Im Museo degli Innocenti in Florenz findet eine große Ausstellung über Alphonse Mucha, den Vater des Jugendstils, statt


In diesem Herbst wird das Museo degli Innocenti in Florenz dem Vater des Jugendstils, Alphonse Mucha, eine große Ausstellung widmen. Mehr als zweihundert Werke werden zu sehen sein, die den Besucher auf eine Reise durch die Belle Époque mitnehmen.

Vom 27. Oktober 2023 bis zum 7. April 2024 zeigt das Museo degli Innocenti in Florenz die Ausstellung Alphonse Mucha. The Seduction of Art Nouveau, kuratiert von Tomoko Sato in Zusammenarbeit mit Francesca Villanti, produziert von Arthemisia, organisiert in Zusammenarbeit mit der Mucha-Stiftung und In Your Event by Cristoforo und unter der Schirmherrschaft der Stadt Florenz und der Botschaft der Tschechischen Republik.

Fast zweihundert Werke werden ausgestellt, um die Besucher auf eine Reise durch die Belle Époque mitzunehmen, als Paris Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts das Zentrum der Welt war und Alfons Mucha (Ivančice, 1860 - Prag, 1939) einer der bedeutendsten Künstler war. Prag, 1939) einer der bekanntesten Künstler war, auch dank seiner Begegnung mit Sara Bernhardt, der berühmtesten Schauspielerin jener Zeit, die Mucha ihr Bild anvertraute und ihn sehr populär machte. Seine Werke, Illustrationen, Theaterplakate und die aufkommende Werbung waren für alle zugänglich. Mit ihm wurde eine neue Form der Kommunikation geboren: Die Schönheit blühender Jungfrauen, dargestellt in einer Mischung aus Sakralem und Profanem, wollüstige und verführerische Figuren, dargestellt in einem einzigartigen kompositorischen Stil, wurden charakteristisch für den berühmten “Mucha-Stil”. Unternehmen wetteiferten mit ihm, um für ihre Produkte zu werben: berühmt sind die Werbekampagnen für Moët & Chandon Champagner, Zigaretten, Bier, Kekse und Parfums. Mucha vergaß jedoch nicht sein patriotisches und soziales Engagement. 1910 kehrte er nach Prag zurück und widmete sich fast zwanzig Jahre lang dem, was als sein größtes Meisterwerk gilt: dem Slawischen Epos, einem kolossalen Werk, das aus zwanzig riesigen Leinwänden besteht, in denen er die wichtigsten Ereignisse der slawischen Geschichte nacherzählt. Mucha starb 1939 in Prag.

Die Ausstellung, die unter der Schirmherrschaft der Stadt Florenz und der Botschaft der Tschechischen Republik steht, wird in Zusammenarbeit mit der Mucha-Stiftung und In Your Event by Cristoforo organisiert und von Tomoko Sato in Zusammenarbeit mit Francesca Villanti kuratiert. Gesponsert wird die Ausstellung von Generali Valore Cultura, den Partnern Mercato Centrale Firenze, I Gigli, Samsonite und Unicoop Firenze, dem Mobilitätspartner Frecciarossa Treno Ufficiale, dem Medienpartner QN La Nazione, dem Bildungspartner Laba, dem technischen Support Mucha Trail und Prague City Tourism. Mit der Ausstellung Alphonse Mucha. La seduzione dell’Art Nouveau wird auch das Projekt “L’Arte della solidarietà” (Die Kunst der Solidarität), das von Arthemisia in Zusammenarbeit mit Komen Italia, dem karitativen Partner der Ausstellung, realisiert wird, neu aufgelegt. Kunst und Gesundheit, Schönheit und Vorbeugung: Das ist die Essenz eines Projekts, bei dem die rosa Farbe von Komen Italia mit den in der Ausstellung gezeigten Meisterwerken verschmilzt. Konkret wird ein Teil des Erlöses aus dem Verkauf der Eintrittskarten für die Ausstellung von Arthemisia für die Realisierung spezifischer Projekte zum Schutz der Gesundheit von Frauen zur Verfügung gestellt. Mit dieser Partnerschaft schließt Komen Italia den Präventionsmonat Oktober ab und bereitet sich auf die große nationale Veranstaltung vor, die im Mai 2024 ihr 25-jähriges Bestehen des “Race for the cure” feiert.



Alfons Mucha, Gismonda (1894; Farblithographie, 216x74,2 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Gismonda (1894; Farblithographie, 216x74,2 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Médée (1898; Farblithographie, 206x76 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Médée (1898; Farblithographie, 206x76 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Moët & Chandon: Champagne White Star (1899; Farblithographie, 60x20 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Moët & Chandon: Champagne White Star (1899; Farblithographie, 60x20 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Le Pater (1899; Frontispiz des Bildbandes, 41x31 cm) Layout, Illustrationen und Text von Mucha, veröffentlicht von H. Piazza et Cie, Paris © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Le Pater (1899; Frontispiz des Bildbandes, 41x31 cm) Layout, Illustrationen und Text von Mucha, veröffentlicht von H. Piazza et Cie, Paris © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Lance Perfum 'RODO' (1896; Farblithographie, 44,5x32 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Lance Parfum “RODO” (1896; Farblithographie, 44,5x32 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Nestlé's Nahrung für Säuglinge (1897; Farblithographie, 72x34,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Nestlé’s Nahrung für Säuglinge (1897; Farblithographie, 72x34,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Les Amants (1895; Farblithographie, 106,5x137 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Les Amants (1895; Farblithographie, 106,5x137 cm) © Mucha Trust 2023

Der thematische und chronologische Rundgang der Ausstellung präsentiert Plakate, Bücher, Zeichnungen, Öl- und Aquarelle sowie Fotografien, Schmuck und dekorative Werke und ermöglicht es dem Besucher, die Komplexität und den Eklektizismus von Alphonse Mucha neben einem Kern italienischer Werke zu entdecken, die den Kontext der Entwicklung des Jugendstils in Italien darstellen. Neben dem Talent des Künstlers soll diese Ausstellung auch den großen Forschungs- und Reflexionsaufwand aufzeigen , der die Entwicklung seiner Kunst begleitete, ohne dabei seine Verbundenheit mit seinem Heimatland aus den Augen zu verlieren, für dessen Unabhängigkeit er sein ganzes Leben lang kämpfte. Mucha war der Meinung, dass Kunst nicht nur das Auge erfreuen sollte: Sie sollte eine spirituelle Botschaft vermitteln, den Betrachter erheben und vor allem zu allen Menschen sprechen. Mit seiner von den Präraffaeliten, japanischen Holzschnitten, der Schönheit der Natur, byzantinischer und slawischer Dekoration beeinflussten Sprache war Mucha ein Wortführer der Moderne. Es handelt sich um eine neue Kunst, auch in der Gestaltung. Ausgehend von der Naturbeobachtung nutzt Mucha die neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die er “Theorien über die Art und Weise, wie man verzaubert” nennen wird, die Mechanismen der visuellen Wahrnehmung (Auge-Nerv-Gehirn). Um herauszufinden, welche Formen und Linien am angenehmsten sind, schlägt er vor, von den organischen Strukturen der Natur das Gesetz der ausgewogenen Proportionen zu lernen: “Die sichtbare Natur, die wir mit den Augen erfassen, umgibt uns mit reichen und harmonischen Formen. Die wunderbare Poesie des menschlichen und tierischen Körpers und die Musik der Linien und Farben, die von Blumen, Blättern und Früchten ausgehen, sind die offensichtlichsten Lehrmeister für das Auge und den Geschmack”. Ergänzt wird die Ausstellung durch eine Abteilung, die der Entwicklung der neuen Kunstsprache in Italien gewidmet ist: eine Hommage an den Florentiner Galileo Chini, einen der Protagonisten des Jugendstils in Italien.

Die Ausstellung ist in sechs Abschnitte unterteilt: Der erste Abschnitt mit dem Titel Frauen, Ikonen und Musen stellt die Frau in den Mittelpunkt. Schön, üppig, sinnlich und gleichzeitig unschuldig, das Gegenteil des Bildes der dekadenten und gefährlichen Frau, das die Künstler des späten 19. Einer Frau, der berühmten Pariser Schauspielerin Sarah Bernhardt, verdanken wir die Entstehung des Mucha-Stils. Der tschechische Künstler lernte die große Schauspielerin Ende 1894 kennen, als sie ihn beauftragte, ein Plakat für das Theaterstück “Gismonda” zu gestalten. Mucha war zu dieser Zeit ein recht erfolgreicher Buchillustrator, aber auf dem Gebiet der Werbeplakate völlig unbekannt. Trotz ihrer Unerfahrenheit war sie beeindruckt von der Originalität seiner lebensgroßen Kompositionen, einem ungewöhnlich hohen Format, das sich durch fließende, elegante Konturen und samtige Pastellfarben auszeichnet. Die Stärke von Muchas Werk liegt vor allem in seiner Fähigkeit, die Seele der von Bernhardt zu spielenden Figuren darzustellen. Seine Plakate ähneln nicht einfach seiner Muse, sondern vermitteln das Bild, das Bernhardt auf die Bühne bringen wollte. Dieses erste Plakat für die “göttliche Sarah”, das am Neujahrstag 1895 auf Pariser Plakatwänden enthüllt wurde, versetzte die Stadt in Verzückung. Aufgrund dieses Erfolgs bot Bernhardt ihm einen Exklusivvertrag über sechs Jahre an, nicht nur als Designer, sondern auch als künstlerischer Leiter für die von ihr aufgeführten und produzierten Stücke. Mucha entwirft Kostüme, Schmuck und Bühnenbilder für die Schauspielerin sowie sechs weitere Plakate, die Sarah Bernhardt zu einer unvergänglichen Ikone machen. Wiedererkennbar, ansprechend und erschwinglich - die Werbeplakate des tschechischen Künstlers definierten den “Mucha-Stil”, dessen wiederkehrende Merkmale zu Schlüsselelementen des Jugendstils werden sollten.

Alfons Mucha, Sarah Bernhardt: La Plume (ohne Text) (1896; Farblithographie, 69x51 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Sarah Bernhardt: La Plume (ohne Text) (1896; Farblithographie, 69x51 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Chocolat Idéal (1897; Farblithographie, 117x78 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Chocolat Idéal (1897; Farblithographie, 117x78 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Selbstporträt (1907; blaues und weißes Pastell auf Papier, 55 x 42 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Selbstporträt (1907; Blaue und weiße Kreide auf Papier, 55 x 42 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die kostbaren Steine: Topas (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023 Alfons Mucha, Die kostbaren Steine
: Topas (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die kostbaren Steine: Amethyst (1900; Farblithographien, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023 Alfons
Mucha,
Die kostbaren Steine
: Amethyst (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die Edelsteine: Rubin (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023 Alfons Mucha, Die Edelsteine:
Rubin (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die Edelsteine: Smaragd (1900; Farblithographie, 67,2x30 cm) © Mucha Trust 2023 Alfons Mucha, Die Edelsteine:
Smaragd (1900; Farblithographie, 67,2 x 30 cm) © Mucha Trust 2023

Die zweite Abteilung, Bretonische Kultur, befasst sich mit dem Thema der Kunst als Ausdruck der kulturellen und ideologischen Identität eines Volkes: Mucha selbst porträtiert sich häufig mit dem bestickten Hemd der nationalen Tradition, einem Symbol der slawischen Einheit. In seinen Werken dominieren Elemente der Heimat, die sich in der slawischen Kleidung, in floralen und botanischen Motiven, die von der mährischen Kunst und dem mährischen Kunsthandwerk inspiriert sind, in den kreisförmigen Motiven, die an Heiligenscheine erinnern, in den Kurven und geometrischen Motiven, die für die böhmischen Barockkirchen typisch sind, widerspiegeln. Mucha haucht alten Symbolen und dekorativen Motiven neues Leben ein, indem er sie in einen exquisiten tschechischen Kontext integriert. Für Mucha sind ornamentale Motive Alphabete visueller Sprachen, die dazu bestimmt sind, sich weiterzuentwickeln und eine universelle Botschaft der Einheit zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu vermitteln. Während seiner Jahre in Frankreich erkannte der Künstler eine tiefe Verwandtschaft zwischen der tschechischen und der keltischen Volkskultur, war fasziniert von der bretonischen Kunst und der traditionellen Kultur und reiste oft in die Bretagne, um sie aus der Nähe zu beobachten. Muchas Reisen in die Bretagne während dieser Zeit sind durch zahlreiche Skizzen und Fotografien der örtlichen Landschaften und der Volkskultur dokumentiert, insbesondere der verschiedenen dekorativen Stile und der für die Region typischen Trachten. Die folkloristischen bretonischen Bilder sind ikonische Motive für viele andere Maler, darunter Paul Gauguin, mit dem Mucha eine tiefe Freundschaft verband. Die Freundschaft zwischen den beiden sollte bis zu Gauguins endgültiger Abreise nach Tahiti andauern.

Der dritte Abschnitt ist den Werbeplakaten gewidmet. Über einen Zeitraum von zwanzig Jahren entwarf und produzierte Mucha etwa einhundertzwanzig Plakate, von denen viele heute als wahre Ikonen des Jugendstils gelten. Der tschechische Künstler wurde zum führenden Vertreter der Plakatgestaltung und zum gefragtesten und meistkopierten Grafiker in Paris um die Jahrhundertwende. Kunst und Werbung haben laut Mucha das gemeinsame Ziel, dem Publikum eine Botschaft zu vermitteln, ganz gleich, ob es sich um eine Botschaft für ein kommerzielles Produkt oder eine sakrale, religiöse oder historische Botschaft handelt. Für den Künstler war die Werbung das ideale Terrain, um mit neuen Wegen der Kommunikation zu experimentieren. Ob alkoholische Getränke, Champagner, Bierliköre oder Waschmittel, Parfüm, Fahrräder, Zigaretten, das beworbene Objekt tritt in den Hintergrund, die Protagonistin ist immer eine idealisierte und elegante Jungfrau. Hieratische Frauenfiguren, umrahmt von dynamischen grafischen Umrissen, evozieren verführerische Atmosphären, mit ihrem bezaubernden Lächeln und ihrem faszinierenden Blick verführen sie den Betrachter, in ihre Welt einzutreten. Diese weiblichen Figuren stehen für Schönheit, Anmut und Eleganz und erwecken den Eindruck, dass die angebotenen Produkte vom Himmel kommen und von heiligen Jungfrauen getragen werden. Innovativ sind auch die Farben, die zumeist in Pastelltönen mit zarten Nuancen gehalten sind und eine beeindruckende visuelle Wirkung erzielen. Mucha ordnet die Bilder auf mehreren perspektivischen Ebenen an und überlagert mehrere dekorative Schichten, die jeweils mit raffinierten Details versehen sind. Diese Überlagerung von Schichten trägt zur visuellen Komplexität seiner Werke bei und schafft ein Gefühl von Tiefe.

Die vierte Abteilung trägt den Titel Slawisches Epos: 1910 kehrte Mucha nach fünfundzwanzigjähriger Abwesenheit in sein Heimatland zurück, um seinen Lebenstraum zu verwirklichen: seinem Land mit seiner Kunst zu dienen. Während einer seiner zahlreichen Reisen in die Vereinigten Staaten lernte er Charles Richard Crane kennen, einen wohlhabenden Geschäftsmann und begeisterten Slawophilen, der sich für seine Vision eines neuen Europas begeisterte und beschloss, ihn finanziell zu unterstützen. Von diesem Moment an konnte sich Mucha ganz der Schaffung des Slawischen Epos widmen, einem monumentalen Meisterwerk mit einer messianischen Botschaft, die das slawische Volk dazu auffordert, aus der Geschichte zu lernen, um in Richtung Zukunft und Freiheit voranzuschreiten. In denselben Jahren arbeitete er an weiteren öffentlichen Projekten, darunter die Innenausstattung des Prager Rathauses, die Gestaltung eines Glasfensters für den Prager Veitsdom und Plakate für die Panslaw-Turnfeste der Sokol-Bewegung. Der tschechische Künstler entwickelte den Mucha-Stil“ als universelle Bildsprache weiter, die Frau bleibt das zentrale Element, sie wird zu einer spirituellen Ikone in traditioneller zeremonieller Kleidung, der Seele der Nation”, die die slawischen Völker inspiriert und eint. Zu den schönsten Beispielen für die letztgenannten Werke gehört das abschließende Gemälde des Zyklus, Apotheose: Slawen für die Menschlichkeit. In dieser kunstvollen Komposition bringt Mucha seine Vision der slawischen Geschichte als eine spiralförmige Bewegung zum Ausdruck, in der die historischen Ereignisse der Vergangenheit den Zustand der slawischen Völker nach dem Sieg von 1918 umschließen. Von diesem letzten feierlichen Ereignis gehen die geschwungenen Linien der Bänder und Regenbögen aus, die den Blick des Betrachters auf die zukünftige Apotheose lenken. Die slawischen Völker werden einen bedeutenden Beitrag zum Fortschritt und zum Frieden der Menschheit leisten, symbolisiert durch die Figur eines blühenden jungen Mannes und das strahlende Licht der Hoffnung, das von einem jungen Mädchen in Weiß beschützt wird.

Der fünfte Abschnitt ist der Mucha-Stil: Das Aufkommen der Moderne brachte revolutionäre Veränderungen des Kunstbegriffs mit sich, selbst der traditionelle Begriff der Schönheit wurde in Frage gestellt und erweitert, um neuen Ideen Rechnung zu tragen. In einer Zeit des großen Wandels sucht Mucha nach einem unveränderlichen und universellen Wert in der Kunst. Der tschechische Künstler lehnt die Vorstellung ab, dass Kunst sich verändern kann. Er schreibt: “Kunst kann nicht neu sein. Die Vorstellung, dass ’moderne’ Kunst eine Modeerscheinung ist, ist beleidigend. Die Kunst ist so ewig wie der Fortschritt der Menschheit, und ihre Aufgabe ist es, den Weg der Welt zu erhellen. Die Kunst entwickelt sich ständig weiter und ist der Menschheit immer ein paar Schritte voraus”. Der tschechische Künstler ist der festen Überzeugung, dass ein schönes Kunstwerk ein “Symbol des Guten” ist und dazu beiträgt, die Stimmung der Menschen zu heben und schließlich eine bessere Gesellschaft zu schaffen. Alles zielt darauf ab, ein Verständnis für “Schönheit” zu entwickeln, die einzige Möglichkeit, die Lebensqualität zu verbessern. Die anmutigen Formen des weiblichen Körpers und die geschwungenen Linien der Natur dienen dazu, den Blick des Betrachters auf den Mittelpunkt der Komposition zu lenken. Mucha bevorzugt einfache und allgemeingültige Themen wie die Jahreszeiten, die Blumen und die Tageszeiten, Themen, die auch von einem nicht fachkundigen Publikum leicht verstanden werden können und so die Suche nach Schönheit anregen. Muchas Werke, von Zeichnungen bis hin zu dekorativen Drucken, werden in einer Vielzahl von Formen, wie Kalendern, Postkarten und sogar Geschenken, wiederverwendet und in zahlreichen Kunstzeitschriften in Frankreich und im Ausland reproduziert, wodurch der Mucha-Stil" überall verbreitet wird. Sein Stil, der sehr in Mode kam, sollte die gesamte Pariser Weltausstellung von 1900 beeinflussen.

Alfons Mucha, 20. Ausstellung des 'Salon des Cent' (1896; Farblithographie, 63x43 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, 20. Ausstellung des ’Salon des Cent’ (1896; Farblithographie, 63x43 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Bières de la Meuse (1897; Farblithographie, 154,5x104,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Bières de la Meuse (1897; Farblithographie, 154,5x104,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die Jahreszeiten: Kalender für Dewez Enseignes, Paris (1903; Farblithographie, 49x66 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Die Jahreszeiten: Kalender für Dewez Enseignes Stores, Paris (1903; Farblithografie, 49x66 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Job (1896; Farblithographie, 66,7x46,4 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Job (1896; Farblithographie, 66,7x46,4 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Langage des Fleurs - Blatt 35 Album de la Decoration (um 1900; Farblithographie, 47x57 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Langage des Fleurs - Tafel 35 Album de la Decoration (um 1900; Farblithographie, 47x57 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Textilzeichnung: Frau hält ein Gänseblümchen (1900; Stoff, 60x78,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, Textildesign: Frau hält ein Gänseblümchen (1900; Stoff, 60x78,5 cm) © Mucha Trust 2023
Alfons Mucha, sitzend vor Gismonda
Alfons Mucha vor der Gismonda sitzend

Die sechste Sektion schließlich ist demJugendstil in Italien gewidmet: Muchas sprachliche Innovationen, die durch das beispiellose dekorative Konzept der naturalistischen Inspiration, die ausdrucksstarke Verwendung der Linie in der Bewegung, die freien Kompositionen und die Faszination für die weibliche Figur einzigartig sind, interpretieren den Geist der Kunst, der sich ab dem Ende des 19. Die Werke des tschechischen Künstlers verkörpern die Prinzipien des großen Aufbruchs, der Europa um die Jahrhundertwende erfasste, und trugen dazu bei, das stilistische Modell des Jugendstils zu prägen, indem sie den Begriff der Schönheit neu definierten. Die rhythmische und elegante Bewegung der Mädchen mit ihren langen, flatternden Haaren, den weiten, wirbelnden Draperien und den dynamischen dekorativen Markierungen wurde zum Vorbild für die Künstler der Moderne, insbesondere im Bereich der Dekoration und der angewandten Kunst. Mit leichter Verspätung hat auch Italien die Notwendigkeit erkannt, ein stilistisches und ikonografisches Modell zu schaffen, das die zeitgenössische Modernität zu interpretieren vermag. Gerade die ätherische Jungfrau mit ihren anmutigen und harmonischen Bewegungen, die von Mucha mehrfach verewigt wurde, wurde auf dem von Leonardo Bistolfi entworfenen Plakat für die Erste Internationale Ausstellung für moderne dekorative Kunst in Turin 1909 zum Symbol der Art Nouveau-Symbolik - der italienischen Deklination des Art Nouveau.Moderne dekorative Kunst Turin 1902, das Ereignis, das den Moment der Explosion der neuen modernen Kunstsprache in unserem Land markierte und in der Tat “Italiens offiziellen Eintritt in die europäische Szene” darstellte.

“Die Mucha-Stiftung”, so John Mucha, Präsident, “fühlt sich geehrt, die erste große Florentiner Ausstellung zu präsentieren, die den Werken meines Großvaters Alphonse gewidmet ist. Zunächst einmal weckt der Ort der Ausstellung bei uns eine starke persönliche Emotion, da mein Großvater 1885 nach Florenz reiste, kurz bevor er sein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München begann. Die Stadt beeindruckte ihn so sehr, dass er in einem Brief an seinen Gönner schrieb: ”Niemals wird der Eindruck, den die Kuppel des Doms auf mich gemacht hat, äußerlich und innerlich nachlassen. Heute kann ich mir nur vorstellen, wie stolz er wäre, seine Werke in einem von Brunelleschi entworfenen Gebäude ausgestellt zu sehen, und als seine Nachkommen freuen wir uns, sie an einen Ort in Italien zurückzubringen, der für seine künstlerische Entwicklung entscheidend war. Der Fonds und die Stiftung wurden 1992 mit einer doppelten Zielsetzung gegründet: das Werk von Alphonse Mucha zu bewahren und zu fördern. Zu diesem Zweck haben wir Werke aus der Sammlung des Fonds im Rahmen von über neunzig Ausstellungen auf vier verschiedenen Kontinenten ausgestellt, um Muchas Bewunderern in aller Welt die Möglichkeit zu geben, an diesem einzigartigen Kulturerbe teilzuhaben. Eine Ausstellung dieser Größenordnung aufzubauen und zu kuratieren, erfordert das Engagement vieler Menschen, denen wir an dieser Stelle unseren Dank aussprechen.

Öffnungszeiten: Täglich von 9.30 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Kasse schließt eine Stunde früher.

Eintrittskarten Ausstellung + Museo degli Innocenti: Vollpreis 16,00 € inkl. Audioguide, ermäßigter Preis 14,00 € inkl. Audioguide (ab 65 Jahren mit Ausweis, Kinder von 11 bis 18 Jahren mit Ausweis, Studenten bis 26 Jahre mit Ausweis, Angehörige des Militärs und der Polizei, Behinderte, Journalisten mit gültigem Mitgliedsausweis des Nationalen Ordens, Arthem-Karteninhaber, Arthem-Karteninhaber, Mitglieder des Nationalen Malteserordens und Pressevertreter mit gültigem Mitgliedsausweis des Nationalen Ordens und Pressevertreter mit gültigem Mitgliedsausweis.Inhaber des Nationalen Ordens, der Arthemisia-Karte, Angestellte und Vertreter von Generali und Kunden von Assicurazioni Generali mit nominalen Dem-Karten, Inhaber der Unicoop Firenze-Karte - nur an der Kasse erhältlich, täglich von Montag bis Freitag gültig, außer an Feiertagen - , Inhaber des Ausstellungsprospekts “Mercato Centrale” - nur an der Kasse erhältlich - , Inhaber des “I Gigli Pass” - nur an der Kasse erhältlich), Ermäßigte Gruppenkarte € 14,00 (Reservierung erforderlich, min. 7 max. 20 Personen, Mikrofon erforderlich), Audioguide für Studenten inbegriffen € 12,00 (jeden Montag außer an Feiertagen, für alle Studenten ohne Altersbeschränkung), Ermäßigte Schülerkarte € 6,00 (Reservierung erforderlich, max. 25 Personen, Mikrofon erforderlich für 1. und 2. und 2. Klasse Gymnasien), Ermäßigter Kinderpreis mit Audioguide 7,00 € (Kinder von 5 bis 11 Jahren), Ermäßigter Preis Trenitalia 12,00 € (Gültig von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen, für alle Kunden, die im Besitz eines Frecciarossa-, Frecciargento-, Frecciabianca-Tickets mit Zielort Florenz und mit einem Datum bis zu n. 2 Tage vor dem Eintritt in die Ausstellung kann die Fahrkarte nur an der Kasse der Ausstellung gekauft werden; Inhaber von Frecciarossa-, Frecciargento-, Frecciabianca-Zugfahrkarten, die ihre Fahrkarte mit der oben genannten Ermäßigung an der Kasse kaufen, müssen ihre Fahrkarte beimDie Ermäßigungen können nicht miteinander kombiniert werden), Open Ticket mit Audioguide € 18,00 (berechtigt zum Eintritt in die Ausstellung ohne Datum und Uhrzeit) Datum und Zeitfenster), Kostenlos für Kinder bis 5 Jahre; Begleitperson oder gebuchter Gruppenführer (1 pro Gruppe); Lehrer, die mit Schülern/Studenten kommen (2 pro Gruppe); ICOM-Mitglieder (mit Karte); eine Begleitperson pro behinderter Person; Inhaber von Einladungsgutscheinen; Inhaber der Arthemisia Vip Card Journalisten mit einer regulären Mitgliedskarte des nationalen Verbandes (Berufstätige, Praktikanten, diensthabende Publizisten auf Antrag der Akkreditierung durch die Redaktion unter press@arthemisia.it); lizenzierte Fremdenführer (gegen Vorlage ihres beruflichen Mitgliedsausweises). Buchungs- und Vorverkaufsgebühren: Einzelpersonen 1,50 € pro Person + Vermittlungsgebühr, Gruppen und Schulen 1,00 € pro Person. Info: T. + 39 055 0981881 - www.arthemisia.it - www.museodeglinnocenti.it

Im Museo degli Innocenti in Florenz findet eine große Ausstellung über Alphonse Mucha, den Vater des Jugendstils, statt
Im Museo degli Innocenti in Florenz findet eine große Ausstellung über Alphonse Mucha, den Vater des Jugendstils, statt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.