Vom 22. März bis zum 21. September 2025 wird im Museo Villa Bassi Rathgeb in Abano Terme die Ausstellung Women Power. L’universo femminile nelle fotografie dell’agenzia Magnum dal dopoguerra a oggi, eine große Ausstellung, die der Darstellung von Frauen in der zeitgenössischen Fotografie gewidmet ist. Die von Walter Guadagnini und Monica Poggi kuratierte Ausstellung versammelt Aufnahmen der Agentur Magnum Photos, um die Geschichte der Emanzipation der Frau in den letzten siebzig Jahren zu erzählen, indem sie Geschichten, Gesichter und soziale Kontexte miteinander verwebt. Das Projekt steht in der Kontinuität der Überlegungen des Museums zum kulturellen und sozialen Wandel der weiblichen Figur, die bereits in der vorangegangenen Ausstellung Donna Musa Artista behandelt wurden, die den Porträts von Cesare Tallone aus dem 19. Women Power erweitert den Diskurs und verlagert den Schwerpunkt auf die Fotografie und eine internationale Perspektive, mit Bildern aus verschiedenen Epochen und Geografien.
Die Ausstellung wird von CAMERA - Centro Italiano per la Fotografia in Zusammenarbeit mit Magnum Photos produziert und von der Gemeinde Abano Terme - Museo Villa Bassi Rathgeb, mit Unterstützung von CoopCulture, gefördert. Die Ausstellung ist in sechs Themenbereiche gegliedert, die die Rolle der Frau im familiären Bereich, den Prozess des Heranwachsens und der Identitätsbildung, den Einfluss von Schönheits- und Ruhmesmythen, das Engagement in politischen Kämpfen und die Teilnahme an kriegerischen Auseinandersetzungen analysieren. Die ausgestellten Bilder stammen aus den Werken einiger der wichtigsten Fotografen der Agentur Magnum, darunter Inge Morath, Eve Arnold, Olivia Arthur, Myriam Boulos, Bieke Depoorter, Nanna Heitmann, Susan Meiselas, Lúa Ribeira, Alessandra Sanguinetti, Marilyn Silverstone und Newsha Tavakolian. Es handelt sich um bekannte Autoren, die von jungen zeitgenössischen Fotografen flankiert werden, die in der Lage sind, durch ihre Objektive eine facettenreiche Analyse der weiblichen Situation in verschiedenen historischen und geografischen Kontexten zu liefern.
Das Ergebnis ist ein Dialog zwischen Generationen und Stilen, in dem die Bilder die Herausforderungen widerspiegeln, mit denen Frauen in den letzten Jahrhunderten konfrontiert waren. Von den ikonischen Porträts von Marilyn Monroe bis hin zu den Aufnahmen der FARC-Kämpfer in Kolumbien stellt jedes ausgewählte Foto einen Teil eines komplexen Mosaiks dar, in dem intime Momente und Momente des Protests, vom Kampf gezeichnete Gesichter und Körper, die zu Symbolen des Widerstands werden, nebeneinander bestehen. Neben den großen Fotografinnen sind in Women Power auch Bilder von Meistern der Fotografie wie Robert Capa, Bruce Davidson, Elliott Erwitt, Rafal Milach, Paolo Pellegrin und Ferdinando Scianna zu sehen, deren Werke die Situation der Frauen und die Kämpfe für die Durchsetzung der Frauenrechte mit einem sorgfältigen und sensiblen Blick dokumentieren.
Ein zentraler Aspekt der Ausstellung ist die Untersuchung des Verhältnisses zwischen dem weiblichen Körper und der Darstellung, ein zentrales Thema in der Geschichte der Bilder und des Feminismus. Die ausgewählten Aufnahmen zeigen Frauen in ihrem Alltag, in privaten Momenten und in öffentlichen Kontexten und vermitteln eine kraftvolle und authentische Vision von Weiblichkeit. Ihre Präsenz im Bild, ihre Haltung und die Situationen, die sie verewigen, werden zu Werkzeugen, um eine kollektive Geschichte zu erzählen, in der das einzelne Subjekt zum Sprachrohr eines breiteren Kampfes wird.
Zur Ausstellung erscheint ein von Walter Guadagnini und Monica Poggi kuratierter und von Dario Cimorelli Editore herausgegebener Katalog, der eine kritische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Werken und der Rolle der Fotografie bei der Dokumentation des Weges der weiblichen Emanzipation bietet.
![]() |
In Abano Terme, eine Ausstellung über das weibliche Universum in den Fotografien der Agentur Magnum von der Nachkriegszeit bis heute |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.