Francesco Aratas Stillleben in Crema ausgestellt


Vom 7. Mai bis zum 5. Juni 2021 werden in Crema, im Palazzo Zurla De Poli, die Stillleben von Francesco Arata ausgestellt, einem Künstler, der sich zu Beginn des 20.

Vom 7. Mai bis 5. Juni 2021 wird im Palazzo Zurla De Poli in Crema die Ausstellung Arata. Stillleben, gewidmet einem der Genres, in denen sich der Maler Francesco Arata (Castelleone, 1890 - 1956) auszeichnete, ein Künstler, der sich den verschiedenen Strömungen der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts annäherte und dabei eine stolze stilistische Unabhängigkeit bewahrte, die ein Gleichgewicht der Formen, Lichter und Farben gewährleistete, und der als Mensch mit einer sensiblen Seele, aber einem von Schmerz und Enge geprägten Charakter lebte. Nach der Ausstellung I luoghi dell’acqua 2011-2012 in Crema organisieren die Fondazione Francesco Arata und der Palazzo Zurla De Poli eine Ausstellung, die dem Thema der Stillleben Aratas gewidmet ist.

Es handelt sich um ein übliches Genre in der lombardischen Malerei: Das Stillleben kam im 16. Jahrhundert mit Lorenzo Lotto, Vincenzo Campi, Giuseppe Arcimboldo und Caravaggio in die Lombardei. Von der reinen Darstellung von Gegenständen, die die Würde von Subjekten annehmen, wird dieses Thema zu einer Manifestation des Gemütszustandes, zu einem intimen Thema, das von der Freude am Leben im Schutz der Jahreszeiten und auch vom Gefühl seiner Vergänglichkeit erzählt, ein memento mori. Im Laufe der Zeit wird dieses Gemälde mit Allegorien angereichert, die erzieherische Botschaften und moralische Hinweise vermitteln: jedes Element hat eine präzise und tiefe Bedeutung. Im 20. Jahrhundert haben sich die Maler eifrig mit dem Stillleben beschäftigt, man denke nur an Giorgio Morandi, und auch ein sensibler und kultivierter Maler wie Francesco Arata hat es in seiner gesamten künstlerischen Produktion intensiv interpretiert. Arata beherrscht das Stillleben in all seinen Variationen, prüft jede Mutation und jedes Pulsieren mit tiefem Feingefühl und greift Themen wie Wild, Obst, Tischtücher, Schalen und Krüge auf. Der Maler aus Castelleone verändert die Komposition in jeder Periode seines Schaffens, zunächst bewusst realistisch, dann, im Laufe der 1930er Jahre, immer mehr inspiriert von den Empfindungen, die mit den wechselnden Situationen, den Stimmungen, dem künstlerischen Klima, den neuen Forschungen und dem fortschreitenden Alter zusammenhängen und ihn zu umsichtigen Lösungen führen.

Der Palazzo Zurla De Poli, ein kürzlich restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert, ist auch deshalb ein idealer Ort für die Ausstellung, weil er einen Dialog zwischen den Werken von Arata und den Freskenzyklen in den Räumen aus den Jahren 1540 bis 1586 ermöglicht, der auch die Verbindung zwischen Arata und der Familie De Poli, die ursprünglich aus Castelleone stammte und später nach Crema zog, und den Sammlern von Arata offenbart. Zu sehen sind 19 Gemälde aus dem Besitz der Fondazione Arata und Leihgaben aus anderen Privatsammlungen sowie fünf Gemälde aus dem Besitz der Familie De Poli.



“Ich wollte unbedingt eine Ausstellung mit Werken von Arata veranstalten, um die Verbundenheit zwischen meiner Familie und dem Maestro zu würdigen und meine tiefe Wertschätzung für seine Werke zum Ausdruck zu bringen, die ich seit meiner Kindheit bewundere und zwischen denen ich aufgewachsen bin”, sagt Matilde De Poli, Leiterin der Kulturabteilung des Palazzo Zurla De Poli.

“Was mich an dieser Ausstellung fasziniert”, sagt Gian Maria Arata, der Sohn des Malers und Präsident der Stiftung Francesco Arata, “ist die Möglichkeit, den Besuchern, ob jung oder alt, die Liebe zur Kunst, Geschichte und Kultur näher zu bringen. Wie man bei der Besichtigung eines antiken und noblen Palastes die Kunst der Fresken und der Einrichtung und alles, was sonst noch zu seiner raffinierten Ausstattung gehört, genießen kann”.

“Die ausgestellten Stillleben aus den Jahren 1930 bis 1956 erzählen von einer Entwicklung, von den zahlreichen Veränderungen, die Aratas Malerei und seine Palette im Laufe seiner langen Karriere erfahren haben”, erklärt Stefania Agosti. “Von den Bezügen zur geometrischen Realitätsauffassung Cézannes und später der Kubisten über die Kontakte mit der Novecento-Gruppe bis hin zum magischen Realismus und Chiarismo seiner letzten Jahre. In dieser Ausstellung sind subtile Verbindungen zu erkennen, die zwei scheinbar weit voneinander entfernte und doch so nahe liegende Momente der Kunst miteinander vereinen. Die Leinwände folgen aufeinander und senden klare Signale und Reize an den Betrachter. Wir finden ein Stillleben mit Wild auf einem karierten Tischtuch, das sich durch eine eher dunkle Farbpalette auszeichnet: Dieses Gemälde erinnert unweigerlich daran, dass der Palazzo Zurla De Poli als Jagdschloss in einem Gebiet mit reicher und üppiger Vegetation erbaut wurde; Aratas Gemälde erinnert somit an seine alte und ursprüngliche Natur”.

“In der Reihe von Bildkompositionen, die man hier bewundern kann, steckt viel von der Lehre des großen Cézanne”, sagt Nicoletta Colombo. “In erster Linie der Wunsch, das Sichtbare lesbar zu machen, in dem Sinne, dass es nicht notwendig ist, Objekte sklavisch als unbelebte Repertoires zu malen, denn was der Künstler erreicht, ist die Öffnung des Blicks für die Bedeutung der Lebendigkeit und gleichzeitig der Vergänglichkeit, die Früchte und Objekte erwecken, indem sie mit den Sinnen des Betrachters bis zu dem Punkt mitschwingen, an dem sie Empfindungen und Gefühle übertragen. Doch hier finden wir auch die moderne Bedeutung der Natur, verstanden als die Möglichkeit des Menschen, den alten Naturalismus des 19. Jahrhunderts zu überwinden und die Wirklichkeit nach Konzepten der Wiedergewinnung eines Schöpfungsraumes zu konstruieren und umzugestalten, in dem der Künstler mit den Dingen Rhythmen seziert und komponiert. In diesem Sinne wird der bloße Dekorativismus, in dem der Kubismus stecken geblieben war, überwunden und das architektonische Konzept der Form assimiliert, das auch Gnoseologie, die Fähigkeit zur Erkenntnis und zum Verstehen, ist”.

Die Ausstellung, die von einem von Nicoletta Colombo vorgestellten Katalog begleitet wird, ist dienstags bis freitags von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags, sonntags und feiertags von 10.30 bis 12.30 Uhr / und / 14.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Eintritt in die Ausstellung: 5 Euro. Freier Eintritt: Kinder unter 14 Jahren, medizinisches Personal mit Ausweis, Behinderte, Journalisten mit Ausweis, Studenten der Kunstgeschichte. Reservierung für das Wochenende erforderlich unter: info@palazzozurla-depoli.it. An Samstagen und Sonntagen werden in 3 Schichten Führungen durch die Ausstellung und den Palazzo in kleinen Gruppen von maximal 10 Personen angeboten, die jeweils 1 Stunde dauern und um 11.00 Uhr / 16.00 Uhr / 17.00 Uhr beginnen. Geführte Gruppenbesichtigung des Palazzo Zurla De Poli: 10 Euro pro Person. Reservierung erforderlich unter: info@palazzozurla-depoli.it.

Um Kinder dazu einzuladen, die Geheimnisse der Kunstkompositionen zu entdecken, findet außerdem ein interaktiver Besuch der Ausstellung statt, der 1 Stunde und 30 Minuten dauert. Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren werden von Ester Tessadori auf der Suche nach den Details der Gemälde geführt und lernen Aratas Stillleben kennen. Anschließend können sie sich in einem Workshop in junge Künstler verwandeln und in der stimmungsvollen Umgebung des Schlossgartens ein Stillleben unter freiem Himmel kreieren (Sonntag, 30. Mai, 15.00 Uhr / Kinder von 5-8 Jahren). Interaktiver Gruppenbesuch, kuratiert von Ester Tessadori: 15 Euro pro Teilnehmer, Reservierung erforderlich unter: ester.tessadori@gmail.com. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Palazzo Zurla De Poli.

Francesco Arata, Stillleben (1935; Öl auf Leinwand, 55 x 70 cm; Fondazione Arata)
Francesco Arata, Stillleben (1935; Öl auf Leinwand, 55 x 70 cm; Fondazione Arata)


Francesco Arata, Stillleben mit Hering (1938; Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm; Fondazione Arata)
Francesco Arata, Stilleben mit Hering (1938; Öl auf Leinwand, 70 x 60 cm; Fondazione Arata)


Francesco Arata, Stillleben mit Trauben und Feigen (1940; Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm; Fondazione Arata)
Francesco Arata, Stilleben mit Trauben und Feigen (1940; Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm; Fondazione Arata)


Francesco Arata, Stillleben mit Wirsingkohl (1945; Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm; Fondazione Arata)
Francesco Arata, Stilleben mit Wirsingkohl (1945; Öl auf Leinwand, 60 x 70 cm; Fondazione Arata)


Francesco Arata, Stillleben mit Birnen, Flasche und Krug (1947; Öl auf Leinwand, 65 x 80 cm; Fondazione Arata)
Francesco Arata, Stilleben mit Birnen, Flasche und Krug (1947; Öl auf Leinwand, 65 x 80 cm; Fondazione Arata)


Ausstellungshalle
Ausstellungshalle

Francesco Aratas Stillleben in Crema ausgestellt
Francesco Aratas Stillleben in Crema ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.