Florenz, in der Bank von Italien eine Ausstellung über die Präsenz von Frauen in der Kunst zwischen dem 19. und 20.


Arte al femminile e presenze femminili nell'arte tra XIX e XX secolo: Die Florentiner Filiale der Bank von Italien widmet diesem Thema vom 23. November 2023 bis zum 10. März 2024 eine Ausstellung, die sich auf die Sammlungen der Bank von Italien stützt.

Von Donnerstag, 23. November 2023, bis Sonntag, 10. März 2024, zeigt die Bank von Italien die Ausstellung Verso la modernità. Presenze femminili nella collezione d’arte della Banca d’Italia.

Die Initiative zielt darauf ab, die Öffentlichkeit mit einem wichtigen Kern der Werke der Bank vertraut zu machen und die Türen des historischen Palazzo in der Via dell’Oriuolo für die Gemeinschaft zu öffnen. Die Ausstellung festigt den Weg der Bank zur Aufwertung ihres künstlerischen Erbes in einer Perspektive der sozialen Verantwortung und im Bewusstsein des identitätsstiftenden Wertes von Kunstzeugnissen, die ein außerordentliches Schwungrad für das Wachstum des Landes, nicht nur in kultureller Hinsicht, darstellen. Kunst ist in der Tat ein mächtiges Kommunikationsinstrument, das Gelegenheiten zur Begegnung, zum Nachdenken und zur Freude bietet.

Die von Ilaria Sgarbozza und Anna Villari kuratierte Ausstellung präsentiert einen Überblick über Werke, die von der Zeit der Eröffnung des neuen Sitzes der Banca Nazionale in der Via dell’Oriuolo (seit 1893 Banca d’Italia) im Jahr 1871 bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts reichen. Ein Rückblick, der es ermöglicht, den langen Weg der Frauenemanzipation in seinen verschiedenen Dimensionen - bürgerlich, wirtschaftlich, kulturell und sozial - zu reflektieren und die noch offenen Herausforderungen zu hinterfragen und zu diskutieren. Die Bank von Italien leistet einen aktiven Beitrag zur Untersuchung der geschlechtsspezifischen Unterschiede in der heutigen Arbeits- und Berufswelt, beginnend mit den niedrigsten Frauenerwerbsquoten und dem Lohngefälle, der Untersuchung ihrer Ursachen, ihrer Auswirkungen auf die Wachstumsaussichten unserer Wirtschaft und möglicher Abhilfemaßnahmen in einem Kontext zu langsamer und partieller Fortschritte.



Die Ausstellung, die sich auf die Sammlung der Bank von Italien stützt, zeigt einen Querschnitt durch die Gründungsphase der italienischen Kultur, die nach den jahrzehntelangen Kämpfen des Risorgimento, die auch in den Sprachen der Kunst, der Malerei, der Musik und der Poesie ausgetragen wurden, zur Entstehung des Königreichs Italien mit Florenz als seiner zivilen und kulturellen Hauptstadt führte. Jahrhunderts: von den realistischen Neuerungen und der psychologischen Darstellung der Schule von Giovanni Fattori über die formale und erzählerische Forschung junger Künstler, die im Klima der Avantgarden ausgebildet wurden, bis hin zu den Sprachen der Rückkehr zur Ordnung, zu neuen Ausdrucksformen und zu verschiedenen Klassizismen.

Porträts von Frauen und Werke von Künstlerinnen, eine faszinierende Reihe von Werken, die davon erzählen, wie Frauen nach und nach die häusliche und familiäre Dimension verlassen und sich entschlossen einen Raum der Freiheit erobern, in dem sie ihre intellektuelle Größe voll zur Geltung bringen können. Der Titel “Auf dem Weg in die Moderne” zeichnet eine Richtung nach, die nicht nur chronologisch, sondern auch und vor allem soziokulturell und zivilisatorisch ist.

Silvestro Lega, Mutterschaft (1881-1882; Öl auf Leinwand, 88 x 52 cm; Sammlung der Bank von Italien)
Silvestro Lega, Mutterschaft (1881-1882; Öl auf Leinwand, 88 x 52 cm; Sammlung der Bank von Italien)

Von einem Modell, das hauptsächlich in der häuslichen und familiären Dimension gesehen wird, mit einigen Anklängen an beruhigende ländliche Welten, wird die Frau allmählich zur Protagonistin der bürgerlichen oder aristokratischen Gesellschaft des Fin de Siècle, bis sie ihren eigenen Freiraum definiert, im Bewusstsein ihrer Verführungskraft, aber auch ihrer eigenen, neuen sozialen und intellektuellen Rolle. Der Rundgang konzentriert sich auch auf fünf Künstlerinnen, deren Werke und Biografien - in drei Fällen in engem Zusammenhang mit Florenz - das weibliche Modell der Berufskünstlerin deutlich machen, das sich erst im 20. Es handelt sich um die Werke von Marisa Mori, Florentinerin, Schülerin von Felice Casorati und in Florenz im Kreis der Futuristen verkehrend; von Nella Marchesini, ebenfalls eine Favoritin von Casorati, in Turin bei Piero Gobetti verkehrend, Freundin von Natalino Sapegno, Carlo Levi, Federico Chabod, geschätzter Illustrator und auf Biennalen und Quadriennali präsent; von Maryla Lednicka-Szczytt, einer polnischen Bildhauerin, die in den 1920er Jahren in Italien lebte, zwischen Florenz und Mailand, in der Nähe der Novecento-Gruppe von Margherita Sarfatti und unter dem Schutz von Giuseppe Toeplitz, einem Vertreter der italienischen und internationalen Bankenwelt; von Pasquarosa Bertoletti Marcelli, die im Alter von nur 16 Jahren aus Anticoli Corrado nach Rom kam, Maler wurde und mit Erfolg an den Ausstellungen der Sezession, der Biennale und der Quadriennale teilnahm und eine herausragende Rolle erlangte; von Leonetta Cecchi Pieraccini, Schülerin von Fattori, Ehefrau von Emilio Cecchi, Schwester von Gaetano Pieraccini, dem ersten Bürgermeister von Florenz nach der Befreiung, im Zentrum einer sehr lebendigen intellektuellen und künstlerischen Welt, die sie mit Sensibilität und Aufmerksamkeit beobachtete und zu der sie durch die Ausübung von Malerei und Schriftstellerei zurückkehrte.

Zu Beginn der Ausstellung wurden als Hommage an Florenz und an die Frau, die wie keine andere die kulturellen Wurzeln der Stadt verkörpert, einige kostbare Ausgaben der Göttlichen Komödie ausgestellt, die auf Tafeln geöffnet sind, auf denen Beatrice abgebildet ist: eine “sanfte” und bemitleidenswerte Figur, aber auch erleuchtet von Weisheit und Klugheit. Ebenfalls ausgestellt ist ein Gemälde des florentinischen Künstlers Raffaello Sorbi aus dem Jahr 1863, in dem Beatrice als Muse und Comprimario eine beispielhafte visuelle und erzählerische Zentralität erlangt.

Die Ausstellung bietet auch die Gelegenheit, die Räume des Florentiner Hauptsitzes der Bank von Italien zu besichtigen, die normalerweise für die Öffentlichkeit geschlossen sind. Durch das edle Donatello-Atrium und über die elegante Wendeltreppe kann man die repräsentativen Räume des Palastes, die mit Stuck verzierten Säle, die bemalten Gewölbe und das Mobiliar der Epoche bewundern.

Das Gebäude selbst zeugt von jener zentralen Periode in der Geschichte von Florenz und damit von Italien, in der der Begriff der Nation im modernen Sinne definiert wurde. Der im Neorenaissancestil nach einem Entwurf von Antonio Cipolla zwischen 1865 und 1869 (der Zeit, als Florenz die Hauptstadt Italiens war) errichtete Palazzo ist ein Sinnbild des neuen “italienischen Stils”, einer kulturellen Synthese der entstehenden nationalen Einheit. Die Verweise auf die Werte der Einigung sind in der reichhaltigen Innenausstattung zu sehen.

Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Florenz, in der Bank von Italien eine Ausstellung über die Präsenz von Frauen in der Kunst zwischen dem 19. und 20.
Florenz, in der Bank von Italien eine Ausstellung über die Präsenz von Frauen in der Kunst zwischen dem 19. und 20.


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.