Dreißig Jahre sind seit seinem Tod im Jahr 1995 vergangen, aber die Figur des Hugo Pratt (Rimini, 1927 - Lausanne, 1995) lebt in den Herzen der Comic-, Kunst- und Literaturliebhaber weiter. Pratt, der vor allem für die Schöpfung des legendären Corto Maltese bekannt ist, beeinflusste ganze Generationen und schaffte es, Comics zu einer anerkannten und geschätzten Kunst zu machen. Dreißig Jahre nach seinem Tod und anlässlich seines hundertsten Geburtstages veranstaltet die Stadt Siena die größte monografische Ausstellung, die ihm je gewidmet wurde, mit dem Titel Hugo Pratt. Imaginäre Geographien.
Vom 11. April bis zum 19. Oktober 2025 wird der Palazzo delle Papesse, ein historischer Ausstellungsraum in der Stadt Siena, zum Schauplatz einer Reise in das Universum des venezianischen Meisters anhand von 300 Originalwerken, darunter Zeichnungen, Aquarelle, Tuschezeichnungen, Skulpturen und Installationen. Die von Opera Laboratori produzierte Ausstellung wird von Patrizia Zanotti und Patrick Amsellem von der Firma Cong kuratiert, die für die Aufwertung des künstlerischen Erbes von Hugo Pratt verantwortlich ist, mit einer vom Architekten Giovanni Mezzedimi entworfenen Installation.
Die Ausstellung zeichnet sich durch eine starke multimediale Komponente aus, die es dem Besucher ermöglicht, mit dem Werk von Hugo Pratt auf völlig innovative Weise in Kontakt zu kommen. Die Räume des Palazzo delle Papesse beherbergen digitale Installationen, die die Ausstellung bereichern, darunter Filmprojektionen und Filme. Am Eingang der Ausstellung steht eine große Bronzestatue des Corto Maltese, die von Livio Benedetti, einem französisch-italienischen Bildhauer und Freund von Pratt, geschaffen wurde. Das zweieinhalb Meter hohe und über 250 Kilo schwere Werk ist eine originalgetreue Nachbildung der Statue, die in Grandvaux in der Schweiz auf dem nach Hugo Pratt benannten Platz steht.
“In dieser Ausstellung”, erklären die Kuratoren, “haben wir versucht, Pratts Genie zu veranschaulichen, indem wir nicht nur seine berühmten Comicstrips und seine außergewöhnlichen Aquarelle ausgestellt haben, sondern auch die Geschichte der Ursprünge und den kontinuierlichen Entwicklungsweg dieses großen Karikaturisten und Geschichtenerzählers zu erzählen.”
“Dies ist der erste Teil”, erklärt Giuseppe Costa, CEO von Opera Laboratori, “einer vierjährigen Reise, die sich aus der mit Cong unterzeichneten Aufwertungsvereinbarung ergibt. Unser Unternehmen, das sich auf die Gestaltung und Produktion von Ausstellungen spezialisiert hat, hat die Professionalität und die Kompetenzen aller seiner Labors eingebracht. Eine gemeinsame Anstrengung, die die Fähigkeiten von Opera Laboratori bestätigt, das sich seit Jahren mit der Aufwertung des kulturellen Erbes und der Realisierung von Ausstellungen und Veranstaltungen beschäftigt. Der Untertitel der Ausstellung Imaginary Geographies (Imaginäre Geografien) gibt nicht nur das weite reale und traumhafte Universum wieder, von dem Hugo Pratt in seinen Werken erzählt, sondern ist auch eine Paraphrase auf unsere Arbeit. Wenn Corto Maltese, die bei weitem ikonischste Figur unter denen, die dem Schaffen des Meisters entsprungen sind, ein Türöffner ist, der die Neugier und den Wunsch anregt, sich auf die Suche nach neuen Abenteuern zu begeben, sind wir - die wir uns mit Kunst und Schönheit in all ihren Aspekten befassen - bereit, in seine Fußstapfen zu treten und uns auf Reisen zu fernen Routen zu begeben, zu echten Schatzinseln in einem Meer, dem des kulturellen Erbes, das noch immer zu durchpflügen ist. Wir wünschen allen Besuchern, die in den kommenden Monaten die Säle unseres Schlosses erkunden werden, eine transformative Reise”.
“Aus diesem Grund”, so Patrizia Zanotti und Patrick Amsellem, "bleiben die Werke des venezianischen Meisters sehr lebendig und werden ständig neu entdeckt und interpretiert.
“Pratts Zeichenkunst”, so Zanotti und Amsellem weiter, “steht im Dienste dieser Ausdrucksfreiheit. Seine einfachen, klaren Linien sind auf das Wesentliche reduziert, um den Leser direkt zu erreichen, sein Schwarz-Weiß ist radikal. Die Verwendung von Aquarellfarben erweitert die Vorstellungskraft, macht sie poetisch und tendiert zum Träumerischen”.
“Diese Ausstellung”, so die Autoren abschließend, “will den Besucher idealerweise durch sieben Türen führen, die als Eingänge und Wege in möglichst viele Welten der großartigen Bildsprache von Hugo Pratt gelten können, die zweifellos aus dem Anschauen zahlreicher Filme und dem Lesen vieler Bücher stammt. Es ist auch eine Hommage an einen großen Künstler des 20. Jahrhunderts, einen wahren Türöffner, der uns mit seinen Geschichten auf eine fast traumhafte Reise in die verschiedenen Welten seiner vielfältigen Interessen geführt und in uns den wahren Sinn für Abenteuer geweckt hat: die Suche nach dem, was noch kommen wird. Es bedurfte eines anderen großen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts, Umberto Eco, um das Wesen des großen venezianischen Meisters am besten zu definieren: ”Pratt macht seine eigene Sehnsucht nach Literatur und die unsere zum Gegenstand einer abenteuerlichen Erzählung".
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Pratts Werke, die nicht nur von den Abenteuern seiner berühmten Figur Corto Maltese erzählen, sondern auch von seiner Vision der Welt, die von seinen Lebenserfahrungen und zahlreichen Reisen geprägt ist. Die Ausstellung ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die die wichtigsten Etappen seiner Karriere nachzeichnen, von seiner Jugend, die von einer starken Leidenschaft für Kino und Literatur geprägt war, bis zu seiner Reife, als Pratt zu einem der unbestrittenen Meister des internationalen Comics wurde.
Einer der faszinierendsten Abschnitte der Ausstellung ist Pratts Bibliothek gewidmet, die mehr als 17.000 Bücher aus allen Epochen und Genres umfasst. Seine Leidenschaft für das Lesen und das Wissen kommt in seinen Geschichten deutlich zum Vorschein, in denen literarische Referenzen von Stevenson bis Kipling, von Rimbaud bis Rilke stets präsent sind. Diese Autoren und insbesondere das Buch Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson haben die Schaffung von Corto Maltese, einer Figur, die aus einer Verschmelzung von filmischen, literarischen und künstlerischen Anregungen entstanden ist, tiefgreifend beeinflusst.
Ein zentraler Aspekt im Werk von Hugo Pratt sind die Frauenfiguren. Starke, abenteuerlustige, romantische und unabhängige Frauen, die in Pratts Geschichten oft außergewöhnliche Rollen spielen. Wie die Heldinnen seiner Geschichten teilen diese Frauen mit Corto Maltese eine bedingungslose Freiheitsliebe und eine Weltsicht, die sich über gesellschaftliche Konventionen hinwegsetzt. Die Ausstellung untersucht Pratts Beziehung zur weiblichen Welt, nicht nur durch seine Figuren, sondern auch durch die Frauen, die Teil seines Lebens waren.
Ein weiterer interessanter Aspekt der Ausstellung ist die Analyse von Pratts Beziehung zur Pop Art, einer Bewegung, die seine Bildsprache tiefgreifend beeinflusst hat. In den 1960er und 1970er Jahren begann Pratt mit großformatigen Covern und Siebdrucken zu experimentieren und vergrößerte Details seiner Zeichnungen bis hin zur Abstraktion. Der Einfluss von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein ist in dieser Periode offensichtlich, in der Pratt die Sprache der Comics nutzt, um Bilder mit großer visueller Wirkung zu schaffen.
Zusätzlich zu den ausgestellten Kunstwerken bietet die Ausstellung ein umfassendes Erlebnis, das den Besucher auf 360 Grad einbezieht. An den Öffnungstagen kann man an Workshops teilnehmen, die dem Zeichnen und der Poetik von Hugo Pratt gewidmet sind und sich mit der Technik und der Sprache der Comics auseinandersetzen. Darüber hinaus beherbergt der Palazzo delle Papesse eine Bistro-Cafeteria, die ein Menü anbietet, das von den Orten und Geschmäckern der imaginären Geografien von Corto Maltese inspiriert ist und ein vollständiges Eintauchen in das Universum von Pratt ermöglicht. Für diejenigen, die ein noch umfassenderes Erlebnis wünschen, werden Führungen durch die Ausstellung und den Palast angeboten, bei denen man auch den Renaissance-Hof und die Altana entdecken kann, einen privilegierten Ort, um die Stadt Siena und ihre Umgebung zu bewundern.
Hugo Pratt, 1927 in Rimini geboren, gilt als einer der größten Illustratoren der Welt. Seine Strips, Grafiken und Aquarelle befinden sich in den wichtigsten Museen der Welt, darunter im Grand Palais und im Beaubourg in Paris, im Vittoriano in Rom, im Ca’ Pesaro in Venedig und in Santa Maria della Scala in Siena. Nachdem er als Illustrator und Cartoonist zwischen Italien und Argentinien gearbeitet hatte, schuf er 1967 die Figur des Corto Maltese. Seine Abenteuer sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden und haben ganze Generationen von Autoren beeinflusst.
Um die Besonderheit seiner Geschichten zu beschreiben, wurde ad hoc ein Begriff geschaffen: “gezeichnete Literatur”. Zu denjenigen, die seinen Wert erkannt haben, gehören Künstler und Intellektuelle wie Tim Burton, Frank Miller, Woody Allen, Umberto Eco und Paolo Conte. Pratt hat in verschiedenen Ländern gelebt - Italien, Äthiopien, Argentinien, England, Frankreich, Schweiz - und fast jeden Winkel der Welt bereist.
![]() |
Hugo Pratt, eine monografische Ausstellung in Siena, die dem Vater des Corto Maltese gewidmet ist |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.