Herculaneum, das Antiquarium stellt Holz aus, das den Vesuv überlebt hat


Am 10. April eröffnet der Archäologische Park von Herculaneum eine neue Dauerausstellung, die den hölzernen Artefakten gewidmet ist, die den Vulkanausbruch von 79 n. Chr. überlebt haben, mit einer Ausstellung, die die Räume eines römischen Domus nachbildet und Technologie, Konservierung und historische Erzählung integriert.

Ab dem 10. April 2025 wird der Archäologische Park von Herculaneum der Öffentlichkeit eine Ausstellung präsentieren, die in der Welt ihresgleichen sucht. DasAntiquarium der vesuvianischen Ausgrabungsstätte beherbergt eine Auswahl von Möbeln und Holzgegenständen aus der antiken römischen Stadt, einzigartige Funde, die paradoxerweise durch die Wut desAusbruchs von 79 n. Chr. geschützt wurden. Als die mehr als zwanzig Meter hohe Decke aus pyroklastischem Schlamm auf Herculaneum niederging, konnte das Holz aufgrund des fehlenden Sauerstoffs nicht verbrennen und verkohlte stattdessen.

Dank dieses Prozesses ist es heute möglich, Stücke von unschätzbarem historischem Wert zu bewundern, die die Zerstörung überlebt haben und in das kollektive Gedächtnis zurückgekehrt sind. Die neue Ausstellung markiert die Rückkehr dieser hölzernen Artefakte nach Herculaneum, nachdem sie über ein Jahr lang in der Reggia di Portici zu sehen waren, vom 13. Dezember 2022 bis zum 31. Dezember 2023. ImAntiquarium sind die Objekte nun in zwei Sälen untergebracht, die speziell für die Atmosphäre eines römischen Hauses eingerichtet wurden. Die experimentelle Ausstellung zeigt die Exponate in ihrer ursprünglichen Funktion und ermöglicht es dem Besucher, die Rolle zu verstehen, die sie im täglichen Leben der Menschen im antiken Herculaneum spielten. Ergänzt wird der Rundgang durch einen Besuch des Bootspavillons, der der Seefahrt der Stadt gewidmet ist, sowie durch eine Ausstellung von Gold, Gemälden und Statuen, die vom Luxus der vesuvianischen Residenzen erzählen.

Telefo-Decke, überlebte den Ausbruch von 79 n. Chr.
Telefo-Decke, die den Ausbruch von 79 n. Chr. überstanden hat.
Die hölzernen Artefakte, die den Vulkanausbruch von 79 n. Chr. überlebt haben.
Die hölzernen Artefakte, die den Ausbruch von 79 n. Chr. überlebt haben.
Massimo Osanna besucht die Ausstellung von hölzernen Artefakten, die den Vulkanausbruch von 79 n. Chr. überlebt haben.
Massimo Osanna besucht die Ausstellung der hölzernen Artefakte, die den Vulkanausbruch von 79 n. Chr. überlebt haben.

“Der Archäologische Park von Herculaneum stellt heute ein emblematisches Modell der internationalen Zusammenarbeit im Bereich des kulturellen Erbes dar”, sagt der Generaldirektor der Museen, Massimo Osanna. “Die gemeinsame Arbeit des Parks und des Packard Humanities Institute hat es ermöglicht, bedeutende Schritte zum Schutz, zur Aufwertung und zur Zugänglichkeit der Stätte zu unternehmen und ihr eine neue wissenschaftliche und kulturelle Bedeutung zu verleihen. Die erzielten Ergebnisse zeigen, wie eine öffentlich-private Zusammenarbeit wirksame und nachhaltige Interventionen hervorbringen kann, die wissenschaftliche Strenge und gestalterische Visionen miteinander verbinden. Jeder Fortschritt in Herculaneum ist nicht nur ein Erfolg für die archäologische Forschung, sondern auch ein konkreter Beitrag zum Wachstum der Gemeinde und des Kulturtourismus. Die Ausstellung verkohlter Holzartefakte bietet eine außergewöhnliche Gelegenheit zu zeigen, wie die Zerbrechlichkeit antiker Materialien zu neuen Lösungen für die Erhaltung und Aufwertung inspirieren kann. Der Einsatz innovativer Technologien und der gemeinsame Beitrag von Fachleuten haben eine rigorose und zugängliche Präsentation ermöglicht, die den Objekten ihre ursprüngliche Funktion und Bedeutung zurückgibt. Eine Erzählung, die durch materielle Spuren die Stimme der antiken Stadt wiederherstellt”.

“Nach der Ausstellung in der Reggia di Portici war es aufgrund ihrer Einzigartigkeit notwendig, den Hölzern einen eigenen Ausstellungsraum zu widmen”, sagt Direktor Francesco Sirano, “und so wird das Antiquarium heute nicht nur zu einem Ort, der diese verkohlten Holzmöbel beherbergt, sondern auch zu einem Fenster zu einer Kategorie von archäologischen Materialien, die Herculaneum einzigartig in der Welt macht. Das bewundernswert bearbeitete, verzierte und sogar eingelegte Holz ist nicht nur ein wahres Wunder, das vor dem Ausbruch gerettet wurde, sondern auch ein roter Faden, der uns noch immer aus der Antike in unsere tägliche Erfahrung begleitet. In Herculaneum spricht alles zu uns, jedes Artefakt ist nicht nur ein Fragment der Vergangenheit, sondern ein Zeuge des gelebten Lebens. Dank unermüdlicher Forschungs- und Konservierungsarbeiten können wir dem Publikum heute eine Erfahrung bieten, die über einen einfachen Besuch hinausgeht: eine emotionale Reise durch die Objekte, die Architektur und die Geschichten der antiken Bewohner von Herculaneum. Wir wollten, dass jede Etappe des Besuchs des Parks ein Moment der Entdeckung und der Reflexion ist. Vom Bootspavillon, der von der Dramatik des letzten Augenblicks erzählt, bis hin zu den außergewöhnlichen Artefakten, die von den täglichen Aktivitäten zeugen, ist jedes Fundstück Teil einer umfassenderen Erzählung, die vom Leben, der Hoffnung und der Widerstandsfähigkeit erzählt”.

Die Funde: zwischen Archäologie und Wunder

Viele der heute ausgestellten hölzernen Einrichtungsgegenstände stammen aus den Ausgrabungskampagnen, die Amedeo Maiuri in den 1920er Jahren durchführte. Damals wurden die ersten Methoden zur Verfestigung von verkohltem Holz durch die Verwendung von Paraffin entwickelt. Doch die Entdeckungen hörten im letzten Jahrhundert nicht auf. Im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts kamen bei Untersuchungen in der Papyrusvilla und entlang des östlichen Teils des antiken Strandes neue Fragmente zum Vorschein. Dazu gehören die Überreste von Holz- und Elfenbeinmöbeln sowie polychrome Fragmente eines Daches und einer Decke, die zu dem berühmten Marmorsaal des Hauses des Reliefs von Telefo gehören.

Diese Funde lösten eine intensive Studien- und Restaurierungsphase aus, die in Zusammenarbeit mit dem internationalen Team des Packard Humanities Institute durchgeführt wurde. Die hölzernen Objekte von Herculaneum sind aufgrund ihres Verkohlungszustandes und ihres hohen Durchfeuchtungsgrades besonders schwierig zu erhalten. Die Forschung hat sich nicht nur auf die Funktion und die Herstellung der Artefakte konzentriert, sondern auch auf ihre langfristige Erhaltung, was neue Horizonte in der wissenschaftlichen Literatur eröffnet hat. Die jüngsten Studien, die noch im Gange sind, haben bereits zu bedeutenden Fortschritten im Verständnis des antiken Holzmaterials und der am besten geeigneten Behandlungen geführt, um sein Überleben zu sichern. Die außerordentliche Zerbrechlichkeit der Artefakte erfordert modernste Konservierungsmaßnahmen. Jede Bewegung stellt ein potenzielles Risiko dar, weshalb die gesamte Ausstellung so konzipiert wurde, dass Zugänglichkeit und Schutz miteinander verbunden sind. Die Ausstellungsräume sind mit einem System zur ständigen Überwachung des Mikroklimas ausgestattet, das den neuesten konservatorischen Vorschriften entspricht. Bei der Planung der Ausstellung, die vom Studio ACME04 srl betreut wurde, wurde den konservatorischen Aspekten Vorrang eingeräumt, in Zusammenarbeit mit Tecno-El Tecnologie Elettroniche srl, das ein aktives Klimakontrollsystem zur Verfügung stellte, um stabile Umweltbedingungen zu gewährleisten.

Eine stimmungsvolle Gestaltung

Das Museumserlebnis zeichnet sich durch seine visuelle und erzählerische Gestaltung aus. Die farbigen Hintergründe erinnern an die mit Fresken bemalten Wände des antiken Domus, während die speziell entworfenen Vitrinen einige der schönsten Stücke des Holzkorpus von Herculaneum beherbergen. Dazu gehören Fragmente des Daches von Telophon, einige Lararien, Schränke, Tische, ein Bett, eine Wiege und sogar der Rumpf eines am Strand gefundenen Bootes. Die traditionellen Bildunterschriften weichen Videos mit dreidimensionalen Bildern, die eine fesselnde und dynamische Erzählung bieten.

Die Ausstellung stellt auch den Höhepunkt einer langen und komplexen Phase der Aufwertung dar. Der einzigartige Zustand der hölzernen Artefakte von Herculaneum erforderte experimentelle Restaurierungsarbeiten und die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsinstituten. Jeder Eingriff hat dazu beigetragen, das Wissen über die Dynamik des Materialverfalls zu verbessern und die Konservierungsmethoden zu perfektionieren, wodurch ein archäologischer Notfall in ein lebendiges Labor für Innovation und Forschung verwandelt wurde.

Eine neue Richtung für den Park

Die neue Vereinbarung fällt mit einem wichtigen Schritt für die Verwaltung des Archäologischen Parks von Herculaneum zusammen. Francesco Sirano, der den Park von 2017 bis 2025 leitete, schließt seine zweite Amtszeit ab. Der Generaldirektor der Museen, Professor Massimo Osanna, hat angekündigt, dass er ab heute die Leitung des Parks übernehmen wird und Sirano die operative Verantwortung überträgt. Diese Kontinuität gewährleistet die Kohärenz und die strategische Vision in einer Zeit, in der sich die vesuvianische Stätte in großer Bewegung befindet und zunehmend auf eine wissenschaftliche, technologische und partizipative Aufwertung ihres Erbes ausgerichtet ist.

Herculaneum, das Antiquarium stellt Holz aus, das den Vesuv überlebt hat
Herculaneum, das Antiquarium stellt Holz aus, das den Vesuv überlebt hat


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.