die Themen Verletzlichkeit und die Widersprüche unserer Zeit nachzudenken. Durch den geschickten Einsatz von Raum, Reflexionen und Materialien konstruiert der norwegische Künstler ein visuelles Oxymoron, das den Betrachter zwingt, seine eigenen Wahrnehmungs- und Erkenntnisgewohnheiten zu hinterfragen. Der sakrale Raum der ehemaligen Kirche wird zu einem Ort der Mediation und aktiven Reflexion, an dem Erinnerungen, Wünsche und persönliche Empfindungen mit den Widersprüchen der Gegenwart verwoben werden.

Zum krönenden Abschluss der Veranstaltung wird am 8. und 9. Februar in der ehemaligen Kirche San Barbaziano die von Əkodanza kuratierte ortsspezifische Performance Soglia aufgeführt. Der menschliche Körper wird als eine Schwelle imaginiert, die verbindet und unterscheidet, in einem dynamischen Prozess, der die Grenzen und das Potenzial der Erfahrung erforscht. Die Aufführungen können über Eventbrite gebucht werden und finden zu folgenden Zeiten statt: 8. Februar: 19:30 / 20:30 / 21:30; 9. Februar: 11:30 / 12:30.



Bologna, die Kirche von San Barbaziano. Foto: Federico Poggioli
Bologna, die Kirche von San Barbaziano. Foto: Federico Poggioli
Bologna, die Kirche von San Barbaziano. Foto: Federico Poggioli
Bologna, die Kirche von San Barbaziano. Foto: Federico Poggioli
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsaufbau. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungskonzept. Mit einer Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungskonzept. Mit einer Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungskonzept. Mit einer Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungskonzept. Mit einer Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungsgestaltung. Mit Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna
Per Barclay, Das Massaker an den Unschuldigen - Guido Reni, 2025, Ausstellungskonzept. Mit einer Konzession des Kulturministeriums - Nationale Museen von Bologna

Die Restaurierung der ehemaligen Kirche von San Barbaziano

Das vom Studio Poggioli kuratierte Restaurierungsprojekt hat die Identität des Gebäudes als städtische Ruine wiederhergestellt und dabei konservative Restaurierung mit zeitgenössischen Designelementen kombiniert. Die Verwendung von Materialien wie Corten und brüniertem Messing unterstreicht den Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart und erinnert an den Lauf der Zeit. Große Fenster mit von der Industrie inspirierten Armaturen und innovativen Beleuchtungsdetails unterstreichen den Wandel des Raums vom Gotteshaus zum kulturellen Zentrum.

Die 1608 nach einem Entwurf des Architekten Pietro Fiorini errichtete Kirche hat Jahrhunderte des Wandels hinter sich und wurde im 20. Jahrhundert zu einem Militärdepot, einer Scheune und einer Werkstatt. Nach jahrzehntelanger Vernachlässigung würdigt die Restaurierung die Wiedergeburt der Kirche als Ort des künstlerischen und kulturellen Dialogs.

Anmerkungen zum Künstler

Per Barclay wurde 1955 in Oslo geboren und lebt und arbeitet zwischen Turin und Oslo. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und seiner künstlerischen Ausbildung in Florenz, Bologna und Rom stellte er seine Werke in großen internationalen Museen aus. Seine Forschungen konzentrieren sich auf den Dialog zwischen Architektur und menschlichem Innenleben, mit Installationen, die den realen Raum in eine Szene verwandeln, die mit psychologischer Spannung und visueller Mehrdeutigkeit aufgeladen ist. Berühmt sind seine Ölräume, immersive Orte, die Fotografie, Skulptur und Installation miteinander verbinden. Zu seinen jüngsten Projekten gehören Ausstellungen auf der Manifesta 12 in Palermo (2018), eine Einzelausstellung im Henie Onstad Kunstsenter in Oslo (2023) und zahlreiche ortsspezifische Interventionen, die die Beziehung zwischen Raum und Betrachter immer wieder neu definieren.

In Bologna wird die ehemalige Kirche San Barbaziano durch das Werk von Per Barclay wiedereröffnet und belebt
In Bologna wird die ehemalige Kirche San Barbaziano durch das Werk von Per Barclay wiedereröffnet und belebt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.