Im Herbst wird im Palazzo Reale in Mailand eine große und beispiellose Ausstellung über El Greco gezeigt.


Vom 11. Oktober 2023 bis zum 11. Februar 2024 widmet der Palazzo Reale in Mailand El Greco ein umfangreiches und noch nie dagewesenes Ausstellungsprojekt mit über vierzig Werken des berühmten Künstlers dank renommierter internationaler Leihgaben. Eine einzigartige Gelegenheit, sein Werk im Lichte der neuesten Forschung zu entdecken.

In den Räumen des Piano Nobile des Palazzo Reale in Mailand wird vom 11. Oktober 2023 bis zum 11. Februar 2024 ein umfangreiches und noch nie dagewesenes Ausstellungsprojekt stattfinden, das dem großen Maler Doménikos Theotokópoulos, genannt El Greco (Kreta, 1541 - Toledo, 1614), gewidmet ist. Die von Juan Antonio García Castro, Palma Martínez - Burgos García und Thomas Clement Salomon kuratierte Ausstellung mit dem Titel El Greco wird von der Stadt Mailand Kultur gefördert und von Palazzo Reale und MondoMostre unter der Schirmherrschaft derspanischen Botschaft in Italien produziert.

Zumersten Mal in der lombardischen Hauptstadt präsentiert das Ausstellungsprojekt mehr als vierzig Werke des berühmten Künstlers, die mit Hilfe von prestigeträchtigen internationalen Leihgaben erworben wurden. Eine einzigartige Gelegenheit, sein Schaffen im Lichte der neuesten Forschungen zu entdecken. Die Ausstellung beleuchtet den Einfluss italienischer Vorbilder in der Ausbildung des Künstlers und will dieletzte Periode Toledos im Sinne einer bewussten Rückbesinnung auf einen weitgehend byzantinischen Kompositionsansatz interpretieren. Der Rundgang ist in Abschnitte unterteilt, die stets die Beziehung des Künstlers zu den Orten, an denen er lebte, in den Mittelpunkt stellen und dem Besucher gleichzeitig eine präzise historisch-biografische Rekonstruktion bieten. Gleichzeitig wird durch eine Reihe von Vergleichen mit der großen römischen und venezianischen Malerei das mächtige Thema des Labyrinths hervorgehoben, um zu verdeutlichen, dass das Leben von El Greco eine Art riesiger Ausbildungsroman inmitten der kulturellen Hauptstädte des Mittelmeerraums war.

Die Ausstellung geht von biografischen Daten aus, um einen neuen Blick auf das Werk von El Greco zu ermöglichen. Das Labyrinth, das den Mythos der Ariadne aufgreift, dient als Metapher, um die künstlerische, thematische und technische Entwicklung zu erkunden, die der Künstler auf seiner lebenswichtigen Reise durch die Städte des Mittelmeers genommen hat. Die Ausstellung soll den Einfluss aufzeigen, den die großen italienischen Künstler wie Michelangelo, Parmigianino, Correggio, Tizian, Tintoretto und Bassano, die El Greco als Vorbilder wählte und deren Lehren er nie verließ, auf seine künstlerische Praxis und insbesondere auf seine Version des Manierismus hatten. Die Ausstellung befasst sich auch mit dem Thema des Maßstabswechsels in Bezug auf das, was El Greco auf italienischem Boden malte, meist kleinformatige Werke wie das Triptychon von Modena oder dieAnbetung der Könige im Museo Lázaro Galdiano in Madrid. Ein überraschender Wechsel des Maßstabs, der in Kompositionen wie El Expolio aus der Kirche Santa Leocadia in Toledo oder Die Taufe Christi aus der Fondation Ducal de Medinaceli sichtbar wird. Und schließlich die Rückkehr zur frontalen und direkten Konzeption, die für byzantinische Ikonen typisch ist, mit denen El Greco eine unbekannte und beeindruckende religiöse Konzeption schuf, wie die Versionen des Apostolats oder der Veronika mit dem Heiligen Antlitz.



Die Ausstellung gliedert sich infünf Abschnitte: Der erste Abschnitt mit dem Titel A Crossroads befasst sich mit den Anfängen des Malers im Kreis der kretischen Ikonenproduktion und seiner anschließenden Lehrzeit in Venedig und dann in Rom. Eine entscheidende Etappe, in der er endgültig zu einem Maler lateinischen Stils wurde und die für Madonnari typische “griechische Manier” aufgab. Der zweite Teil, Dialoge mit Italien, zeigt eine Reihe von Werken, die El Greco unter dem direkten Einfluss der italienischen Maler schuf, die er für ihre Farb- und Lichtgestaltung bewunderte, wie Tizian und Bassano, oder für die Beherrschung der Figur im Falle Michelangelos. Hier stehen die Werke von El Greco und seinen “Meistern” im Dialog. Der dritte Abschnitt, Malerei der Heiligkeit, untersucht die erste Phase von El Grecos Arbeit in Toledo als Maler religiöser Szenen und Andachtsbilder. In Spanien angekommen, sah sich der Künstler mit dem damals in Toledo geltenden Gesetz des Kunstmarktes und dem Kontext der Gegenreformation konfrontiert. Unter diesen Umständen schuf er ein enormes Werk als Maler von religiösen Szenen und Andachtsbildern, mit dem er einer bis dahin unbekannten Empathie Ausdruck verlieh, die einer heterogenen Kundschaft gerecht wurde, indem er große Aufträge mit anderen anonymen Arbeiten kombinierte. Der vierte Abschnitt, Wieder die Ikone, zeigt, wie der Künstler in der letzten Phase seines Lebens zum Kompositionssystem der Ikonen seiner Heimat Kreta zurückkehrte und eine Produktion entwickelte, die sich durch eine direkte, frontale Annäherung auszeichnet, ohne von der Andacht abzulenken. Es handelt sich um Werke von tiefer Introspektion, in denen das Ausdruckspotenzial der Gesten gründlich erforscht wird. Die Ausstellung schließt mit einem Abschnitt, in dem dem einzigen mythologischen Werk von El Greco gehuldigt wird, dem Laokoon, einem späten und brillanten Meisterwerk, das voller Botschaften ist, die bis heute nicht vollständig interpretiert werden.

Für die Realisierung dieser Ausstellung haben bedeutende Museen Meisterwerke zur Verfügung gestellt, darunter der berühmte Heilige Martin und der Bettler und der Laokoon aus der National Gallery in Washington, das Porträt von Jeronimo De Cevallos aus dem Prado-Museum, die beiden Verkündigungen aus dem Thyssen-Bornemisza-Museum und der Heilige Johannes und der Heilige Franziskus aus den Uffizien. In der Ausstellung sind auch außergewöhnliche Werke aus kirchlichen Einrichtungen zu sehen, die zum ersten Mal nach Italien kommen, wie das Martyrium des Heiligen Sebastian aus der Kathedrale von Palencia, dieVertreibung der Kaufleute aus dem Tempel aus der Kirche San Ginés in Madrid und dieKrönung der Jungfrau aus Illescas.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, herausgegeben von Skira Editore, mit Texten von Panayotis Ioannou, Giulio Zavatta und Alessandra Bigi Iotti, Palma Martínez-Burgos García, José Redondo Cuesta, Ana Carmen Lavín, Fernando Marías Franco und José Riello.

Infos: www.palazzorealemilano.it; www.mostraelgreco.it

Bild: El Greco, Sankt Martin und der Bettler, Detail (Öl auf Leinwand, 194 x 103 cm; Washington, National Gallery of Art) ©National Gallery of Art, Washington

Im Herbst wird im Palazzo Reale in Mailand eine große und beispiellose Ausstellung über El Greco gezeigt.
Im Herbst wird im Palazzo Reale in Mailand eine große und beispiellose Ausstellung über El Greco gezeigt.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.