Emilio Mantelli und die europäische Grafik des frühen 20. Jahrhunderts in Crema ausgestellt


Das Museo Civico di Crema e del Cremasco präsentiert vom 22. Oktober bis 11. Dezember 2022 die Ausstellung Una bizzarra bellezza. Emilio Mantelli und die europäische Grafik, die der Figur des bekannten Xylographen und der italienischen und europäischen Gravur des frühen 20. Jahrhunderts gewidmet ist.

Im Sale Agello des Museo Civico di Crema e del Cremasco wird die Ausstellung Una bizzarra bellezza. Emilio Mantelli und die europäische Grafik, produziert vom Museo Civico di Crema e del Cremasco und kuratiert von Edoardo Fontana. Ziel der Ausstellung ist es, den Kupferstecher Emilio Mantelli (Genua, 1884 - Verona, 1918) einem breiten Publikum vorzustellen, und zwar im Kontext des reichen künstlerischen Panoramas der italienischen und europäischen Gravur zu Beginn des 20. Mantelli war in der Tat eine führende Persönlichkeit auf diesem Gebiet und einer der bedeutendsten Künstler.

Auf der Grundlage der von der Kunsthistorikerin Paola Paccagnini initiierten Forschungen, neuer Untersuchungen und zahlreicher Überprüfungen der Originaldokumente soll eineorganische Katalogisierung der Stiche des Künstlers und eine Analyse seiner Persönlichkeit erstellt werden, die in der Lage ist, bestimmte Klischees bezüglich seiner wenig bekannten Biografie und künstlerischen Laufbahn zu überwinden und die auch seinen theoretischen Beitrag zur Entwicklung der Disziplin in Italien und Europa berücksichtigt.

Die Ausstellung umfasst zahlreiche Leihgaben aus öffentlichen Sammlungen, wie dem Gabinetto di Disegni e Stampe di Palazzo Rosso in Genua, dessen Zusammenarbeit die Ausstellung einiger Holzschnitte ermöglicht hat, die noch nie oder nur selten der Öffentlichkeit präsentiert wurden. Dazu gehören das Plakat der Ersten Internationalen Holzschnittausstellung in Levanto, das 1912 entstand und zu diesem Anlass mit Unterstützung des Museo Civico di Crema restauriert wurde, und die außergewöhnlichen Farbporträts wie Le civette, Profilo di donna con limoni, Noemi, Ritratto di donna con collana di perle, die hier zum ersten Mal zusammengeführt werden.



Eine Gruppe von Gemälden und Pastellen aus den städtischen Sammlungen der Galleria d’Arte Moderna di Genova Nervi, der Palazzina delle Arti ’L. R. Rosaia’ in La Spezia und der Galleria d’Arte Moderna Paolo e Adele Giannoni in Novara leiten die Ausstellung ein.

Neben den wichtigsten Holzschnitten Mantellis, darunter La rissa, I mercanti, Le filatrici, Balia bretone, Autoritratto, Vittoria Alata und die der Front des Ersten Weltkriegs gewidmete Werkreihe, werden auch die von ihm illustrierten Bände und Zeitschriften zu sehen sein: L’Eroica, in der seine Stiche nach Originalplatten gedruckt veröffentlicht wurden, zeichnet sich durch die Menge und den Reichtum der Beiträge aus. In der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war L’Eroica ein wahres Laboratorium des Holzschnitts, da es die wichtigsten italienischen und ausländischen Künstler, die sich dieser Technik widmeten, auf seinen Seiten versammelte. Mantelli griff in die Redaktion der Zeitschrift ein und beeinflusste weitgehend deren Auswahl, indem er das primitive Jugendstil- und neomichelangeleske Layout, das ursprünglich von Adolfo De Carolis und seiner Schule eingeführt worden war, in Richtung eines gemäßigten Modernismus lenkte.

Dank bedeutender Privatsammlungen, insbesondere der Leihgabe aus der Sammlung von Carla Conforto und Agostino Pagano in Mailand, war es möglich, bisher unveröffentlichte, vom Künstler selbst und von Stechern seiner Zeitgenossen kommentierte Probedrucke zu erhalten. Um die Figur des Mantelli zu umrahmen, ist ein Teil der Ausstellung einem Überblick über die italienischen Holzschnitte des 20. Jahrhunderts gewidmet, die sich von den sezessionistischen Quellen aus demExpressionismus und neuen Strömungen zuwandten. Besondere Aufmerksamkeit wird den Künstlern gewidmet, die ihn beeinflusst haben und in deren kulturellen Kontext er eingebettet war. Ein Teil der Ausstellung vergleicht dann einige Werke italienischer Holzschneider wie Adolfo De Carolis, Francesco Nonni, Gino Barbieri, Lorenzo Viani, Gino Carlo Sensani, Arturo Martini und Moses Levy und stellt sie in das breitere europäische Panorama mit Werken der deutschen Expressionisten, darunter Karl Smith Rottluff, Max Beckmann, Max Pechstein und Ernst Ludwig Kirchner, deren Präsenz durch eine bedeutende Leihgabe aus dem Besitz des Museums deren Präsenz durch eine bedeutende Leihgabe aus der Sammlung Luciana Tabarroni der Pinacoteca Nazionale in Bologna bereichert wird, von Kupferstechern, die mit der Wiener Sezession verbunden sind, oder von flämischen Künstlern wie Frans Masereel und Edgard Tytgat. So kann man Mantellis Bimba che salta la corda mit Eric Heckels ikonischen Fränzi(Nudo di fanciulla in piedi) (Sammlung Luciana Tabarroni) oder seine Porträts mit den Werken von Egon Schiele (ausgestellt ist die Mappe mit den Reproduktionen der Zeichnungen des österreichischen Künstlers, die 1917 in Wien veröffentlicht wurden) und der Ausgabe von Ver Sacrum, die Koloman Mosers Ein Decorativer Fleek in Roth und Grün enthält, vergleichen.

Bei Mantelli handelt es sich im Wesentlichen um einen mediterranen Expressionismus, der die erzwungene Verformung der Körper der Brücke durch eine Neuinterpretation der frühen toskanischen Malerei, des mittelalterlichen Primitivismus und der Macchiaioli-Schule ersetzt. Ebenfalls ausgestellt ist ein Porträt einer jungen Frau von Giovanni Fattori (Sammlung Stramezzi des Museo Civico di Crema), zu dessen Aktschule Mantelli gehörte. Seine Grafiken lassen sich nur schwer kategorisieren, sie sind von zahlreichen Spannungen beeinflusst und lassen sich nie allein durch den Code eines Plakats entschlüsseln. In Mantellis Expressionismus, dem es nicht an Raffinesse mangelt, der entschlossen und ursprünglich und gleichzeitig frei und persönlich ist, ist ein Dekadentismus des Deco eingeflochten, der manchmal hochmütig und manchmal kränklich ist, mit sauren oder grellen Tönen, von absoluter Modernität und Neuheit, die eine ganz persönliche Entwicklung in Richtung eines rauen und essentiellen Dekorativismus vorhersehen lässt.

Die Ausstellung wird von einem Katalog der ausgestellten Werke begleitet, der von Edizioni Museo Civico Crema herausgegeben wird und auch einen Katalog des gesamten grafischen Werks des Künstlers mit Texten von Edoardo Fontana, Giorgio Marini, Marzia Ratti und Giuseppe Virelli enthält.

Für Informationen: www.culturacrema.it

Öffnungszeiten: Dienstag von 14.30 bis 17.30 Uhr; Mittwoch bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 12 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr. Montags geschlossen.

Eintritt frei.

Bild: Emilio Mantelli, Noemi, Detail (um 1914-1915; Farbholzschnitt; Genua, Sammlung Gabinetto di Disegni e Stampe di Palazzo Rosso, Strada Nuova Museen)

Emilio Mantelli und die europäische Grafik des frühen 20. Jahrhunderts in Crema ausgestellt
Emilio Mantelli und die europäische Grafik des frühen 20. Jahrhunderts in Crema ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.