In Bologna, im Palazzo Pallavicini, eine Ausstellung, die ausschließlich Jack Vettriano gewidmet ist


Vom 26. Februar bis zum 20. Juli 2025 wird in den Räumen des Palazzo Pallavicini in Bologna eine Ausstellung zu sehen sein, die Jack Vettriano gewidmet ist und über 70 Werke umfasst, darunter Ölgemälde und Grafiken in limitierter Auflage.

Vom 26. Februar bis zum 20. Juli 2025 findet in den Räumen des Palazzo Pallavicini in Bologna eine Ausstellung statt, die ganz dem berühmten schottischen Künstler Jack Vettriano gewidmet ist. Vettriano, der zu den vom italienischen und internationalen Publikum am meisten geschätzten Malern gehört, wird der Protagonist einer von Francesca Bogliolo kuratierten Ausstellung sein, die von Chiara Campagnoli, Deborah Petroni und Rubens Fogacci von Pallavicini s.r.l. in Zusammenarbeit mit dem Künstler selbst organisiert und realisiert wird.

Die Veranstaltung bietet dem Publikum die Möglichkeit, anhand von mehr als 70 Werken, darunter Ölgemälde und Grafiken in limitierter Auflage, die speziell für den Palazzo Pallavicini geschaffen wurden, den künstlerischen Werdegang von Jack Vettriano kennenzulernen. Begleitet wird die Veranstaltung von Aufnahmen, die Francesco Guidicini, der offizielle Porträtist der Sunday Times, dessen Werke sich in der National Portrait Gallery in London befinden, in Jack Vettrianos Atelier gemacht hat.

Der italienischstämmige Jack Vettriano ist in einer schottischen Kleinstadt geboren und aufgewachsen. Im Alter von einundzwanzig Jahren begann er als Autodidakt zu malen, nachdem er einen Satz Pinsel und Aquarellfarben geschenkt bekommen hatte. Fast fünfzehn Jahre später konnte er seine Werke in einem professionellen Kunstkontext ausstellen, und schon am ersten Tag seiner ersten Ausstellung wurden beide ausgestellten Leinwände gekauft, was den Beginn einer sehr erfolgreichen Karriere markierte. Seine Werke, die sich auf das Noir-Genre beziehen, behandeln oft romantische und sinnliche Themen mit Figuren im Vordergrund und landschaftlichen Kulissen. Seit seiner ersten Ausstellung in der Royal Scottish Academy im Jahr 1988 hat Vettriano ein breites Publikum für sich gewonnen, das sich für seine Werke interessiert und ihnen Anerkennung zollt. Im Jahr 2004 verlieh ihm Königin Elizabeth den OBE (Order of the British Empire) für seine Verdienste um die bildenden Künste.



Infos: www.palazzopallavicini.com

Öffnungszeiten: Vom 26. Februar bis 16. März ist die Ausstellung von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet (letzter Einlass 19 Uhr). Vom 20. März bis 20. Juli ist die Ausstellung von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr geöffnet (letzter Einlass 19 Uhr).

In Bologna, im Palazzo Pallavicini, eine Ausstellung, die ausschließlich Jack Vettriano gewidmet ist
In Bologna, im Palazzo Pallavicini, eine Ausstellung, die ausschließlich Jack Vettriano gewidmet ist


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.