Das Römische Nationalmuseum präsentiert in den Diokletiansthermen vom 4. Mai bis 30. Juli 2023 die Ausstellung L’istante e l’eternità. Zwischen uns und den Alten, gefördert vom italienischen Kulturministerium und dem griechischen Ministerium für Kultur und Sport (Ephorat für die Altertümer der Kykladen), organisiert von der Generaldirektion für Museen und dem Römischen Nationalmuseum in Zusammenarbeit mit Electa, konzipiert und kuratiert von Massimo Osanna, Stéphane Verger, Maria Luisa Catoni und Demetrios Athanasoulis, mit Unterstützung des Archäologischen Parks von Pompeji und unter Beteiligung der Scuola IMT Alti Studi Lucca und der Scuola Superiore Meridionale.
Anhand von etwa dreihundert Stücken, darunter griechische, römische, etruskische und italienische, mittelalterliche, moderne und zeitgenössische Werke, will die Ausstellung die komplexe und vielfältige Beziehung erkunden, die wir mit der Antike haben. Zu diesem Anlass werden einige der großen Säle der Diokletiansthermen, in denen 1911 im Rahmen der Feierlichkeiten zum ersten fünfzigsten Jahrestag der Vereinigung Italiens die Archäologische Ausstellung stattfand und die noch einen Teil der historischen Anlage aus den 50er Jahren bewahren, nach Jahrzehnten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Unsere Beziehung zu den Alten ist im Wesentlichen eine doppelte: Einerseits ist sie durch einen langen und diskontinuierlichen historischen Prozess der intellektuellen und künstlerischen Überlieferung entstanden, der unsere klassische Kultur inmitten von Kontinuitäten, Brüchen und Manipulationen geformt hat; andererseits hat sie manchmal die Form einer Identifikationsbeziehung angenommen, die sich mit Menschen entwickelt hat, die, obwohl sie vor langer Zeit gelebt haben, mit allen Ereignissen des Lebens konfrontiert waren und ihnen Stimmen und Formen verliehen haben, die uns überliefert sind. Aus diesem Grund erscheinen uns die Menschen der Antike gleichzeitig fern und nah.
Der erste Saal der Ausstellung (Saal I - Die Ewigkeit eines Augenblicks) beginnt mit der Darstellung von zwei anonymen Opfern des Vesuvausbruchs, die uns die Archäologie als für immer im Augenblick des Todes erstarrt überliefert hat. Um sie herum werden verschiedene populäre und kultivierte Formen der modernen Neuinterpretation des Alten präsentiert.
Der zweite Raum (Raum II - Der ewige Ruhm der Helden) erforscht die Formen der kulturellen Überlieferung und Tradition der Antike durch Kunst und Literatur: Wie die Moderne die antiken Formen der Darstellung und Repräsentation von Macht übernommen hat, von Cäsar bis Cosimo de’ Medici; wie die großen mythischen Zyklen, die seit der Antike in verschiedenen Formen überliefert wurden, in der zeitgenössischen Volksvorstellung lebendig geblieben sind; und wie im Gegensatz dazu andere mythische Traditionen in Vergessenheit geraten sind und nur dank der gelehrten und philologischen Wiederentdeckung der antiken Literatur in der nachantiken Zeit wiedergefunden wurden.
InSaal III (Die Ordnung des Kosmos) gehen wir vom Mythos zu den antiken Darstellungen von Raum und Zeit in Form von Gottheiten, Personifikationen und abstrakten Gebilden über, aus denen unsere räumlichen und zeitlichen Kategorien hervorgegangen sind. Damit ist eine erste Reise in die Ewigkeit - Aion - und die unveränderliche Ordnung der Welt - Kosmos - abgeschlossen: In diesem Abschnitt sind einige außergewöhnliche Exponate zu sehen, wie derOmphalos - der Nabel der Welt - im großen Heiligtum des Apollon in Delphi.
Im zweiten Teil des Rundgangs wird die innige Beziehung der Identifikation veranschaulicht, die uns trotz der kulturellen und zeitlichen Distanz, die uns von den Alten trennt, jedes Mal sehr nahe geht, wenn wir die Ereignisse ihres Lebens mit unserem eigenen identifizieren. ImSaal IV (Die Werke und die Tage) rekonstruieren wir anhand einer Reihe neuerer Entdeckungen wichtige Momente des gesellschaftlichen Lebens, sowohl im Haus als auch in der Stadt, die von privaten und öffentlichen Ritualen geprägt sind. Die Antike hat eine unerschöpfliche Vielfalt an Darstellungsformen des Individuums überliefert, von neolithischen Stelen bis zu klassischen und hellenistischen Kompositionen. Eine bedeutende Auswahl dieser Darstellungen ist im Saal V (Göttliche Menschen) zu sehen. Besonders hervorzuheben sind die monumentale weibliche Statue aus Santorin, eine der ältesten der griechischen Bildhauerkunst, die zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, die Bronzestatue des Orator und einer der sardischen Riesen aus Mont’e Prama. Um diese vergöttlichten menschlichen Figuren herum folgt man dem langen Weg, der den Verstorbenen ins Jenseits führt, sowohl durch die verschiedenen Darstellungen des Bestattungsrituals als auch durch die verschiedenen Jenseitsvorstellungen, die uns die Antike überliefert hat.
Der Besucher wird auf dieser Entdeckungs- und Konfrontationsreise von außerordentlich repräsentativen Werken begleitet, die nicht nur aus den wichtigsten italienischen Museen im Rahmen des von der Generaldirektion der Museen koordinierten nationalen Museumssystems stammen, sondern auch aus bedeutenden griechischen Einrichtungen. Viele der ausgestellten Werke werden zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert: Neuentdeckungen wie der Paradewagen aus Civita Giuliana und die Herkules-Statue aus dem Archäologischen Park der Appia Antica, Neuerwerbungen wie die Tabula Chigi aus dem Römischen Nationalmuseum und vor allem zahlreiche Meisterwerke, die normalerweise in den Depots der Museen in Italien und Griechenland aufbewahrt werden, wie die Statue von Santorin.
Die Ausstellung stellt eine weitere Gelegenheit für das vom Römischen Nationalmuseum konzipierte und geförderte Projekt Depositi (Re)scoperti dar und ermöglicht nicht nur die Fortsetzung der Initiative, sondern auch ihre Ausweitung durch die Einrichtung neuer Ausstellungsetappen in den Instituten der regionalen Museumsdirektion von Latium in Nemi und Sperlonga.
“Der Wert der Freiheit, der Wert des Westens ist das Leitmotiv dieser Ausstellung. Es geht darum, die Ursprünge und den Weg unserer Geschichte aufzuzeigen. Ich möchte dem griechischen Ministerium für Kultur und Sport für seine aktive und freundliche Zusammenarbeit danken. Unsere Wurzeln liegen in der griechisch-römischen Zivilisation, und es ist unsere Aufgabe, dieses Erbe zu bewahren und allen zugänglich zu machen, das uns an unser kulturelles Erbe erinnert und unsere zeitgenössische Philosophie inspiriert. Tradition und Moderne, zwei Seiten der gleichen Medaille, sind Teil des Weges der Ausstellung Der Augenblick und die Ewigkeit. Zwischen uns und der Antike”, so Kulturminister Gennaro Sangiuliano.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr.
Foto von Studio Zabalik für Electa
Eine große Ausstellung in den Diokletiansthermen untersucht unser Verhältnis zur Antike |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.