Hier ist die große Raffael-Ausstellung: über 200 Werke, Restaurierungen, eine Reise in die Vergangenheit. Fotos der Meisterwerke


Die große Ausstellung über Raffael in den Scuderie del Quirinale wurde in Rom vorgestellt: Sie wird vom 5. März bis zum 2. Juni 2020 zu sehen sein.

Heute wurde in Rom die große Ausstellung in den Scuderie del Quirinale zum 500. Todestag von Raffael Sanzio (Urbino, 1483 - Rom, 1520) eröffnet: Die von Marzia Faietti und Matteo Lafranconi unter Mitwirkung von Vincenzo Farinella und Francesco Paolo Di Teodoro kuratierte Ausstellung mit dem Titel Raphael 1520-1483 wird vom 5. März bis zum 2. Juni 2020 zu sehen sein und versammelt erstmals mehr als einhundert autographe oder auf jeden Fall auf Raffaels Konzeption zurückzuführende Werke, darunter Gemälde, Karikaturen, Zeichnungen, Wandteppiche und Architekturprojekte. Diese Werke werden durch zahlreiche vergleichende und kontextbezogene Werke (Skulpturen und andere antike Artefakte, Renaissance-Skulpturen, Kodizes, Dokumente, kostbare Meisterwerke der angewandten Kunst) flankiert, so dass insgesamt 204 Werke ausgestellt werden, von denen 120 von Raffael selbst stammen. Die Ausstellung wird am 3. März von Staatspräsident Sergio Mattarella und den höchsten institutionellen Vertretern zusammen mit den Vertretern der wichtigsten ausländischen Länder, die ihre Beiträge geleistet haben, eröffnet. Es handelt sich um ein mit Spannung erwartetes Ereignis: bis heute wurden über 60.000 Eintrittskarten verkauft, die aus der ganzen Welt nachgefragt wurden.

Die Ausstellung ist das Vorzeigeprojekt des Programms, das vom Nationalen Komitee für die Feierlichkeiten zu Raffael genehmigt wurde, das vom Minister für das kulturelle Erbe , Dario Franceschini, gegründet wurde und in dem der Kunsthistoriker Antonio Paolucci den Vorsitz führt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Galleria Borghese, dem Archäologischen Park des Kolosseums und den Vatikanischen Museen durchgeführt. Zu sehen sind Werke aus den Sammlungen der wichtigsten nationalen und internationalen Museen und Sammlungen, darunter: für Italien Museen wie die Gallerie Nazionali d’Arte Antica, die Pinacoteca Nazionale di Bologna, das Museo e Real Bosco di Capodimonte, die Galleria Borghese, das Museo Archeologico Nazionale di Napoli, die Fondazione Brescia Musei, und aus dem Ausland Werke aus den Vatikanischen Museen, dem Louvre aus der National Gallery in London, dem Museo del Prado, dem Museo Nacional de Artes decorativas in Madrid, der National Gallery of Art in Washington, dem Metropolitan Museum in New York, der Albertina in Wien, dem British Museum, der Royal Collection, dem Ashmolean Museum in Oxford, dem Muséund des Beaux- Arts in Lille.

Unter den ausgestellten Werken befinden sich die Madonna des Großherzogs und die verschleierte Madonna aus den Uffizien sowie die Santa Cecilia aus der Pinacoteca in Bologna. Es gibt auch Werke, die seit ihrer Ausfuhr aus Sammlergründen nie mehr nach Italien zurückgekehrt sind, wie die Madonna Alba aus der National Gallery in Washington, die Madonna della Rosa aus dem Prado oder die Madonna Tempi aus der Alten Pinakothek in München. Und wiederum das Porträt von Baldassarre Castiglione und dasSelbstporträt mit Freund aus dem Louvre. Zum ersten Mal wird es möglich sein, am selben Ort die Porträts der beiden Päpste zu bewundern, die es Raffael ermöglichten, sein immenses künstlerisches Potenzial während seiner römischen Jahre unter Beweis zu stellen: Julius II. aus der National Gallery in London und Leo X. mit den Kardinälen Giulio de’ Medici und Luigi de’ Rossi aus den Uffizien, die zum ersten Mal nach einer sehr sorgfältigen, drei Jahre dauernden Restaurierung durch das Opificio delle Pietre Dure in Florenz präsentiert werden, einem Eingriff, der die ursprüngliche leuchtende und chromatische Klarheit und die unglaubliche Beschreibungskraft der Details wiederhergestellt hat.



Das wissenschaftliche Komitee der Ausstellung unter dem Vorsitz von Sylvia Ferino Pagden hat die Arbeit des Kuratorenteams unterstützt und vertieft, indem es eine entscheidende Konfrontation mit der aktuellen Forschung ermöglichte und einen fruchtbaren Dialog zwischen den anerkanntesten Wissenschaftlern auf diesem Gebiet wie Nicholas Penny (ehemaliger Direktor der National Gallery in London) Nicholas Penny (ehemaliger Direktor der National Gallery in London), Barbara Jatta (Direktorin der Vatikanischen Museen), Dominique Cordellier (Musée du Louvre), Achim Gnann (Albertina, Wien), Alessandro Nova (Kunsthistorisches Institut, Florenz), Alessandro Viscogliosi (Universität Sapienza, Rom), Mario Scalini (Regionaldirektor der Museen der Emilia Romagna), Guido Cornini (wissenschaftlicher Direktor für die Kunst des 15. bis 16. Jahrhunderts der Vatikanischen Museen). Jahrhunderts der Vatikanischen Museen). Einen entscheidenden Beitrag in Bezug auf Leihgaben und wissenschaftliche Arbeiten leisteten die Uffizien mit 49 Werken, von denen über 30 von Raffael selbst stammten. Besonders hervorzuheben ist das bereits erwähnte Porträt von Leo X. mit den Kardinälen Giulio de’ Medici und Luigi de’ Rossi, eines der berühmtesten Werke in Florenz, das nach einer sorgfältigen Restaurierung, die anlässlich der römischen Leihgabe durchgeführt wurde, nun für die Öffentlichkeit zugänglich ist, und das sicherlich das repräsentativste Werk seiner prestigeträchtigen Aufträge darstellt.

Die Ausstellung findet in Rom statt, weil die Beziehung zwischen Urbino und der Stadt der Päpste bekanntlich sehr intensiv war: Hier lebte Raffael von 1509 bis 1520. Dies waren elf intensive und produktive Jahre, in denen der Künstler sein Talent in neuen und experimentellen Formen zum Ausdruck bringen konnte. Die Ausstellung widmet der grundlegenden römischen Periode besondere Aufmerksamkeit, während sie die Gesamtheit der umfangreichen und gegliederten kreativen Produktion von Urbino in einem monographischen Schlüssel beschreibt: Von den plastischen Künsten bis zu den dekorativen Künsten, von den Antiquitäten bis zur Architektur und der Stadtplanung (Raffael wurde 1514 Leiter der Fabbrica di San Pietro) wird sich die Ausstellung nicht nur auf die Präsentation von Meisterwerken der Malerei beschränken, sondern die gesamte gestalterische Tätigkeit des Künstlers in einer Breite behandeln, wie sie noch nie in einer ihm gewidmeten Ausstellung versucht wurde. Sie wird also von Raffael, dem Künstler, aber auch von Raffael, dem “Superintendenten”, sprechen, der im Auftrag von Papst Leo X. die archäologischen Ausgrabungen leitete, die städtischen Überreste des antiken Roms untersuchte und konservierte und die grandiose Baustelle des Petersdoms überwachte. Die Ausstellung basiert auf einer originellen Idee, die eine Reise durch Raffaels Laufbahn vorsieht, die am 6. April 1520 beginnt und sein gesamtes schöpferisches Abenteuer von Rom bis Florenz, von Florenz bis Umbrien und bis zu seinen Wurzeln in Urbino zurückverfolgt. Die Ausstellung ist daher in Form einer Rückblende organisiert, und um diesen Charakter noch besser zu unterstreichen, beginnt der Rundgang mit einer spektakulären lebensgroßen Reproduktion von Raffaels monumentalem Grabmal im Pantheon, die eigens für diesen Anlass bei der Factum Foundation for Digital Technology in Conservation in Auftrag gegeben wurde, einem weltweit führenden Unternehmen für digitale Erhebungen im Bereich der Denkmalpflege. Das gleiche Unternehmen war auch für die Reproduktion von Raffaels vorbereitender Karikatur für den Wandteppich Das Opfer von Lystra (eine Leihgabe der Vatikanischen Museen) verantwortlich, die in Konzession der Königlichen Sammlung und in Zusammenarbeit mit dem Victoria & Albert Museum in London hergestellt wurde.

Die Ausstellung wird von besonderen Veranstaltungen und Workshops begleitet: Es wird ein reichhaltiges Programm mit Vorträgen, Begegnungen und Konferenzen von führenden Experten auf diesem Gebiet erwartet. Elf Termine dienen der Vertiefung des Ausstellungserlebnisses und beleuchten die historische Epoche und das kulturelle Temperament zur Zeit Raffaels: den päpstlichen Hof, die Adelsfamilien, die Mäzene und Literaten, die in einem reichen und lebendigen Rom lebten, das den Glanz und die Größe seiner Geschichte wiederherstellen wollte. Die Begegnungen berühren weniger bekannte und kuriose Aspekte (wie die Mode, die Bankette und den römischen Luxus zu Beginn des 16. Jahrhunderts), aber auch grundlegende Themen der Retrospektive, die im Detail beobachtet und analysiert werden, wie das vielseitige Genie Raffaels in seiner Arbeit als Gelehrter und Bewahrer des archäologischen Erbes des antiken Roms, ein wahrer Vorreiter des Kulturgüterschutzes. Alle Besucher der Ausstellung erhalten außerdem eine kostenlose Broschüre mit dem Essay Raphael’s Modernity. Aus dem Brief an Leo X. an die italienische Verfassung, unterzeichnet vom Historiker und Intellektuellen Salvatore Settis.

“Eine Ausstellung”, so erwartet Minister Franceschini, “von äußerster wissenschaftlicher Strenge, großem pädagogischen Gehalt und bedeutender Popularisierungskraft, die Raffael in der Fülle eines Renaissancemenschen veranschaulicht, der sich in all seinen Tätigkeiten, von seinem malerischen Ausdruck bis hin zur Ausübung seines Amtes als Präfekt der kirchlichen Altertümer, der Suche nach und dem Schutz von Schönheit und Harmonie verschrieben hat und so zur Entwicklung eines umfassenden Bewusstseins für die Notwendigkeit des Schutzes des kulturellen Erbes beiträgt”.

“Die Ausstellung”, so Mario De Simoni, Präsident und CEO von Ales - Scuderie del Quirinale, “ehrt einen einzigartigen Moment in der Geschichte unserer Kultur, den 500. Todestag des Malers schlechthin, Raffael. Jahrestag des Todes des Malers schlechthin, Raffael. Und zwar durch eine Reise zurück, von seinem Tod bis zu seiner Jugend in Urbino, die mit engen und noch nie dagewesenen Vergleichen und mit Meisterwerken, die von allen geliebt werden, die außergewöhnliche Parabel von Raffael als Gesamtkünstler illustriert. Die Zusammenarbeit mit den Uffizien war so organisch, dass wir bei dieser Gelegenheit an eine Reise in die Welt Raffaels denken können, die der aufmerksame Besucher zwischen Rom und Florenz unternehmen kann”.

“Noch nie in der Geschichte”, betont Uffizien-Direktor Eike Schmidt, “war es möglich, so viele Meisterwerke von Urbino zu bewundern, die nun anlässlich des 500. Jahrestages seines Todes gesammelt und gemeinsam ausgestellt werden. Kunstliebhaber aus der ganzen Welt sollten sich diese außergewöhnliche Gelegenheit nicht entgehen lassen, nach Rom in die Scuderie del Quirinale zu kommen. Es handelt sich um eine einzigartige Gelegenheit, zumindest für diese Generation, die es ermöglicht, vollständig in das wunderbare Universum der Kunst Raffaels einzutauchen, das durch einen nie zuvor gesehenen Rundgang mit über 200 Werken erzählt wird. Die Uffizien sind stolz darauf, diese epochale Ausstellung mitorganisiert zu haben, indem sie einige der bekanntesten und berühmtesten Gemälde und Zeichnungen des Künstlers nach Florenz geschickt haben, die fast ein Viertel der gesamten Ausstellung ausmachen”.

Für Marzia Faietti, die Kuratorin der Ausstellung, “ist es sehr einfach, sich Raphael zu nähern, denn der Künstler aus Urbino ist der Autor einer komplexen Kunst, die sich aber gleichzeitig jedem verständlich machen kann. Seine Malerei ist so meditativ, nachdenklich, sublimiert, sie enthält so viele und vielschichtige Ebenen der Interpretation, dass jeder Betrachter, vom einfachsten bis zum kultiviertesten, die Möglichkeit hat, sie zu bewundern und verschiedene Aspekte und Qualitäten zu bewundern. Raphael ist ein Künstler für jedermann”.

Matteo Lafranconi, Direktor der Scuderie del Quirinale und Kurator der Ausstellung, erklärt, dass “der Hauptgedanke, der die Überlegungen von uns Kuratoren von Anfang an inspiriert hat, darin bestand, eine würdige Hommage an die Größe des Künstlers zu schaffen; eine Hommage, die in der Lage ist, die Qualität, die Vielfalt, die Anmut, die Kultur und die Intelligenz des schöpferischen Denkens von Raffael zumindest annähernd wiederherzustellen. In diesem Geiste haben wir versucht, die Ausstellung so vollständig und spektakulär wie möglich zu gestalten, in der Überzeugung, dass keine Anstrengung unwürdig ist, um Raffael und sein Werk an einem so außergewöhnlichen Jahrestag zu feiern”, obwohl wir uns der Schwierigkeiten bewusst sind.

Die Ausstellung ist sonntags bis donnerstags von 10 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 22.30 Uhr geöffnet (die Kasse schließt eine Stunde früher). Eintrittskarten: Vollpreis 15 €, ermäßigt 13 €, für Kinder unter 6 Jahren kostenlos, für Kinder zwischen 6 und 17 Jahren 2 € ermäßigt. Offene Eintrittskarte ohne Zeitfenster 22,50 Euro. Der Audioguide kostet 2 Euro und kann nur am Tag des Besuchs erworben werden. Besondere Ermäßigungen: Mittagspause 10 Euro (für Besucher der Ausstellung von Montag bis Freitag von 12:40 bis 14:20 Uhr), über 65 Jahre 10 Euro (nur montags und dienstags ab 15 Uhr), Studenten, Forscher und Doktoranden 5 Euro (nur freitags und samstags ab 19 Uhr), 2x1 Freund 15 Euro (d. h. eine vollständige Eintrittskarte und ein kostenloses Geschenk) nur donnerstags ab 15 Uhr. Reservierungsgebühr für alle Karten: 2,50 €. Für alle Informationen: Telefon 02 92897722, info@scuderiequrinale.it oder die Website www.scuderiequirinale.it.

Nachstehend finden Sie eine Galerie mit einigen der ausgestellten Werke.

Raffael, Porträt von Leo X. zwischen den Kardinälen Giulio de' Medici und Luigi de' Rossi (1518-1519; Öl auf Tafel; Florenz, Uffizien, Galerie der Statuen und Gemälde). Die Restaurierung des Werks wurde durch die Unterstützung der Lottomatica Holding ermöglicht. Ph. Fotokabinett der Uffizien - Auf Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus
Raffael, Porträt von Leo X. zwischen den Kardinälen Giulio de’ Medici und Luigi de’ Rossi (1518-1519; Öl auf Tafel; Florenz, Uffizien, Galerien der Statuen und Gemälde). Die Restaurierung des Werks wurde durch die Unterstützung der Lottomatica Holding ermöglicht. Ph. Fotokabinett der Uffizien - Auf Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus



Raffael, Porträt von Baldassare Castiglione (1513; Öl auf Leinwand; Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures). © Musée du Louvre, Dist. RMN - Grand Palais / Angèle Dequier
Raffael, Porträt von Baldassare Castiglione (1513; Öl auf Leinwand; Paris, Musée du Louvre, Département des Peintures). © Musée du Louvre, Dist. RMN - Grand Palais / Angèle Dequier



Raffael, Die Madonna der Rose (1518-1520; Öl auf Tafel, auf Leinwand übertragen; Madrid, Museo Nacional del Prado). © 2020. Bild copyright Museo Nacional del Prado
Raffael, Madonna der Rose (1518-1520; Öl auf Leinwand übertragen; Madrid, Museo Nacional del Prado). © 2020. Bildrechte Museo Nacional del Prado



Raffael, Die heilige Cäcilie mit den Heiligen Paulus, Johannes dem Evangelisten, Augustinus und Maria Magdalena (Ekstase der heiligen Cäcilie) (vor 1518; Tafel auf Leinwand; Bologna, Polo Museale dell'Emilia Romagna, Pinacoteca Nazionale). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus, Polo Museale dell'Emilia Romagna
Raffael, Heilige Cäcilia mit den Heiligen Paulus, Johannes dem Evangelisten, Augustinus und Maria Magdalena (Ekstase der Heiligen Cäcilia) (vor 1518; auf Leinwand übertragene Tafel; Bologna, Polo Museale dell’Emilia Romagna, Pinacoteca Nazionale). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus, Polo Museale dell’Emilia Romagna



Manufaktur von Pieter van Aeist, Das Opfer von Lystra (1517-1519; Kette: Wolle; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana, Raffaelsaal). Foto © S. C. V. Governorat - Museumsdirektion
Manufaktur von Pieter van Aeist, Das Opfer von Lystra (1517-1519; Kette: Wolle; Vatikanstadt, Vatikanische Museen, Pinacoteca Vaticana, Raffaelsaal). Foto © S. C. V. Governorat - Museumsdirektion



Raffael, Bildnis einer Frau in den Kleidern der Venus (
Raffael, Bildnis einer Frau in den Kleidern der Venus (“Fornarina”) (ca. 1519-1520; Öl auf Tafel; Rom, Nationale Galerien für Antike Kunst, Barberini). Nationalgalerie für Antike Kunst, Rom (MIBACT) - Bibliothek Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte/Enrico Fontolan



Raffael, Madonna der Morgenröte (um 1510; Öl auf Tafel, auf Leinwand übertragen; Washington, D.C., National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection). © National Gallery of Art, Washington
Raffael, Madonna der Morgenröte (um 1510; Öl auf Tafel, auf Leinwand übertragen; Washington, D.C., National Gallery of Art, Andrew W. Mellon Collection). © National Gallery of Art, Washington



Raffael, Porträt von Julius II. (vor März 1512; Öl auf Tafel; London, The National Gallery). © The National Gallery, London
Raffael, Porträt von Julius II. (vor März 1512; Öl auf Leinwand; London, The National Gallery). © Die Nationalgalerie, London



Raffael, Madonna Tempi (1507-1508; Öl auf Tafel; München, Bayerische Staatsgemäldesammlung Alte Pinakothek). © BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN
Raffael, Madonna Tempi (1507-1508; Öl auf Tafel; München, Bayerische Staatsgemäldesammlung Alte Pinakothek). © BAYERISCHE STAATSGEMÄLDESAMMLUNGEN



Raffael, Studie für die Madonna Tempi (um 1507-1508; schwarzer Stein mit weißen Lichtern; Montpellier, Musée Fabre). © Musée Fabre de Montpellier Méditerranée Métropole / photographie Frédéric Jaulmes
Raffael, Studie für die Madonna Tempi (um 1507-1508; schwarzer Stein mit weißen Akzenten; Montpellier, Musée Fabre). © Musée Fabre de Montpellier Méditerranée Métropole / Fotografie Frédéric Jaulmes



Raffael, Selbstbildnis (1506-1508; Öl auf Pappelholz; Florenz, Uffizien, Galerie der Statuen und Gemälde). Fotokabinett der Uffizien - Auf Konzession des Ministeriums für Kultur und Tourismus
Raffael, Selbstbildnis (1506-1508; Öl auf Pappelholz; Florenz, Uffizien, Galerie der Statuen und Gemälde). Fotokabinett der Uffizien - Auf Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus



Raffael, Aktstudie für den
Raffael, Aktstudie für den Sakramentenstreit (um 1509; schwarzer Stein; Florenz, Uffizien, Fotografisches Kabinett der Uffizien, Zeichnungen und Drucke). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Aktivitäten und Tourismus



Raffael, Pferd der antiken Gruppe der Dioskuren auf dem Quirinalshügel (um 1513; roter Stein, Feder und Tinte; Washington, D.C., National Gallery of Art). © National Gallery of Art, Washington
Raffael, Pferd der antiken Gruppe der Dioskuren auf dem Quirinalshügel (um 1513; roter Stein, Feder und Tinte; Washington, D.C., National Gallery of Art). © National Gallery of Art, Washington



<img title=“Raffael, Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch” (um 1514; Karton und Spuren von Bleiweiß auf dreiundzwanzig zusammenhängenden Papierbögen, perforiert für das <a href=“https://www.finestresullarte.info/opere-e-artisti/la-tecnica-dello-spolvero”>Pulver</a>; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus - Museo e Real Bosco di Capodimonte“ src=”/revista/immagini/2020/fn/raffaello-mose-inginocchiato-roveto-ardente.jpg“ alt=”Raffael, Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch (um 1514; Karton und Spuren von Bleiweiß auf dreiundzwanzig zusammengefügten, zum Abstauben perforierten Papierbögen; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus - Museo e Real Bosco di Capodimonte" />
Raffael, Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch (um 1514; Karton und Spuren von Bleiweiß auf dreiundzwanzig zusammengefügten, zum Abstauben perforierten Papierblättern; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte). Mit Konzession des Ministeriums für Kulturerbe und Tourismus - Museo e Real Bosco di Capodimonte

Hier ist die große Raffael-Ausstellung: über 200 Werke, Restaurierungen, eine Reise in die Vergangenheit. Fotos der Meisterwerke
Hier ist die große Raffael-Ausstellung: über 200 Werke, Restaurierungen, eine Reise in die Vergangenheit. Fotos der Meisterwerke


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.