Eine Ausstellung über die Macchiaioli und die Pleinairmalerei in Gubbio


Eine Ausstellung über die Macchiaioli in Gubbio: Vom 4. November 2023 bis zum 3. März 2024 wird in der Logge dei Tiratori in der umbrischen Stadt die Ausstellung "I Macchiaioli e la pittura en plein air tra Francia e Italia" gezeigt.

Eine Ausstellung über die Macchiaioli in Gubbio: Vom 4. November 2023 bis zum 3. März 2024 beherbergt die Logge dei Tiratori in der umbrischen Stadt die Ausstellung I Macchiaioli e la pittura en plein air tra Francia e Italia(Die Macchiaioli und die Freilichtmalerei zwischen Frankreich und Italien), eine neue Etappe eines Ausstellungsprojekts, das zu Beginn des Jahres die Villa Reale in Monza belebt hatte und einer der wichtigsten und bekanntesten Bewegungen der italienischen Kulturszene in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Sie schlug avantgardistische Bildforschungen vor, die in vielerlei Hinsicht mit überraschender Modernität die später von den französischen Impressionisten vorgeschlagenen vorwegnahmen. Die von Simona Bartolena kuratierte Ausstellung analysiert die Macchiaioli-Revolution im europäischen Kontext und insbesondere die Beziehungen zu Frankreich und konzentriert sich dabei auf die technischen Innovationen, die die Väter der Pleinairmalerei zum Thema Landschaft und Genremalerei entwickelten.

In fünf Abschnitten werden die Protagonisten und die Entwicklung dieser wichtigen, für die moderne italienische Malerei grundlegenden Bewegung untersucht: von der Geburt der Pleinairmalerei bis zum künstlerischen Erbe der Macchia, einer Bewegung, die an den Tischen des Caffè Michelangelo in Florenz Gestalt annahm. Die Ausstellung präsentiert mehr als 70 Werke, die größtenteils aus Privatsammlungen stammen und daher für die Öffentlichkeit kaum sichtbar sind, sowie einige wichtige öffentliche Einrichtungen. Die Ausstellung in Gubbio bietet daher die Gelegenheit, diese Werke auf exklusive Weise zu bewundern.

Die Ausstellung wird von Navigare Srl in Koproduktion mit Diffusione Cultura unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Gubbio und mit Unterstützung der Stiftung Perugia in Zusammenarbeit mit Land, ViDi cultural und ONO arte contemporanea produziert und realisiert. Partner der Veranstaltung sind das Italienische Institut für Design von Perugia, die Akademie der Schönen Künste “Pietro Vannucci” von Perugia, die Stiftung Universität für Kunst und Handwerk, mit dem Beitrag des Reisepartners Trenitalia. Medienpartner sind Radio Kiss Kiss, Perugia Today, Terni Today und Sky Arte.



Cristiano Banti, Frauen bei der Arbeit auf dem Feld (1870; Öl auf Tafel; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Cristiano Banti, Frauen bei der Arbeit auf dem Feld (1870; Öl auf Tafel; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Giovanni Fattori, Bovi al carro (1868; Öl auf Karton; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Giovanni Fattori, Bovi al carro (1868; Öl auf Karton; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Giuseppe Palizzi, Hirtenjunge und Ziegen in der Nähe der Via Appia (Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Giuseppe Palizzi, Hirtenjunge und Ziegen an der Via Appia (Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Jules Dupré, Landschaft mit Vieh (Öl auf Tafel; 26,5 x 19 cm; Privatsammlung)
Jules Dupré, Landschaft mit Rindern (Öl auf Tafel; 26,5 x 19 cm; Privatsammlung)
Serafino De Tivoli, Landschaft (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)
Serafino De Tivoli, Landschaft (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)

“Die Ausstellung”, so die Kuratorin Simona Bartolena, "wird es dem Besucher ermöglichen, in einen sehr lebendigen historischen und kulturellen Moment einzutauchen, aus dem die Gärungen der Revolte dieser neuen Maler zusammen mit ihren starken künstlerischen und menschlichen Persönlichkeiten hervorgehen werden. Die französische Kunstszene des 19. Jahrhunderts ist sehr bekannt und wird von den Besuchern der großen Ausstellungen stets hoch geschätzt. Über das italienische 19. Jahrhundert hingegen wird noch wenig gesprochen. Gerade deshalb birgt es noch immer zahlreiche Gründe für Interesse, da es durch seine Komplexität und die außergewöhnliche Qualität der Künstler überrascht. In Gubbio wird sich eine eindrucksvolle Geschichte entfalten, die die goldenen zwanzig Jahre der italienischen Kunst zum Leben erweckt, zwischen den Erfahrungen in Barbizon und den köstlichen Karikaturen, die im Café Michelangelo entstanden sind, zwischen Szenen auf dem Land und einem Nachmittag in Montemurlo. Es handelt sich meist um kleine Werke, die sich für den Transport en plein air eignen, manchmal sogar auf improvisierten Ständern, hinter denen sich persönliche Anekdoten und Geschichten verbergen. Wie zum Beispiel ein wunderschönes Gemälde von Giovanni Fattori, das hinter dem Deckel einer Zigarrenkiste gemalt wurde. Diese Werke sehen aus wie kleine Studien, als wären sie gerade erst skizziert worden, und haben den Geschmack von Gemälden, die spontan und direkt nach dem Leben entstanden sind. Das Klima, in dem die Macchia entstand, war goliardisch, es bestand aus Freunden und Persönlichkeiten aus ganz Italien, die sich in Florenz trafen und hier Inspiration für ihre eigene kleine Revolution fanden. Anhand von Zitaten, Auszügen aus schriftlichen Berichten, biografischen Einblicken und technischen Erläuterungen wird der Besucher der Ausstellung die wahre kunsthistorische Bedeutung der Macchiaioli-Malerei entdecken, die allzu oft nur für die Anmut ihrer Tafeln bekannt ist.

Die Geschichte der Ausstellung beginnt in Florenz in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die toskanische Stadt war eine der aktivsten Kulturhauptstädte Europas und wurde (zunächst dank der gemäßigten Politik des Großherzogs und dann aufgrund ihrer neuralgischen Rolle bei den Einigungsereignissen) bald zu einem Bezugspunkt für viele Intellektuelle aus ganz Italien. Um die Tische eines Stadtcafés, des Michelangelo, versammelte sich eine Gruppe junger Künstler, die der Geist der Rebellion gegen das akademische System und der Wunsch, den Sinn für die Wahrheit zu malen, verband. Der Name “Macchiaioli”, der zunächst von Kritikern abwertend verwendet wurde, wurde später von der Gruppe selbst angenommen, da er die Philosophie ihrer Arbeit perfekt verkörpert. Besonderes Augenmerk wird in der Ausstellung auf die Beziehung zur Schule von Barbizon gelegt, die für die Entstehung der Landschaftsmalerei en plein air von grundlegender Bedeutung ist. Neben Meisterwerken, die von den Hauptvertretern der Macchiaioli-Bewegung signiert wurden, werden daher auch Werke von Künstlern wie Corot, Daubigny, Troyon und Rousseau sowie von den Italienern Giuseppe und Filippo Palizzi gezeigt, um das Thema der Landschaft und der Szene im Freien vor der Geburt des Impressionismus zu erkunden.

Silvestro Lega, Lavandaia del Gabbro (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)
Silvestro Lega, Lavandaia del Gabbro (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)
Telemaco Signorini, Santa Maria Novella (1860; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Telemaco Signorini, Santa Maria Novella (1860; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Frauen in Montemurlo (1862; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Frauen in Montemurlo (1862; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Toskanische Landschaft (um 1865; Öl auf Leinwand; Livorno, Privatsammlung) Vincenzo Cabianca,
Toskanische Landschaft (um 1865; Öl auf Leinwand; Livorno, Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Scogli a Castiglioncello (1865; Öl auf Leinwand; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Vincenzo Cabianca, Scogli a Castiglioncello (1865; Öl auf Leinwand; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)

Anschließend werden die außergewöhnlichen Innovationen der Macchiaioli in der italienischen Kunstszene jener Zeit anhand von Werken von Künstlern wie Telemaco Signorini, Giovanni Fattori, Giuseppe Abbati, Silvestro Lega, Vincenzo Cabianca und Raffaello Sernesi vorgestellt. Vor dem Hintergrund eines Italiens, das sich in der Endphase des Risorgimento befand, will die Ausstellung die Revolution der Macchiaioli in ihren verschiedensten Aspekten analysieren, von ihren Anfängen in der zweiten Hälfte der 1950er Jahre bis in die 1970er Jahre, als die Bildforschung der Gruppe die Härte ihrer ersten Versuche verloren hatte und einen entspannteren Stil annahm, der offen für die sich in Europa ausbreitende Tendenz zum Naturalismus war. Die Macchiaioli waren ein Phänomen mit europäischer Dimension, nicht etwas Provinzielles, wie Kritiker sie oft dargestellt haben, sondern ein grundlegender Teil einer neuen europäischen Tendenz zur Interpretation der Landschaft aus dem Leben und dem Realismus.

Die Ausstellung gliedert sich in fünf Abschnitte: Sie beginnt mit der Geburt der En-Plein-Air-Malerei, die die Entwicklung der Malerei “vom Leben aus dem Leben” nachzeichnet, ausgehend von der - auch für italienische Künstler unschätzbaren - Erfahrung der Maler des Barbizon-Zengels. Neben einigen ihrer Werke werden auch Werke italienischer Künstler ausgestellt, die sich auf die Forschungen der Barbizonniers stützten und zu ihnen beitrugen (wie z. B. Giuseppe und Filippo Palizzi), sowie von Malern, die für die künftige Entwicklung der Landschaftsmalerei wichtig waren, wie Antonio Fontanesi. Die Sektion schließt mit einem Werk von Serafino De Tivoli, der dank seiner Kenntnisse, die er auf einer Reise nach Paris erworben hatte, seinen Kollegen im Café Michelangelo wichtige Neuigkeiten und Bestätigungen überbrachte.

Der zweite Abschnitt, Cos’è la macchia, beleuchtet den “Fleck” aus technischer Sicht und veranschaulicht die Neuerungen, die durch die Bewegung, die um die Tische des Caffè Michelangelo entstand, eingeführt wurden. Anhand der Werke einiger der großen Protagonisten der Gruppe kann man sich der Macchiaioli-Technik, ihren herausragenden Merkmalen und den Gründen für ihre revolutionäre Wirkung nähern. Nicht fehlen dürfen auch die Karikaturen, die sich die Gäste des Florentiner Cafés gerne gegenseitig anfertigten. Ein außergewöhnliches historisches Zeugnis, das notwendig ist, um das Klima zu verstehen, in dem sich die Macchiaioli-Geschichte entwickelte. Die dritte Abteilung, Die Landschaft, versammelt eine Reihe von kleinen und großen Macchiaioli-Landschaften, die in verschiedenen Jahren entstanden sind. Die ausgestellten Werke bieten auch die Gelegenheit, über die Schauplätze der Macchia nachzudenken (die florentinische Landschaft, die Küsten von Castiglioncello und Umgebung, die Orte zwischen der Toskana und Ligurien...) und vor allem die Beziehung zwischen der Macchia-Malerei und der Fotografie hervorzuheben (eine grundlegende Beziehung für die Entwicklung der neuen Malerei der Wahrheit). In der vierten Sektion, La scena di genere (Die Genreszene), ist die Erzählung des Alltäglichen - darunter Frauen bei der Feldarbeit, Viehmärkte und Mönche, die in einem städtischen Kreuzgang spazieren gehen - sicherlich eines der Themen, mit denen sich die Macchia-Malerei am meisten beschäftigte, mit durchweg innovativen Ergebnissen. Werke wie die Frauen bei der Feldarbeit von Cristiano Banti (Palazzo Foresti, Carpi) und das Bauernmädchen am Gabbro von Silvestro Lega (Privatsammlung) führen den Besucher gut in diese Bildgattung ein und machen die Modernität der Macchiaioli-Interpretation sehr deutlich. Der letzte Abschnitt, L’eredità della macchia, analysiert schließlich das spätere Schaffen der wichtigsten Protagonisten der Bewegung, wobei auch ihr Erbe berücksichtigt wird. Eine Auswahl von Spätwerken zeugt von den von den drei großen Meistern eingeschlagenen Wegen. Neben ihren Werken werden aber auch einige Meisterwerke jener Künstler ausgestellt, die als erste ihre Lehren aufgriffen und in ihre Fußstapfen traten, sozusagen ihre Schüler der ersten Generation, wie Nicolò Cannicci, die Brüder Gioli und die Tommasi.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.30 Uhr bis 20.30 Uhr. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung. Eintrittspreise: Voller Preis 12,00 € (an Wochenenden und Feiertagen); voller Preis 10,00 € (wochentags); ermäßigter Preis 8,00 € (an allen Wochentagen), Jugendliche bis 14 Jahre, Personen über 65 Jahre, Gruppen von mindestens 10 und höchstens 25 Personen, Schüler, Studenten, Journalisten, Kongressteilnehmer; Schulen 5,00 €; bis 6 Jahre frei. Eintrittskarte: 15,00 € (einschließlich Skip-the-line-Eintritt). Reservierungen: Tel. +(39) 351 8403634 - +(39) 333 6095192 - prenotazioni@navigaresrl.com.

Eine Ausstellung über die Macchiaioli und die Pleinairmalerei in Gubbio
Eine Ausstellung über die Macchiaioli und die Pleinairmalerei in Gubbio


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.