Eine große Ausstellung in Urbino feiert den 600. Jahrestag der Geburt von Federico da Montefeltro


Bis zum 9. Oktober 2022 zeigt die Galleria Nazionale delle Marche die Ausstellung "Federico da Montefeltro und Francesco di Giorgio: Urbino am Schnittpunkt der Künste", die den 600.

Urbino feiert den sechshundertsten Jahrestag der Geburt von Federico da Montefeltro (Gubbio, 1422 - Ferrara, 1482) mit einer Ausstellung mit dem Titel Federico da Montefeltro und Francesco di Giorgio: Urbino am Schnittpunkt der Künste, die vom 23. Juni bis zum 9. Oktober 2022 in der Galleria Nazionale delle Marche in Urbino zu sehen ist und von Alessandro Angelini, Gabriele Fattorini und Giovanni Russo kuratiert wird. Ein Rundgang mit achtzig Werken, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Medaillen, freistehende Fresken und Kodizes, von denen ein Drittel aus dem Ausland stammt, soll das Publikum auf eine Reise durch das Herzogtum Urbino zur Zeit des Mäzenatentums von Federico da Montefeltro mitnehmen, einer Zeit, die auch für die Entwicklung der italienischen Kunst in dieser Zeit von großer Bedeutung war.

Außerdem wird vom 23. Juni bis zum 9. Oktober in der Galleria Nazionale delle Marche neben der Hauptausstellung eine weitere Ausstellung zu sehen sein: "Quando vedranno i rich vistimenti. Federico da Montefeltro und Battista Sforza. Kleider und Macht in der italienischen Frührenaissance“, kuratiert von Carolina Sacchettis ”Atelier di Battista" aus Urbino und organisiert von der Galleria Nazionale delle Marche, eine Ausstellung, die eine historische Rekonstruktion von sechs Renaissancekleidern aus der Zeit von Federico da Montefeltro präsentiert.

“Herzog Federico”, erklärt Luigi Gallo, Direktor der Galleria Nazionale delle Marche, “hat es geschafft, Urbino in eine Hauptstadt der Renaissance zu verwandeln: An seinem Hof trafen sich Künstler und Literaten unterschiedlicher Herkunft, deren gegenseitige Beeinflussung ein kulturelles Klima schuf, das sich in den folgenden Jahrzehnten auswirken sollte. Dieses Umfeld, in dem Maler wie Piero della Francesca, Giusto di Gand, Pedro Beruguete und Luca Signorelli, Architekten wie Luciano Laurana, Francesco di Giorgio Martini und Donato Bramante zusammentrafen, war der Humus, auf dem das Genie Raffaels gedieh und auf dem Baldasar Castiglione den Cortegiano modellierte”.



Melozzo da Forlì, Gottvater segnet (Fresko auf Leinwand übertragen; Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria)
Melozzo da Forlì, Gottvater segnet (auf Leinwand übertragenes Fresko; Perugia, Galleria Nazionale dell’Umbria)
Pietro di Galeotto, Geißelung Christi (Tempera auf Leinwand; Perugia, Oratorium von San Francesco)
Pietro di Galeotto, Geißelung Christi (Tempera auf Leinwand; Perugia, Oratorium von San Francesco)
Francesco Laurana, Battista Sforza (Marmor; Florenz, Museo Nazionale del Bargello)
Francesco Laurana, Battista Sforza (Marmor; Florenz, Museo Nazionale del Bargello)
Pedro Berruguete, Porträt von Federico da Motefeltro und dem kleinen Guidobaldo (Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Pedro Berruguete, Porträt von Federico da Motefeltro und dem kleinen Guidobaldo (Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)

Die Sektionen der Ausstellung

Die Ausstellung ist in sieben Abschnitte unterteilt. Die erste trägt den Titel Rückkehr des Federico da Montefeltro nach Urbino. Piero e gli antefatti prospettici (1462-1476), beginnt in den 1470er Jahren, der Zeit, in der der große Künstler Francesco di Giorgio Martini zum “Architekten” des Herzogs ernannt wurde, mit der Aufgabe, die strukturellen und dekorativen Arbeiten für die Fabrik des Herzogspalastes zu überwachen, sowie die der hauptsächlich militärischen Baustellen, die über das Gebiet des Feltresco verstreut waren. In diesen Jahren wurde Urbino, auch dank der ständigen Anwesenheit von Federico da Montefeltro im Palast, mehr und mehr zu einem Knotenpunkt der Künste, mit einem Hang zum Kosmopolitismus, der an anderen italienischen Höfen jener Zeit kaum zu finden war. Die Büste von Battista Sforza, ein Werk von Francesco Laurana aus dem Museo Nazionale del Bargello in Florenz, zusammen mit der Geißelung aus der Zeit, in der Piero für die adriatischen Höfe arbeitete, prägt diesen ersten Teil der Ausstellung.

Die zweite Abteilung, Francesco di Giorgio da Siena in Urbino, befasst sich mit den Anfängen des sienesischen Künstlers, der mindestens seit 1477 mit Sicherheit am Hof von Feltre bezeugt ist. Die Sektion umfasst eine Reihe von Werken, sowohl Gemälde als auch Skulpturen, die an die Tätigkeit seiner letzten Jahre in Siena erinnern, wie z. B. der Bronzegisant für das Grabdenkmal des großen sienesischen Humanisten Mariano Sozzini, das ursprünglich in der Kirche San Domenico in Siena stand und heute im Bargello zu sehen ist. Das Vorhandensein der Madonna mit Kind und Engel in der Pinacoteca Nazionale in Siena erinnert an die Tätigkeit eines seiner treuen Mitarbeiter in der Werkstatt von Francesco di Giorgio, des so genannten “Fiduciario di Francesco”, der dem Meister wahrscheinlich auch in Urbino nahe stand. Die dritte Abteilung, Francesco di Giorgio bronzista e plasticatore, versammelt die Bronzen, die Francesco während seiner Tätigkeit in Urbino ausführte, sowie einige bedeutende Werke als Plastiker, die die große Vertrautheit des sienesischen Meisters mit der Bildhauerei “by porre” deutlich machen. Das Schlüsselwerk ist natürlich die Kreuzabnahme aus der Karmin-Kirche in Venedig, die aus dem Oratorium des Kreuzes in Urbino stammt und in deren Hintergrund Francesco di Giorgio um 1475 Federico da Montefeltro mit seinem sehr jungen Sohn Guidubaldo darstellt. Dann werden die beiden Stuckversionen der Discordia ausgestellt, ein Relief, in dem Francesco di Giorgio seine große perspektivische Kunstfertigkeit und seine tiefe Schuld gegenüber der Kultur Donatellos offenbart, um dann zu der großen dreidimensionalen und polychromen fiktiven Gruppe zu gelangen, die die Beweinung und die dazugehörige Skizze darstellt, die zu diesem Zeitpunkt die Rückkehr des Meisters nach Siena Mitte der 1480er Jahre markiert.

Die vierte Abteilung mit dem Titel Pittura di corte all’ombra di Piero della Francesca (Hofmalerei im Schatten von Piero della Francesca) setzt sich mit einigen der bedeutendsten Werke aus den Jahren fort, in denen Piero della Francesca am Hof tätig war: Dazu gehört die Madonna di Senigallia, deren architektonische Hintergründe, die so gemessen und rational sind, von den Innenräumen des Palastes von Urbino inspiriert zu sein scheinen. Daneben werden Gemälde eines direkten Schülers des großen Borghigiano zu sehen sein, wie das des jungen Luca Signorelli aus Cortona, dem wir auch eine Tafel mit dem Porträt von Guidobaldo da Montefeltro als Kind verdanken, die sich heute im Thyssen-Bornemisza in Madrid befindet. Die Sektion mit dem Titel Perspektivische Kultur und flämische Aufklärung hebt dagegen hervor, dass das Umfeld von Urbino in jenen Jahren als Avantgardezentrum Italiens in der Malerei von außergewöhnlicher Experimentierfreudigkeit geprägt war. In diesem bewundernswerten Kosmopolitismus, von dem die Cronaca rimata von Giovanni Santi ein literarisches Zeugnis aus erster Hand ablegt, waren sowohl hochrangige italienische Künstler wie Piero della Francesca als auch Meister der flämischen Kultur wie Giusto von Gent oder der Kastilier Pedro Berruguete vertreten, der in seinen Porträts eine bewundernswerte Synthese von hochkomplexen perspektivischen Lösungen und epidermalen Werten als großer pontinischer Maler für eine Kultur zeigt, die auf die berühmten Begründer der nordischen Malerei zurückgeht.

Die sechste und siebte Sektion der Ausstellung schließlich sind Francesco di Giorgio, dem “Lieblingsarchitekten” des Herzogs, gewidmet, um die Vorliebe für rationale, altmodische Architektur zu veranschaulichen, die sich am Hof in Anwesenheit des sienesischen Meisters herausbildete, und Il cantiere del palazzo e l’ornato all’antica, eine Art Rundgang durch das Innere des Palastes, um die Baustelle der “Stadt in Form eines Palastes” zu entdecken, die durch einen architektonischen Stil und altmodische Ornamente im strengen Geschmack von Alberti gekennzeichnet ist. Leon Battista Alberti, der 1464 nur auf der Durchreise nach Urbino war, kann in Wirklichkeit nur Ideen und Hinweise für einen Entwurf geliefert haben, der in den 1460er und 1470er Jahren von Luciano Laurana und dann speziell von Francesco di Giorgio ausgearbeitet wurde, was die endgültige Lösung und die endgültige Gestaltung der Architektur mit ihren kostbaren Verzierungen betrifft.

Die Ausstellung wird durch den von Marsilio herausgegebenen Katalog bereichert, der neben den Fotos und Beschreibungen der Werke auch Texte der drei Kuratoren, des Direktors der Galleria Nazionale delle Marche Luigi Gallo und weitere Essays enthalten wird.

Piero della Francesca, Madonna di Senigallia (Tempera und Öl auf Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Piero della Francesca, Madonna di Senigallia (Tempera und Öl auf Tafel; Urbino, Galleria Nazionale delle Marche)
Francesco di Giorgio, Geißelung (Bronze; Perugia, Galleria Nazionale dell'Umbria)
Francesco di Giorgio Martini, Geißelung (Bronze; Perugia, Galleria Nazionale dell’Umbria)
Francesco di Giorgio, Projekt für das Innere von San Bernardino (Florenz, Laurentianische Bibliothek)
Francesco di Giorgio, Projekt für das Innere von San Bernardino (Florenz, Laurentianische Bibliothek)
Donato Bramante, Mann der Kunst (freistehendes Fresko; Mailand, Pinacoteca di Brera)
Donato Bramante, Der Mann der Kunst (freistehendes Fresko; Mailand, Pinacoteca di Brera)

Die Ausstellung über historische Kleidung

“Wenn sie die reichen Vistimenti sehen”. Federico da Montefeltro und Battista Sforza. Kleidung und Macht in der italienischen Frührenaissance ist eine kleine Ausstellung, die die Rekonstruktion von sechs historischen Kleidern aus dem 15: Zwei von ihnen erinnern an die Kleidung des Diptychons von Urbino von Piero della Francesca, dem berühmten Doppelporträt, das in den Uffizien in Florenz aufbewahrt wird; die anderen vier (zwei weibliche und zwei männliche) sind getreue Rekonstruktionen der damaligen Kleidung, die das Ergebnis eines eingehenden Studiums der historischen Quellen sind, da leider nichts von der ursprünglichen Kleidung dieser Zeit überliefert ist. Die Ausstellung wird im ersten Saal der Gästewohnung im Palazzo Duca eingerichtet, wo auch die Geißelung und die Madonna von Senigallia ausgestellt sind.

Ab dem späten Mittelalter erlangten Kleidung und Schmuck eine große gesellschaftliche Bedeutung: Ein großer Teil der damaligen handwerklichen Produktion war für die Herstellung von Stoffen, Schmuck, Gewändern und Accessoires bestimmt, die für die Unterstreichung des sozialen Status des Einzelnen unerlässlich waren. Die Mitgiftlisten adliger Mägde bestanden fast ausschließlich aus Kleidern und Schmuck, ebenso wie die Vermögensinventare der großen Herren, in denen ständig prächtige Kleider und Schmuckstücke für jeden Anlass aufgeführt sind, kostbare Gegenstände, die oft als Geschenke bei Hochzeiten und Verlobungen, wichtigen Besuchen oder einfach nur zur Zurschaustellung von ungezügeltem Luxus angeboten wurden.

An den raffinierten italienischen Höfen des 15. Jahrhunderts verbreitete sich nicht nur das moderne Konzept der Eleganz, d. h. sich durch die Kombination verschiedener Stoffe, Farben und Stile zu profilieren, sondern auch die Entwicklung sozialer Einstellungen, die die aristokratische Klasse, die die Kleidung als Spiegel ihrer selbst betrachtete, gegen das reiche Handelsbürgertum ausspielte, das die Kleidung ebenfalls als Vermögenswert ansah. Die italienischen Höfe, Zentren der kulturellen Verbreitung, die dem burgundischen Hof in nichts nachstanden, wurden zu Förderern der feinen Eleganz. Genau in diesem Kontext ist die Raffinesse des Hofes von Urbino zu sehen, der unter der Herrschaft von Friedrich und Battista, beeinflusst von der flämischen Mode, eine seiner glanzvollsten Phasen erlebte. Die Bilder der Herzöge erzählen von der Macht vor allem durch den Stil und die Farben ihrer Gewänder.

Vor diesem Hintergrund wurde die Rekonstruktion einiger der kostbaren Gewänder der Herren von Urbino nach Ansicht der Ausstellungsmacher zu einer Notwendigkeit, da von den “Modeobjekten” ihrer Zeit nichts erhalten geblieben ist. Durch die handwerklichen Rekonstruktionen der Kleidungsstücke, die auf der Grundlage einer eingehenden historischen Studie der verfügbaren Quellen und Artefakte durchgeführt wurden, sollte die Idee der Eleganz des Hofes von Feltre wiederhergestellt werden.

Praktische Informationen

Die Ausstellung ist von Dienstag bis Sonntag von 8.30 Uhr bis 19.15 Uhr geöffnet (Kassenschluss um 18.15 Uhr). Eintritt: 8 € voll; 2 € ermäßigt; 1 € Reservierung. Informationen: Telefon 0722 2760, Website www.gallerianazionalemarche.it.

Eine große Ausstellung in Urbino feiert den 600. Jahrestag der Geburt von Federico da Montefeltro
Eine große Ausstellung in Urbino feiert den 600. Jahrestag der Geburt von Federico da Montefeltro


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.