Einweihung einer Ausstellung im Kolosseum, die die Geschichte der Trajanssäule erzählt


Eine Ausstellung im zweiten Rang des Kolosseums erzählt die Geschichte der Trajanssäule, die am 12. Mai 113 n. Chr. eingeweiht wurde. Sie wird vom Archäologischen Park des Kolosseums und dem Museo Galileo organisiert und ist vom 22. Dezember 2023 bis zum 30. April 2024 zu sehen.

Vom 22. Dezember 2023 bis zum 30. April 2024 wird im zweiten Rang des Kolosseums die Ausstellung La Colonna Traiana. Il racconto di un simbolo, kuratiert von i und Giovanni Di Pasquale, organisiert und gefördert durch den Archäologischen Park des Kolosseums und das Museo Galileo - Istituto e Museo di Storia della Scienza.

Die Trajanssäule wurde am 12. Mai 113 n. Chr., also vor 1910 Jahren, eingeweiht. Von Anfang an stellte die Säule eine Herausforderung für den menschlichen Einfallsreichtum dar: Die Gewinnung des Marmors aus dem Steinbruch in Carrara, sein Transport auf dem Land-, See- und Flussweg sowie seine Herstellung und Aufstellung auf dem Trajansforum waren die Etappen eines komplexen ingenieurtechnischen und technologischen Prozesses. Auf der Baustelle des Forums wurde die Säule, die bald von einem Spiralfries umhüllt werden sollte, der die glorreichen dakischen Feldzüge des Optimus Princeps Trajan feierte, ausgegraben, um eine Wendeltreppe zu schaffen, und die Marmorstruktur wurde von innen ausgehöhlt. Es war Apollodorus von Damaskus, ein brillanter und innovativer Architekt und Ingenieur syrischer Herkunft, der den Entwurf der Trajanssäule vor der Kulisse der Apuanischen Alpen auf dem Wandteppich aus der Manufaktur Ouderarde illustrierte, der in der Ausstellung in digitalisierter Form zu sehen ist.

Die Abgüsse der Apollodorus zugeschriebenen Büste aus dem Museum für Römische Zivilisation und der Trajan-Büste aus dem Palatin-Museum sowie Stile und Werkzeuge zum Schreiben und Zeichnen und das maßstabsgetreue Modell der Donaubrücke führen den Besucher in die Werkstatt des Baumeisters.

Um den Bauprozess der Säule und die körperliche Arbeit von Hunderten von Männern zu verstehen, werden die wichtigsten antiken Werkzeuge ausgestellt, die für den Abbau der Marmorblöcke, ihren Transport mit dem Schiff und ihren Einbau verwendet wurden, sowie rekonstruierte Modelle der damaligen Baumaschinen wie Kräne, Türme und Räder, die von Claudio Capotondi, einem neuen “Meister der Trajansunternehmen”, hergestellt wurden.

Diese Geschichte wird in der Ausstellung auch visuell erzählt, und zwar durch Videos und Leinwandprojektionen, die vom Museo Galileo realisiert wurden. Eine WebAPP in italienischer und englischer Sprache und, dank der Zusammenarbeit mit der rumänischen Botschaft, auch in rumänischer Sprache wurde erstellt, um einen Beitrag zur ständigen Geschichte der Säule zu leisten.

DieAusstellung zielt darauf ab, die universelle symbolische Funktion der Säule mit Hilfe von zwei narrativen Registern zu erzählen und zu erklären: das eher historische und künstlerische, mit der Rekonstruktion des Frieses im Maßstab 1:1, dessen Windungen sich um die Säulen des Kolosseums schlängeln, die in der Geschichte des Ersten und Zweiten Dakerkrieges durch die Siegesschrift auf dem Schild getrennt sind, der im Abguss in den Vatikanischen Museen reproduziert wurde; und die eher technische, mit den Etappen der Marmorbearbeitung, bis hin zum Götzendienst und dem politischen Gebrauch der europäischen Herrscher, die seine Reproduktion durch die Technik der Kalzinierung verlangten.

Die symbolische Funktion dieses Werks schlug sich in der Tat bald in seiner Reproduzierbarkeit nieder, und wie im letzten Abschnitt berichtet, ist heute das Erbe der Zeichnungen, Drucke und Reproduktionen, vor allem aber das Erbe der Abgüsse, die von der Mitte des 16. bis zum 20. Jahrhunderts und bis zum 20. Jahrhundert in Europa, an den Höfen und in den Sammlungen der großen Museen Frankreichs, Rumäniens und Italiens Einzug gehalten haben und so vom Schicksal der Säule, vom politischen Monument zum Objekt mit starkem didaktischen und pädagogischen Wert, bis hin zum Schicksal der Replik und der Kopie zeugen.

Vom Abguss als Kunstwerk an sich, als Zeuge eines technologischen Prozesses der Reproduktion eines Modells, bis zum Abguss als Zeuge des Laufs der Zeit auf den Oberflächen der Säule im Laufe der Jahrhunderte, entsteht das Bild eines einzigartigen und unwiederholbaren Denkmals, und aus diesem Grund Gegenstand von vierzig Jahren Restaurierung und Instandhaltung.Die Säule war Gegenstand von vierzig Jahren Restaurierung und Instandhaltung, aber auch von umfangreichen Fotodokumentationskampagnen, Vermessungen und fotogrammetrischen 3D-Aufnahmen, von denen der von Sergio Fontana konzipierte und realisierte Immersionsraum am Ende des Rundgangs einen Eindruck vermitteln soll. Die Besucher tauchen hier in die Landschaften des Dakiens des 2. Jahrhunderts n. Chr. ein und können den Fries der Säule in lebensgroßen, qualitativ hochwertigen Bildern bewundern.

Ausstellungslayouts
Layouts der Ausstellung
Ausstellungslayouts Layouts der
Ausstellung
Ausstellungslayouts Grundrisse der
Ausstellung

“Die Trajanssäule ist das Tor zum Archäologischen Park des Kolosseums; sie befindet sich am Anfang des Weges, der heute das Trajansforum und das Cäsarforum mit dem Forum Romanum und dem Palatin bis zum Kolosseum verbindet”, so die Direktorin des Parks, Alfonsina Russo. Aber die Säule, die zur Feier der Heldentaten Trajans und der größten Ausdehnung des Römischen Reiches errichtet wurde, ist heute auch ein Symbol Europas, wie ihre breite “Präsenz” in den Sammlungen der großen europäischen Museen zeigt. Und es ist eine Quelle des Stolzes, den Weg der Kenntnis, des Schutzes und der Aufwertung eines solchen ikonischen Denkmals fortzusetzen und so zu seinem Fortbestand beizutragen".

“Diese Ausstellung hat eine doppelte Bedeutung”, erklärt Federica Rinaldi, die für das Projekt verantwortliche Archäologin und Co-Kuratorin, “zum einen wird dank der ursprünglichen Idee und der wissenschaftlichen Unterstützung des Museo Galileo und von Maestro Claudio Capotondi das faszinierende Thema des Galileo mit einer starken didaktischen Ausrichtung und einerzum einen dank der ursprünglichen Idee und der wissenschaftlichen Unterstützung durch das Museo Galileo und Maestro Claudio Capotini das faszinierende Thema der Bauweise von Monumenten in der römischen Epoche mit einer starken didaktischen Ausrichtung und einer Zugänglichkeit für alle, indem antike Werkzeuge und Maschinen, die auf den Baustellen der damaligen Zeit verwendet wurden, in einem ständigen Spiegelspiel zwischen antiken Quellen und zeitgenössischen Rekonstruktionen ausgestellt werden; Andererseits steht sie am Anfang eines Weges des Studiums, der Forschung und der Aufwertung, der zusammen mit Angelica Pujia, der Ko-Kuratorin des Projekts, konzipiert wurde, um das Material und damit den Erhaltungszustand des historischen Frieses durch die bereits bis 2026 geplanten Instandhaltungsmaßnahmen zu interpretieren, aber auch und vor allem mit einem breiteren Blick auf das Schicksal der Säule ab dem 16. Jahrhundert dank der historischen Dokumentation, bestehend aus Abgüssen, Zeichnungen, Drucken und Reproduktionen”.

“Die Trajanssäule ist ein Werk der Ingenieurskunst von beispielloser Komplexität und zeugt von den hohen Leistungen der römischen Zivilisation in der Baukunst”, fügt Giovanni Di Pasquale, stellvertretender wissenschaftlicher Direktor des Museo Galileo und Mitkurator des Ausstellungsprojekts, hinzu. “Die Ausstellung erzählt von der harten Arbeit und dem Einfallsreichtum der Männer, die tonnenweise Marmor abbauten und dann mit robusten Holzschlitten die fast 700 Meter Höhenunterschied bewältigten, um die Ebene und den Hafen von Luni zu erreichen, wo riesige Schiffe bereitstanden, um Ostia und Rom zu erreichen. Es fällt heute schwer, sich die Organisation einer so komplexen Baustelle und die mechanische Präzision vorzustellen, die für den Aufbau des Monuments erforderlich war, bei dem die Blöcke präzise übereinander liegen und die Stufen der Innentreppe perfekt zusammenpassen. Auch wenn das Wissen, das die Durchführung aller Etappen dieses Projekts ermöglichte und nie schriftlich festgehalten wurde, mit dem Untergang der Zivilisationen, die es durchführten, verschwand, ermöglicht der Dialog zwischen literarischen und archäologischen Quellen eine Neukomposition dieses außergewöhnlichen Abenteuers. Um dies zu erreichen, wird der Ausstellungsparcours durch archäologische Funde, Maschinenmodelle, 3D-Rekonstruktionen und multimediale Einblicke unterbrochen: Das Ergebnis ist eine Erzählung, die es uns ermöglicht, über die grundlegende und kaum bekannte Rolle nachzudenken, die das wissenschaftliche und technologische Wissen bei der Entwicklung der römischen Zivilisation gespielt hat”.

Entstanden aus dem Kooperationsabkommen zwischen dem Archäologischen Park des Kolosseums und dem Museum Galileo, Institut und Museum für Wissenschaftsgeschichte in Florenz, sowie aus dem Abkommen zwischen dem Archäologischen Park des Kolosseums und der Kapitolinischen Oberaufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe, zielt diese Ausstellung darauf ab, mit einem neuen Interpretationsschlüssel und mit einem Blick auf die Gegenwart die Ereignisse des Baus und des Schicksals der Säule vorzustellen.

Unter der Leitung von Apollodoro zeichnet die Ausstellung in drei Abschnitten die Etappen des Baus der Säule nach und geht dabei auf die Form und die Technik ein, mit der sie errichtet wurde. Sie erklärt und veranschaulicht, auch in didaktischer Hinsicht, den Bauprozess des Monuments anhand von rekonstruierten Modellen, nicht nur der Säule selbst (darunter die Spitze und die innere Wendeltreppe in Raum 1:1, realisiert von Opera Laboratori Fiorentini), sondern auch von den Maschinen zum Ziehen und Heben der kolossalen Blöcke sowie von den Seilen und Hakensystemen, in ständigem Dialog mit literarischen Quellen, archäologischen und ikonographischen Funden und Werkzeugen (Zirkel, Winkel, Winden, Kurbeln, Senkblei), die in den Ausgrabungsstätten gefunden wurden und sich auf diese beziehen.

Ziel ist es auch, die Ewigkeit der Säule zu erzählen, und für die Realisierung dieser illustrierten Geschichte, die in die Farbe Blau gehüllt ist, um an die Donau, aber auch an die Interaktion zwischen Mensch und Technik zu erinnern, haben zwanzig öffentliche und private Institutionen und Organisationen dazu beigetragen, indem sie mehr als sechzig Objekte zur Verfügung stellten, darunter Artefakte, Modelle, Maschinen, Abgüsse und Zeichnungen.

Die Ausstellung wird von einem Register mit Tafeln und vertiefenden Texten begleitet, die von unveröffentlichten Bildern und einem bibliografischen Anhang begleitet werden, der die wichtigsten wissenschaftlichen Veröffentlichungen zusammenfasst, die sich in den letzten Jahren mit der Säule befasst haben, darunter Ausstellungskataloge, verschiedene Studien und Sammlungen wissenschaftlicher Aufsätze. Im Rahmen der Ausstellung werden außerdem thematische Konferenzen, spezielle Podcasts und ein Studientag im Frühjahr stattfinden, um eine Bestandsaufnahme der neuesten Forschungsergebnisse, der Erhaltungsfragen und des Themas Abgüsse vorzunehmen.

Für Informationen: www.colosseo.it

Auf dem Bild ein Blick auf das Ausstellungsgelände. Foto: Parco Archeologico del Colosseo.

Einweihung einer Ausstellung im Kolosseum, die die Geschichte der Trajanssäule erzählt
Einweihung einer Ausstellung im Kolosseum, die die Geschichte der Trajanssäule erzählt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.